Regeln für den Standort des Luftbefeuchters im Raum

Ein Luftbefeuchter ist ein Gerät, das insbesondere während der Heizperiode hilft, trockene Luftmassen loszuwerden. In Räumen mit Neugeborenen, Menschen mit allergischen Reaktionen oder Asthma ist das Gerät unverzichtbar. Für einen effektiven Betrieb des Geräts müssen Sie den richtigen Installationsort in der Wohnung wählen. Es gibt eine Reihe wichtiger Parameter zu beachten und neben dem Befeuchter Platz zu sparen. Empfehlungen von Experten helfen, den Luftbefeuchter richtig im Raum zu positionieren.

Instrumentenauswahl

Sorten von Luftbefeuchtern

Um das richtige Modell auszuwählen, müssen Sie die Eigenschaften und Typen der hergestellten Luftbefeuchter kennen. Sie sind traditionell, Ultraschall und Dampf. Sie alle haben ihr eigenes Funktionsprinzip und werden unter unterschiedlichen Bedingungen eingesetzt.

Der Kaltdampf-Luftbefeuchter funktioniert wie folgt. Der Luftstrom durchströmt den Filter, befeuchtet und kühlt. Die Effizienz der Arbeit hängt von der anfänglichen Luftfeuchtigkeit im Raum ab. Je höher der Prozentsatz, desto weniger intensiv arbeitet das Gerät. Der durchschnittliche Flüssigkeitsverbrauch in solchen Geräten beträgt 3-9 Liter pro Tag, je nach Modell und Volumen des Tanks. Zu den Merkmalen von Kaltdampf-Luftbefeuchtern gehört das Arbeiten nur mit destilliertem Wasser. Normale ungefilterte Flüssigkeit verstopft die Kartuschen schnell und macht sie unbrauchbar.

Das Dampfgerät ist auch effektiv und wird oft für medizinische Zwecke verwendet. Es gibt Modelle mit Inhalationsdüsen. Das Funktionsprinzip des Gerätes ähnelt dem eines Wasserkochers. Um die Flüssigkeit zu verdampfen, müssen Sie sie zum Kochen bringen. Die Feuchtigkeitskontrolle erfolgt über Sensoren. Der durchschnittliche Wasserverbrauch beträgt 7-16 Liter.

Ultraschall-Luftbefeuchter sind für große Räume geeignet

Ultraschall-Luftbefeuchter werden großflächig installiert. Sie haben die höchste Leistung und Nennleistung unter ähnlichen Geräten. Dies sind die beliebtesten Luftbefeuchter, da sie klein und leise sind. Aus einer Hochfrequenzquelle werden Ultraschallschwingungen in einen Behälter mit Wasser geleitet. Außerdem steigt der Dampfdruck über dem Wasser und der Verdampfungsprozess findet statt. In der Flüssigkeit befindet sich ein Kristall, der Spannung empfängt und Wellen mit unterschiedlichem Druck erzeugt. Die Modelle sind mit Displays und Fernbedienungen ausgestattet.

Alle bestehenden Modelle halten eine optimale Luftfeuchtigkeit im Raum bei 40-60% zu normalen Zeiten und bis zu 70% bei Erkältungen.

Es gibt Modelle mit eingebautem Hygrostat. Es ermöglicht Ihnen, den Feuchtigkeitsgrad im Raum zu bestimmen. Außerdem können Geräte zusätzliche Funktionen haben - Nachtmodus, Timer, Luftionisation. Je nach Anzahl der Zusatzoptionen erhöht sich der Preis der Ausstattung.

Standort auswählen

Der Standort wird je nach Modell des Geräts gewählt

Die Arbeitseffizienz hängt direkt vom Standort des Luftbefeuchters ab. Es gibt Empfehlungen für die Wahl des Standorts des Geräts:

  • Der Luftbefeuchter sollte in geringem Abstand vom Boden auf einen Hocker gestellt werden. Die Mindesthöhe beträgt 50 cm, da Wasser schwerer als Luft ist und die Luft nach unten strömt.
  • Das Gerät sollte auf einer festen, ebenen Fläche aufgestellt werden. Es ist verboten, es auf Polstermöbeln, geneigten Oberflächen und instabilen Strukturen zu platzieren.
  • Das eingeschaltete Gerät darf sich nicht bewegen. Sie können es erst an einen anderen Ort verschieben, nachdem Sie die Verbindung zum Netzwerk getrennt haben.
  • Stellen Sie das Gerät nicht in ein Regal mit Büchern und anderen wertvollen Gegenständen, die durch Wasser beschädigt werden können.
  • Der Mindestabstand vom Luftbefeuchter zu Möbeln, Heizkörpern und Wänden beträgt 30 cm.
  • Dampfgeräte sollten nur mit vorgefiltertem Wasser befüllt werden.
  • Stellen Sie das Gerät nicht neben Haushaltsgeräten und Elektronik auf. Feine Partikel setzen sich auf Elektrogeräten ab und können die Mikroschaltung beschädigen, wodurch Geräte unbrauchbar werden.

Bei Pflanzen im Haus kann der Luftbefeuchter nur daneben aufgestellt werden, wenn es sich nicht um ein Dampfgerät handelt. Die besten Räume zum Aufstellen sind das Schlafzimmer, das Kinderzimmer und das Wohnzimmer. Das Gerät wird wegen zu hoher Luftfeuchtigkeit im Raum selbst nicht im Bad und in der Küche aufgestellt. Es macht auch keinen Sinn, einen Luftbefeuchter im Flur aufzustellen. Feuchtigkeit und künstliche Beleuchtung können Möbel oder Wandverkleidungen beschädigen.

Funktionen von Geräten

Das kleine Gerät ist für einen Raum bis 20 qm ausgelegt. ich

Je nach Volumen variiert der Bereich, den das Gerät befeuchten kann. Ein Gerät mit einer Kapazität von 4-5 Litern arbeitet auf einer Fläche von 15-20 Quadratmetern, größere Luftbefeuchter von 6-7 Litern arbeiten in Räumen von 30-40 Quadratmetern. Modelle mit einem Reservoir von 8-9 Litern sind für Installationen von 50-60 m2 geeignet. Je höher das Volumen, desto größer die Abmessungen des Geräts selbst.

Es gibt Klimakomplexe, die mehrere Aufgaben erfüllen können. Sie befeuchten die Luft, können Kühlung und Reinigung beinhalten und bewirken, dass die Luft gewaschen wird. Sie sind auf Rädern platziert und haben ein Schloss. Die Größe der Komplexe ist größer als die eines klassischen Luftbefeuchters.

Luftbefeuchter für Kinderzimmer

Auf Empfehlung von Kinderärzten sollte im Kinderzimmer ein Luftbefeuchter stehen. Es wird empfohlen, das Ultraschallmodell zu verwenden, das gesundheitlich unbedenklich ist und im Gegensatz zu einem Dampfgerät bei Berührung keine Verbrennungen auf der Haut hinterlässt.

Im Angebot finden Sie Geräte mit verschiedenen interessanten Designs, die Kinder ansprechen. Auch die Wahl des Aufstellungsortes ist unkompliziert. Es ist besser, es an einem unzugänglichen Ort zu platzieren. Wenn ein Dampfluftbefeuchter verwendet wird, schalten Sie ihn am besten ein, wenn das Kind nicht im Raum ist. Anschließend kann das Gerät in der Mitte des Raumes auf einem Stuhl platziert werden. Die Montage von Geräten am Schrank ist möglich. Dann ist es ratsam, ein Modell zu nehmen, das mit einer Fernbedienung ausgestattet ist.

Die Vorteile eines Luftbefeuchters

Befeuchtete Luft ist gesünder für die Atemwege

Feuchte Luft hilft dem menschlichen Körper, besser zu funktionieren. Wenn frische Luft im Raum ist, schläft die Person besser ein und die Müdigkeit verschwindet schneller. Es hat auch positive Auswirkungen auf die Haut, indem es Trockenheit reduziert. Die feuchten Schleimhäute der Atemwege minimieren das Risiko von Virusinfektionen.

Ausreichende Feuchtigkeit ist auch für Pflanzen von Vorteil. Feuchtigkeitsmangel führt zum Verwelken und zur Verschlechterung des Aussehens der Blumen.

Ein Aromatherapie-Modell kann verwendet werden, um Angstzustände zu beseitigen, den Schlaf zu beschleunigen und Kopfschmerzen zu reduzieren. Tropfen Sie einfach ein paar Tropfen Öl in den Wassertank und ein angenehmer Duft erfüllt den ganzen Raum.

Regeln für die Gerätepflege

Es wird nicht empfohlen, das Gerät selbst zu reparieren

Jede Technik erfordert die richtige Pflege. Die Luftbefeuchter sind einfach zu bedienen, einfach zu installieren und einzurichten, und um zu funktionieren, reicht es aus, den Wassertank täglich zu zerlegen und zu spülen. Wenn Filter vorhanden sind, müssen Sie deren Sauberkeit überwachen und sie regelmäßig durch neue ersetzen. Die Einhaltung der vom Hersteller in der Anleitung angegebenen Betriebs- und Wartungsvorschriften hilft dem Gerät, den angegebenen Zeitraum zu erfüllen und die Bildung von Schimmel und Plaque zu verhindern. Es ist wichtig, alle Reinigungsarbeiten nur im vom Netz getrennten Zustand durchzuführen.

Sie können ein Elektrogerät nicht selbst reparieren, wenn Sie nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen. Bei einer Panne sollten Sie sich an den Meister wenden.

Wenn Sie zu Hause ein Aquarium haben, verdunstet tagsüber genug Wasser daraus.In großen Becken kann dieser Wert bis zu 3 Liter pro Tag betragen. Die verdunstende Flüssigkeit befeuchtet die Luftmassen, sodass das Aquarium selbst als Luftbefeuchter fungiert. In diesem Fall ist der Kauf zusätzlicher Geräte nicht erforderlich.

DIY Luftbefeuchter

Auch ein nasses Handtuch in der Nähe des Akkus kann die Luft befeuchten.

Wenn es nicht möglich ist, einen Luftbefeuchter zu kaufen, können Sie ihn selbst zusammenbauen. Das Gerät wird auch seine Funktionen ausführen, ohne es mit dem Netzwerk verbinden zu müssen.

Sie können ein Gerät aus einer normalen 2-Liter-Plastikflasche herstellen. Schritt-für-Schritt-Erstellungsalgorithmus:

  • Mit einer Schere ein Loch von 5 cm Breite und 10 cm Länge bohren, der Schlitz sollte sich an der Seite der Flasche befinden.
  • Als nächstes müssen Sie den Stoff nehmen und zwei gleich große Streifen schneiden. Sie dienen als Aufhängung der Flasche an das Rohr von der Batterie. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das Loch nach oben zeigt. Die Länge der Streifen kann beliebig gewählt werden.
  • Es wird empfohlen, die Stoßstellen der Stoffstreifen mit Klebeband zu verstärken.
  • Dann müssen Sie die Gaze nehmen und mehrmals falten. Sie sollten ein Rechteck von mindestens 10 cm Breite und etwa einem Meter Länge erhalten. Ein Ende muss in das Loch in der Flasche gelöst werden und das andere muss um das Rohr gewickelt werden.

Das Gerät ist bereit. Nach dem Befüllen mit Wasser erfüllt ein hausgemachter Luftbefeuchter seine Funktion.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung