Auf eine richtig ausgewählte und richtig montierte Dunstabzugshaube über einem Gasherd oder Backofen in der Küche kann man nur schwer verzichten. Sein Mangel wird besonders von Hausfrauen wahrgenommen, die es gewohnt sind, ständig fettige Brat- und Backgerichte zuzubereiten und dafür moderne Kochfelder und leistungsstarke Grills zu verwenden. Mit Hilfe einer modernen Absaugvorrichtung ist es möglich, Fremdgerüche und Partikel zu entfernen und Möbel, Vorhänge und andere Wertgegenstände zuverlässig vor Verunreinigungen mit Fettrückständen zu schützen. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die Anweisungen in der Anleitung zur Montagehöhe der Haube über der schädlichen Dampfquelle zu befolgen.
Haubenklassifizierung nach dem Funktionsprinzip
Nach dem Prinzip ihrer Wirkung werden die bekannten Modelle von Abgasstrukturen in folgende Typen unterteilt:
- Umwälzhauben ausgestattet mit speziellen Filterelementen;
- Absauggeräte, die an den Kanal angeschlossen sind (zum Lüftungssystem in der Küche).
Bei den Modellen des ersten Typs wird die Luft durch einen eingebauten Aktivkohlefilter gereinigt und kehrt nach Erneuerung in die Küche zurück. Solche Geräte eignen sich nur für kleine Räume, in denen die Installation des Kanals schwierig ist und der Abstand vom Gasherd zur Haube gering ist.
Die zweite Möglichkeit zeichnet sich durch eine höhere Reinigungseffizienz aus, da die Dämpfe in diesem Fall durch separate Kanäle vollständig nach außen abgeführt werden. Solche Muster von Hauben dürfen in Räumen mit erheblichem Volumen installiert werden.
Arten von Absaugvorrichtungen
Aufgrund von Konstruktionsmerkmalen und Verwendungszweck können die Produkte die folgenden Versionen haben:
- mit ebener Oberfläche;
- gewölbt oder geneigt;
- Schreibtisch;
- zum Beispiel in einen Küchenschrank eingebaut.
Modelle mit waagerechter flacher Oberfläche gehören zu den gängigsten Gerätetypen und zeichnen sich unter anderem durch ihre kompakte Größe aus. Sie arbeiten normalerweise autonom, da sie über eingebaute austauschbare Filter verfügen. Beim Betrieb solcher Dunstabzugshauben wird die erwärmte Luft im Filterelement des Gerätes von Fettdämpfen befreit und gelangt danach wieder in die Küche.
Auch Dome-Produkte sind bei den Verbrauchern sehr gefragt. Bei ihnen wird die verschmutzte Luft über den Luftkanal in der Küche direkt auf die Straße geleitet. In dieser Serie gibt es jedoch auch Modelle, die mit eingebauten Filtern ausgestattet sind. Muster von Produkten mit einer schiefen Ebene werden als eine Art typischer gewölbter Geräte klassifiziert. Die Höhe der Hauben über dem Kochfeld ist bei dieser Option aufgrund der Besonderheiten des Designs selbst etwas geringer. Für ihre Herstellung wird hitzebeständiges Glas verwendet, das neben seinem Hauptzweck eine dekorative Funktion erfüllt.
Geneigte Hauben sind sehr einfach zu bedienen, da ihre Position die Gastgeberin jeder Höhe nicht stört. Einige Modelle haben die Möglichkeit, den Mittelteil zu verstellen.
Die im Schrank eingebauten Geräte sind insofern gut, als Sie die nicht zu ästhetisch wirkenden Abflusskästen verstecken können. Benchtop-Muster werden direkt in SB-Geräte (z. B. in einem Kochfeld) montiert.
Anforderungen an den Aufstellungsort
Jedem Produkt liegt eine Gebrauchsanweisung bei, in der angegeben werden muss, wo es platziert werden kann und in welchem Abstand zu den nächsten Gegenständen es aufgehängt werden soll. Im Allgemeinen ist die Höhe der Haubenmontage unter bestimmten Bedingungen vorgeschrieben. Gemäß den Anweisungen in diesem Dokument sollen Hauben je nach Art des Heizgerätes in einer bestimmten Höhe über Gasherden aufgehängt werden. Bei der Auswahl eines Ortes ist zu beachten, dass es sich um ein Produkt handeln kann, das in einen Wandschrank eingebaut ist oder sich direkt darunter befindet. Wichtig ist, dass seine Größe der Größe der Schadstoffquelle (zB Kochfeld) entspricht und genau darüber hängt.
Der Abstand vom Ofen zum Gehäuse jeder Abzugshaube wird durch einen einzigen Standard bestimmt. Wenn in der Küche ein typischer Elektroherd verwendet wird, befindet sich die Abgasstruktur im Allgemeinen nicht höher und nicht niedriger als 65-75 cm davon. Wenn die Haube direkt über dem Gasherd aufgehängt wird, muss der Abstand zwischen ihnen auf 75-85 cm erhöht werden.In einer Situation, in der die Haube mit einer geneigten Oberfläche montiert wird, ändern sich die Installationsparameter nur nach unten. In diesem Fall sehen die Platzierungseinschränkungen wie folgt aus:
- der Abstand von den Öfen zu den Hauben wird auf 55-65 cm reduziert (d. h. Gasgeräte);
- die Haubenhöhe über dem Elektrokochfeld wird auf 35-45 cm reduziert.
Bei der Auswahl des genauen Wertes dieses Indikators werden auch das Wachstum der Gastgeberin der Küche und das allgemeine Interieur des bedienten Raums berücksichtigt.
Einflussfaktoren auf die Standortwahl
Bei der Auswahl und späteren Installation des Abluftreinigers sind folgende Faktoren zu berücksichtigen, die sich direkt auf den Einbauort auswirken:
- Art der bedienten Wärmequelle (Elektroherd oder Kochfeld);
- die vom Hersteller angegebene Kapazität der Absaugvorrichtung;
- Innenausstattung eines bestimmten Küchenraums.
Beachten Sie auch die Anforderungen und Vorschriften zur Aufstellung im Küchenraum, die in der Regel im technischen Datenblatt des Gerätes angegeben sind. Die Einhaltung der Installationsvorschriften und der anschließende Betrieb des Lüftungsgerätes garantiert die effektivste Luftreinigung von Dämpfen, Fremdgerüchen und das Absetzen von Fettpartikeln auf den Gegenständen der Küchenumgebung.
Bevor Sie ein bestimmtes Modell direkt im Geschäft kaufen, sollten Sie sich mit Spezialisten über seine Leistung beraten. Für großflächige Küchen eignet sich ein Gerät mit hoher Anzeige. In einer kleinen Küche macht es keinen Sinn, ein sehr leistungsstarkes Gerät zu installieren.
Installationsregeln
Die Effizienz des gekauften Geräts hängt von folgenden Installationsregeln ab:
- Die Mindestabmessungen des gekauften Lüftungsgeräts sind so gewählt, dass der Arbeitsbereich des Gasherds oder Kochfelds vollständig abgedeckt wird. In diesem Fall wird die gesamte während des Betriebs verunreinigte Warmluftmasse vollständig von der Haube angesaugt und nach außen abgeführt (gefiltert und der Küche wieder zugeführt).
- Die Verbreitung von Standardgrößen von Haushaltshauben sollte den Bereich von 60-90 cm nicht überschreiten.
Der genaue Abstand zwischen Dunstabzugshaube und Herd hängt von der Art des in der Küche installierten Heizgerätes ab und muss den Brandschutzanforderungen entsprechen. Informationen zu diesem Parameter finden Sie bei Bedarf im technischen Datenblatt, das dem gekauften Gerät beiliegt.
Montage von Hauben und Anordnung von Luftkanälen
Es ist am besten, die Verlegung von Auslassrohren von Abluftgeräten Fachleuten anzuvertrauen, die sich auf die Anordnung von Lüftungskanälen spezialisiert haben.Für Benutzer, die sich ihrer Fähigkeiten absolut sicher sind, können Sie versuchen, das Gerät aufzuhängen und den Luftauslass selbst zu bringen. Dazu müssen Sie eine Reihe von Operationen in der angegebenen Reihenfolge ausführen:
- Die Höhe, in der die Struktur hängt, wird gemessen, auf dieser Ebene werden mehrere Markierungen für die Befestigungen angebracht.
- Für Befestigungselemente werden Löcher in die Wand gebohrt.
- Das Gerät wird an einer markierten Stelle oder an einem Wandschrank mit speziellen Haken aus dem Bausatz oder mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
Bei der Montage von Hauben in Verbindung mit Luftkanälen aus Kunststoff oder Zinn werden diese gemäß Anleitung mit dem Schirmkörper verbunden. Neben der Auswahl eines Ortes und der Einhaltung des erforderlichen Abstands vom Kochfeld zur Haube schreibt SNiP vor, die Regeln zum Verlegen von Luftkanälen für Geräte des zweiten Typs zu befolgen. In Übereinstimmung mit den wichtigsten Bestimmungen der Normen sehen sie wie folgt aus:
- Der Luftkanal sollte nicht zu viele Krümmungen haben, da dies das Entweichen der Abluft sehr erschweren kann. Bevorzugt werden kurze und gerade Rohrabschnitte mit wenigen Bögen.
- Der Luftkanalverlauf sollte so geändert werden, dass der resultierende Radius möglichst groß ist.
- Der Durchmesser des Auslassrohrs wird entsprechend der Größe des bereits vorhandenen Lochs in der Haubenstruktur gewählt. Sie sollten es nicht gezielt verengen und zusätzliche Verbindungselemente dazwischen einbauen (Luftkanal aufbauen).
Eine Verletzung der letztgenannten Anforderung führt zu einer Hemmung des freien Luftstroms und einer erheblichen Erhöhung der Belastung des Elektromotors der Absaugvorrichtung. Alles in allem führt dies zu einer erhöhten Geräuschentwicklung des Systems, was die komfortablen Aufenthaltsbedingungen in der Küche verletzt. Für die Anordnung eines komplexen Netzes von Luftkanälen werden üblicherweise Rohre auf Basis dicker Folie verwendet. Von oben werden sie mit Kisten aus PVC- oder Gipskartonplatten verschlossen, die dem Design ein ästhetisches Aussehen verleihen und das Innere der Küche nicht stören.
Nach der Installation von Lüftungsgeräten muss eine Kontrollprüfung der Funktionsfähigkeit durchgeführt werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Kontrolle der Dichtheit der Haubenverbindungen mit den Auslaufrohren und des Geräuschpegels der Anlage gelegt. Wenn Sie während des Betriebs laute Pfeifgeräusche hören, müssen Sie die Steckpunkte sorgfältig prüfen und ggf. zusätzlich abdichten.
Elektrische Verbindung
Bei der Installation der Dunstabzugshaube sollten Sie sich für das Verfahren zum Anschluss des Geräts an das Haushaltsstromnetz entscheiden. Für diese Art von Geräten wird empfohlen, eine separate Versorgungsleitung zu führen, die durch einen Leistungsschalter mit einer Nennleistung von mindestens 25 Ampere geschützt ist. Besonders wichtig ist es, den richtigen Standort für die Steckdose zu wählen. Die Steckdose zum Anschluss des Laborabzugs muss sich nach den geltenden Vorschriften in einem Abstand von ca. 2-2,5 m vom Küchenboden befinden. Das heißt, er befindet sich in der Regel etwa 10-20 cm über den Hängeschränken.
In der horizontalen Ebene befindet sich die Steckdose etwas seitlich von der Haube und dem Luftkanal mit einem Abstand von etwa 15-20 cm. Gemäß den Anforderungen der aktuellen Elektronormen (insbesondere PUE) Elektroinstallationsprodukte für Hauben muss eine spezielle Erdungsklemme haben. Eine solche Voraussicht schützt den Benutzer des Lüftungsgeräts zuverlässig vor Stromschlägen.
Bedienungstipps
Bei der Verwendung der Haube ist es wichtig, die Sauberkeit und den guten technischen Zustand zu überwachen. Laut Bedienungsanleitung ist es notwendig:
- wischen Sie die Haube am Ende eines jeden Arbeitstages von Staub und Fett ab;
- Überwachen Sie den Zustand der Auslasskanäle und überprüfen Sie die vorhandenen Verbindungen auf Undichtigkeiten;
- in regelmäßigen Abständen (mindestens 2 mal jährlich) die im Gerät eingebauten Filterelemente austauschen.
Wenn sich auf dem Gehäuse des Geräts viel Schmutz angesammelt hat, müssen Sie ihn mit einem weichen Schwamm oder Tuch mit Reinigungsmittel entfernen. Es ist nicht erforderlich, sie reichlich mit Wasser zu gießen, sowie chemische Präparate zu verwenden, die für den Körper gefährliche Schleifpartikel enthalten. Ein Verstoß gegen diese Regel kann es zerkratzen und das Erscheinungsbild des Geräts ruinieren.
Während der Reinigung wird empfohlen, die Stromleitung des Haushaltsluftreinigers vollständig zu trennen. Dazu können Sie einfach den Stecker aus der Steckdose ziehen oder den für den Betrieb dieses Netzzweigs zuständigen Schutzschalter ausschalten. Die Steckdose selbst sollte regelmäßig auf Überhitzung des Gehäuses und der Anschlusskabel überprüft werden. Wenn Sie eine starke Hitzeentwicklung bemerken, wenden Sie sich an Ihren Elektriker, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Nach Beendigung der Arbeiten in der Küche wird empfohlen, die Dunstabzugshaube nicht sofort aus der Steckdose zu ziehen. Es ist besser, es eine Weile laufen zu lassen, bis die Reste von Dampfpartikeln mit Fett und anderen Dämpfen entfernt sind.