Verzinkte Lüftungsrohre werden häufig als Luftkanäle in Industrie- und Haushaltssystemen verwendet. Durch sie wird den Räumlichkeiten Frischluft zugeführt und die Abluft abgeführt. Verzinkte Luftkanäle sind steif und haben hohe aerodynamische Eigenschaften. Sie sind leicht zu transportieren und zu installieren und unterliegen keiner Korrosion. Die durchschnittliche Lebensdauer von verzinkten Lüftungsrohren beträgt 10 Jahre.
Verzinkte Rohre können die Grundlage von Lüftungssystemen in Wohngebäuden, Büros, öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Geschäften, Industrieunternehmen bilden. Sie sind auch für Zentral- und Dachklimaanlagen geeignet.
Diese Art von Luftkanal ist optimal, wenn nicht geplant ist, sehr heiße, feuchte oder mit aggressiven Dämpfen gefüllte Luft durch das System zu leiten.
Arten und Dichtheitsklassen eines verzinkten Lüftungsrohres
Schnittform. Das verzinkte Lüftungsrohr unterscheidet sich in Querschnittsform und Herstellungsprinzip:
- Längsnaht rund;
- spiralförmig gewickelt;
- rechteckig.
Nippel werden zum Verbinden von Längs- und Spiralnahtrohren verwendet. Rohre mit rechteckigem Querschnitt werden mit flanschlosen oder Flanschverbindungen hergestellt.
Eigenschaften von Luftkanälen aus verzinktem Stahl:
- Leicht;
- niedriger Preis;
- Sie können Systeme jeder Konfiguration erstellen;
- einfache Installation und Wartung;
- Haltbarkeit.
Verzinkte Rohre werden verwendet, um Luftströme mit einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 60 % und einer Temperatur von bis zu 80 Grad Celsius zu bewegen.
Auf das Stahlblech wird im Heißverfahren eine Zinkschicht aufgebracht, die einen starken und sehr widerstandsfähigen Zinkfilm gegen aggressive Medien erzeugt. Es hält sogar Kontakt mit Aldehydharzen und Säuredämpfen aus.
Für den Einbau von Lüftungsanlagen nach SNiP 2.04.05 - 91 werden verzinkte Lüftungsrohre der Klassen P (dicht) oder H (normal) verwendet. Dichtverzinkte Lüftungsrohre zeichnen sich durch erhöhte Dichtheit aus. Die zulässigen Werte der Luftleckage sind in SNiP angegeben.
Dichte verzinkte Rohre (P) werden in Lüftungs- oder Heizungsanlagen mit einem Druck von 1,4 kPa, in Räumen der Brand- und Explosionsgefahrenklassen A und B eingesetzt, unabhängig vom Druck im System.
Normale verzinkte Rohre (H) wird in allen anderen Fällen festgestellt. Geringe Luftansaugung aus dem System ist zulässig.
Bei der Herstellung von verzinkten rechteckigen Lüftungsrohren der Klasse P wird ein spezielles Dichtmittel verwendet, das an der Befestigungsstelle des Flansches und des Luftkanals aufgetragen wird. In Tunnelvortriebsmaschinen werden Längsnähte gewalzt, die für höchstmögliche Dichtheit sorgen. Einige Hersteller behandeln auf Wunsch des Auftraggebers auch Innenlängsnähte mit einem Dichtstoff.
Spiralförmiges Lüftungsrohr
Spiralgewickelte Lüftungsrohre aus verzinktem Stahl werden maschinell aus einem 137 mm breiten verzinkten Band hergestellt, das spiralförmig verdrillt ist. Die Kanten des Streifens werden durch die Art der Rastbefestigung verbunden. Die Naht ist außen. Durch die spezielle Struktur (Versteifungsrippen) ist dieser Pfeifentyp sehr stark und leicht. Die Dichtheitsklasse von Spiralrohren ist P, sie wird durch einen Silikondichtstoff gewährleistet, mit dem die Verbindungen verarbeitet werden.
Vorteile von spiralförmig gewickelten Lüftungsrohren:
- erhöhte Steifigkeit;
- einfache Installation;
- kostengünstigere Installation durch Einsparung von Armaturen;
- die Möglichkeit der kundenspezifischen Produktion von Längen bis zu 12 Metern.
Rohrstücke werden mit Nippeln aneinander befestigt. Wenn ein Rohrstück mit einem Fitting verbunden werden muss, wird der Nippel nicht benötigt. Flanschbefestigungen können ebenfalls verwendet werden.
Durch einen solchen Luftkanal wird die Strömung zusätzlich verwirbelt und bewegt sich schneller, wodurch weniger Lärm entsteht. Die Kosten für spiralgewickelte Rohre sind niedriger als für rechteckige, daher werden sie im Bauwesen immer weiter verbreitet.
Bei der Herstellung von verzinkten Lüftungsrohren wird Stahl mit einer vom Rohrdurchmesser abhängigen Dicke verwendet:
- 0,55 mm - für ein verzinktes Lüftungsrohr 150 - 355 mm;
- 0,7 mm - für ein Rohr mit einem Durchmesser von 400 - 800 mm;
- 1 mm - für Rohre mit einem Durchmesser von 900 - 1250 mm.
Normalerweise werden Abschnitte aus verzinktem Rohr 200 von 3 oder 6 Metern verkauft, aber für spezielle Lüftungsarten kann der Hersteller auf Anfrage einen Luftkanal beliebiger Länge herstellen.
Auf Wunsch werden verzinkte Spiralrohre zur Belüftung mit zusätzlichen Aussteifungen verstärkt.
Rundnaht verzinktes Rundrohr zur Belüftung
Verzinkte Luftkanäle mit gerader Naht bestehen aus Stahlblech, deren Kanten mit einer Nippelverbindung befestigt sind. Geradnahtrohre mit Flanschen werden auch auf Sonderbestellung gefertigt. Das Stahlblech wird auf der Maschine automatisch geschnitten. Wenn ein verzinktes Lüftungsrohr 200 in Sondergröße erforderlich ist, wird das Material markiert und auf einer manuellen Guillotine geschnitten. Anschließend wird das Muster mit einem Elektroantrieb den Walzen zugeführt, dort in ein Rohr mit dem gewünschten Durchmesser gewickelt, gewalzt und zum Falzwerk geschickt. Die Falten werden entlang der gesamten Länge der Längskante des Rohres gestaucht. Sehen Sie sich das Video für den gesamten Herstellungsprozess an.
Derartige Luftkanäle werden in Lüftungssystemen verwendet, die in der Regel im Privatbau aus Lüftungskanälen kurzer Länge bestehen.
Die Standardlängen eines längsverzinkten Lüftungsrohres betragen 1,25 m, jedoch nicht mehr als 2,5 m Die Längen werden mit Fittings untereinander befestigt. Zur Dichtheit werden die Fugen mit einem Dichtmittel behandelt oder mit Gummidichtungen abgedichtet.
Vorteile von längsnahtverzinkten Rohren für die Belüftung:
- relativ preiswert (im Vergleich zu rechteckig);
- haben die besten aerodynamischen Eigenschaften;
- leiser;
- sorgen für die schnellste Bewegung von Luftströmen;
- sind leicht;
- einfacher montiert als rechteckig.
Die Wandstärke von längsnahtgeschweißten Rohren hängt von ihrem Durchmesser ab. Für ein lüftungsverzinktes Rohr 150 mm - 350 mm werden also Stahlbleche mit einer Dicke von 0,55 mm verwendet. Das verzinkte 300 mm Lüftungsrohr wird nach Kundenwunsch teilweise aus 0,7 mm dickem Stahl gefertigt. Für Luftkanäle mit einem Durchmesser von 800 mm und mehr wird Stahl mit einer Dicke von 1 mm verwendet.
Rechteckiges verzinktes Rohr
Lüftungsrohre aus verzinktem Stahl mit rechteckigem Querschnitt werden auf Tunnelmontageautomaten aus Blech mit einer Dicke von 0,55 - 1,0 mm hergestellt. Je größer der Querschnittsdurchmesser, desto dicker wird das Material gewählt. Der minimale Durchmesser des Kanals beträgt 10 x 10 cm, der maximale ist nicht begrenzt.
Die Herstellung von verzinkten Rechteckrohren für die Belüftung erfolgt in mehreren Schritten:
- Das Stahlblech wird einer automatischen Linie zum Biegen und Umformen von Steifen zugeführt. Aus der Leitung kommen Rohre mit nicht gerolltem Längsverschluss;
- An der Längsmontagevorrichtung ist eine Längsverriegelung festgeklemmt. In einem Schritt entsteht eine Falte, die geschlossen und gerollt wird;
- Ein Flansch aus einer Sammelschiene wird aufgesetzt und am Rand des Rohres befestigt. Darauf wird eine Ecke gelegt. Für die Dichtheit wird es mit Silikon behandelt.
Der Anschluss erfolgt über einen Flansch aus Stromschiene, auf Kundenwunsch ist auch ein flanschloser Anschluss oder mittels Flansch aus Stahlwinkel möglich.
Für Seitenquerschnitte von 400 bis 1000 mm ist eine zusätzliche Verstärkung des Lüftungs-Rechteckrohres verzinkt erforderlich und wird durch Versteifungsrippen bereitgestellt. Das Metall wird alle 20 - 30 cm in Querrichtung oder in Form von Kreuzen gebogen.
Rechteckige verzinkte Rohre eignen sich für jede Belüftung, da Sie bei einer Standardlänge von 1,25 m Abschnitte von 1 bis 2,5 m bestellen können.
Rechteckige verzinkte Luftkanäle werden in den Dichtheitsklassen H und P hergestellt. Klasse P auf Kundenwunsch. Im Gegensatz zu Klasse P ist bei Produkten der Klasse H ein kleines Luftleck zulässig. Eine hohe Dichtheit der Luftkanäle П wird durch das Abdichten von Flansch und Längsstoß mit einem Dichtmittel erreicht. Auf Kundenwunsch wird die Längsnaht auch von der Rohrinnenseite her beschichtet. Eine straffe Rollnaht und ein Verschluss sorgen jedoch auch ohne spezielle Behandlungen für eine ausreichende Dichtheit.
Rechteckige lüftungsverzinkte Rohre von 300 mm und anderen Durchmessern dienen lange Zeit und sind zuverlässig korrosionsbeständig. Die Betriebsvorschriften erfordern jedoch eine regelmäßige Reinigung und Überprüfung des Zustands der Innenflächen der Luftkanäle.
Formelemente für verzinkte Rohre
Fittings dienen zum Verbinden, Drehen und Abzweigen von Lüftungen aus 150 verzinkten Rohren.
Zur Ausstattung gehören:
- T-Shirts;
- Übergänge;
- biegt;
- Regenschirme;
- Ecken;
- Reifen;
- Kreuze;
- Seitenleisten.
Sie haben einen rechteckigen oder runden Querschnitt, verschiedene Durchmesser für verzinkte Lüftungsrohre 200 und beliebige andere Abmessungen. Bei der Installation komplexer Lüftungssysteme werden manchmal mehr geformte Elemente als Rohre verwendet.
Welches verzinkte Profil wählen: rechteckig oder rund?
Ein rechteckiger Querschnitt ist praktischer, da seine Querschnittsfläche größer ist als die eines runden. Wenn sehr große Kästen installiert werden, ist es besser, sie rechteckig oder quadratisch zu machen, damit ein Arbeiter zur Reinigung und Wartung hineingehen kann. Rechteckige Rohre sind leichter zu reinigen.
Wenn jedoch mit Staub, Sägemehl oder anderen Verunreinigungen gefüllte Luft durch das Belüftungssystem strömt, ist ein kreisförmiger Querschnitt vorzuziehen, um die Ansammlung von Schmutz in den Rippen und Ecken der Rohre zu vermeiden.
Rechteckige Luftkanäle sind langlebiger als runde.
Verzinkte Lüftungsrohre 300 mit kreisförmigem Querschnitt haben schallabsorbierende Eigenschaften, während rechteckige dagegen mehr Brummen erzeugen.