Lüftungstest: Überprüfung des Luftdurchsatzes, des Luftwechsels, der Leistung

Die aerodynamische Prüfung von Lüftungsanlagen ist ein sehr wichtiges Verfahren, ohne das kein Gebäude oder Bauwerk nicht in Betrieb genommen werden kann. Gleichzeitig müssen solchen Prüfungen sowohl der private Wohnungsbau und Wohnungen als auch Gebäude der industriellen Produktion und Werkstätten unterzogen werden. Stellen Sie vor Beginn der Tests sicher, dass die Bauarbeiten vollständig abgeschlossen sind und die Installation aller Trägersysteme abgeschlossen ist.

Durch das Erscheinen neuer Baustoffe und Geräte auf dem Markt zeichnen sich moderne Lüftungsgeräte durch eine große Designvielfalt und Komplexität im Vergleich zu Systemen aus, die vor mehreren Jahrzehnten verwendet wurden. Dementsprechend sind die Anforderungen an solche Systeme heute viel höher. Und da die Richtigkeit und Genauigkeit der Lüftung einer der wichtigsten Indikatoren bei der Inbetriebnahme eines Gebäudes ist, muss diese mit modernsten und genauesten Prüfmethoden besonders sorgfältig überprüft werden.

Sorten von Lüftungssystemen

TestenBeim Bau von Gebäuden oder Bauwerken werden drei Arten von Lüftungssystemen verwendet. Die einfachste davon ist die natürliche Belüftung, bei der Luft durch den Raum zirkuliert, in ihn eindringt und ihn durch Öffnungen in Türen und Fenstern sowie durch Lüftungsschächte verlässt.

Wenn die natürliche Belüftung nicht ausreicht, wird künstliche Belüftung verwendet. Es handelt sich um ein spezielles Zu- und Abluftgerät, das die Luftzirkulation in den Räumlichkeiten erzwingt.

Die Zwangsbelüftung wird unterteilt in:

  • Luftversorgung;
  • Auspuff;
  • gemischt.

Welche spezifische Art der Belüftung dieses oder jenes Gebäudes ausstatten soll, wird im Prozess des Entwurfs entschieden, wobei der Schwerpunkt auf technischen und wirtschaftlichen Indikatoren liegt. Darüber hinaus muss jede Belüftung unbedingt den festgelegten hygienischen und hygienischen Normen und Regeln entsprechen.

Alle Lüftungssysteme zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Design-Merkmale;
  • geplanter Termin;
  • Art der Luftzirkulation;
  • Servicezone.

Belüftungsanforderungen

  • Der Zweck jedes Lüftungssystems besteht darin, die notwendigen Bedingungen im Raum zu schaffen: Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.
  • Die richtige Belüftung sollte die Luft gleichmäßig verteilen.
  • Ein gut belüfteter Raum sollte effektiv von schmutziger Luft, Staubpartikeln, Rauch, schlechten Gerüchen gereinigt und schnell genug mit frischer Straßenluft gefüllt werden.
  • Die Effizienz des Luftaustauschs in den Räumlichkeiten sollte von den entsprechenden Organisationen überwacht werden.
  • In Wohngebäuden sollte die Belüftung in Bädern, Küchen sowie Kinder- und Schlafzimmern einwandfrei funktionieren.
  • Bei Industrieanlagen, in denen Schadstoffe gelagert werden, ist der korrekte Betrieb der Lüftungsanlage von entscheidender Bedeutung. So kann die Luft beispielsweise in Chemie- und Stahlwerken sowie in Krankenhäusern, Kliniken, Gesundheitszentren etc. krankheitserregende Bakterien oder gesundheitsschädliche chemische Verbindungen enthalten.

Testparameter

Messung der LüftungseffizienzDie Prüfung von Lüftungssystemen wird durchgeführt, um die Eigenschaften von Luftmassen so zu kontrollieren, dass sie den festgelegten Normen und Anforderungen entsprechen.

Bei den Versuchen wird geprüft, ob die Auslegungsberechnungen korrekt durchgeführt wurden und den tatsächlichen Daten entsprechen.Die wichtigsten Prüfparameter sind:

  • die vom System verbrauchte Luftmenge;
  • die Häufigkeit des Luftaustauschs;
  • Leistungsindikatoren der Lüftungsanlage.

Durch die Überprüfung der Ausrüstung können Sie die Mängel beseitigen und das Lüftungssystem an jedem Auslegungspunkt an die Auslegungsleistung anpassen. Während der Tests durchgeführte Kontrollmessungen zeigen, ob die aktuellen Werte dem Auslegungsfaktor entsprechen.

Bei Feststellung eines Installationsfehlers (undichte Teile, nicht ausreichend fest befestigte Einheiten, schwacher Schutz gegen Vibrationen und Geräusche) werden alle Mängel beseitigt. Auf diese Weise können Sie das Auftreten von Störungen im System während des Betriebs verhindern.

Das Lüftungssystem wird nach einem speziellen Dokument überprüft - einer Erklärung, in der der Plan aller vorhandenen Räumlichkeiten aufgezeichnet und der Zweck jedes einzelnen angegeben wird. Neben dem Plan enthält die Explikation ein detailliertes Belüftungsschema: alle Zweige, Knoten und Geräte. Jedem Gerätetyp muss eine Konformitätsbescheinigung oder ein technischer Pass beiliegen.

Unabhängige Steuerung

Die Prüfungen werden von Mitarbeitern von Speziallaboren durchgeführt, die für die Durchführung solcher Prüfungen akkreditiert sind. Das Ausfüllen des Passes für das Lüftungssystem wird von der Organisation durchgeführt, die die Installation durchgeführt hat. Kontrollmessungen und Zertifizierungen sollten von unabhängigen Sachverständigen gerade bei der Abnahme der Anlage und nicht nach der Inbetriebnahme durchgeführt werden.

Alle Kontrollstufen müssen streng nach den festgelegten GOST-Richtlinien durchgeführt werden, die durch die Orte der gemessenen Abschnitte bestimmt werden, die in einem den GOST-Standards entsprechenden Abstand liegen sollten. Dieser Abstand wird durch den hydraulischen Durchmesser der Luftstrecke und Hindernisse im Strömungsweg bestimmt. Solche Hindernisse können Kanalwindungen, Gitter und Ventile sein.

Zu Beginn der aerodynamischen Prüfung ist unbedingt darauf zu achten, dass die im Luftkanal eingebauten Drosselorgane vollständig geöffnet sind. Außerdem müssen vor der Prüfung die Steuergeräte geöffnet werden, mit denen die Luftverteiler der Versorgungsgeräte ausgestattet sind.

Ausrüstung für aerodynamische Tests

Die für die Prüfung verwendeten Geräte sowie deren Genauigkeitsklasse werden streng nach dem etablierten GOST ausgewählt.

  • Der dynamische und der Gesamtdruck von Luftmassen in einem Strom, dessen Geschwindigkeit mehr als 5 m / s beträgt, wird von einem kombinierten Druckaufnehmer und einem Gesamtdruckaufnehmer gemessen. Dieselben Instrumente werden verwendet, um den statistischen Druck in einem stationären Luftstrom zu messen.
  • Relative und absolute Luftfeuchtigkeit, die 10 bis 90 % Staub- und Gaspartikel enthält, Temperatur und Luftgeschwindigkeit, Taupunkt wird mit einem kombinierten Gerät aus Anemometer und Thermohygrometer gemessen. Es ist erlaubt, solche Geräte separat zu verwenden.
  • Die Differenz und das Vorhandensein von Druckverlusten werden mit einem Manometer gemessen.
  • Der atmosphärische Druck wird mit einem metrologischen Barometer bestimmt.
  • Die Luftstromtemperatur wird mit einem handelsüblichen Thermometer bestimmt, die Luftfeuchtigkeit - mit einem Psychrometer.
  • Der Luftvolumenstrom wird mit einem Trichter und einem Anemometer bestimmt.

Testprozedur

  1. In der Anfangsphase werden Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen auf Normkonformität geprüft. Auch Pässe und Zertifikate für alle verfügbaren Geräte werden geprüft.
  2. Im zweiten Schritt wird die Anzahl der durchzuführenden Messungen festgelegt, die Leistungsbeschreibung erarbeitet, die Kosten der Prüfarbeiten ermittelt und anschließend der Kostenvoranschlag erstellt.
  3. Darüber hinaus werden Einzelprüfungen von Lüftungsanlagen durchgeführt, einschließlich der dokumentarischen Erfassung von Temperatur, Feuchte, Druck und Strömungsgeschwindigkeit sowie der Ermittlung von dynamischen, statistischen und Gesamtdrücken. Außerdem prüfen Spezialisten, ob die Gitter und alle Ventile der Lüftungsanlage richtig montiert sind. Darüber hinaus werden Berechnungen durchgeführt, um die Geschwindigkeit zu bestimmen, mit der Verbrennungsprodukte entfernt werden usw.

Während der Prüfungen können sich explosionsfähige Gaskonzentrationen bilden, daher sind die Prüfungen mit besonderer Sorgfalt und Vorsicht durchzuführen.

Die Tests müssen mit der Ausfertigung aller erforderlichen Dokumente - Akte, Protokolle, Pass des Lüftungssystems und individuelle Ausrüstung - abgeschlossen werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung