Das Belüftungssystem ist ein komplexes Luftbewegungsmuster, das gerade Rohrabschnitte, Abzweigungen, technologische Elemente und andere funktionelle Geräte umfasst. Der Einbau von Luftkanälen richtet sich nach dem Material, der Form der Kanäle und hängt von der Lage im Gebäude ab. Das Rohrleitungssystem sorgt für Zuluft und Abluft aus den Räumlichkeiten.
- Arten und Arten von Luftkanälen
- Nach Härte
- Nach Formular
- Nach Material
- Durch Isolation
- Allgemeine Installationsregeln
- Wandhalterung
- Deckenmontage
- Standardabstände nach GOST
- Merkmale der Installation von Luftkanälen
- Montagemethoden
- Verbindungsarten
- Flexibler Kanal
- Starres Rohr
- Isolierter Kanal
- Sicherheitsvorkehrungen bei der Installation des Luftkanals
- Auswahl und Berechnung von Luftkanälen
Arten und Arten von Luftkanälen
Das Hauptnetz von Kanälen, Schächten und Zweigen reinigt das Mikroklima von Gas und anderen Verunreinigungen, koordiniert die Intensität und den Druck der Strömungen, dafür wird eine natürliche oder erzwungene Methode verwendet. Luftkanäle werden je nach Zweck und technischen Parametern klassifiziert.
Klassifizierung nach Merkmalen:
- Querschnittsform: oval, rund, quadratisch und rechteckig;
- Wandgröße, Querschnittsfläche, Durchmesser;
- konstruktives Modell: längs oder spiralförmig;
- mechanische Steifigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegen Verformungen;
- Produktionsmaterial: Edelstahl, verzinkt, Kunststoff, Metall-Kunststoff;
- Anschlussart bei der Installation: ohne Flansche oder mit Flansch.
Es ist wichtig, Diffusoren zum Verlangsamen des Flusses oder Konverger zum Beschleunigen zu verwenden. In der Leitung werden Bögen, gerade T-Stücke und Übergangsfittings verwendet.
Nach Härte
Die Befestigung von starren Luftkanälen wird häufiger durchgeführt, daher wird ein erheblicher Teil der Ausrüstung durch statische Luftkanäle geführt. Die Kanäle haben einen rechteckigen oder kreisförmigen Durchmesser. Das Material ist starres Blech oder Kunststoff. Auf Biegemaschinen werden Stahlkanäle hergestellt und Kunststoffelemente durch Extruder gepresst.
Sie werden unter Bedingungen verwendet, bei denen die Haltbarkeit der Kanäle erforderlich ist. Starre Leitungen sind einfach zu warten und zu installieren und haben hohe aerodynamische Eigenschaften. Zu den Nachteilen gehört eine Gewichtszunahme von verlängerten Strukturen aufgrund der vielen Windungen und Adapter, daher ist eine zusätzliche Befestigung des Abzweigs erforderlich.
Flexible Luftkanäle sind ein Wellrohr, sie werden als Spirale bezeichnet. Laminierte Folienwände werden auf der Basis von Stahldrahtverstärkungen hergestellt. Flexible Boxen lassen sich leicht in die gewünschte Richtung biegen, benötigen keine Verbindungselemente. Die gerippte Innenwand reduziert die Luftgeschwindigkeit und erhöht den Geräuschpegel.
Halbstarre Luftkanäle bestehen aus Stahl- oder Aluminiumbändern, die zu einem Rohr gerollt werden. Produkte haben spiralförmige Seitennähte. Kanäle zeichnen sich gegenüber flexiblen Typen durch eine erhöhte Festigkeit aus und benötigen nahezu keine Anschluss- und Schwenkarmaturen in der Kanalführung. Der Nachteil ist der gleiche wie bei flexiblen Kanälen - die geprägte Oberfläche im Inneren.
Nach Formular
Runde und rechteckige Kästen werden häufiger verwendet, bei Platzmangel wird eine ovale Form verwendet. Ein solcher Querschnitt des Rohres wird von einem runden auf technologischen Geräten erhalten.Rechteckige Kanäle erfordern mehr Arbeitsaufwand in der Herstellung, sie verbrauchen 20 - 25 % mehr Metall als andere Typen.
Rundrohre bieten aufgrund des geringen Wandwiderstandes eine hohe Luftgeschwindigkeit, sie zeichnen sich durch Dichtheit, geringen Geräuschpegel und geringes Gewicht aus. Rechteckige und quadratische Kanäle sind optimal im Raum platziert und passen sich den Einrichtungselementen an. In Industriegebäuden wird die Abluft mit Rundrohren organisiert und in Privatgebäuden mit rechteckigen Lüftungskanälen installiert.
Nach Material
Boxen mit verzinkten Wänden werden in einem gemäßigten Klima mit geringer Aggressivität der Umgebungsluft installiert, deren Temperatur nicht höher als + 80 ° C sein kann. Die Zinkschicht auf der Oberfläche schützt vor Korrosion, verlängert die Lebensdauer der Leitung, verteuert aber die Lüftungsanlage. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird eine Verzinkung empfohlen, da Pilze und Schimmelpilze entwickeln sich nicht auf dem Material.
Edelstahl hält Umgebungstemperaturen bis +500 °C stand, da er hitzebeständig ist. Die Verlegung von Luftkanälen erfolgt in Industriewerkstätten mit Heißproduktion. Dünnes Edelstahlblech wird ohne dekorative Beschichtung verwendet oder es wird eine Polymerschicht in verschiedenen Farben aufgesprüht. Die Korrosionsschutzeigenschaften des Metalls zeigen sich durch die Aufnahme von Phosphor, Chrom, Kupfer und Nickel in die chemische Zusammensetzung.
Die Wände des Metall-Kunststoff-Kanals haben 3 Schichten:
- zwei äußere Metallschichten;
- Zwischenlage aus Schaumstoff.
Die Strukturen zeichnen sich durch Langlebigkeit aus, benötigen keine zusätzliche Wärmedämmung, zeichnen sich jedoch durch hohe Kosten aus.
Kunststoffboxen aus modifiziertem Polyvinylchlorid reagieren nicht auf Feuchtigkeit, saure und alkalische Dämpfe. Sie werden zur Belüftung in der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Glatte Innenwände blockieren den Durchfluss nicht und minimieren den Druckverlust. Manchmal werden Metallkollektoren mit PVC-Bögen, -Bögen und -T-Stücken verbunden und gedreht.
In den Versorgungsbereichen der Anlage werden Luftkanäle aus Polyethylen und Glasfaser verwendet, um den Luftverteilzweig mit dem Ventilator zu verbinden. Vinyl-Kunststoff-Boxen widerstehen Säuredämpfen und biegen sich leicht.
Durch Isolation
Die Installation von Lüftungskanälen erfolgt innerhalb des Gebäudes und außerhalb. Außenbereiche sind von der Kälte isoliert, weil Durch die Temperaturdifferenz fällt das Kondenswasser ab. Feuchtigkeit enthält Säuren und Laugen, die die Wände des Lüftungsschachtes zerstören und die Lebensdauer der Leitung verkürzen.
Gebrauchte Steinwolle, Glasfaser lose Isolierung. Für rechteckige Kästen wird eine Plattenisolierung in Form von Polystyrolschaum, Polyurethanschaum, Polystyrolschaum verwendet. In Innenräumen ist diese Isolierung vernachlässigbar.
Die Isolierung erfolgt gegen Kälte und Lärm. Im Schlafzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Wohnzimmer werden die Wände des Kanals mit schallabsorbierenden Schichten dupliziert. Das Problem wird durch die Verwendung von Dreischichtrohren, beispielsweise Metall-Kunststoff, oder den Einbau von schwingungsdämpfenden Vorrichtungen in das System gelöst.
Allgemeine Installationsregeln
Das Schema ist so erstellt, dass die Linie eine minimale Anzahl von Windungen und Verbindungsabschnitten aufweist. Bei der technischen Planung werden die Anforderungen an den Luftaustausch im Raum, die Personenzahl und das Raumvolumen berücksichtigt.
Die Lüftung wird in folgender Reihenfolge befestigt:
- vor der Installation wird das System in separate Zweige unterteilt, deren Länge 12 - 15 Meter nicht überschreitet;
- Verbindungspunkte werden an den Teilen angebracht und Löcher gebohrt;
- Die Elemente der Leitung eines separaten Abschnitts müssen mit Schrauben, Klemmen befestigt werden, die Verbindungen werden mit Klebeband oder Isolierdichtmittel befestigt.
Die montierten Blöcke und Baugruppen werden zu einer einzigen Kette zusammengefasst, die Rohrleitung wird an der Trennwand, Wand, Decke befestigt oder durch das Dach herausgenommen.
Wandhalterung
Klammern, Stützen, Aufhänger werden in Schritten von nicht mehr als 4 Metern für die Installation von horizontalen Luftkanälen angebracht. Diese Stufe ist relevant, wenn der Durchmesser des Rundrohrs oder der größten Seite des Rechteckprofils 40 cm nicht überschreitet. Der Stufenabstand reduziert sich auf 3 Meter, wenn die angegebenen Kanalabmessungen 40 cm überschreiten.
Für Luftkanäle an den Flanschen von runden oder rechteckigen Kanälen mit einem maximalen Seitenquerschnitt bis 20 cm oder isolierten Rohren mit unterschiedlichen Querschnitten ist eine Stufe von 6 Metern vorgesehen. Überschreiten die Abmessungen den angegebenen Wert, wird der Schritt im Projekt berechnet. Die vertikale Befestigung der Lüftungsrohre an der Wand erfolgt durch einen Spalt von nicht mehr als 4 Metern. Die Montage auf dem Dach und außerhalb des Gebäudes ist im Projekt angegeben und wird rechnerisch akzeptiert.
Deckenmontage
Der Luftkanal wird in 50% der Fälle an der Decke befestigt, wenn eine Befestigung der Lüftung an der Wand nicht möglich ist. Zum Aufhängen werden Aufhängungen, Stifte und Halterungen verwendet.
Befestigungsmöglichkeiten:
- Kleine Rohre werden mit einer L-förmigen Halterung aufgehängt, es werden selbstschneidende Schrauben verwendet. Aufhängungen werden mit Dübeln (in Beton), selbstschneidenden Schrauben (in Holz) an der Decke oder am Balken befestigt.
- Z-förmige Stifte werden verwendet, um rechteckige Kanäle zu installieren, und die Boxen werden wie im vorherigen Fall an der Decke befestigt. Der zusätzliche Winkel an der Halterung reduziert die Belastung der tragenden Hardware und erhöht die Festigkeit.
- V-förmige Aufhänger werden mit Ankern im Obergeschoss befestigt. Diese Art der Aufhängung kann erheblichen Belastungen standhalten.
Wenn das Deckenmaterial für die Befestigung der Kanalelemente nicht geeignet ist, stellen Sie vertikale Stützen für die Leitung her. Das Anbringen von Streben an den Flanschen ist laut Norm nicht möglich, alle Aufhängungen müssen die gleiche Spannung haben. Hängende Luftkanäle werden bei einer Größe der Tragelemente von 0,5 - 1,5 m mit Doppelabhängern befestigt Die Konsolen werden mit Dübeln mit einer Baupistole geschossen.
Standardabstände nach GOST
Die Installationsstandards sind im Dokument SNiP 3.05.01 - 1985 aufgeführt, und bei der Konstruktion werden die Normen für die Anordnung von Luftkanälen aus SNiP 2.04.05.1991 berücksichtigt. Die Mittelachsen der Autobahn müssen parallel zur Ebene der Umfassungsbauwerke verlaufen.
Standardabstände werden eingehalten:
- von der Oberseite des Rundrohrs bis zur Decke sollten mindestens 10 cm und zu den nahe gelegenen Wänden 5 cm betragen;
- von einem runden Kanal zu einer Warm- und Kaltwasserversorgung, Gasleitung, Abwassersystem muss mindestens 25 cm betragen;
- von der Außenwand eines Vierkant- und Rundrohrs bis zur elektrischen Verkabelung - mindestens 30 cm.
- Bei der Befestigung von rechteckigen Luftkanälen darf der Abstand zu Wänden, Decke und anderen Rohrleitungen nicht weniger als 10 cm (Breite im Abschnitt 10 - 40 cm), nicht weniger als 20 cm (Breite 40 - 80 cm), mehr als 40 cm (Größe 80 - 150cm).
Anschlüsse verschiedener Art werden in einem Abstand von mindestens 1 Meter von der Durchgangsstelle durch Wände und Decken angebracht.
Merkmale der Installation von Luftkanälen
Eine kompetent berechnete Lüftungsleitung funktioniert nicht effektiv, wenn die Technologie zum Einbau von Elementen in ein gemeinsames System verletzt wird. Der Versorgungskreislauf umfasst eine Rohrleitung, und der Versorgungs- und Abluftkreislauf bietet zwei unabhängige Kanäle zum Zuführen eines sauberen Durchflusses und Abführen von Abluft.
Im Außenbereich werden Bereiche vor aggressiven Einflüssen wie beispielsweise Sonneneinstrahlung, Frost, Regen, Vereisung geschützt. Der flexible Luftkanal aus Polyester verliert seine Form, wenn er in der Nähe der Heizungsleitung platziert wird.
Kanäle, deren Wände aus unterschiedlichen Materialien bestehen, sollten ebenfalls nicht in Kontakt kommen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.Statische Elektrizität wirkt sich negativ auf die Wände von PVC-Rohren aus. Die Ansammlung der Entladung in Verbindung mit explosiven Dämpfen kann zu Unfällen führen.
Montagemethoden
Die Aufhängung von rechteckigen Kanälen ab 60 cm Breite erfolgt in Noppen- und Traversentechnik, wobei die Traverse von unten abgestützt und die seitlichen Noppen gegen seitliches Verrutschen fixiert werden. Diese Halterung eignet sich für isolierte Gehwege als die Integrität der Oberfläche wird durch selbstschneidende Schrauben nicht beschädigt.
Das Stud-and-Clamp-Verfahren wird verwendet, um eine kreisförmige Rohrleitung zu befestigen. Befestigungselemente sind in verschiedenen Größen erhältlich und haben Gummidichtungen im Inneren, um Vibrationen zu reduzieren. Eine Haarnadel mit einer Klemme wird mit einem Metallanker oder einem Kunststoffdübel (kleine Kanäle) an der Decke befestigt. Die Unterseite der Halterung wird entfernt, das Belüftungsrohr wird installiert, dann wird die Schelle wieder festgezogen.
Die Budgetmethode mit Hilfe von Lochstreifen wird für Kanäle mit unterschiedlichen Abschnitten von geringem Gewicht verwendet. Bandstücke wickeln sich um die Rohrleitung und werden an den Enden an der Decke oder am Balken befestigt. Diese Methode bietet keine starre Fixierung und die unter Vibration stehende Leitung kann drucklos werden.
Die Bolzen- und Profilmethode wird für verschiedene Abschnitte verwendet. An den Seiten des Lüftungskanals werden zwei geschweifte Teile angebracht und mit selbstschneidenden Schrauben verschraubt. Auf einer Seite befindet sich ein Loch zum Anschluss eines Bolzens, der mit einer Gummidichtung ausgekleidet ist, um Geräusche und Vibrationen zu reduzieren.
Verbindungsarten
Es wird empfohlen, die Anzahl der Paarungspunkte zu reduzieren, aber es ist schwierig, solche Bereiche vollständig zu vermeiden. Die Montage erfolgt im Flansch- oder Mantelverfahren.
Im ersten Fall sind an den Passflächen der Formelemente und den Enden der Kanäle Flansche mit Löchern vorgesehen. Die Verbindung erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben, Bolzen und Muttern, Nieten mit einer Steigung von 20 cm Einige Arten von Lüftungskanälen werden durch Schweißen verbunden. Bei der Montage werden Gummidichtungen zur Abdichtung verwendet. Die Herstellung von Flanschen ist ein teures Verfahren und wurde in den letzten Jahren nur noch selten eingesetzt.
Eine flanschlose oder mantellose Schnittstelle ist weniger teuer und erfordert weniger Arbeit. Es wird ein Riemen verwendet, der auf das Gelenk aufgebracht wird und ein Streifen aus Metall oder Kunststoff ist. Die Verbindung zeichnet sich durch eine geringe Dichtheit aus, bei Temperaturdifferenz tritt hier Kondenswasser auf.
Flexibler Kanal
Wellschläuche ohne Isolierung haben eine Länge von 10 m, und mit Isolierung werden sie in einer Größe von 7, 6 Metern hergestellt. Der Durchmesser solcher Produkte reicht von 7 bis 20 Zentimeter.
Installationsmerkmale:
- vor der Installation werden flexible Hülsen auf die volle Länge gedehnt;
- auf der Verpackung des Elements ist die Luftrichtung angegeben, diese Bezeichnung muss bei der Installation berücksichtigt werden;
- der Standardabstand zu benachbarten Rohrleitungen und Elementen wird eingehalten;
- der Biegeradius sollte die Größe des doppelten Rohrdurchmessers nicht überschreiten;
- zur Befestigung werden Kunststoffklemmen, Klebeband mit Folie, Klemmen und Aufhänger verwendet;
- spezielle Muffen werden verwendet, um eine Wand oder Decke zu durchdringen.
Beim Verbinden zweier Abschnitte wird das Abzweigrohr mindestens 5 cm tief aufgesetzt und die Fugen mit Dichtmasse behandelt. In isolierten Kanälen wird vor dem Anschluss der Rand der Isolierung ausgeschaltet und nach dem Vorgang angebracht und fixiert.
Starres Rohr
Die Metallprofile der Kanäle werden am Boden verbunden und in der Montageposition mit Hebezeugen im Komplex installiert.
Installationsregeln für starre Leitungen:
- die Befestigung von Luftkanälen an der Decke erfolgt an den Konstruktionsmarkierungen oder es wird ein Balkensystem aus vertikalen Elementen zur Unterstützung installiert;
- der Platzbedarf für den Einbau von Gerüsten, Gerüsten und Hebevorrichtungen wird berücksichtigt;
- alle Verbindungen werden mit Dichtungen hergestellt, Spann- und Stützschellen und Dichtungsmassen verwendet;
- Befestigungselemente werden entlang einer vorgefertigten Markierungslinie montiert.
Auf die Anlenkung des letzten Kanalabschnitts mit dem Abgangsrohr nach außen wird geachtet. Stahlrohrleitungen in Industriewerkstätten werden zwischen tragenden Deckenbindern verlegt. Diese Methode ist zeitaufwendiger, ermöglicht aber die Beibehaltung der Arbeitshöhe des Raumes.
Isolierter Kanal
Beim Verbinden von Abschnitten, T-Stücken und Bögen treten Schwierigkeiten auf. Formelemente haben nicht immer eine Dämmschicht, daher werden nach Abschluss des Verfahrens zusätzliche Materialien auf die Oberfläche der Flansche oder Fittings aufgebracht.
Beim Anschließen und Verlegen sollten Sie versuchen, die Schicht so wenig wie möglich zu beschädigen, verwenden Sie seitliche Klemmleisten, um den Einsatz von selbstschneidenden Schrauben zu vermeiden. Die Wärmedämmung wird mit Klebeband, Klammern und Aluband befestigt.
Sicherheitsvorkehrungen bei der Installation des Luftkanals
Für Arbeiten in der Höhe werden zuverlässige Gerüste (zu Hause), zertifizierte Gerüste (im industriellen Maßstab) verwendet. Sicherheitsgurte müssen verwendet werden. Beim Arbeiten mit Watteisolierung, die faserige Verunreinigungen in die Atmosphäre abgeben, werden Schutzbrille und Handschuhe getragen.
Die Isolierung wird mit einem gut geschärften Werkzeug vorzugsweise auf einmal geschnitten, damit das Material nicht schleift. Gelangt ein Schadstoff in die Augen, werden diese mit viel Wasser ausgewaschen und sofort einen Arzt aufgesucht. Fachkräfte tragen rutschfeste Gerüstschuhe und Schutzhelme auf dem Kopf.
Auswahl und Berechnung von Luftkanälen
Die Berechnung des Querschnitts und des Drucks im Kanal wird von technischen Spezialisten durchgeführt, es ist schwierig, dies selbst zu tun. Die Linie wird unter Berücksichtigung der erforderlichen Luftwechselrate pro Stunde ausgewählt. Das Projekt berücksichtigt die Schädlichkeit der Produktion, die Anzahl der Personen im Haus oder Büro. Es gibt Räume, aus denen die Luft isoliert abgeführt wird und sich nicht mit Strömungen aus anderen Räumen vermischt. Dies sind chemische Labors, Krankenhäuser, gefährliche Produktionsstätten.
Für private Gebäude nehmen sie kleine Rohrleitungen, es wird auf eine hochwertige Reinigung von Bächen und Befeuchtung geachtet. Die Methode der Luftbewegung wird ausgewählt - natürlich oder erzwungen. Das Material der Boxen und die Form werden durch die technischen Eigenschaften, den Kundenwunsch und die Raumausstattung bestimmt.