Regeln für die Organisation der Lüftungsbastu im Bad

Das russische Bad ist nicht nur zum Waschen und Einnehmen von Hygienemaßnahmen bestimmt. Gleichzeitig ist es ein Ort zum Ausruhen mit der ganzen Familie und zum Treffen mit Freunden. Daher wird die Gestaltung des Badegebäudes bereits in der Entwurfsphase sorgfältig durchdacht. Besonderes Augenmerk wird auf eine gut organisierte Belüftung der Innenräume gelegt.

Merkmale des Luftaustausches im Bad

Belüftung im Bad durch Löcher in den Wänden

Bei der Auswahl eines Lüftungsschemas in einem Badegebäude ist das Material, aus dem es besteht, von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus wird der Standort des Bades berücksichtigt (es befindet sich getrennt von der Hauptstruktur oder daneben). Eine der gängigsten Methoden zur Belüftung des Dampfbads ist die Volley-Belüftung, bei der Türen und Fenster für kurze Zeit geöffnet werden. Darüber hinaus werden zur allgemeinen Belüftung von Baderäumen verwendet:

  • speziell vorbereitete Lüftungsschlitze im Fundament;
  • zusätzliche Löcher in der Wand oder Decke;
  • Türspalten.

Die Verwendung von Fenstern im Dampfbad ist eine gute Lösung, die aufgrund ihres Fehlens nicht immer umsetzbar ist. Das gleiche gilt für Lüftungsschlitze im Fundament, die nicht mit einem Bad, das Teil eines Wohngebäudes ist, angeordnet werden können. In solchen Situationen müssen Sie eine geeignetere Belüftungsoption wählen.

Beschreibung und Eigenschaften von Lüftungsbastu

Abluftöffnungen sind im höchsten Teil des Raumes angebracht

Die Lüftung hat ihren Namen vom schwedischen "Bastu" oder Sauna. Sein Betrieb basiert auf einem kombinierten Schema, das die Lufterneuerung an folgenden Orten vorsieht:

  • im oberen Teil des Raumes - aufgrund der Bildung eines geschlossenen Luftkreislaufs;
  • in der Mitte des Baderaums, wo sich die erwärmten aufsteigenden und fallenden abgekühlten Luftmassen treffen;
  • im unteren Bereich - durch die Organisation des Zu- und Abluftsystems.

Dank des besonderen Prinzips der Strömungsorganisation sammeln sich unter der Decke des Dampfbads warme Massen an und bilden eine Art umgekehrte Kuppel. Entscheidende Voraussetzung für den Erhalt ist die vollständige Dichtheit des Raumes, in dem Zugluft nicht akzeptabel ist. Nur in diesem Fall wird die Luft im Dampfbad mit minimalem Energieverbrauch effektiv erwärmt.

Die obere Haube im Bastubad wird überhaupt nicht verwendet, was die Hauptbedingung für das normale Funktionieren der Lüftung ist. Die unteren Abluftöffnungen sind in Form von zwei Rohren ausgeführt, die mit Standardventilen ausgestattet sind. Es wird empfohlen, sie möglichst weit voneinander entfernt zu montieren – zum Beispiel an gegenüberliegenden Wänden eines Gebäudes.

Das bastu-Lüftungsschema in der Badewanne ermöglicht das Öffnen der Lüftungsschlitze nach Bedarf. Dabei wird berücksichtigt, dass das System nur in Situationen betriebsbereit ist, in denen der Ofen bereits angeheizt ist oder draußen ein starker Wind weht. Diese Bedingungen sorgen dafür, dass Frischluft angesaugt wird, was für einen guten Zug sorgt. Treten neue Luftmassen im Bade- oder Saunaraum auf, werden die bereits verbrauchten durch das darüberliegende Rohr abgeführt.

Vorteile und Nachteile

Merkmale der richtigen Belüftung im Bad

Der Hauptvorteil des bastu-Systems ist die einfache Anordnung und minimale Kosten. Außerdem erwärmt sich durch die kontinuierliche Zirkulation die Luft im Bad gleichmäßiger, auch die darin befindlichen Gegenstände erwärmen sich effizienter. Zu den Vorteilen dieses Prinzips des Luftaustauschs gehören außerdem:

  • Frischluftzufuhr von der Straße;
  • es ist keine Zwangsbelüftung erforderlich;
  • Die Badepflege wird stark vereinfacht.

Die Nachteile des bastu Lüftungssystems zeigen sich auf unterschiedliche Weise und sind situationsabhängig. Bei Holzöfen darf das Dampfbad erst betreten werden, wenn der Brennstoff vollständig ausgebrannt ist. In dieser Zeit kühlt sich der Raum aufgrund des Versorgungskanals ab, was den Rückgriff auf eine zusätzliche Feuerbüchse erforderlich macht.

Regeln für die Installation von Lüftungsbastu in einer Badewanne mit eigenen Händen

Zu- und Abluftöffnungen sollten sich an gegenüberliegenden Wänden befinden

Die Do-it-yourself-Lüftungsbastu im Bad wird erst nach vorbereitenden Maßnahmen ausgestattet:

  • Untersuchung der Anordnung von Abzweigrohren und Lüftungsklappen mit Ventilen;
  • Vorbereitung der für die Arbeit notwendigen Werkzeuge;
  • Einkauf von Grundmaterialien und Komponenten.

Bei der Erstellung eines Schaltplans für Abzweig- und Ansaugkanäle müssen die Größe und Art der Räumlichkeiten berücksichtigt werden. Jeder von ihnen hat seine eigenen Kanalgrößen.

Um eine Belüftung für ein Bastu-Bad zu installieren, wird ein typisches Werkzeugset benötigt, darunter eine elektrische Stichsäge, ein Bohrer und Markierungswerkzeuge. Aus den Materialien müssen Sie Stahl- oder Kunststoffrohre mit der entsprechenden Länge und dem entsprechenden Durchmesser kaufen. Darüber hinaus müssen Sie sich mit Ventilen in entsprechender Größe und Form sowie Schutzgittern eindecken.

Wer möchte, kann sich in der Montageanleitung des Systems mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbau der bastu Lüftung vertraut machen:

  1. Im unteren Teil des Raumes werden zwei identische Löcher vorbereitet, in die die zuvor vorbereiteten Rohrstücke eingelegt werden.
  2. Außen sind darauf Schutzgitter montiert und innen Flügel mit Riegel montiert.
  3. Das System wird auf Funktionsfähigkeit getestet.

Ein typischer Fehler bei der Anordnung der Belüftung ist die unsachgemäße Platzierung von Rohren, die so weit wie möglich voneinander entfernt sein sollten. Eine weitere Fehlhandlung ist der falsch gewählte Durchmesser der Ansaugrohre.

Möglichkeiten zur Erhöhung der Lüftungsleistung

Die Belüftungsleistung dieser Art kann auf einfache Weise erhöht werden. Mit der internen Anordnung des Aschekastens ist der Ofen im Dampfbad von einer kleinen Erhöhung umgeben. Gleichzeitig erwärmt sich die Luft, die ihr am nächsten ist, schneller, was die Geschwindigkeit ihres Umlaufs und die Effizienz der Belüftung erhöht. Wenn der Aschekasten in einem Pausenraum aufgestellt wird, wird der geschlossene Teil des Ofens normalerweise in das Dampfbad verlegt.

Unter dem Boden des Dampfbades kann ein zusätzliches Rohr angebracht werden, das die Abluft abführt. Außerdem wird das gegenüberliegende Ende dieses Abluftkanals unter den Aschekasten geführt. Mit dieser Technik können Sie die Luft schneller aus dem Raum entfernen als eine Dunstabzugshaube in einem Dampfbad. Ist eine Effizienzsteigerung nicht möglich, wird der Abluftkanal auf jeden Fall als zusätzliche Belüftung belassen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung