Bei der Installation einer Dunstabzugshaube in der Küche und der Auswahl eines geeigneten Ortes wird das Problem des Anschlusses an ein Haushaltsstromnetz gelöst. Dies geht am einfachsten mit einem Standard-Installationsprodukt - einer separaten Steckdose, die sich an einer zuvor dafür vorgesehenen Stelle befindet. Der Auslass für die Dunstabzugshaube sollte so angeordnet sein, dass die Installation von Wandschränken und anderen Küchenutensilienproben nicht beeinträchtigt wird. Darüber hinaus wird nicht empfohlen, es zu nahe an ihren Wänden zu montieren.
Haubentypen und ihre Eigenschaften bei Netzanschluss
Aus Sicht des Anschlusses an ein elektrisches Haushaltsnetz unterscheiden sich die auf dem heimischen Markt präsentierten Haubenmodelle in folgenden Merkmalen:
- konstruktive Leistung;
- Installationsmethode;
- Stromverbrauch des Geräts aus dem Netz.
Nach dem ersten Zeichen sind Küchenhauben gewölbt, mit schiefen Ebenen oder horizontal. Die meisten der bekannten Konstruktionen stören die Installation einer Wandsteckdose nicht besonders. Auf der zweiten Basis ist auch die Auswahl an Optionen vielfältig. Die Geräte sind in folgenden Ausführungen erhältlich:
- suspendiert;
- eingebaut in einen Wandschrank;
- an der Wand montiert;
- Ecke und Insel.
Die meisten modernen Dunstabzugshauben sind irgendwie mit einem aufklappbaren Küchenschrank über dem Kochfeld verbunden oder einfach als eigenständige Struktur aufgehängt.
Am bequemsten ist es, eine Steckdose für eine Einbauhaube in einer Küche in einen Hängeschrank oder direkt über deren Oberplatte zu platzieren. Verfügt der Küchenbereich über eine wandmontierte Ablufteinheit, wird diese in die Kanalabdeckung eingebaut. Die beste Option für den Standort der Steckdose ist in einer Höhe von 110 cm von der Arbeitsplatte des Küchensets. In diesem Fall ist der Einbauort für fast alle Modelle von Absauggeräten geeignet. Die Wahl des Steckdosentyps und des Netzkabels für den Anschluss hängt von der Leistung des in der Küche installierten Modells ab.
Auswahl an Steckdose und Kabel
Ist für die Dunstabzugshaube in der Küche eine separate Steckdose vorgesehen, richtet sich die Wahl nach der Stromaufnahme des Gerätes aus dem Heimnetz. Bei den meisten modernen Modellen überschreitet dieser Wert 1,0 kW nicht, sodass Sie ein Standardprodukt installieren können, das für einen Strom von bis zu 10 Ampere ausgelegt ist.
Bei hohen Leistungsaufnahmewerten ist es möglich, eine spezielle Steckdose zu installieren, die erheblichen Strömen (bis zu 25 Ampere) standhält. In diesem Fall muss ein separates Netzkabel mit den folgenden technischen Indikatoren verlegt werden:
- Drahtmarke: VVG oder ähnlich;
- die Anzahl der Kupferadern - 3 oder 4;
- Abschnitt - nicht weniger als 2,5 mm im Quadrat.
Der Anschluss einer solchen Steckdose und eines Kabels erfolgt über einen im Schaltschrank eingebauten Schutzschalter, der für einen Abschaltstrom von 25 Ampere ausgelegt ist.
Sitzplatzauswahl
Wenn Sie sich für einen separaten Auslass für die Dunstabzugshaube entscheiden, müssen Sie dafür einen geeigneten Ort auswählen. Dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt:
- Übereinstimmung des Produkts mit den Anforderungen der Normen (PUE);
- Benutzerfreundlichkeit;
- die Möglichkeit, andere Möbelstücke aufzuhängen;
- Übereinstimmung mit dem Innenraum der Küche.
Besonderes Augenmerk wird auf die Höhe des Auslasses in der Küche gelegt, die gemäß den Anforderungen der PUE mindestens 1,0 Meter über dem Boden betragen muss. Wenn es sich im oberen Teil der Wandebene mit den gleichen Positionen befindet, darf es sich der Decke nicht näher als 10 Zentimeter nähern.
Bei einer großen Menge an Möbeln wird der Installationsort nach der Möglichkeit der freien Installation und der einfachen Verbindung ausgewählt.
Installationsmethoden
Es gibt mehrere bekannte Möglichkeiten, eine Steckdose unter einer Küchenhaube zu installieren. Sie werden nach folgenden Kriterien unterschieden:
- für eingebaute Modifikationen von Absaugvorrichtungen;
- für Muster von hängenden Hauben;
- Installieren Sie die Steckdose nach Möglichkeit in einem Schutzgehäuse.
Im ersten Fall befindet sich der Auslass für die Einbauhaube am bequemsten im Oberschrank selbst. Bei hängenden Modellen ist der Bereich über der oberen Platte in der Nähe des Kanals optimal. In diesem Fall ist das Netzkabel zuverlässig hinter der Struktur verborgen und beeinträchtigt nicht das Gesamtbild der Küche. Die letzte der vorgeschlagenen Optionen ist an sich gut, da die Steckdose zuverlässig versteckt ist und ihre Position keine der Anforderungen der aktuellen Normen verletzt.
Die Standardlänge des Stromkabels für Dunstabzugshauben überschreitet selten 80 cm, was bei der Auswahl eines geeigneten Ortes berücksichtigt werden muss. In der Phase der Elektroinstallation müssen Sie einen klaren Plan der Küche mit den darauf angegebenen Zonen für den Standort des Gasherds und der Hausverkabelung erstellen, um den optimalen Ort für die Installation der Steckdose genau zu bestimmen.
Anschlussmöglichkeiten
Es ist erlaubt, die Dunstabzugshaube in der Wohnung über die Steckdose oder direkt an die Schalttafel (in ihr installierter Leistungsschalter) anzuschließen. Die Vorteile der letztgenannten Umschaltmethode sind wie folgt:
- die Anzahl der Anschlusskontakte und -drähte wird reduziert, die Zuverlässigkeit der Versorgungsleitung wird erhöht;
- die Kosten für den Kauf von Installationsprodukten werden reduziert - es ist nicht erforderlich, eine separate Steckdose mit allen Befestigungselementen zu kaufen;
- Sie müssen keinen Platz für die Steckdose auswählen.
Der Nachteil dieser Anschlussmöglichkeit besteht darin, dass die Haube nur mit Hilfe eines in beträchtlichem Abstand vom Küchenbereich angeordneten Schutz-ABs abgeschaltet werden kann.
Der Vorteil der ersten Anschlussart ist die bequeme Umschaltung der Abluftanlage (die Steckdose ist immer griffbereit) und die Platzersparnis im Schaltschrank. Sein Nachteil ist die Notwendigkeit, einen speziellen Platz zuzuweisen, und die Kosten für die Einrichtung einer Steckdose mit lokaler Erdung.
Elektrische Sicherheit und Schnelltrennfähigkeit
Da Dunstabzugshaube und Herd aus leitfähigem Material bestehen, stellt das Vorhandensein einer Steckdose in der Nähe eine Gefahr für den Benutzer dar. Bei versehentlicher Beschädigung der Isolierung der Installationskabel kann an der Haube oder Platte eine für den Menschen gefährliche Spannung auftreten. Aus diesem Grund müssen die Steckdose selbst und die Gehäuse der Kochfelder und Dunstabzugshauben gemäß den geltenden Vorschriften und Sicherheitsanforderungen zuverlässig geschützt werden. Dazu müssen Sie die leitfähigen Teile des Geräts mit einer speziell im Haus oder Wohnung ausgestatteten Erdungsvorrichtung verbinden. Dazu muss die Küchensteckdose über eine separate Klemme verfügen, die speziell für den angegebenen Zweck ausgelegt ist. Für eine schnelle Abschaltung im Notfall muss es von hervorstehenden Teilen des Geräts entfernt angeordnet werden.