Was tun, wenn die Belüftung in einem Mehrfamilienhaus nicht gut funktioniert?

Funktioniert die Dunstabzugshaube in der Wohnung nicht, beeinträchtigt dies die Lebensqualität des Haushalts stark. Im Haus wächst Schimmel, es herrscht ständig Feuchtigkeit und die Luft wird muffig. Dies wiederum ruft allergische Reaktionen und andere Pathologien des Atmungssystems hervor. Es ist möglich und notwendig, das Problem zu lösen.

Überprüfung der Belüftung in der Wohnung

Wenn das Blatt Papier nicht reagiert oder von der Belüftungsöffnung abweicht - das System ist außer Betrieb

Das Lüftungssystem ist eine öffentliche Kommunikation, die sich über alle Etagen des Hauses erstreckt. Daher ist die Verwaltungsgesellschaft für die Wartung und Leistung verantwortlich. Seine Vertreter sind gemäß den gesetzlichen Normen verpflichtet, zweimal im Jahr die Kapazität der Lüftungskanäle zu überprüfen. Wenn es in einem Mehrfamilienhaus Probleme mit der Belüftung gibt, beseitigen Spezialisten diese mit Hilfe professioneller Geräte.

Wenn Sie vermuten, dass das Lüftungssystem nicht funktioniert, können Sie nicht auf die Meister warten, sondern selbst eine kleine Überprüfung durchführen. Sie müssen wie folgt vorgehen:

  • Öffnen Sie ein Fenster in der Küche.
  • Bringen Sie ein dünnes Tuch zum Lüftungsgitter. Bei guter Traktion sollte das Papier am Netz haften bleiben. Geschieht dies nicht, wird der Luftaustausch im Raum beeinträchtigt – die Belüftung funktioniert nicht.

Anstelle einer dünnen Serviette können Sie eine leichtere Flamme verwenden. Es reicht aus, es zum Lüftungsgitter zu bringen. Streckt sich das Licht zum Schacht, bedeutet dies, dass die Belüftung richtig funktioniert. Wenn die Flamme gleichmäßig brennt, besteht der Verdacht auf eine Fehlfunktion der Lüftungskanäle.

Ursachen für Fehlfunktionen des Lüftungssystems

Der Hauptgrund für schlechte Belüftung ist eine verstopfte Mine

Das Lüftungssystem in einem Mehrfamilienhaus basiert auf dem Prinzip der Verbindung von Gefäßen. Von jeder Wohnung geht ein horizontaler Schacht aus, der sich dann in einen gemeinsamen vertikalen Kanal schneidet. Im weiteren Verlauf steigt die Abluft in einem natürlichen kraftvollen Strom nach oben und entweicht durch ein Rohr auf dem Dach in die Atmosphäre. Mit wartungsfähigen horizontalen Kanälen in jeder Wohnung hat der Gesamtluftstrom im vertikalen Kanal eine gute Geschwindigkeit. Der Ausfall einer horizontalen Welle hat keinen Einfluss auf die gesamte Steigleitung. Wenn jedoch mehrere Lüftungssysteme in mehreren Wohnungen nicht funktionieren, reduziert dies die Leistung des Luftstroms im vertikalen Steigrohr bereits erheblich. Alle Bewohner des Eingangs werden leiden.

Wenn die Lüftung im Haus nicht funktioniert, kann das mehrere Gründe haben.

  • Blockierung. Dies ist der häufigste Grund. In den Minen des Belüftungssystems findet sich häufiger Straßenmüll in Form von Blättern und trockenen Ästen. Sie kommen von der Seite des Daches herein. Manchmal entfernen Experten tote Vögel und Mäuse aus den Lüftungskanälen. Häufiger Müll in den Lüftungskanälen ist Bau. Er kommt wegen der Faulheit der Bauarbeiter, die Reparaturen in benachbarten Wohnungen durchführen, oder wegen des Alters des Hauses dorthin. Mit der Zeit schrumpft das Gebäude, die Schachtwände reißen, kleine Ziegel und andere Steine ​​bleiben in der Abgasanlage.
  • Verstöße bei Reparaturarbeiten. Oft führen Nachbarn selbstständig illegale Sanierungen in der Küche durch, was eine Richtungsänderung des Lüftungsschachts provoziert. Zu Verstößen bei Reparaturarbeiten zählen der Einbau einer zu starken Dunstabzugshaube oder Lüfter. Sie erzeugen einen Luftstrom von über 1000 m3/h.Diese Technik wird unweigerlich die Lüftungssysteme benachbarter Wohnungen deaktivieren.
  • Versiegelte Kunststofffenster ohne Mikrolüftungsfunktion. Damit das Lüftungssystem vollständig funktioniert, muss der Wohnung Frischluft zugeführt werden. Leider lässt sich dies mit den versiegelten Kunststoffrahmen nicht vollständig umsetzen. Gleiches gilt für dichte Türöffnungen mit einem bodenseitigen Spalt von weniger als 15 mm.
  • Schlechte Heizung. Der Mangel an warmer Luft im Raum lässt kalte Luftmassen in der Wohnung stagnieren. Warme Luft steigt zum Lüftungsschacht auf. Sein Fehlen kommt einer Verletzung des Luftaustauschs gleich.

Wenn die Wohnung schlecht belüftet ist, müssen Sie dringend Maßnahmen ergreifen, um den normalen Luftaustausch wiederherzustellen.

So beheben Sie das Problem

An Kunststofffenstern kann ein Zuluftventil montiert werden

Zuallererst ist es wichtig, auf Fensterrahmen und Türen zu achten. Sie müssen über ein Mikrobelüftungssystem verfügen. Stehen die Fenster bereits, verfügen aber nicht über diese Funktion, können Sie spezielle Beschläge einbauen, die im geschlossenen Zustand für einen lockeren Sitz des Rahmens sorgen.

Sie können auch einen Zu- und Abluftventilator installieren. Mit seiner geringen Leistung sorgt er für einen guten Luftmassenstrom. Ventilatoren können in deckenmontierten, fenstermontierten und wandmontierten Versionen erworben werden.

Solche Maßnahmen sind nicht die letzte Wahrheit. Wenn die Probleme mit dem Lüftungssystem schwerwiegend sind, wenden Sie sich besser an einen Spezialisten.

Wo hin

Wenn sich herausstellt, dass die Dunstabzugshaube in der Wohnung nicht funktioniert, müssen Sie sich bei der Verwaltungsgesellschaft des Hauses beschweren. Seine Koordinaten sind im Vertrag mit der Organisation angegeben. Bei der Bewerbung müssen Sie eine Erklärung in zweifacher Ausfertigung schreiben. Die erste muss im Büro des Serviceunternehmens bei der Sekretärin hinterlegt werden, die zweite mit einem Kennzeichen muss selbst mitgenommen werden. Bei der Kontaktaufnahme ist darauf zu achten, dass die Bewerbung registriert wurde. Ansonsten ist die Reaktion der Spezialisten der Verwaltungsgesellschaft endlos zu erwarten.

Spezialisten verfügen über die notwendigen Geräte und Diagnosegeräte, um den Zustand der Lüftungsanlage zu beurteilen. Mit Hilfe spezieller Werkzeuge und Techniken beseitigen Handwerker Störungen in der Kommunikationsarbeit.

Die Pflichten der Verwaltungsgesellschaft sind in den Regierungsverordnungen 451.410 und 290 festgelegt. Die Dokumente befassen sich mit den Regeln für die Erhaltung und Pflege des Gemeinschaftseigentums. Es lohnt sich, bei Kontaktaufnahme mit der Verwaltungsgesellschaft auf diese Dokumente zu verweisen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung