Merkmale der Konstruktion von Lüftungssystemen

Lüftung liefert frische Luft, reinigt, ionisiert Ströme, kontrolliert Feuchtigkeit und Hitze. Die Filtration entfernt Allergene, Staub, Mikroorganismen und Gerüche aus der Atmosphäre. Die richtige Lüftungsplanung spielt im weiteren Betrieb eine große Rolle und sorgt für ein angenehmes Mikroklima in einem Wohn- oder öffentlichen Raum.

Was ist Belüftung

Belüftung ist notwendig, um frische Luft zu liefern und Abfallstrom zu entfernen.

Der Luftaustausch im Gebäude ist so organisiert, dass eine Person die Lüftung steuern kann. Unter Lüftung versteht man die gleichzeitige Zufuhr von Sauerstoff und die Abfuhr von Abluft und gliedert sich in Zu- und Abluftsysteme.

Die Belüftung kann natürlich oder erzwungen sein. In beiden Fällen ist die fehlerfreie Installation und Auslegung von Lüftungsanlagen wichtig. Falsche Berechnungen, das Fehlen eines grafischen Plans führt zu einem Effizienzverlust und einer Verschlechterung der Qualität des Mikroklimas.

Planungsphasen der Lüftung

Die erste Phase ist ein Machbarkeitsstudienprojekt. Die Art des Systems wird ausgewählt, die Bereiche und Orte der Installation von Lüftungsgeräten und Rohrleitungen werden festgelegt. In dieser Phase wird ein vorläufiger Installationsplan erstellt und die geschätzten Kosten der Arbeiten unter Berücksichtigung der Materialien berechnet. Die Phase endet damit, den Kunden mit dem Projekt vertraut zu machen und den Plan zu genehmigen.

In der zweiten Stufe wird auf der Grundlage der Vordokumentation eine Arbeitsdokumentation entwickelt. Das Volumen der Ausrüstung, der Elemente wird bestimmt, genaue Berechnungen von Luftkanälen, Aerodynamik, Hydraulik und Geräuschpegel werden durchgeführt. Es werden Zeichnungen mit Spezifikationen und Details erstellt, die Dokumentation wird den Ausführenden übergeben.

Merkmale der Erstellung eines Projekts und grundlegende Feinheiten

Komponenten des Lüftungssystems

Für jeden Raum wird anhand der Messwerte der Wärme- und Feuchtigkeitsabgabe der berechnete und der tatsächliche Luftaustausch ermittelt und die optimalen Bedingungen gefunden, um die gewünschten Eigenschaften der Atmosphäre zu gewährleisten.

Das Lüftungsprojekt beinhaltet die Berechnung und Beschreibung der Hauptindikatoren:

  • Luft-, Wärme- und Kälteleistung des Lüftungsgeräts;
  • Anzahl und Art der zentralisierten und autonomen Klimaanlagen und der Ort ihrer Installation;
  • Anzahl und Art der Kältemaschinen, Turbinen und Pumpen;
  • Stromkosten für Geräte;
  • das Gesamtgewicht des Systems.

Bei der Auswahl der Ausrüstung werden ihre technischen Indikatoren berücksichtigt. Geräte und Komponenten müssen die erforderliche Luftwechselrate bereitstellen.

Empfohlene Gerätetypen

Zu- und Abluftsystem für ein kleines Privathaus

Für den Wohnungsbau werden Lüftungsgeräte mit geringer Leistung verwendet, die optimale Lösung ist das Zu- und Abluftschema.

Systeme werden nach den Kriterien unterteilt:

  • Luftversorgungsoption;
  • geplanter Termin;
  • Methode zum Austausch von Strömen;
  • Konstruktionen.

Einige Installationen verwenden Ventilatoren, andere benötigen eine Klimaanlage. Haushaltsrekuperatoren dienen der Bereitstellung erwärmter Luftmassen. Das System verwendet Luftentfeuchter oder Strömungsbefeuchter, Ionisatoren, Filteranlagen, Ventile und Luftklappen werden installiert.

Satzsystem

Schriftsatz Zu- und Abluftsystem

Das Schema erhielt seinen Namen aufgrund einer bestimmten Zusammensetzung von Einheiten, die nach technischen Parametern sequentiell rekrutiert werden. Modularität ermöglicht eine Vielzahl von Optionen und Systemauswahl für die Bedürfnisse eines bestimmten Hauses oder einer Wohnung. Schriftsatzsysteme bieten einen Luftaustausch in Höhe von 50 m³ / h - 15 Tausend m³ / h. Die Stromkreisknoten sind mit rechteckigen und runden Luftkanälen verbunden.

Die Systeme arbeiten effektiv bei der Belüftung von Büros, Wohnungen in Privat- und Mehrfamilienhäusern, Verkaufsräumen, Lagerhallen und Produktionsstätten.

Monoblock-System

Belüftung mit Luftrückgewinnung

Die Funktionsausstattung ist in einer Einheit vereint. Das System umfasst eine Wärmerückgewinnung, um Wärme zu sparen und gleichzeitig Komfort zu schaffen.

Einheiten sind in einem einzigen Körper installiert:

  • Filter;
  • Wärmetauscher;
  • Turbine;
  • Absorber von Geräuschen und Vibrationen;
  • Automatisierungselemente usw.

Monoblocksysteme mit Rekuperatoren arbeiten autark oder in Kombination mit Klimaanlagen. Die entnommenen erwärmten Ströme passieren den Austauscher, wo sie einen Teil der Wärme an die Frischluft abgeben, wodurch der Einsatz von Heizungen zum Heizen minimiert wird.

Berechnungen durchführen

In einem Privathaus und einer Wohnung erfolgt die Auslegung von Lüftungssystemen in Bezug auf die Haube unter Berücksichtigung eines einzigen Luftaustauschs, während das Versorgungssystem einen doppelten Massenaustausch ermöglicht. Ein Teil der zugeführten Luft entweicht durch die Ritzen in den Fenster- und Türöffnungen und die Abluftanlage wird nicht überlastet.

Im Mehrfamilienhausbereich ist der Einbau von Zuluftventilatoren nicht verboten, während der Einbau von Abluftturbinen in die Öffnungen des Lüftungsschachts teilweise nicht erlaubt ist.

Berechnung des Luftaustausches

Die Menge der zugeführten Luft hängt von der Anzahl der Bewohner und der Fläche des Raumes ab

Um den gewünschten Luftaustausch zu erhalten, werden zwei Werte berechnet: nach der Anzahl der Personen und nach der Multiplizität, nach der der größte Indikator ausgewählt wird.

Der Luftaustausch durch die Anzahl der Personen wird durch die Formel bestimmt L = N Lneinwo:

  • L - erforderliche Produktion des Versorgungssystems (m³/h);
  • N -Anzahl der Personen;
  • Ln -Luftnorm pro Person (m³/h).

Der letzte Wert wird für Personen in Ruhe von 30 m³ / h angenommen, und der Standard-SNiP-Wert beträgt 60 m³ / h.

Die Multiplizität berechnet sich nach der Formel L = p S Hwo:

  • L -erforderliche Produktion des Versorgungssystems (m³/h);
  • p -Luftwechselrate (für Wohnungen - von 1 bis 2, für Büros - von 2 bis 3);
  • S -Raumfläche (m²);
  • H-Raumhöhe (m).

Nach der Berechnung ergibt sich die erforderliche Gesamtlüftungsleistung.

Aerodynamische Berechnung

Die Luftgeschwindigkeit in der Nähe der Lüftungsturbine ist immer höher als in anderen Räumen

Die Berechnung geht davon aus, dass der Luftvolumenstrom mit der Entfernung von der Lüftungsturbine abnimmt. Es werden die Querschnittsfläche und die Parameter der Luftkanäle ausgewählt und die Druckverluste im System berechnet.

Die aerodynamische Auslegung der Absaugung umfasst zwei Stufen:

  • Bestimmung der Eigenschaften des längsten Abschnitts der Pipeline;
  • Koordination anderer Hauptabschnitte mit ihnen.

Aerodynamische Berechnungen werden von Technikern durchgeführt, die alle Nuancen des Systems genau berücksichtigen.

Berechnung der Luftverteilung

Die Berechnung des Luftstromverteilungsindex ist bei der Auslegung von Industrielüftungen wichtig. Die Berechnung ermöglicht es Ihnen, ein angenehmes Klima in der Werkstatt aufrechtzuerhalten, ohne die Technologie zu ändern und gleichzeitig die Qualität des Endprodukts sicherzustellen.

Dadurch wird eine gleichmäßige Luftverteilung in allen Bereichen eines großen Raumes erreicht, während die Luftindikatoren im Standardbereich bleiben. Die wirtschaftliche sowie hygienische und hygienische Effizienz des Lüftungssystems hängt von der richtigen Berechnung ab.

Akustische Berechnung

Bei Geräuschen wird ein Schalldämpfer an den Lüftungsrohren montiert

Die Berechnung ermöglicht es Ihnen, die Geräuschquelle, ihre technischen Eigenschaften zu bestimmen und Maßnahmen zur Vermeidung oder Reduzierung von Schall und Vibrationen zu entwickeln. In der Rohrleitung werden Bemessungspunkte festgelegt, an denen die Berechnung des Schalldruckgrades erfolgt.

Die erhaltenen Werte werden mit den Standardparametern verglichen und Maßnahmen ergriffen, um die negativen Auswirkungen zu reduzieren. Nachdem die Maßnahmen im Lüftungsprojekt abgebildet sind, werden neue Berechnungen unter Berücksichtigung der hinzugefügten Elemente durchgeführt.

Zusammensetzung des Lüftungsprojekts

Der Hauptsatz enthält allgemeine Informationen zu den Zeichnungen mit Angabe der Liste der Arbeitsdiagramme und Pläne sowie eine Liste der beigefügten Berechnungen, technischen Unterlagen und Links zu bestimmten Quellen. Stellt eine Liste von Sätzen von Ausführungszeichnungen bereit.

Allgemeine Richtlinien umfassen eine Liste von Gründen für die Erstellung von Dokumentationen, beispielsweise einen Projektauftrag, eine Machbarkeitsstudie, genehmigte Begründungen für Investitionen in den Bau einfacher Bauwerke. Die Beschreibung enthält Bauvorschriften und Vorschriften, die beachtet werden müssen.

Ausgangsdaten

Lüftungsprojekt für ein Privathaus: Ausgangsdaten - Anzahl der Räume

Der Entwurf wird auf der Grundlage eines Ingenieurauftrags, architektonischer Entwürfe und eines Entwurfsprojekts des Gebäudes durchgeführt. Das Projekt wird mit staatlichen Aufsichts- und Kontrollorganen, Bauherren und anderen Diensten abgestimmt.

Die Erstinformationen umfassen Informationen:

  • Lage und angrenzende Gebäude;
  • Klimadaten der Region, Temperatur, Windgeschwindigkeit;
  • Informationen über den Betrieb des Gebäudes (Arbeitsplan, Mietersuche).

Es wird eine konstruktive Beschreibung des Gebäudes und seiner Lage in Bezug auf die Himmelsrichtungen gegeben. Eine Liste der Räumlichkeiten wird in Form einer Tabelle angegeben, in der das Volumen und die Fläche des Bodens angegeben sind.

Der grafische Teil

Zeichnungen werden in der Phase der Detailkonstruktion entwickelt und enthalten neben dem Hauptsatz eine Detaillierung der Schnittpunkte und Knoten der Hauptausrüstung mit einer Zeichnung der Rohrleitungen der Geräte. Die primäre Ver- und Entsorgungseinrichtung ist in den Zeichnungen in Form eines Strukturbildes dargestellt.

Die Ausstattung für das Ende der Lüftungskappen auf dem Dach ist schematisch dargestellt. Die Zeichnungen enthalten Tabellen mit den Abmessungen der Lüftungskanäle und den Bereichen für die vorbeugende Wartung. Auf jeder Zeichnung sind besondere Hinweise vermerkt.

Beschreibender Teil

Die Erläuterung gibt Auskunft über den Energieverbrauch und die Leistung des Elektrolüfters und anderer Geräte. Beschrieben werden die Eigenschaften und Eigenschaften des Lüftungssystems, z. B. Abmessungen, Form der Rohrleitungen, Energieverbrauch.

Es wird eine Tabelle mit Indikatoren zur Berechnung der Hauptlinie für Räume zusammengestellt und die Grundlagen zum Entwurf automatischer Module zur Steuerung des Systems werden gegeben. Gerätespezifikationen werden hinzugefügt, Lüftungsliniendiagramme werden in perspektivischer Ansicht eingefügt.

Der erklärende Teil enthält Informationen über die erforderlichen Bescheinigungen und Genehmigungen für Arbeiten, Abstimmung des Lüftungsplans mit Architekten, Planern und Bauherren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung