Das Lüftungssystem sollte sich in jedem Raum befinden, unabhängig von seinem Zweck. Andernfalls wird der Raum nicht nur erstickende Luft, sondern es entwickeln sich auch Pilze und Bakterien.
Zweck der Belüftung
Viele Menschen verstehen den Zweck des Lüftungssystems sehr oft nicht. Sie glauben, dass Sie einfach ein Fenster öffnen können, um den Raum zu lüften. Im Winter ist dieses Verfahren jedoch unpraktisch. Deshalb wird das Lüftungssystem installiert. Fehlt es, sammelt sich Kondenswasser im Bereich von Fenstern und Türen. Nach einer gewissen Zeit kann an dieser Stelle ein Pilz auftreten, der sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirkt.
Ohne Frischluft verstauben Räume. Ohne Belüftung in der Küche treten im Laufe der Zeit gelbe und braune Flecken von Fett und Ruß an Decke und Wänden auf. Wenn der Raum nicht rechtzeitig belüftet wird, führt dies zur Ansammlung von pathogenen Bakterien und Pilzen, die sich negativ auf die Gesundheit der sich ständig darin aufhaltenden Personen auswirken.
Merkmale des Systems
Das Lüftungssystem hat die Aufgabe, die Abluft aus dem Raum, in dem es installiert ist, zu entfernen. In den meisten Fällen werden die Zu- und Abluftsysteme gleichzeitig installiert, was ihnen eine hervorragende Leistungsqualität ihrer Funktionen bietet.
Um ein günstiges Mikroklima im Raum zu gewährleisten, ist es notwendig, die Belüftung richtig zu berechnen. Zu diesem Zweck werden alle notwendigen Einheiten berücksichtigt, um den vollen Betrieb des Lüftungssystems zu gewährleisten. Bei falscher Berechnung kommt es zu einer unzureichenden Leistung der Lüftungsfunktionen. Dies führt zum Auftreten von Pilzen. Bei falschen Berechnungen wird sehr oft eine Zerstörung von Baumaterialien und Dekoration der Räumlichkeiten beobachtet. Gleichzeitig klagen Menschen, die sich oft darin aufhalten, ständig über das Auftreten verschiedener Krankheiten, die durch Bakterien und Pilze verursacht werden.
Beatmungsparameter
Bei der Berechnung des Lüftungssystems müssen nicht nur seine Parameter berücksichtigt werden. Die Funktionen, die dieses Gerät ausführen kann, hängen davon ab. Belüftung kann sein:
- Auspuff, der die Abluft aus dem Raum entfernt;
- Zu- und Abluft, die gleichzeitig Abluft abführen und den Räumen Frischluft zuführen;
- Zuluft, die den Raum mit Frischluft versorgt.
Abluft wird in Produktionsstätten, Büros, Lagerhallen usw. Der Nachteil dieser Installation besteht darin, dass sie alleine keine normale Raumluft bereitstellen kann. Aus diesem Grund müssen bei der Berechnung eines Industriesystems die Parameter eines bestimmten Raums berücksichtigt werden.
In modernen Systemen ist das Vorhandensein einer Vielzahl zusätzlicher Geräte zu beobachten, mit deren Hilfe die Luft gereinigt, gekühlt oder erwärmt wird. Außerdem sorgen sie für den bestmöglichen Abtransport der Altluft.
Berechnungsfunktionen
Bevor Sie mit der Anordnung des Ventilators fortfahren, müssen Sie ihn berechnen. Dazu werden seine wichtigsten Parameter bestimmt und Aufgaben gestellt.Nach der Bestimmung der erforderlichen Eigenschaften wird das Gerät installiert. Die Berechnung der Belüftung sollte so erfolgen, dass dabei festgestellt wurde:
- Arbeitsdruck;
- Verbrauch;
- Querschnittsfläche des Luftkanals;
- Heizungsleistung.
Die Berechnung erfolgt nach der Formel: L Zufluss = L Abluft = S ganzes Haus * 3. Spezialisten berechnen bei Bedarf die elektrische Energie, die verwendet wird, um den vollen Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
Wie kann man die Systemleistung bestimmen?
Die Berechnung der Zu- und Abluft sollte so erfolgen, dass ihre Leistung korrekt ermittelt wird. Er wird in Kubikmetern pro Stunde bestimmt. Um den Luftdurchsatz zu berechnen, wird empfohlen, dass Sie bestimmte Informationen korrekt haben. Zunächst wird bestimmt, wie hoch und groß der Raum ist. Damit die Lüftung in einem bestimmten Raum ihre Funktionen vollständig erfüllen kann, muss der Zweck ermittelt werden. Ein wichtiger Faktor ist die Anwesenheit von Personen im Raum bzw. deren Anzahl.
Um den Raum zu vermessen, müssen Sie ein Maßband verwenden. Um die erhaltenen Daten aufzuzeichnen, ist es notwendig, Papier und einen Bleistift zu verwenden. Um die Berechnungen so korrekt wie möglich zu machen, wird ein Taschenrechner verwendet.
Zur Durchführung der Berechnung wird die Häufigkeit des Luftaustausches pro Zeiteinheit bestimmt. Zu diesem Zweck werden Normen verwendet. Welche, je nach Art der Räumlichkeiten, durch die Regeln von SNIP festgelegt werden. Verwaltungs-, Industrie- und Wohngebäude sind durch unterschiedliche Parameter gekennzeichnet. Bei der Berechnung des Lüftungssystems müssen alle Heizgeräte berücksichtigt werden. Wenn die Räumlichkeiten für häusliche Zwecke bestimmt sind, beträgt der Luftwechselkurs eins, der Verwaltungskurs beträgt 2-3.
Wenn eine Berechnung der Leistung erforderlich wird, ist es erforderlich, den Luftaustausch im Raum entsprechend der Anzahl der darin befindlichen Personen zu bestimmen. Zu diesem Zweck wird der größte Betrag entnommen. Dieser Wert sollte bei der Auswahl der Leistung des Lüftungssystems maßgebend werden. Um die Luftwechselrate zu berechnen, ist es notwendig, eine ziemlich einfache Formel zu verwenden. Dazu wird die Fläche des Raumes mit seiner Höhe und dem Multiplizitätswert multipliziert.
Wenn der Luftaustausch nach der Personenzahl berechnet werden muss, wird zu diesem Zweck die von einer Person verbrauchte Luftmenge mit der Personenzahl multipliziert. Gemäß den Normen verbraucht eine Person nicht mehr als 20 Kubikmeter Luft pro Stunde.
Bestimmung des Querschnitts des Luftauslasses
Bei der Berechnung des Belüftungssystems ist es unbedingt erforderlich, seinen Arbeitsdruck zu bestimmen. Eine ziemlich wichtige Rolle in diesem Aspekt spielt der Abschnitt des Luftauslasses des Geräts. Die Ermittlung des Arbeitsdrucks erfolgt nach den Parametern des Ventilators, der Anzahl der Übergänge und der Form der Lüftungsrohre. Wenn die Belüftung in einem Privathaus oder einer Wohnung installiert wird, sollte die Querschnittsfläche des Rohrs 5,4 Quadratzentimeter pro Quadratmeter Raum betragen. Bei der Installation des Geräts in privaten Garagen und in Industriebetrieben sollte ein Querschnitt von 17,6 Quadratzentimetern auf einen Quadratmeter zurückgegriffen werden.
Bei der Bestimmung der Parameter des Lüftungssystems ist darauf zu achten, welche Geschwindigkeit der Luftstrom haben soll. Am häufigsten erfolgt die Geschwindigkeitsauswahl mit Parametern von 2,4 bis 4,2 Metern pro Sekunde.
Wie bestimme ich die Leistung eines Lufterhitzers?
Die Lüftungsqualität hängt direkt von der Leistung des Lufterhitzers ab. Daher ist es zwingend erforderlich, diesen Parameter bei der Berechnung zu berücksichtigen. Dieser Vorgang wird bei gleichzeitiger Installation der Absaug- und Versorgungseinheit durchgeführt.Bei dieser Variante der Raumbelüftung wird ein Lufterhitzer eingebaut, der die einströmende Frischluft erwärmt.
Bei der Berechnung der Leistung des Lufterhitzers wird empfohlen, den Luftverbrauch zu berücksichtigen. Es wird auch empfohlen, die empfohlene Ansauglufttemperatur und die erforderliche Austrittstemperatur zu berücksichtigen. Diese Parameter werden von SNIP bestimmt. Gemäß den Angaben in diesem Dokument sollte die Lufttemperatur am Auslass nicht mehr als 18 Grad betragen. Die Temperatur der einströmenden Luft hängt direkt von dem Bereich ab, in dem die Lüftung installiert wird.
Die Reduzierung der Luftzirkulationsgeschwindigkeit ist auf das Vorhandensein von Leistungsreglern in modernen Installationen zurückzuführen. Dies führt im Winter zu einem geringeren Verbrauch an elektrischer Energie zur Erwärmung der Zuluft. Um die Heiztemperatur der einströmenden Luft zu bestimmen, muss eine ziemlich einfache Formel verwendet werden. Dazu wird die Leistung des Gerätes durch den Luftdurchsatz geteilt. Danach multiplizieren Sie das Ergebnis mit 2,98.
Wie berechnet man elektrische Energie?
Um die wirtschaftlichste Installation zu schaffen, wird die Menge an elektrischer Energie, die für den vollständigen Betrieb erforderlich ist, im Voraus berechnet. Die Berechnung des elektrischen Energieverbrauchs erfolgt nach der Lüftungsleistung. Zu diesem Zweck werden auch die Arbeitsbedingungen und andere Parameter bestimmt. Wenn der Lufterhitzer nur in der Wintersaison in Betrieb ist, müssen bei der Berechnung gewisse Anpassungen berücksichtigt werden.
Um den Stromverbrauch zu berechnen, müssen Sie eine spezielle Formel verwenden. Heutzutage gibt es eine große Anzahl von Websites, die die Möglichkeit bieten, online eine Berechnung durchzuführen. Für die Berechnung können Sie die Formel verwenden:
M = (T1xLxCxDx16 + T2xLxCxNx8) xAD / 1000, wobei T1 und T2 Temperaturunterschiede sind, D und N die Stromkosten sind; AD - die Anzahl der Tage in einem Monat.
Dies wird den Berechnungsprozess erheblich vereinfachen. Bei der Anwendung der Formel müssen die Daten der vorläufigen Berechnungen verwendet werden: Temperaturunterschiede in der Region, Dauer der Installation. Um die Menge an elektrischer Energie für einen bestimmten Raum so genau wie möglich zu bestimmen, müssen Sie die Kosten ermitteln.
Die Belüftung kann jeder leicht berechnen. Dazu ist es notwendig, sich vorab über die Parameter des Raumes und die gestellten Lüftungsaufgaben zu informieren. Für die Berechnung können Sie spezielle Formeln oder Online-Dienste verwenden.