Gemäß den behördlichen Dokumenten: SNiP und Sicherheitsstandards für die Erstellung von Lüftungssystemen wird die Häufigkeit des Luftaustauschs in Bezug auf die Menge an toxischen Komponenten geregelt.
Prozessbeschreibung
Für eine effektive Bewertungscharakteristik des Luftaustausches in einem Industriegebäude wird der Wert „kV“ verwendet. Diese Luftwechselrate ist das Verhältnis der Gesamtluftmenge, die "L" (m3 \ h) zum Indikator des Gesamtvolumens des gereinigten Raums im Raum "Vn", (m3). Die Berechnung erfolgt für den akzeptierten Zeitraum.
Wenn während des Entwurfs alle Berechnungen und das Projekt selbst gemäß den Standards korrekt organisiert sind, liegt der Luftaustausch für Industriegebäude zwischen 1 und 10 Einheiten.
Neben Berechnungsformeln und theoretischen Grundlagen zur Ermittlung des erforderlichen Indikators raten Experten zu Untersuchungen zu natürlichen Bedingungen bei ähnlichen Betriebsunternehmen, bei denen tatsächliche Daten zur Freisetzung giftiger Dämpfe, Gase usw. vorliegen.
Zur Ermittlung des Multiplizitätsindex werden branchenspezifische Dokumente, SNiPs sowie Hygienestandards verwendet.
Luftzirkulation in Industriegebäuden
Beim Bau und bei der Planung von Gebäuden für zukünftige industrielle Anforderungen ist es notwendig, die Lüftungswege der Kommunikation in den Räumlichkeiten korrekt zu berechnen und den Luftzirkulationsprozess zu bestimmen. Dazu benötigen Sie ein Merkmal wie die Luftaustauschrate, die aus den Tabellendaten zum Vorhandensein toxischer Substanzen im Weltraum bestimmt wird: Oxide, Acetylenoxide usw.
Bei der Berechnung des Luftzirkulationsprozesses in einem Gebäude wird die erzeugte Wärmemenge berücksichtigt, damit die über die Norm hinausgehende Menge das ganze Jahr über ohne Schwierigkeiten und Hindernisse abgeführt werden kann.
Um die überschüssige Wärme zu reduzieren, wird Belüftung verwendet. Dieses Verfahren hat sich in der chemischen Industrie, beispielsweise in thermischen Produktionsbereichen, durchgesetzt. In diesem Fall erreicht die Luftwechselrate in der warmen Jahreszeit aufgrund der Belüftung 40-60 Punkte.
Mit solchen Indikatoren für den Luftaustausch, die Organisation der Atemwege, werden die meteorologischen Standards gemäß den Hygienenormen erreicht.
So wirkt sich die Anordnung und der Bau der Räumlichkeiten direkt auf die geschätzte Häufigkeit des Luftaustauschs aus. Zu diesem Zweck sind spezielle Arbeitsöffnungen vorgesehen, die geöffnet werden können, um die Möglichkeit zu gewährleisten, dass die Mitarbeiter frische Luft erhalten und ungünstige Elemente entfernen.
Bestimmung des Multiplizitätsindex
Bei der Durchführung von Produktions- und Technologieberechnungen für die Hauptgebäude werden die installierten Großgeräte nicht berücksichtigt. Wenn beispielsweise Pumpeinheiten in der Hauptproduktion ohne spezielle Absaugung installiert sind, ist die Menge an schädlichen Gasen in der Atmosphäre 6-7-mal höher als durch die offiziellen Normen begrenzt.
In Neben-, zusätzlichen Produktionsräumen wird neben Waschräumen der Luftwechsel anhand der Wechselkurskennzahlen berechnet.
Die Produktion muss mit einem Notlüftungssystem ausgestattet sein, das die schnelle Entfernung einer hohen Konzentration von schädlichen und giftigen Partikeln aus Industriegebäuden gewährleistet. Ein solches System ist bei Abweichungen von den festgelegten Normen des Herstellungsweges und im Notfall relevant. Um den Durchtritt ungünstiger Bauteile durch die Verbindungswege im Gebäude auszuschließen, empfiehlt es sich, Fluchtwege ohne Ausgleichskomponente des Zuflusses zu organisieren.
Multiplizitätstabelle
Normative Dokumente zur Berechnung des Luftaustauschs
Die Luftwechselrate des Haubenkommunikationssystems wird auf Basis von Arbeitsschutzdaten und geregelten Hygienestandards gebildet. Die Luftwechselrate wird für einen bestimmten Raum individuell nach den berechneten Informationen im Projekt festgelegt.
In SNiP, TB und Fachnormen der einzelnen Industriezweige und des Industriedesigns und Bauwesens werden unterschiedliche Angaben zur Häufigkeit des Luftaustauschs (stündlich) gemacht. Alle Werte sind abhängig von der Art des Industriegeländes:
- zusätzliche Nebenräume;
- Werkstattbereiche arbeiten.
Im entsprechenden SNiP werden also die Eigenschaften der Zahlenwerte (berechnet) für Nebenräume des Produktionstyps geregelt.
Außerdem werden die Werte des Luftwechsels in SNiP P-92-76 für Nebengebäude eingegeben.
Mit der ständigen Bildung von giftigen Gasen im Raum des Industriegebiets und einer Zunahme des Grades wird der maximal angegebene Wert als Multiplizitätsrate für jede Art von ungünstigen industriellen Schadstoffemissionen angenommen.
Wenn man also den Wert des Gesamtvolumens des Raumes (m3) und der Luftwechselrate können Sie mit einfachen mathematischen Formeln die erforderliche Zuluftmenge für eine bestimmte Zone pro Stunde berechnen.
L = n * S * H,Wo:
L - erforderliche Produktivität m3 / h;
nein - die Häufigkeit des Luftaustauschs;
S - Fläche des Zimmers, m2;
H - Raumhöhe, m.
Luftwechselraten in Industriegebäuden
Für Industriegebäude ist ein allgemeines Austauschlüftungssystem vorgesehen, dessen Bedarfsberechnung auf den Bedingungen einer bestimmten Produktion und der Verfügbarkeit einer bestimmten Menge basiert:
- Hitze;
- Flüssigkeit oder Kondensat;
- schädliche Partikel.
Bei Geräten mit Gas- oder Dampfemissionen im Raum wird die erforderliche Luftaustauschmenge unter Berücksichtigung der Emissionen berechnet:
- von dieser Ausrüstung;
- gelegte Kommunikationen;
- vorgesehene Beschläge.
Alle notwendigen Indikatoren sind in der technischen Dokumentation des Raumes enthalten, ansonsten werden die Daten aus den tatsächlichen Parametern übernommen. Diese Berechnung wird durch VSN21-77 und das entsprechende SNiP geregelt.
Wenn bei den Berechnungen der Luftwechsel das Zehnfache überschreitet, ist eine Anpassung an einem der Konstruktionsabschnitte der Dokumente erforderlich. Um den Gehalt an industriellen schädlichen und giftigen Partikeln zu senken, müssen zusätzliche Maßnahmen um den gesamten Raum herum ergriffen werden.
Hygienestandards für die Gestaltung von Industrieunternehmen
Nach den Regeln von SNiP werden alle ungünstigen Elemente wie Feuchtigkeit und Wärme, die in den Industrieräumen emittiert werden, aus den Berechnungen des technologischen Teils der Konstruktionsdokumentation übernommen.
Fehlen solche Daten in den technischen Konstruktionsnormen, kann die Menge der in den Raum emittierten Industriegefährdungsstoffe auf der Grundlage natürlich gesammelter Forschungsdaten genommen werden.Außerdem ist der gewünschte Wert in den Passpapieren der erworbenen Spezialausrüstung angegeben.
Schadstoffemissionen in den Weltraum erfolgen durch konzentrierte und verteilte Geräte des allgemeinen Lüftungssystems.
Bei der Berechnung der emittierten Stoffe darf deren Menge nicht überschritten werden
- Maximalwert für Städte und Gemeinden.
- Indikatoren für die maximale Luftmenge, die nach dem Prinzip der natürlichen Belüftung in Wohngebäude durch die Fenster eindringt (30% des festgelegten Grenzwerts für die Konzentration schädlicher, toxischer Stoffe im Arbeitsbereich).
Die Bestimmung des Dispersionskoeffizienten von toxischen Elementen, die sich zum Zeitpunkt der Freisetzung im System befinden, in den Arbeitsraum ist in die Lüftungsplanung des Unternehmens einbezogen. Also, gemäß den Standards, in Industriegebäuden, abhängig von der Luftmenge pro Person - 20 m3 Es ist notwendig, den Prozess der Zufuhr von Außenluft zu berücksichtigen. Insgesamt sollten es also bis zu 30 m . sein3\ h für jedes Thema auf dem Gelände. Bei mehr als 20 m pro Person3, muss die von außen zugeführte Luftmenge mindestens 20 m . betragen3\ h für jedes Thema.
Für einen Arbeitsbereich, in dem das Luftvolumen mehr als 40 m . beträgt3, vorbehaltlich der Anordnung von Lüftungsfenstern und Riegeln und in Abwesenheit von toxischen Elementen sehen die Normen ein funktionierendes (aktives) natürliches Lüftungssystem vor.
Bei der Erstellung eines Projekts für einen Arbeitsbereich für industrielle Produktionszwecke, in dem keine natürliche Belüftung vorhanden ist und die Außenluft nur über eine vorhandene mechanische Belüftung zugeführt wird, muss die Gesamtluftmenge mindestens 60 m² betragen3/ h pro Fach. Der Indikator kann innerhalb der tabellarischen Daten variieren, aber gleichzeitig mindestens einen mehrfachen Luftaustauschstrom pro Stunde betragen.
Wenn die berechnete Luftzahl kleiner als die in der Tabelle ist und gleichzeitig Umluft verwendet wird, kann das Volumen des externen Volumenstroms weniger als 60 m . betragen3/ h für eine Person, jedoch nicht weniger als 15-20% des gesamten Luftaustauschstroms im System.