Beim Schweißen gelangt eine große Menge schädlicher Komponenten in die Atmosphäre. Eine spezielle Schweißhaube kann sie vollständig beseitigen. Lüftung dieser Art ist ein komplexes System, trotz der Konstruktionsmerkmale können Sie es selbst tun, indem Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen. Sie sollten zuerst die verfügbaren Varianten solcher Systeme und die Regeln für ihre Installation studieren.
Die Notwendigkeit der Belüftung in einem geschweißten Raum
Schweißen wird als gefährlicher Prozess eingestuft, da viele gefährliche Stoffe freigesetzt werden, darunter Eisen-, Chrom- und Manganoxide, Fluorverbindungen und Siliziumdioxid. Sie sind gesundheitsgefährdend und umweltschädlich, daher wird jeder Raum, in dem ständig geschweißt wird, mit Hauben ergänzt.
Die Belüftung der Schweißerei löst mehrere Hauptaufgaben:
- Entfernung von chemischen Komponenten, die eine Bedrohung darstellen;
- Schaffung und Aufrechterhaltung eines optimalen Mikroklimas in Innenräumen unter Berücksichtigung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und gemäß den Standards von GOST und SNiP;
- kontinuierliche Sauerstoffversorgung.
Der Luftaustausch in Werkstätten, Schweißbereichen und Pfosten sollte eigenständig erfolgen. Wenn sich die Industrieräume zum Schweißen im selben Gebäude mit anderen befinden, sind sie nicht mit kombinierter Lüftung ausgestattet. Es wird auch nicht empfohlen, Systeme mit zyklischer und wiederholter Verwendung von Luftmassen auszulegen. Bei der Arbeit wird das natürliche System nicht verwendet, da in diesem Fall keine nennenswerte Wärmefreisetzung erfolgt. Vor der Einspeisung in den Raum wird die Luft unter Berücksichtigung der äußeren Witterungsbedingungen auf die erforderliche Temperatur gebracht.
Neben der Installation einer Dunstabzugshaube werden verschiedene Maßnahmen zum Schutz der Schweißer vor Strahlung eingesetzt, darunter Wärmedämmung von Heizflächen und Abschirmung. Wärmedämmungsarbeiten gelten als die effektivste Methode, um die Intensität der Strahlen zu reduzieren und mögliche Verbrennungen zu vermeiden. Spezielle Materialien und Konstruktionen wie Beton, Ziegel, Asbest und Filz werden zur Ausstattung von Arbeitsplätzen in Kombination mit Screens oder getrennt davon verwendet.
Arten von Lüftungssystemen und Anordnungsregeln
Die vorschriftsmäßig installierte Haube für die Schweißstation ist in der Lage, die Schadstoffkonzentration in der Atmosphäre deutlich zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Die Art und Leistung der Ventilatoren sowie die Verlegung der Luftkanäle werden unter Berücksichtigung der Anzahl und Lage der Schweißerplätze ausgewählt. Abluftstrukturen können auf den Dächern von Werkstätten oder in deren Nähe platziert werden, während sich der Lufteinlass nicht im Bereich der Freisetzung einer gasförmigen Umgebung befinden sollte.
Lokal
Bei der Erstellung einer lokalen Haube wird die Belüftung der Pfosten unter Berücksichtigung der Größe der geschweißten Elemente und der Arbeitsintensität ausgewählt. Die Menge und Zusammensetzung der gebildeten Gase hängt von diesen Nuancen ab. Dank einer einfachen Schaltung und Vorrichtung erreicht die Leistung eines solchen Systems 5,5 Tausend m3/Stunde. Beim Schweißen und Auftragen von großen Produkten auf nicht mit Geräten ausgestatteten Tischen werden Schweißaerosole durch Absaugung von mobilen Einheiten mit Filterbelüftung entfernt.Für einige Arbeiten empfiehlt es sich, Hebe- und Drehhauben zu verwenden. Ihr Design umfasst einen flexiblen Schlauch mit einem Durchmesser von bis zu 200 mm, der an der Konsole befestigt und in den gewünschten Bereich geleitet wird. In diesem Fall wird das Ansaugrohr in einem Abstand von 7-8 Metern vom Arbeiter platziert.
Der zum Schweißen erforderliche Laborabzug wird nicht direkt über den Arbeitsplätzen installiert. In solchen Systemen ist es besser, Tische mit Luftansaugung durch den Rost zu montieren.
Allgemeiner Austausch
Das System des allgemeinen Austauschtyps umfasst Zu- und Abluftventilatoren sowie Luftkanäle, die mit Filtern und einstellbaren Zuluftstrukturen ausgestattet sind. Diese Belüftung soll alle Räumlichkeiten der Werkstatt mit Frischluft versorgen und den Gehalt an schädlichen Verunreinigungen in der Atmosphäre reduzieren. Es sollte gewählt werden, wenn während der Arbeit mehr als 200 g / Stunde Elektroden pro 1 m3 des Gesamtvolumens des Raumes verwendet werden. Andernfalls wird das Einströmen von Luftmassen natürlich bereitgestellt.
Im Winter wird der Werkstatt Außenluft mit einer Temperatur von nicht weniger als +18 Grad zugeführt. Die allgemeine Belüftung der Schweißstation muss durch Filterelemente ergänzt werden, die die Luft reinigen, bevor sie in den Raum geleitet wird. Die Leistung der Geräte ist so gewählt, dass ein 10-facher Luftaustausch gewährleistet ist. Die vertikale Bewegungsgeschwindigkeit der Luftmassen bleibt auf einem Niveau von nicht weniger als 0,1 m / s. Dieser Wert ist ausreichend, um Medien zu mischen und Schweißrauch aus Bereichen außerhalb der Pfosten zu entfernen.
In geschlossenen und halbgeschlossenen Räumen
Die gebräuchlichste Art von System ist ein Tankentlüftungsschema mit einer Versorgungsdüse, das die Installation von flexiblen Schläuchen und Hochdruckventilatoren ermöglicht. Der Hauptvorteil dieser Methode ist die Zufuhr von sauberer und erwärmter Luft von der Straße während der kalten Jahreszeit. Tanks in einem solchen Schema befinden sich an speziell dafür vorgesehenen Orten. Um die zugeführte Luftmenge zu bestimmen, sollte ihre Geschwindigkeit im Arbeitsbereich beim manuellen Schweißen 0,7-2,0 m / s nicht überschreiten. Um das Eindringen von kontaminierter Luft in die Werkstatt zu vermeiden, installieren Sie die Massenversorgung von der gegenüberliegenden Seite.
Der zugeführte gereinigte Luftstrom sollte vom Schweißgerät in Richtung des Lichtbogens gehen, damit keine Schadstoffe in den Atembereich gelangen. Das zuzuführende Luftvolumen muss Gase und feste Aerosolphase lösen, die bei der Arbeit des ersten Arbeiters in Fahrtrichtung entstehen.
Absauggeräte zum Schweißen
Hauben zum Schweißen in der Produktion sind in mehrere verfügbare Varianten unterteilt. Am beliebtesten sind Geräte mit Hub-Dreh-Konstruktion. Sie bestehen aus einem Luftbehälter, der mittels Scharnieren in jeder Position fixiert werden kann, sowie einem Schlauch, der den Lufteinlass und die zentrale Abluftanlage verbindet. Dieses Design ermöglicht es, 85% der gesundheitsgefährdenden Stoffe zu eliminieren, da es in der Nähe jedes Schweißgeräts platziert werden kann. Hauben helfen, die Luft in einer Entfernung von bis zu 8 Metern vom Aufstellort vollständig zu reinigen. Benutzer markieren solche Modelle als "Doe" und "Octopus".
An zweiter Stelle nachgefragt sind lokale Absauggeräte, die in einer Höhe von bis zu 1,5 Metern vom Schweißerplatz installiert werden müssen.
Die Haube über dem Arbeitsschweißtisch kann außen oder innen sein, im zweiten Fall wird sie mit speziellen Schläuchen an das allgemeine Belüftungssystem angeschlossen. Um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten, ist es besser, der Zu- und Abluft den Vorzug zu geben, die ein Einströmen von Luftmassen mit einer Geschwindigkeit von über 40 m ermöglicht.3/Stunde.
Anordnung der Haube mit eigenen Händen
Gemäß den Regeln und Anforderungen für Sicherheitsstandards in großen Schweißräumen mit mehreren Pfosten muss das Lüftungssystem von qualifizierten Fachkräften installiert werden, die in der Lage sind, genaue Berechnungen durchzuführen. In kleinen Werkstätten kann das Luftwechselsystem selbstständig nach Zeichnung nach Standardanleitung erstellt werden. In diesem Fall ist die Arbeit in zwei Phasen unterteilt. Zunächst wird eine Zulufthaube installiert, die eine gemischte Art von Luftzufuhr und -ausgabe im horizontalen und vertikalen Modus verwendet, die zweite Option ist vorzuziehen:
- In der Nähe der Wand mit Zugang zur Straße ist eine Lüftungskammer installiert, in der ein Ventilator installiert ist, der mit Filter-, Kühl- und Luftheizfunktionen ausgestattet ist.
- In die Wand wird ein Loch gebohrt, durch das der Ventilator Frischluft ansaugt.
- Zur Luftzufuhr wird ein Kanal von der Lüftungskammer bis zur Decke verlegt.
- Auf dem Dachboden ist ein zusätzlicher Ventilator installiert, der mit Luftreinigungsfiltern ausgestattet ist. Von ihm wird ein spezielles Rohr zum Dach gezogen, das die verbrauchten Luftmassen abführt.
- In die Decke werden zwei oder drei Löcher gebohrt, die über Lüftungskanäle zum Dachbodenventilator führen.
Wenn das allgemeine Luftaustauschsystem fertig ist, können Sie mit der Installation der lokalen Leitung beginnen. Die Belüftung für eine solche Schweißstation ist eine Saugkonstruktion, von der aus ein Kanal in Richtung Dach verlegt wird. Es wird unter Berücksichtigung der Konfiguration des Produktionsunternehmens für eine bestimmte Werkstatt ausgewählt.
Eine lokale Absaughaube ist in der Lage, die meisten Verunreinigungen selbstständig zu entfernen und so deren Ausbreitung im Raum zu verhindern. Montieren Sie gegebenenfalls eine mobile Absaugung, die die Haube zusammen mit dem Schweißgerät bewegt.