Ein Reisepass für ein Lüftungssystem ist ein obligatorisches Dokument, das von einer Fachorganisation während der Inbetriebnahme ausgestellt wird. Zuallererst benötigt der Kunde selbst die Zertifizierung der Lüftung, da hier alle Leistungsindikatoren der Anlage für die gesamte Betriebsdauer erfasst werden. Außerdem muss bei zahlreichen Kontrollen ein Reisepass vorgelegt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Pässen für Zu- und Abluft, und die Qualität ihrer Registrierung und Befüllung hängt ganz von der Gewissenhaftigkeit des Dienstleistungsunternehmens ab.
Um ein ordnungsgemäß ausgeführtes Dokument zu verlangen, muss der Kunde verstehen, warum der Pass des Lüftungsgeräts benötigt wird und wie er aussehen soll.
Zertifizierung von Lüftungsanlagen
Die Zertifizierung der Lüftungsanlage erfolgt nur einmal - bei der Inbetriebnahme. Wenn das System jedoch erheblich modernisiert wird, muss ein neues Dokument erstellt werden.
Um einen Pass nach SNiP zu erhalten, muss das Lüftungssystem aerodynamischen Tests unterzogen werden. Manchmal umfasst der Komplex der Zertifizierungsarbeiten sogar die Erstellung von Kostenvoranschlägen für die Modernisierung oder Reparatur.
Eine Zertifizierung für natürliche Lüftungssysteme wird nicht durchgeführt. Wenn jedoch ein solches Dokument erforderlich ist, wird es erstellt. Seine Form ist einfacher als das Standardmuster des Passes des Lüftungsgeräts. Und in den beigefügten Protokollen werden Indikatoren für die Wirksamkeit der natürlichen Belüftung aufgezeichnet.
Ohne Netzwerk kein Lüftungsanlagenpass erforderlich. Während des Betriebs ist es jedoch notwendig, irgendwo Notizen über Reparaturen, Inspektionen und Modernisierungen zu machen, daher werden in der Regel alle mechanischen Lüftungssysteme, einschließlich Fensterlüfter und Wärmevorhänge, Pässe ausgestellt. Manchmal wird als vereinfachtes Muster eines Passes für die Beatmung ein vom Gerätehersteller ausgestellter technischer Pass verwendet, der durch Prüfprotokolle ergänzt wird.
Bei der Inbetriebnahme können Fachkräfte kleinere Fehler im Betrieb der Anlage beheben, nachjustieren und dem Kunden die Regeln für den Einsatz der Lüftung erläutern.
Der Reisepass ist ein unbefristetes Dokument. Bei Verlust, wesentlichen Modernisierungen oder Streckenänderungen wird ein Muster des Lüftungsanlagenpasses erneut ausgestellt. Die Ergebnisse der aerodynamischen Tests werden in Form eines Protokolls dem Reisepass beigefügt. Das letzte Protokoll ist in der Regel 12 Monate gültig. Am Ende dieses Zeitraums müssen neue Tests durchgeführt und der Zustand des Systems untersucht werden.
Wer führt die Zertifizierung der Lüftung durch?
Da die Zertifizierung nicht für Bauprozesse gilt, kann sie von jedem autorisierten Labor durchgeführt werden. Die Bedingungen für die Zertifizierung der Zu- und Abluft werden in einer schriftlichen Vereinbarung festgelegt. Ein einzelner Unternehmer kann auch einen Musterpass für die Beatmung ausstellen, was viel billiger ist, da die Zahlung von Vermittlungsleistungen ausgeschlossen ist.
Wenn das Personal des Installationsunternehmens Konstrukteure und Geräteeinrichter hat, können diese auch einen Pass für das installierte Lüftungssystem ausstellen. Große Installationsfirmen haben in der Regel eigene Inbetriebnahmespezialisten.
Prüflabore können auch einen Pass für die Lüftungsanlage nach SNiP ausstellen.In der Regel erbringen sie Dienstleistungen auf einem ziemlich hohen Niveau. Die mangelnde Zusammenarbeit mit ihnen ist der Mangel an Spezialisten im Bereich der Lüftung, die die erhaltenen Indikatoren analysieren und bei der Lösung von Problemen helfen könnten.
Und die letzte Option sind spezialisierte Organisationen. Hier arbeiten die fachkundigen Lüftungstechniker. Aber die Qualität der Messungen kann aufgrund schwacher Geräte lahm sein.
Lüftungsanlagenpass
Die Anpassung der Lüftungssysteme erfolgt in zwei Stufen.
Das bedeutet, dass im ersten Schritt eine individuelle Prüfung und Einstellung der Geräte durchgeführt wird. Auf deren Grundlage erteilt die Kommission im Rahmen der sanitären und epidemiologischen Aufsicht sowie der Brandaufsicht eine Genehmigung für den Betrieb des Gebäudes - einen Pass für die Lüftungsanlage. Muster von Pässen von Lüftungssystemen werden unter Berücksichtigung der Anforderungen von SNiP 3.05.01-85 hergestellt. Die Pässe werden vom Auftragnehmer ausgefüllt und dem Auftraggeber zusammen mit der Inbetriebnahmebescheinigung und axonometrischen Diagrammen ausgehändigt. Zwei Kopien des Reisepasses werden ausgefüllt, eine verbleibt in der beauftragenden Organisation, die andere wird dem Kunden ausgehändigt. Wenn die zweite Kopie verloren geht, ist es einfach, sie zu duplizieren. Darüber hinaus ermöglicht die zweite Kopie des Reisepasses dem Servicetechniker, einige Fragen zum Betrieb der Lüftung zu beantworten, ohne sein Büro zu verlassen. Einige Generalunternehmer verlangen 2 oder 4 Exemplare, über die im Vertrag entsprechend vermerkt wird.
Die axonometrischen Diagramme sind zwar nicht im obligatorischen Dokumentenpaket enthalten, werden aber in der Regel vom Auftraggeber ausgegeben.
Der in dieser Phase erhaltene Pass des Lüftungssystems ist das wichtigste Dokument, das der sanitären und epidemiologischen Aufsicht vorgelegt wird.
Luftbehandlungsgerät-Pass
Lüftungsanlagen müssen alle 5 Jahre sowie bei Besitzerwechsel oder Verlust der Primärdokumentation überprüft werden. Dies ist eine der Regeln für den Betrieb von Kraftwerken.
In diesem Fall werden Inbetriebnahmearbeiten an prüfpflichtigen Anlagen durchgeführt. Die Arbeit heißt Anpassung und Prüfung von Lüftungsanlagen für technologische oder sanitäre und hygienische Anforderungen.
Um einen Pass für die Lüftungsanlage zu erhalten, sind umfangreichere Arbeiten als bei den Erstprüfungen erforderlich.
Alle Prüfdaten werden im technischen Bericht festgehalten (im Gegensatz zur technischen Dokumentation im ersten Fall). Der technische Bericht enthält Details zum Objekt, den Prüfplan. Das Dokument enthält folgende Daten:
- Luftaustausch in Form einer Tabelle;
- der Zustand der Luft im Gebäude;
- Geräuschpegel und andere Indikatoren für die Lüftungseffizienz.
Ein Muster des Passes des Lüftungsgeräts wird an den Betriebsdienst geschickt.
Beatmungspass nach SNiP
Bei der Inbetriebnahme von Neubauten wird in der Regel die Form des Passes der Lüftungsanlage nach SNiP verwendet. Die Lüftungszertifizierung wird anschließend regelmäßig durchgeführt, daher gibt es im Dokument mehrere Tabellen, die bei jeder Prüfung nach und nach ausgefüllt werden. Hier werden alle Informationen zu Reparaturen und Modernisierungen von Geräten eingetragen. Ein Musterbeatmungspass ist ein mehrseitiges Dokument, das mit einer Feder befestigt oder in einen Einband eingenäht ist.
Ein Musterpass eines Lüftungsgeräts umfasst etwa 8 Hauptseiten (ohne Abschnitte zu Reparatur und Austausch von Geräten). Der Lüftungsanlagenpass wird durch ein Musterprotokoll und ggf. eine Kurzanleitung zur Bedienung des Lüftungsgerätes ergänzt.
Bei Bedarf sind folgende Protokolle beigefügt:
- aerodynamische Prüfung von Ventilatoren;
- Dichtheit des Netzes;
- Geräusch- und Vibrationspegel;
- Überdruckniveau und einige andere.
Häufig werden die Messergebnisse in elektronischer Form in der beauftragenden Organisation gespeichert und im Pass der Lüftungsanlage wird nach dem etablierten Modell auf das Vorhandensein von Protokollen und deren Ausstellung auf Anfrage hingewiesen.
Kosten der Lüftungszertifizierung
Der Preis eines Passes für die Absaugung wird im mit dem Kunden vereinbarten Kostenvoranschlag berechnet. Die Rezertifizierung im Rahmen der Produktionskontrolle erfolgt mit Rabatt. Wenn eine andere Organisation eine Rezertifizierung durchführt, wird das Muster des Lüftungsanlagenpasses geändert und der Rabatt wird nicht gewährt.
Die Kosten für einen Pass für Zu- und Abluft hängen von der Größe des Objekts, der Verzweigung des Netzwerks und der Anzahl der Geräte ab.
Reise- und Transportkosten werden in der Regel separat berechnet und dem Kostenvoranschlag hinzugerechnet.
Bei großem Arbeitsaufwand bei der Ausstellung eines Passes für die Absaugung ist eine gestaffelte Zahlung möglich.
Wartung des Lüftungspasses
Der Pass für die Abluft- oder Zuluftbelüftung wird von der Person ausgestellt, die für den Betrieb der Anlage verantwortlich ist: einem Mechaniker, Energietechniker oder einem Auftragnehmer, wenn es sich bei dem Unternehmen nicht um ein gewerbliches Unternehmen handelt.
Im Muster des Reisepasses des Lüftungsgeräts ist es notwendig, rechtzeitig Notizen über die Reparatur, alle Änderungen im Kreislauf zu machen und die Protokolle aller durchgeführten Tests beizufügen.
Im Laufe der Zeit sammeln sich viele Testberichte an, sodass nur noch die allerersten und letzten 5 übrig sind.
Im Video erfahren Sie, wie Lüftungsanlagen aufgebaut sind.