Die Qualität der Luft, die einen Menschen in einem Wohnzimmer umgibt, beeinflusst seinen Tonus und sein aktuelles Wohlbefinden erheblich. Besonders wichtig ist der Feuchtigkeitsindikator, der sich direkt auf das Wohlbefinden jedes Mieters der Wohnung auswirkt. Sie haben normalerweise nicht genug Flüssigkeit, die während des Tages aufgenommen wird, um das Gleichgewicht im Körper vollständig wiederherzustellen. Die Natur hat dafür gesorgt, dass die Feuchtigkeit, die die Hautporen aus der Umgebungsluft aufnehmen, diesen Mangel teilweise ausgleicht.
Die Notwendigkeit der Luftbefeuchtung
Mit Beginn der Heizperiode sinkt die Luftfeuchtigkeit in den Wohnungen stark ab, was durch die Trocknungswirkung der arbeitenden Heizungen und beheizten Batterien erklärt wird. Zu trockene Luft führt zu folgenden unangenehmen Folgen:
- häufige Erkältungen aufgrund einer verminderten Immunität;
- allergische Abweichungen;
- allgemeines Unwohlsein und Müdigkeit;
- starke Hautreizung.
Trockene Luft ist besonders gefährlich für das Wohlbefinden von Neugeborenen und Kleinkindern, deren Haut noch nicht stark genug ist.
Auch unter Berücksichtigung des täglichen Lüftens und der regelmäßigen Nassreinigung sammeln sich in Wohnräumen mit der Zeit viel Staub und andere gesundheitsschädliche Mikropartikel an. Dies können Tabakgerüche sein, die durch die Ritzen ausgetreten sind, Abgase und "Gerüche" aus der Küche. Moderne Luftreiniger sind in der Lage, diese unangenehmen Folgen des menschlichen Lebens zu beseitigen, indem sie die Raumluft qualitativ reinigen und gleichzeitig befeuchten. Darüber hinaus wurden spezielle Modelle von Befeuchtungsgeräten (Ionisatoren) entwickelt, die die Umgebung mit freien Ionen sättigen und den Sauerstoffgehalt darin erhöhen.
Eine Verletzung des Feuchtigkeitshaushaltes wirkt sich indirekt auf den Zustand der umgebenden Gegenstände aus Holz aus. Um unter diesen Bedingungen das erforderliche Feuchtigkeitsniveau wiederherzustellen, muss es mit modernen technischen Mitteln künstlich erhöht werden. Die einfachste Lösung dieses Problems im Alltag ist der Einsatz moderner Luftbefeuchter.
Faktoren, die die Betriebszeit des Geräts beeinflussen
Zu den Hauptfaktoren, die die optimale Lebensdauer des Luftbefeuchters unter verschiedenen Bedingungen bestimmen, gehören:
- Zimmerkategorie und durchschnittliche Luftfeuchtigkeit darin;
- Leistung (Leistung) des Geräts;
- erforderliche Luftfeuchtigkeit (Standardparameter).
Für eine effektive Behandlung von Kinder- und Schlafzimmer ist eine längere Befeuchtungsdauer erforderlich als für Küche und Flur. Im Badezimmer ist die Luftbefeuchtung meist gar nicht erforderlich.
Unter der Leistung eines gekauften Gerätes versteht man seine Fähigkeit, innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine vorgegebene Menge an Speicherplatz zu verarbeiten. Bei der Auswahl eines geeigneten Modells sollte von diesem Parameter ausgegangen werden, der unter Berücksichtigung der Fläche der gewarteten Räumlichkeiten neu berechnet wird.
Die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen nach Hygienestandards muss folgenden Indikatoren entsprechen:
- in der warmen Jahreszeit - 30-60% mit dem maximal zulässigen Wert von 65%;
- in der kalten Jahreszeit (im Winter) - 30-45% mit maximal 60%.
Die Berücksichtigung der berücksichtigten Faktoren ermöglicht es, den Zeitraum, der für eine qualitativ hochwertige Befeuchtung jedes Raums erforderlich ist, richtig zu wählen.
Abhängigkeit der Arbeitsdauer von der Saison
Neben der Berücksichtigung der bereits berücksichtigten Faktoren ist es wichtig, einen weiteren Indikator zu bestimmen, von dem der Betrieb des Luftbefeuchters im Raum abhängt – die Saisonalität, mit der die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit untrennbar verbunden ist. Es ist besonders wichtig, diesen Parameter an heißen und trockenen Sommertagen sowie bei einsetzender Kälte und der Einbeziehung von Heizung zu berücksichtigen.
In den Sommermonaten erreicht die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung selten den von den Hygienestandards vorgeschriebenen Wert. Dies liegt an der hohen Temperatur der Luft, aus der Feuchtigkeitspartikel intensiv verdunsten. Daher muss der Luftbefeuchter im Sommer rund um die Uhr in Betrieb sein – volle 24 Stunden.
An kalten Tagen wird in den Häusern geheizt und die Luft wird trockener als in der Nebensaison. Auch in diesen Zeiträumen sollte das Gerät so oft wie möglich verwendet werden. Im Herbst und Frühjahr nimmt die Feuchtigkeit im Raum durch häufige Regenfälle deutlich zu. An diesen Tagen wird empfohlen, das Gerät nur so lange einzuschalten, bis die Luftfeuchtigkeit den Normalwert erreicht hat.
Wie lange dauert es, das Gerät im Kinderzimmer einzuschalten
Der effektive Betrieb von Luftbefeuchtern wirkt sich besonders positiv auf das Wohlbefinden des Kindes aus, was die Eltern dazu zwingt, die Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer regelmäßig zu kontrollieren. Es ist möglich, in diesem Raum ein optimales Mikroklima aufrechtzuerhalten, vorausgesetzt, dass die gleichen Regeln befolgt werden, die für die Wohnung im Allgemeinen gelten. Das Gerät sollte eingeschaltet werden, wenn die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Raum abgenommen hat, und nicht ausschalten, bis der angegebene Wert erreicht ist.
Im Sommer kann das Gerät rund um die Uhr eingeschaltet bleiben und ohne Unterbrechung arbeiten. Die Wirkungsdauer im Winter hängt von der Luftfeuchtigkeit im Raum ab, die mit den Eigenschaften des aktuellen Heizsystems verbunden ist.
Unabhängig von der Jahreszeit empfehlen Experten, das Gerät im Kinderzimmer die ganze Nacht über einzuschalten.
Betriebsmerkmale im Kinderzimmer
Zu den Merkmalen der Verwendung von Luftbefeuchtern in Kinderzimmern gehören:
- kompetente Wahl des Aufstellungsortes und dessen Unzugänglichkeit für das Baby;
- die Betriebsdauer des enthaltenen Geräts während des Tages;
- niedriger Geräuschpegel, der den erholsamen Schlaf des Babys nicht beeinträchtigt;
- dezentes Design (Farbgebung), nicht zu attraktiv für ein Baby.
Zu den Besonderheiten des Betriebs solcher Geräte gehört die Empfehlung, Luftbefeuchter nachts einzuschalten, wenn das Kind ruhig schläft.
Bei Verwendung eines Befeuchtungsgeräts wird empfohlen, den Luftreinigungsmodus von schädlichen Verunreinigungen regelmäßig einzuschalten, wenn er im gekauften Modell vorgesehen ist. Es ist auch nützlich, darin die Funktion zu haben, das optimale Feuchtigkeitsniveau für die gegebenen Bedingungen aufrechtzuerhalten.
Die Pflege des Gerätes reduziert sich auf die regelmäßige Reinigung des Einfülltanks von Kalk und anderen Ablagerungen. Die Aufrechterhaltung des Betriebszustands verschiedener Befeuchtermodelle beschränkt sich auf die Durchführung der folgenden obligatorischen Maßnahmen:
- Reinigen der im Gerät eingebauten Membran (bei Ultraschallgeräten);
- Waschen von Reinigungsfiltern;
- vollständiger Ersatz dieser Elemente.
Verwenden Sie zum Reinigen der Membran spezielle Bürsten, die mit einem Befeuchtungsgerät geliefert werden. Wenn sie fehlen, wird für diese Zwecke ein weiches Tuch oder ein gewöhnlicher Haushaltsschwamm verwendet.
Die Pflege von Einbaufiltern reduziert sich auf das regelmäßige Waschen mit warmem Wasser mit Soda und anschließendes Trocknen für etwa eine Stunde. Es wird nicht empfohlen, sie in Flüssigkeiten mit aktiven chemischen Zusätzen zu waschen.
Wirkung von Luftbefeuchtern
Befeuchtungsgeräte sind aufgrund ihrer Effizienz und einfachen Handhabung bei Verbrauchern sehr gefragt. Darüber hinaus ist es üblich, ihren Vorteilen die folgenden Fähigkeiten zuzuschreiben:
- eine spürbare Verbesserung des allgemeinen Tonus des Körpers;
- intensives Wachstum von heimischen Pflanzen;
- Reinigen der Umgebungsluft von Verschmutzung und Fremdgerüchen;
- Verbesserung der Atemwege;
- Beschleunigung aller Wärmeaustauschprozesse im menschlichen Körper.
Die regelmäßige Anwendung der Feuchtigkeitscreme verringert das Risiko eines allergischen Aufflammens. In einigen Fällen kommt es zu einer Verjüngung der Haut.
Die Vorteile von Befeuchtungsgeräten kommen nur bei richtiger Anwendung zum Tragen:
- das erste Einschalten des Geräts ist bei Raumtemperatur innerhalb von 5-30 Grad zulässig;
- die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte nicht mehr als 80 Prozent betragen;
- Das Gerät sollte auf einer ebenen, horizontalen Fläche aufgestellt werden, zu der erwachsene Familienmitglieder freien Zugang haben.
Es ist möglich, die Verdunstungsleistung zu erhöhen, wenn sich der Befeuchter in der Nähe der Heizkörper befindet.
Wenn du rund um die Uhr Feuchtigkeit brauchst
Der 24-Stunden-Langzeitbetrieb des Luftbefeuchters in Räumen jeder Kategorie wird in folgenden Fällen verwendet:
- die aktuelle Luftfeuchtigkeit weicht stark von der Norm ab;
- niedriger Indikator für die Geräteleistung;
- viele hygrophile Pflanzen werden im Serviceraum gezüchtet;
- es besteht keine Möglichkeit der regelmäßigen Belüftung der Räume;
- schwüles Wetter.
Bei der Auswahl eines für den Haushalt geeigneten Modells ist es wichtig, auf das Volumen des Ladetanks und die Lebensdauer des Geräts ab einer Befüllung zu achten. Je höher dieser Indikator ist, desto länger funktioniert der gekaufte Luftbefeuchter bei sonst gleichen Bedingungen.