Wellluftkanäle zur Belüftung: Wellschläuche und Wellrohre

Lüftungswellrohr wird im modernen Bauwesen sehr häufig verwendet. Einfache Installation, Langlebigkeit und niedrige Kosten sind attraktiv. Aber nicht in allen Fällen ist der Einsatz von Wellrohren zur Belüftung gerechtfertigt.

Arten und Anwendung von Wellrohren für die Belüftung

Küchenwellrohr aus Aluminium
Küchenwellrohr aus Aluminium

Lüftungswellrohre werden seit etwas mehr als 20 Jahren hergestellt. Am häufigsten werden Wellrohre für Lüftungssysteme von Privathäusern, Industriewerkstätten, Lagerhallen und Aufzügen, Bergwerken verwendet.

Wellrohre für die Belüftung können isoliert oder nicht isoliert sein. Darüber hinaus werden Wellschläuche zur Belüftung nach Materialart unterteilt:

  • Kunststoff (Polyvinylchlorid);
  • Aluminium;
  • Stahl;
  • Alufolie am Rahmen;
  • metallisiertes Polyesterband am Rahmen.

Der Durchmesser der Lüftungssicken beträgt 100 mm bis 500 mm. Sie wählen es abhängig von der Leistung des Geräts und der Länge der Lüftungskanäle aus. Flexible Wellrohre werden häufiger für die Belüftung komplexer Konfigurationen mit einer Fülle von Übergängen, Höhenunterschieden und Kurven verwendet. Darüber hinaus versuchen sie, aus glatten Luftkanälen gerade Abschnitte zu machen, die sie mit Abschnitten von Wellschläuchen zur Belüftung verbinden.

Die Elastizität des Wellrohrs für die Belüftung ermöglicht es Ihnen, weniger Baumaterialien zu verwenden, Luftkanäle ohne scharfe Ecken zu erstellen, wodurch Sie den Druck und die Geschwindigkeit der Luftbewegung aufrechterhalten können. Um die Integrität der tragenden Wände und Balken nicht zu verletzen, wird einfach eine flexible Wellung zur Belüftung um sie gezogen. Diese Installation ist kostengünstiger und nimmt weniger Zeit in Anspruch.

Flexible Elemente sind auch praktisch, wenn Sie Abschnitte von Lüftungskanälen auf verschiedenen Ebenen verbinden. Dies ist die optimale Lösung in kleinen, engen Räumen, in denen starre Adapter nicht passen.

Wellrohr
Wellrohr aus Kunststoff

Belüftungswellschläuche haben hervorragende aerodynamische Eigenschaften. Der Druck des sie durchströmenden Luftstroms nimmt nur geringfügig ab. So arbeitet die Lüftungsanlage mit höchster Effizienz und rationell mit Energie. Der runde Querschnitt des Wellschlauches zur Belüftung ermöglicht den Einsatz von Ventilatoren geringerer Leistung. Direkt in den Lüftungskanälen können Geräte zur Umverteilung von Luftströmen, Sensoren und Messgeräte platziert werden.

Beim Durchgang durch die Lüftungswelle mit einem Durchmesser von 400 mm gibt die Luft weniger Brummen ab als beim Durchgang durch die Lüftung aus der Welle 200. Daher können die Abschnitte der Lüftungswellschläuche als geräuschdämpfend angesehen werden.

Wellrohre aus Aluminium und Stahl

Wellrohr aus Stahl
Wellrohr aus Stahl

Stahl- und Aluminiumwellrohre für die Belüftung werden als halbstarre Materialien klassifiziert. Sie werden dort eingesetzt, wo es notwendig ist, das System kostengünstig, aber qualitativ hochwertig zu montieren. Aus einem Wellrohr werden ausreichend starke und leichte Belüftungsstrukturen erhalten.

Stahl- und Aluminium-Lüftungswellrohre sind in ihren Eigenschaften ähnlich und erfüllen alle technischen Standards:

  • nicht brennbar;
  • leicht zusammenzubauen;
  • leicht ersetzt und repariert;
  • Wellschläuche bieten die Möglichkeit, die Belüftung zu überprüfen.

Im Vergleich zu anderen Arten von Luftkanälen hat gewelltes Aluminium eine Reihe von Vorteilen:

  • Lunge;
  • Belüftungswellschläuche sammeln keine statische Elektrizität an;
  • muss nicht geerdet werden;
  • Aluminium hält Temperaturgrenzen -35 ... + 270 Grad Celsius stand;
  • gewellte Lüftungsrohre aus Stahl sind hitzebeständiger und funktionieren bis +900 Grad Celsius;
  • dichte Strukturen schaffen;
  • Sie müssen den Luftkanal nicht dehnen;
  • nicht durch längere Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung geschädigt werden;
  • Wellschläuche zur Belüftung unterliegen keiner Korrosion;
  • Biegen Sie auf einen Radius von -0,76.

Ein weiterer Vorteil von Stahl- und Aluminiumwellrohren für die Belüftung ist ein sauberes und angenehmes Erscheinungsbild. Solche gewellten Lüftungskanäle müssen in Küchen oder Hauswirtschaftsräumen nicht mit Kästen abgedeckt werden.

Aluminium-Wellschläuche zur Belüftung ohne Eigenschaftsverlust werden seit Jahrzehnten eingesetzt. Ihre Montage ist denkbar einfach: Einzelstücke werden mit Metallband miteinander verbunden. Und die Möglichkeit, die ursprüngliche Länge um das 3,5- bis 4-fache zu dehnen, ermöglicht es Ihnen, keine Beschläge zu kaufen.

Aluminium-Lüftungswellrohre können jedoch nicht als universelles Material bezeichnet werden.

In einigen Fällen ist es nicht möglich, gewellte Aluminiumluftkanäle zur Belüftung zu verwenden:

  • Da Aluminium bei hohen Temperaturen schmilzt, ist es verboten, eine Wellung dieses Materials als Schornstein für Kamine, Öfen und Kessel mit Kohle und Holz zu installieren. Es ist nicht ratsam, es als Luftkanal für einen Gaswarmwasserbereiter zu installieren, bei dem die Wellung allmählich ausbrennt und die Gefahr besteht, dass Personen vergiftet werden.
  • Aluminium leitet die Temperatur perfekt und ist daher in der kalten Jahreszeit eine Kältebrücke. Die Oberfläche der Aluminium-Lüftungswellmanschette ist mit Wassertropfen bedeckt, die die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen. Um diesen negativen Effekt zu verhindern, werden wärmegedämmte Lüftungssicken verwendet.

Für die bequeme Installation von Aluminium-Wellrohren werden verschiedene Zubehörteile hergestellt:

  • Adapter von flexiblen zu starren Rohren;
  • Adapter zwischen flexiblen Rohren;
  • Schutz gegen das Eindringen von Schmutz und Staub in die Rohre.

Bei der Montage eines Lüftungssystems aus Aluminiumwellrohren sind allgemeine Regeln zu beachten. Teile der Lüftungssicke 400 werden durch Kupplungen oder Muffenverbindungen verbunden. Es können Kupplungen für dünne Stahlrohre geeigneter Größe verwendet werden.

Installation von Wellrohren
Installation von Wellrohren

Stahlkupplungen werden wie folgt verwendet:

  • das Rohrende wird über das Ende der Kupplung gezogen;
  • sie setzen 2 Klammern (Schraube) auf;
  • das Ende des Stoßrohres wird über das andere Ende der Kupplung gezogen;
  • die Klemmschrauben werden angezogen und das Gelenk fest verpresst.

Da Aluminium sehr flexibel ist, ist eine richtig hergestellte Verbindung ausreichend dicht. Es ist einfach, zwei Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern zu verbinden, indem man ein dünneres in ein 0,5 m dickeres einfügt und die Struktur mit einer Schelle oben festzieht.

Durch die Verwendung von Lüftungswellschläuchen aus Aluminium können Sie die Baukosten senken und die Installation in kürzerer Zeit durchführen.

Im Angebot sind 100 mm, 200 und 400 mm Aluminium-Lüftungsbänder. Mindestdurchmesser 80 mm, maximal 315 mm.

Die Aluminium-Lüftungssicke wird in Stücken verkauft, der Preis richtet sich nach Durchmesser und Länge.

Herstellung von Aluminiumwellrohren

Ein Lüftungs-Aluminiumwellrohr wird aus in Rollen gelieferter Aluminiumfolie hergestellt. Das fertige Produkt hat einen kreisförmigen Querschnitt und eine Wandstärke von 0,06 - 0,12 mm.

Der Herstellungsprozess besteht aus mehreren Schritten. Die Folie von der Rolle (Streifen) wird der Rollmaschine zugeführt. Hier werden Schlösser entlang der Kanten des Streifens und Rippen in der Mitte des Blechs gedrückt. Die Rippen verleihen dem zukünftigen Rohr Flexibilität, die Fähigkeit, sich zu komprimieren oder zu dehnen. Das Band wird auf ein Profil gewickelt, dessen Durchmesser dem zukünftigen Rohr entspricht. Die Längskanten der Streifen werden durch die Rollen durch Dreifachverriegelungen zusammengehalten, was das Rohr sehr stark macht. Dies ist die Struktur einer elastischen Pipeline.

Wellrohr aus Kunststoff

Wellrohre aus Kunststoff
Wellrohre aus Kunststoff

Lüftungs-Kunststoff-Wellen bestehen aus Polyvinylchlorid und werden zum Entfernen von Staub, Gasen, Luft und Sägemehl verwendet. Gewellte Luftkanäle werden häufig für die Belüftung der Chemie- und Möbelindustrie verwendet. Das Rohr hält Temperaturen von -20 bis +65 Grad Celsius stand.

Das Material, aus dem die Kunststoffwellung zur Belüftung besteht, hat folgende Eigenschaften:

  • Elastizität;
  • Stärke;
  • Leicht;
  • chemische Neutralität;
  • schwache Entflammbarkeit;
  • Beständigkeit gegen Feuchtigkeit.

Die Beständigkeit gegenüber aggressiven Umgebungen macht Polypropylenrohre ideal für die Belüftung von Chemieanlagen und Labors, in denen Dämpfe organischer oder anorganischer Säuren in die Luft abgegeben werden.

Kunststoff-PVC-Wellen zur Belüftung bestehen aus einer Stahlspirale, auf der eine Schicht Weich- und Weich-PVC aufgebracht ist. Wandstärke - 1 Millimeter. Die Dicke der Drahtbasis beträgt 2 bis 5 mm.

Das gewellte Lüftungsrohr aus PVC wird mit Durchmessern von 15 bis 30 cm in Rollen von 10 - 50 m hergestellt, Lüftungswellen 200 mm können sowohl aus Kunststoff als auch aus Aluminium bezogen werden.

Durch den steifen Stahlrahmen wird die Rohrleitung nicht eingeklemmt.

Ein wesentlicher Nachteil von Belüftungs-Wellrohren aus Kunststoff ist die Ansammlung statischer Elektrizität.

An der Innenfläche der Kanäle haftende Staubpartikel verringern allmählich das Spiel und verschlechtern die aerodynamischen Eigenschaften des Rohres.

Polyester-Wellfolie und Aluminiumfolie

Folienwellrohr
Folienwellrohr

Flexible Luftkanäle aus Polyesterfolie oder Aluminiumfolie sind ein verbessertes Analogon zu Kunststoffwellrohren. Der Drahtrahmen mit einer Teilung von 38 bis 45 mm wird in Polyesterfolie mit Aluminiumspritzung oder Folie auf einer Schicht Polyesterband umwickelt. Aus Festigkeitsgründen werden bis zu 6 Schichten gewickelt, daher hält die Belüftung aus solchen Wellschläuchen Drücken bis zu 2400 Pa stand. Wellrohre aus Polyesterfolie eignen sich für Anlagen, die im Temperaturbereich -30 ... + 90 Grad Celsius betrieben werden. Folienwellschläuche zur Belüftung halten bis zu +130 Grad stand.

Wellschläuche für die Belüftung aus Polyesterband und laminierter Folie werden in Stücken von 10 m verkauft.Eine Vielzahl von Durchmessern ermöglicht es Ihnen, eine Belüftungswelle von 100 mm bis 500 mm zu wählen, einschließlich einer Belüftungswelle von 400 mm.

Wärmeisolierte Wellung zur Belüftung

Wärmeisolierte Wellen cor
Wärmeisolierte Wellen cor

Eine dünne gewellte Lüftungsmanschette kühlt in der kalten Jahreszeit ab, Feuchtigkeit aus der warmen Raumluft kondensiert an ihren Wänden. Daher müssen Rohre isoliert werden.

Es ist ziemlich schwierig, das Wellrohr selbst sorgfältig zu isolieren.

Manchmal werden dazu zusätzliche Boxen gebaut, die mit Isolierung gefüllt sind. Es entsteht ein umständliches und nicht immer passendes Design.

Vorgefertigte Isolierwellungen für die Belüftung lösen sofort das Problem der Kondenswasserbildung. Isolierte Wellung ist ein mehrschichtiger Aufbau. Die Innenschicht ist ein flexibler Luftkanal aus aluminiumbeschichtetem Polyesterband. Als nächstes kommt Mineralwolle, die in eine Schutzschicht aus metallisierter Folie eingewickelt ist. Die Dicke der Dämmschicht beträgt 2,5 cm, der Rahmen der Lüftungsrippe unter der Dämmschicht besteht aus kohlenstoffreichem Stahldraht. Um die Entflammbarkeit zu reduzieren, wird eine wässrige Acrylverbindung mit Flammensperren verwendet.

Zweck der isolierten Lüftungswelle:

  • Reduzierung des Wärmeverlusts;
  • Wärmedämmung von Lüftungssystemen;
  • Luftkanäle für Klimaanlagen;
  • Verhinderung von Kondenswasser in den Lüftungskanälen.

Lüftungssicken mit Dämmschicht werden in Luftaustauschsystemen mit Drücken bis 2400 Pa als Umfangsleitungen für zentrale Klimaanlagen eingesetzt. Und als Abluftrohre für Lüftungsanlagen von Wohn- und Industriegebäuden.

Im Angebot sind isolierte Lüftungssicken 200, 100, 300 und 400 mm.

Isolierte Wellpappe wird in 10 m-Stücken in Kartons verkauft.Lesen Sie mehr über die Installation von isolierten Wellrohren in unserem Video.

Vor- und Nachteile der Verwendung von Wellrohren zur Belüftung

Schlechtes Wellrohr
Schlechtes Wellrohr

Die Verwendung von Wellschläuchen zur Belüftung hat gegenüber anderen Materialien eine Reihe von Vorteilen:

  • flexibel und leicht zu biegen;
  • aufgrund der Elastizität ist es möglich, die komplexesten Designs von Lüftungssystemen zu erstellen;
  • stark genug;
  • absorbieren Geräusche;
  • Andockhülsen, Adapter und Ecken werden nicht benötigt;
  • leicht zusammenzubauen;
  • zusammengeklappt nehmen sie wenig Platz ein und erleichtern den Transport;
  • sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.

Lüftungssicken können mit quadratischen oder rechteckigen Kanälen kombiniert werden. Zum Verbinden eignen sich Adapter von rundem auf eckigen (rechteckigen) Querschnitt.

Die Flexibilität des Rohres ermöglicht die Montage von Lüftungskanälen in nahezu jeder Form. Einteiliges elastisches Rohr lässt sich leicht von Hand in jeden Winkel biegen. Schwer zu montierende Konstruktionen aus starren Rohren lassen sich leicht aus Wellrohren montieren.

Nachteile von Lüftungswellrohren

  • Gewellte Lüftungsrohre sind weniger haltbar als starre Lüftungskanäle. Daher sind sie so montiert, dass sie für den Austausch leicht zugänglich sind;
  • Der Durchsatz von Lüftungswellschläuchen ist geringer als der von Glattrohren. Dies ist auf die Turbulenz der Luft zurückzuführen, die sich beim Passieren zwischen den Rillen der Welle bildet.
ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung