Bestimmung der Luftfeuchtigkeit in einem Mehrfamilienzimmer

Die Luftfeuchtigkeit charakterisiert das Mikroklima in der Wohnung unter dem Gesichtspunkt des Komforts für den Menschen zusammen mit der Qualität und Temperatur der Luft. Für jeden Raum im Haus gibt es je nach Verwendungszweck empfohlene Indikatoren, die das Wohlbefinden einer Person nicht beeinträchtigen und die Sicherheit der Umwelt gewährleisten. Die Messung der Anzahl der Wasserdampfmoleküle hilft bei der Bestimmung der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung.

Luftnormen

Mit einem Hygrometer wird die Luftfeuchtigkeit im Raum bestimmt.

Die Atmosphäre enthält Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und andere Arten von Gasen, deren Konzentration 1 % der Gesamtmasse nicht überschreitet. Wasserdampf ist auch in der Luft vorhanden und ungesättigt - die Anzahl der Moleküle, die von der Wasseroberfläche verdunsten, entspricht nicht der Anzahl der Elemente, die im Laufe der Zeit dorthin zurückkehren.

Der absolute Feuchtigkeitsindikator drückt die Masse in Gramm Dampf aus, die tatsächlich in 1 m3 Luft vorhanden ist. Der Wert des Index wird durch Temperatur- und Feuchtigkeitszufluss bei neuen Strömen beeinflusst. Bei gleicher Temperatur kann Luft ein gewisses Volumen an Dampf aufnehmen und vollständig mit Feuchtigkeit gesättigt sein.

Die relative Luftfeuchtigkeit ist das prozentuale Verhältnis des Absolutwerts zum Dampfsättigungsgrad bei einer bestimmten Temperatur. Der Druck des konzentrierten Dampfes steigt bei Erwärmung der Luft, bei Sättigung der Luft tritt Kondensation in Form von Tau und Nebel auf. Mit speziellen Werkzeugen und Geräten können Sie die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung messen.

Durchschnittlicher Standard für eine Wohnung:

  • Küche, Esszimmer, Badezimmer - 40-60%;
  • studieren oder Bibliothek - 30-40;
  • Schlafzimmer - 40-50%,
  • für Kinder - 45–55 %.

Der allgemein akzeptierte Feuchtigkeitsindikator wird mit 45% angenommen, variiert jedoch je nach Leistung. Abweichungen treten bei Winterkälte und Sommerhitze auf. Feuchtigkeitsmangel oder deren Überschuss führt zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens und der Gesundheit. Bad und Küche zeichnen sich aufgrund ihrer Funktionalität durch eine hohe Luftfeuchtigkeit aus, daher sind die Standards dafür oben angegeben.

Im Herbst sinkt die Lufttemperatur und die Wärmequellen sind noch nicht an den Arbeiten beteiligt, daher sollte die Belüftung erhöht werden, um die Abluftmassen zu beseitigen.

Instrumente zur Messung der Luftfeuchtigkeit in einer Wohnung

Haarhygrometer - eine alte Erfindung zum Erfassen des Feuchtigkeitsgehalts

Thermohygrometer ist ein technisches Gerät zur Bestimmung des Sättigungsgrades der Luft mit Wasserdampf und Temperatur. Das Funktionsprinzip des Gerätes basiert auf physikalischen Gesetzmäßigkeiten und chemischen Eigenschaften von Materialien.

Es gibt verschiedene Arten von Geräten, die ihre Eigenschaften ändern, wenn sich die Luftfeuchtigkeit ändert:

  • keramik - nutzt die Eigenschaft von Ton, Kaolin oder Oxiden bestimmter Metalle, um den elektrischen Widerstand zu ändern;
  • haar - arbeitet auf der Grundlage der Fähigkeit des menschlichen Haares, sich zu verlängern und zu verkürzen;
  • Kondensation - findet den Taupunkt durch den Erwärmungsgrad des Metallelements unter Verwendung eines optischen Geräts;
  • Gewicht - arbeitet auf der Grundlage der Bestimmung des Volumens der absorbierten Feuchtigkeit von einer bestimmten Masse des untersuchten Flusses.

Die am häufigsten verwendeten elektronischen und psychrometrischen Geräte.

Das Psychrometer arbeitet auf der Grundlage der Messwerte von zwei Thermometern, die als trocken und nass bezeichnet werden.Der erste bestimmt den Erwärmungsgrad der Luft und der zweite ist mit einem Stoffdocht umwickelt, dessen Ende in einen Behälter mit Wasser gelegt wird. Der benetzte Sensor misst die Temperatur des nassen Seils, wenn Wassertropfen verdunsten. Beim Lesen der Informationen wird die Differenz der Messwerte ermittelt und mit den Daten in der mit dem Gerät verkauften Tabelle verglichen.

Elektronische Hygrometer zur Messung der Luftfeuchtigkeit in einer Wohnung sind:

  • kapazitiv;
  • konduktometrisch (resistiv);
  • piezoelektrisch.

Kapazitive Geräte bestimmen den Unterschied in der Fähigkeit, elektrische Ladung durch einen Kondensator zu sammeln, wenn sich die Luftfeuchtigkeit der Umgebung ändert. Widerstandsfähige Bauelemente arbeiten nach dem Prinzip, die elektrische Leitfähigkeit von Polymeren unter verschiedenen Bedingungen zu erhöhen oder zu verringern. Piezoelektrische funktionieren basierend auf der Eigenschaft einer Quarzplatte, die Pulsationsfrequenz mit zunehmendem Gewicht zu ändern, wenn sie mit Dampf gesättigt ist.

Gefahr durch hohe Luftfeuchtigkeit und trockene Luft

Bei einer Abnahme des Sättigungsindex mit Wasserdampf tritt in der Atmosphäre statische Elektrizität auf, die Staubpartikel aufwirft. Trockene Luft ist ein optimaler Nährboden für Mikroben und Hausstaubmilben, daher müssen Sie die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ermitteln und erhöhen.

Probleme in trockener Atmosphäre:

  • das Auftreten von Dermatitis, Peeling und Reizung, eine Abnahme der Hautelastizität;
  • Rötung der Augen, Trockenheit und Brennen, Austrocknen der Schleimhaut;
  • Kopfschmerzen und Schwäche, verminderte Leistungsfähigkeit, erhöhte Belastung des Herz- und Kreislaufsystems;
  • langsame Arbeit des Verdauungssystems;
  • erhöhte Häufigkeit von Erkältungen, trockene Atemwege;
  • erhöhte allergische Reaktionen auf verschiedene Krankheitserreger.

Pflanzen in einem trockenen Mikroklima verdunsten mehr Wasser, so dass ihr Gleichgewicht gestört ist, Blätter kräuseln sich, trocknen aus und fallen ab. Auf dem Körper von Zimmerblumen entwickeln sich Kolonien von Spinnmilben, Weißen Fliegen und Thripsen.

Auch ein Überschuss an Wasser in der Atmosphäre wird vom menschlichen Körper schmerzlich wahrgenommen, da sich Schimmel, Bakterien und Pilze vermehren.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich Schimmel im Raum.

Probleme mit feuchtem Mikroklima:

  • Atemwegserkrankungen sind häufiger, zum Beispiel Schnupfen, Bronchitis, Asthma und Allergien, manchmal werden vorübergehende Manifestationen zu einem chronischen Stadium;
  • Feuchtigkeit und Muffigkeit sind zu spüren, das Atmen wird schwer;
  • die Trocknungszeit der Wäsche verlängert sich.

Wände und Möbelstücke sind mit einer dünnen Schimmelschicht bedeckt und die Luft riecht feucht. Zimmerpflanzen verrotten und verschwinden. Die Vorhänge und Rahmen von Holztüren schwellen an und schließen nicht gut. In geschlossenen Räumen schwebt Feuchtigkeit in der Atmosphäre und setzt sich nach und nach auf Oberflächen ab, wodurch eine Umgebung für Bakterien entsteht.

Veränderungen der Luftfeuchtigkeit zu Hause

Um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, ist eine Belüftung erforderlich

Im Winter sinkt die Außenluft in den Raum und wird durch Wärmequellen wie Lufterhitzer oder Zentralheizungsradiatoren erwärmt. Im Originalzustand kann es eine geringe Menge Feuchtigkeit speichern, da gekühlt. Mit steigender Temperatur steigt die Befeuchtungsfähigkeit, der Dampfgehalt bleibt aber gleich, denn Feuchtigkeit kann nirgendwo herkommen.

Der Unterschied zwischen diesen Positionen (kann halten und tatsächlich enthalten) nimmt zu, sodass der RH-Wert sinkt. Feuchtigkeit verdunstet von der Hautoberfläche, der Wasserhaushalt im Körper ist gestört, ein Trockenheitsgefühl der Schleimhäute tritt auf.

Feuchtigkeit in der Wohnung hat auch einen Grund und hat Gründe:

  • Es gibt keine Belüftung im Haus, keine natürliche Außenluftströmung oder sie dringt aufgrund abgedichteter moderner Fenster oder Türen nicht ausreichend in den Raum ein.
  • Manchmal reicht die natürliche Belüftung nicht aus, aber der erzwungene Zu- und Abtransport ist nicht organisiert oder die Kanäle, die die Abfallmassen abführen, sind verstopft.
  • Im Keller des Hauses befindet sich aufgrund der schlechten Arbeit des Serviceunternehmens Wasser, wodurch Fundament, Wände und Boden mit Feuchtigkeit gesättigt sind.
  • Die Fugen zwischen den Wandpaneelen sind schlecht abgedichtet, was zur Bildung von Kondenswasser im Raum und zur allmählichen Verdunstung von Tropfen führt.
  • Nachbarn von oben werden regelmäßig überflutet, wodurch die Decken und Wände nass werden und ständig Feuchtigkeit an das Innere der Wohnung abgeben.

Die Bewohner trocknen ihre gewaschenen Gegenstände oft im Raum, von dessen Oberfläche Dampf aufsteigt und die Atmosphäre befeuchtet. Über dem Herd befindet sich keine Kuppelhaube, und der Dampf aus dem Kochen wird an die Umgebung abgegeben. Manchmal werden Wasserleitungen in der Dicke der Wand unbrauchbar und werden zum Grund für die Nässe der Umfassungskonstruktionen.

So erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit

Sie können die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchter erhöhen.

Zimmerpflanzen helfen, die Luftfeuchtigkeit auf ein normales Niveau zu erhöhen, aus deren Blättern Wasser intensiv verdunstet. Aber in einem trockenen Raum haben sie selbst nicht genug Feuchtigkeit, daher ist das Sprühen eine wirksame Methode. Das Verfahren wird am besten morgens durchgeführt.

Um den Wasserdampfgehalt der Luft zu erhöhen, benötigen Sie:

  • lüften Sie den Raum 2-3 mal täglich, unabhängig von Wetter und Temperatur außerhalb des Fensters, öffnen Sie die Öffnungen für 20-40 Minuten;
  • tägliche Nassreinigung von Böden und offenen Oberflächen durchführen;
  • Hängen Sie nasse Handtücher in den Raum, stellen Sie Behälter mit Wasser auf und wechseln Sie sie nach dem Trocknen.

Die Industrie produziert professionelle Luftbefeuchter in Form von Dampf-, Ultraschall- und mechanischen Geräten.

Bei Dampfgeräten wird die Flüssigkeit durch ein elektrisches Element erhitzt und gelangt in Form von Dampf in die Raumatmosphäre. Die Geräte erhöhen schnell die Luftfeuchtigkeit.

Ultraschallgeräte liefern kalten Dampf, der durch Wellen erzeugt wird, die auf die feuchte Membran gerichtet sind. Sie arbeiten geräuschlos und desinfizieren teilweise Ströme.

Mechanische Installationen werden als Senken bezeichnet. Sie geben keinen Dampf ab, sondern lassen die Luft durch die Wasserschleuse aus dem Raum. Der Strom wird in den Behälter gesaugt, in dem sich die Klingen drehen und beim Drehen die Wasseroberfläche berühren. Die Luft wird im Inneren befeuchtet und mit den erforderlichen Eigenschaften an die Atmosphäre abgegeben.

So senken Sie die Luftfeuchtigkeit

Haushalts-Luftentfeuchter

Eine übermäßige Sättigung des Luftraums mit Wasserdampf kann bereits in der Bauphase oder im Ausbauprozess verhindert werden. Dazu wird die Abdichtung von Böden, Außenwänden und Decken durchgeführt. Zum Einsatz kommen Rollenmaterialien oder spezielle Imprägnierungen mit feuchtigkeitsbeständigen Compounds. Eine solche Verhinderung verhindert das Eindringen von überschüssiger Flüssigkeit, löst jedoch nicht das Problem der Feuchtigkeitsaufnahme aus internen Quellen.

Feuchträume müssen regelmäßig gelüftet werden, um das Einströmen von Materialien mit reduziertem Feuchtigkeitsgehalt zu ermöglichen. Es wird nicht empfohlen, nasse Kleidung zu trocknen. Es ist erforderlich, den Betrieb des Lüftungssystems zu überprüfen und Lecks im Wasserversorgungs- und Abwassersystem zu identifizieren. Es gibt Haushalts-Luftentfeuchter im Angebot.

Verflüssigungssätze arbeiten bei Temperaturen von nicht weniger als + 10 ° C unter Berücksichtigung des Taupunktes. Das Gerät saugt Luft an, die auf die mit einer speziellen Substanz bis zu + 7 ° C gekühlten Platten fällt. Kondensat wird gesammelt, Tropfen fließen in einen Auffangbehälter. Die entfeuchtete Luft wird erwärmt, bevor sie ins Haus geht.

Der Adsorptionstyp funktioniert in unbeheizten Gebäuden, Kellern, Garagen, Veranden, Dachböden. Das Gerät verfügt über zwei Kammern, die hermetisch von der Umgebung abgedichtet sind. Dazwischen ist ein Rotor eingebaut. Der Ventilator der ersten Kammer treibt den Luftstrom zur Trommel, wo die Feuchtigkeit mit Silikagel aufgenommen wird. Die getrocknete Masse geht mit einer Heizung in die zweite Kammer und geht zurück in den Raum.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung