Luftwechselraten für Lüftungsanlagen in Wohngebäuden

Heutzutage gibt es im modernen Bauwesen Zweige, in denen zur Verbesserung der Bautechnik geforscht wird, auch die Qualität während des Betriebs verbessert wird, der Luftaustausch der Räumlichkeiten im Gebäude ist keine Ausnahme. Probleme in diesem Bereich sind relevant und werden durch die Wahl der Multiplizität für das Lüftungssystem gelöst. Es werden umfangreiche Tests durchgeführt und auf deren Grundlage Normen geschrieben. Das erfolgreichste Land in dieser Angelegenheit sind die Vereinigten Staaten. Sie entwickelten den ASHRAE-Standard, indem sie die Erfahrungen anderer Länder, nämlich Deutschland, Dänemark, Finnland, und deren wissenschaftliche Entwicklungen nutzten. Im postsowjetischen Raum gibt es auch ein entwickeltes Analogon eines solchen Dokuments. Im Jahr 2002 hat AVOK Standards für "Luftwechselsätze für öffentliche Gebäude und Wohngebäude" entwickelt.

Der Bau moderner Bauwerke erfolgt unter der Erwartung einer erhöhten Dämmung und einer hohen Dichtigkeit der Fenster. Daher ist in solchen Fällen ein optimaler Luftaustausch sehr wichtig, um hygienische und hygienische Standards sowie ein entsprechendes Mikroklima einzuhalten. Es ist auch wichtig, die Energieeinsparung nicht zu beeinträchtigen, damit im Winter nicht die ganze Wärme in die Lüftung und im Sommer kühle Luft aus der Klimaanlage gezogen wird.

Um die Berechnung des Luftaustauschs in anderen Räumen als Krankenhäusern zu bestimmen, wurde eine neue Methode entwickelt und in der ASHRAE-Publikation 62–1–2004 beschrieben. Es wird durch Summieren der Werte der frischen Außenluft, die direkt zum Atmen zugeführt wird, unter Berücksichtigung der auf eine Person fallenden Raumfläche bestimmt. Dadurch fiel der Wert deutlich niedriger aus als bei der späteren Ausgabe von ASHRAE.

Luftwechselraten in Wohngebäuden

Bei der Berechnung müssen die Daten in der Tabelle verwendet werden, vorausgesetzt, der Sättigungsgrad der schädlichen Komponenten liegt nicht über den MPC-Standards.

LokalLuftwechselrateNotizen (Bearbeiten)
WohnsektorFrequenzrate 0,35 h-1,
jedoch nicht weniger als 30 m³/h * Pers.
Bei der Berechnung (m3/ h) entsprechend der Multiplizität des Raumvolumens wird die Raumfläche berücksichtigt
3 m³ / m² * h Wohnfläche, mit einer Wohnungsfläche von weniger als 20 m² / Person.Räume mit luftumschließenden Strukturen benötigen zusätzliche Hauben
Küche60 m³/h für ElektroherdLuftversorgung der Wohnräume
90 m³/h bei Nutzung eines 4-Flammen-Gaskochfelds
Badezimmertoilette25 m³/h aus jedem RaumGleich
50 m³/h mit kombiniertem Bad
WäscheMultiplizität 5 h-1Gleich
Ankleidezimmer, SpeisekammerMultiplizität 1 h-1Gleich

Bei Nichtnutzung von Räumlichkeiten für Wohnzwecke werden die Indikatoren auf diese Weise reduziert:

  • im Wohnbereich für 0,2h-1;
  • im Rest: Küche, Bad, WC, Speisekammer, Kleiderschrank für 0,5h-1.

Gleichzeitig ist das Eindringen von strömender Luft aus diesen Räumen in die Wohnräume zu vermeiden, sofern sie dort vorhanden ist.

Lüftungsverzögerungsplan
Lüftungsverzögerungsplan

In Fällen, in denen die von der Straße in den Raum eintretende Luft einen weiten Weg zur Haube zurücklegt, erhöht sich auch die Luftaustauschrate. Es gibt auch so etwas wie eine verzögerte Belüftung, die eine Verzögerung des Eindringens von Sauerstoff von außen vor dem Beginn der Verwendung im Raum impliziert. Diese Zeit wird anhand eines speziellen Diagramms (siehe Abbildung 1) unter Berücksichtigung der niedrigsten Luftwechselraten in obiger Tabelle ermittelt.

Z.B:

  • Luftverbrauch 60 m³/h * Person;
  • Wohnvolumen 30 m³ / Person;
  • Verzögerungszeit 0,6 Std.

Luftwechselkurse für Bürogebäude

Die Normen in solchen Gebäuden werden viel höher sein, denn die Belüftung muss die große Menge an Kohlendioxid, die das Büropersonal und die dort befindlichen Geräte ausstoßen, effektiv bewältigen, überschüssige Wärme abführen und gleichzeitig saubere Luft liefern. In diesem Fall reicht die natürliche Belüftung nicht aus, der Einsatz eines solchen Systems kann heute nicht die erforderlichen Hygiene- und Luftaustauschstandards erfüllen. Während des Baus werden hermetisch geschlossene Türen und Fenster verwendet, und die Panoramaverglasung schränkt das Eindringen von Luft von außen vollständig ein, was zu Luftstau und einer Verschlechterung des Mikroklimas der Wohnung und des Allgemeinzustands einer Person führt. Daher ist es notwendig, eine spezielle Belüftung zu entwerfen und zu installieren.

Zu den Hauptanforderungen an eine solche Belüftung gehören:

  • die Fähigkeit, ein ausreichendes Volumen an frischer sauberer Luft bereitzustellen;
  • Filterung und Beseitigung verbrauchter Luft;
  • keine Überschreitung der Lärmnormen;
  • bequeme Steuerung;
  • geringer Energieverbrauch;
  • die Fähigkeit, in den Innenraum zu passen und klein zu sein.

In Konferenzräumen müssen zusätzliche Lufteinlässe installiert werden und in Toiletten, Fluren und Kopierräumen müssen Hauben installiert werden. In Büros wird eine mechanische Haube installiert, wenn die Fläche jedes Büros 35 m² überschreitet. m.

Wie die Praxis zeigt, entsteht bei falscher Verteilung eines großen Luftstroms in Büros mit niedrigen Decken ein Zuggefühl, und in diesem Fall fordern die Leute, die Lüftung abzuschalten.

Organisation des Luftaustausches in einem Privathaus

Richtiger Luftaustausch zu Hause
Richtiger Luftaustausch zu Hause

Ein gesundes Mikroklima und Wohlbefinden hängen maßgeblich von der richtigen Organisation des Zu- und Abluftsystems im Haus ab. Oft wird bei der Planung die Belüftung vergessen oder wenig beachtet, da eine Haube in der Toilette dafür ausreicht. Und oft ist der Luftaustausch falsch organisiert, was zu vielen Problemen führt und die menschliche Gesundheit gefährdet.

Im Falle eines unzureichenden Auslasses von verschmutzter Luft hat der Raum eine hohe Luftfeuchtigkeit, die Möglichkeit einer Infektion der Wände mit Pilzen, Beschlagen der Fenster und ein Feuchtigkeitsgefühl. Und bei schlechter Strömung, Sauerstoffmangel, viel Staub und hoher Luftfeuchtigkeit oder Trockenheit kommt es auf die Jahreszeit vor dem Fenster an.

Richtig angeordnete Belüftung und Luftaustausch im Haus sehen wie in der Abbildung gezeigt aus.

Die in die Wohnung eintretende Luft muss zuerst durch das Fenster oder den offenen Flügel des Fensters strömen, das Zuluftventil befindet sich an der Außenseite der Wohnungswand und dringt dann durch den Raum unter das Türblatt oder durch eine spezielle Belüftung ein Löcher und betritt die Badezimmer und die Küche. Länger kommt durch das Haubensystem heraus.

Die Art und Weise, den Luftaustausch zu organisieren, unterscheidet sich bei der Verwendung von Lüftungssystemen: mechanisch oder natürlich, aber in allen Fällen wird die Luft aus Wohngebieten geliefert und gelangt in technische Bereiche: ein Badezimmer, eine Küche und andere. Bei der Verwendung eines Systems ist es unbedingt erforderlich, Lüftungskanäle im inneren Teil der Hauptwand anzuordnen, dies verhindert das sogenannte Umkippen des Luftstroms, d. h. seine Rückbewegung vor, wie in Abbildung 2 gezeigt. Durch diese Kanäle die Abluft wird nach außen abgeführt.

Wozu dient der Luftaustausch?

Wohnungsluftstromdiagramm
Wohnungsluftstromdiagramm

Der Luftaustausch ist der Volumenstrom der zugeführten Außenluft, m3 / h, die durch das Lüftungssystem in das Gebäude eintritt (Abbildung 3). Die Umweltverschmutzung in Wohnzimmern stammt aus Quellen, die sich in ihnen befinden - es können Möbel, verschiedene Stoffe, Konsumgüter und menschliches Leben, Haushaltsprodukte sein.Dies geschieht auch durch Gasbildung durch die Einwirkung des Ausatmens von Kohlendioxid durch einen Menschen und andere lebenswichtige Prozesse des Körpers, verschiedene technische Dämpfe, die in der Küche durch die Verbrennung von Gas auf dem Herd vorhanden sein können und viele andere Faktoren. Daher ist ein Luftaustausch so notwendig.

Um normale Luftwerte in der Wohnung aufrechtzuerhalten, sollte die CO2-Sättigung überwacht werden, indem das Lüftungssystem basierend auf der Konzentration angepasst wird. Es gibt jedoch eine zweite Methode, die häufigere - die Methode der Luftaustauschsteuerung. Es ist viel billiger und in vielen Fällen effizienter. Es gibt eine vereinfachte Methode, sie mit Tabelle 2 abzuschätzen.

Klasse nach

GOST

LuftqualitätsmerkmaleZuluftverbrauch pro Person, m3/ (Stunde * Personen)
IDA1Hoch> 54 (Wert in Par 72)
IDA2Durchschnittlich36-54 (Wert in Nominal 45)
IDA3Akzeptabel22-36 (Wert in Nominal 29)
IDA4Niedrig<22 (Sollwert 18)

Wenn Sie jedoch ein mechanisches Lüftungssystem in einem Haus oder einer Wohnung entwerfen, müssen Sie eine Berechnung durchführen.

Wie kann man überprüfen, ob die Belüftung funktioniert?

Überprüfung der Haube
Überprüfung der Haube

Zuerst wird überprüft, ob die Haube funktioniert. Dazu müssen Sie ein Blatt Papier oder eine Flamme von einem Feuerzeug direkt zum Lüftungsgitter im Badezimmer oder in der Küche bringen. Die Flamme oder das Blatt sollte sich zur Haube biegen, wenn dies der Fall ist, funktioniert es, und wenn dies nicht geschieht, kann der Kanal blockiert sein, zum Beispiel mit Blättern oder aus anderen Gründen. Daher besteht die Hauptaufgabe darin, die Ursache zu beseitigen und für Traktion im Kanal zu sorgen.

In Fällen, in denen die Zugluft von den Nachbarn instabil ist, kann der Luftstrom zu Ihnen übergehen und gleichzeitig Fremdgerüche in Ihre Wohnung bringen. Um dies zu beseitigen, müssen spezielle Fensterläden montiert werden, die sich schließen, wenn ein umgekehrter Luftzug auftritt.

Fazit

Achten Sie beim Bau Ihres Eigenheims unbedingt auf die Belüftung im Haus oder in der Wohnung. Und investieren Sie den notwendigen Betrag in die Schaffung der richtigen Haube, die den modernen Standards für den Luftaustausch entspricht, die es ermöglicht, das angenehmste Mikroklima zu erreichen und die Gefahr verschiedener Krankheiten für Ihre Gesundheit im Falle einer falschen Installation zu beseitigen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung