Fast alle Wohngebäude während des Baus oder Umbaus sind mit dem einen oder anderen Luftreinigungssystem ausgestattet. Und unabhängig von der Art der Belüftung ist der Durchgang durch das Dach ein wichtiger Bauabschnitt. Für jede der Arten von Dachmaterialien sollte die Einrichtung der Durchgangsknoten nach einem eigenen Schema ausgeführt werden. Damit das System länger als ein Jahr zuverlässig funktioniert, sollten alle Maßnahmen zu seiner Installation kompetent durchgeführt werden. Erfahren Sie, wie Sie ein Dachentlüftungsrohr installieren, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Abluft aus dem Haus entfernen
Wenn Sie mit dem Bau einer Hütte "von Grund auf" beginnen, achten Sie darauf, Lüftungskanäle in den Ziegelwänden des Innenraums zu bauen. Natürliche Belüftung erfordert keine teuren Geräte und versorgt die Räumlichkeiten in Ihrem Zuhause ständig mit frischer Luft.
Bei Bedarf können Sie das System mit einem Gebläse mit Gebläse ergänzen. Zusätzliche Kosten fallen jedoch nicht an, wenn Sie die Lüftungsleistung mit Bedacht auf das Dach ziehen.
Je höher das Lüftungsrohr auf dem Dach eines Wohngebäudes ist, desto stärker ist der Zug darin.
Oft achten Planer nicht auf die Anordnung der Steigleitungen und die Höhe der Lüftungsschächte über dem Dach des Gebäudes. Aufgrund ihrer Mängel können eine Reihe unangenehmer Phänomene auftreten:
- Gerüche dringen aus dem Badezimmer und aus der Küche in die Wohnräume durch die illegale Kombination von Lüftungskanälen in einer gemeinsamen Box zur Belüftung auf dem Dach;
- der Auspuffeffekt ist aufgrund der zu geringen Rohrlänge unbedeutend;
- die Haube arbeitet im umgekehrten Modus aufgrund der falschen Wahl des Ortes für die Installation des Lüftungsrohrs an der Dachschräge;
- Lüftungskanäle und Rohre auf einem Kaltdach frieren ohne gründliche Isolierung ein.
Der Grund für Probleme beim Verlegen von Lüftungsrohren auf dem Dach ist oft der komplexe Aufbau eines modernen Daches, der wegen seiner Mehrschichtigkeit „Dachkuchen“ genannt wird.
Bei unsachgemäßer Installation des Lüftungsrohrs auf einem solchen Dach können die Sparren und die Lattung beschädigt werden. Es können auch Lücken entstehen, an denen die Lüftungsabdeckung angebracht ist, und Regenwasser kann durchsickern. Um die Dichtheit des Daches zu erhalten, wird daher empfohlen, speziell dafür ausgelegte Durchgänge zu verwenden.
Lüftungswege planen
Um mit der richtigen Ausstattung der Lüftungsanlage zu beginnen, sollten Sie die Lüftung Ihres gesamten Hauses überdenken und schematisch darstellen.
Nehmen wir diese Situation als Beispiel: Nach dem Plan für den Umbau eines Wohnhauses soll das Dach erneuert werden. Durch das neue Dach müssen die Dunstabzugshauben aus den Zimmern, aus dem Badezimmer, dem Lüftungskanal aus dem Keller und der Küchenhaube entfernt werden. Es stellt sich die Frage, was passiert, wenn Sie nicht vier Durchgänge machen, sondern alle Kanäle zusammenführen und nur ein Lüftungsrohr auf das Dach legen?
Sachkundige Leute argumentieren, dass solche Einsparungen nichts Gutes bringen.Es ist jedoch wünschenswert, dass für jeden der Kanäle ein separater Belüftungsdurchgang durch das Dach vorhanden ist. Andernfalls kann sich, wenn alle kombiniert werden, ein unangenehmer Geruch im ganzen Haus ausbreiten, wenn die Wetterbedingungen einen Backdraft hervorrufen.
Bei der Installation eines neuen Daches können Sie die Lage der Lüftungsrohre auf dem Dach im Voraus planen und bei genau bekannter Lage Durchgänge für diese herstellen.
Zweck und Arten von Dachdurchdringungen
Dachdurchgänge sind für die Ausgabe verschiedener Lüftungsarten vorgesehen:
- interne Wohnräume des Gebäudes;
- Abwasser-Steigrohr;
- Dachboden unter dem Dach.
Darüber hinaus kann es erforderlich sein, die Auslässe von Schornsteinen und Fernsehantennen auszustatten.
Das letzte obere Element des Kanalsystems ist ein speziell angefertigter Rohrabschnitt, der als Lüftungsauslass bezeichnet wird. Ein nach allen Regeln auf dem Dach installiertes Lüftungsrohr sorgt für die Luftabsaugung aus den Räumlichkeiten und lässt kein Wasserleck unter dem Dach zu. An den Stellen, an denen der Belüftungsdurchgang durch das Dach angeordnet werden muss, werden Durchgangselemente installiert, die einer bestimmten Art von Dachmaterialien entsprechen.
Hausbesitzer haben die Möglichkeit, fertige Bausätze verschiedener Lüftungsauslässe für die Montage auf Dächern aus harten und weichen Materialien zu erwerben. Mit ihrer Hilfe ist es einfach, den Auslass der Lüftungssteigleitung zum Dach so auszuführen, dass das Dach nicht undicht wird und sein ästhetisches Aussehen nicht verliert. Solche Geräte verhindern auch, dass Schmutz und Ablagerungen in die Lüftungskanäle gelangen.
Je nach Dachaufbau Ihres Hauses und der vorzusehenden Lüftungsart kann der Durchgang durch das Dach unterschiedliche Höhen und Formen haben. Neben runden Abluftrohren werden auch rechteckige Dachdurchführungen zur Belüftung eingesetzt.
Damit die Lüftungsrohre auf dem Dach die Dichtheit des Daches nicht verletzen, sollten die Durchgangsstellen mit besonderer Sorgfalt ausgestattet werden.
Belüftungsdurchdringungsbaugruppe
Die Konstruktion des einfachsten Knotens für die Durchführung des Lüftungsrohrs durch das Dach ist ein Metallrohr, das in das Loch eingesetzt und auf einem Stahlbeton oder Stahlglas befestigt wird. Der Dacheinstieg kann mit Absperrventil und Kondensatsammelring ausgestattet werden. Ein Auslasskanal wird von unten durch den Flansch an das Rohr angeschlossen. Von oben kann dieses Gerät mit einem Deflektor oder einem einfachen Schutzschirm ausgestattet werden. Es gibt eine Option mit Isolierung, die als Mineralwolle verwendet wird.
Produkte für die Dachbelüftung auf einem neuen Qualitätsniveau gelten als eher den technischen und ästhetischen Anforderungen der Moderne gerechter. Die Konstruktionsprinzipien solcher Lüftungsauslässe sind herstellerunabhängig mit nur geringen Unterschieden praktisch gleich. Von einer Reihe ähnlicher Produkte sind die beliebtesten Lüftungsauslässe auf dem Dach, Lüftungsabdeckungen und Lüftungspilze auf dem Dach der Marke Vilpe Vent.
Ihre Vorteile:
- das Innenrohr besteht aus verzinktem Stahl und das Außenrohr aus strapazierfähigem und leichtem Polypropylen;
- die Auslässe sind an einem zuverlässigen Durchgangselement der entsprechenden Form befestigt;
- die Rohrhöhe variiert in verschiedenen Ausführungen von 400 bis 700 mm;
- der untere Teil des Rohres ist mit einer Dichtung ausgestattet und kann bis zu einer Tiefe von 300 mm in den Luftkanal eingeführt werden;
- der Innendurchmesser des Lüftungsausgangsrohrs reicht von 110 bis 250 mm;
- das Lüftungsauslassrohr ist wärmeisoliert, um die Bildung von Kondenswasser und Eispfropfen zu verhindern;
- es ist möglich, einen elektrischen Ventilator am Lüftungsauslass anzubringen;
- eine Haube mit Deflektor schützt das Rohr vor Niederschlag und erhöht die Traktion.
In einigen Fällen ist der Pass-Through nicht im Kit enthalten und muss separat erworben werden. Wählen Sie diese unter Berücksichtigung, dass die Form der Verkleidung des Durchgangselements der Art und dem Profil der Dacheindeckung entspricht.
Durchgangselemente bieten die vielseitige Möglichkeit, das Lüftungsrohr auf jedem Dach zu installieren. Ihre Installation kann sowohl gleichzeitig mit dem Bau der Dacheindeckung als auch auf dem fertigen Dach erfolgen. Bei diesen Produkten besteht kein Zweifel an der Stabilität und Dichtheit der Lüftungsauslässe.
Die Bedeutung von Dachbelüftern
Im Winter bildet sich Kondenswasser in Dachkonstruktionen und Dachböden. Um das Dach vor Feuchtigkeit, Schimmel und Schimmel zu schützen, müssen Sie den Raum unter dem Dach belüften.
Das Aufdachlüftungsgerät ist äußerst einfach aufgebaut. Die Luft sollte natürlich von unten nach oben unter dem Dach strömen. Zu seiner Aufnahme dienen Löcher im Gesims, und es kommt durch Belüfter mit einer Belüftungslochabdeckung heraus, die näher am First im Dach angeordnet sind.
Um das Loch vor Niederschlag abzudecken, wird eine Belüftungsabdeckung in verschiedenen Konfigurationen verwendet, einschließlich eines Belüftungspilzes auf dem Dach, der eigentlich eine dekorative Kappe ist.
Lage der Dachlüfter
Experten raten dazu, die Lüftungsrohre auf dem Dach genau über der entsprechenden Steigleitung zu platzieren. In diesem Fall wird die Luftstromeffizienz maximiert, ohne den Kanal zu biegen. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie zum Anschluss gewellte Adapter verwenden. Bei Schrägdächern ist es sinnvoll, die Dachdurchdringung näher am First anzuordnen. Der Vorteil dieser Option ist, dass der lange Schlauch unter dem Dach warm bleibt und das kürzere Oberteil viel stabiler gegen Windstöße ist.
Wichtig ist auch die Höhe der Lüftungsschächte über dem Dach des Gebäudes. In einer niedrigen Position ist der Schub schwach und ein zu langes Rohr muss mit Abspannseilen befestigt werden. Aufgrund der Bauvorschriften sollten Sie das Lüftungsrohr auf einem Schrägdach 50 cm über dem Dach montieren. Bei Flachdach kann die Höhe des Rohres 30 cm erreichen Bei Liegeflächen auf dem Flachdach oder bei anderer Bedienung muss die Höhe des Lüftungsauslasses mindestens 2 Meter betragen .
Für welche Variante Sie sich auch für die Anordnung der Lüftungsrohre auf dem Dach entscheiden, Hauptsache, deren Enden liegen oberhalb der sogenannten Wind-Back-Zone. Andernfalls können starke Winde den Luftstrom blockieren und sogar zurücklenken.
Korrekte Installation von Kanaldurchführungen
Betrachten Sie ein Beispiel für die Installation eines Lüftungsrohrs auf einem Metalldach. Die Einrichtung des Dachlüftungsgeräts wird für andere Dachtypen ähnlich sein, mit nur wenigen Unterschieden.
Die Reihenfolge der Schritte zur Montage des Lüftungsauslasses auf dem Dach:
- Bestimmen Sie den Montageort auf dem Dach der Durchführung.
- Zeichnen Sie außen auf der oberen Welle der Metallfliese die Umrisse des Lochs gemäß der mit dem Produkt gelieferten Schablone.
- Schneiden Sie mit einem Meißel und einer Metallschere ein Loch in die Ziegel, damit das Lüftungsrohr zum Dach führen kann.
- Schneiden Sie entsprechende Löcher in die unteren Abdichtungsschichten des Daches.
- Markieren Sie gemäß der Schablone und bohren Sie eine Reihe von Löchern für die selbstschneidenden Schrauben.
- Reinigen Sie die Oberfläche der Metallfliese um das Loch herum von Feuchtigkeit und Staub.
- Tragen Sie eine Schicht Dichtmittel auf die Unterseite der Dichtung auf.
- Platzieren Sie die Dichtung an der vorgesehenen Stelle.
- Bringen Sie die Durchführung an der Dichtung an und befestigen Sie sie mit selbstschneidenden Schrauben.
- Führen Sie den Abluftkanal in den Kanal ein und überprüfen Sie die Vertikalität.
- Befestigen Sie das Rohr mit Schrauben in der richtigen Position.
- Stellen Sie die Dichtheit des Lüftungsauslasses für die Metallziegel zum Dach von der Dachbodenseite her sicher.
Am Ende der Dachbelüftung muss der Boden des Durchgangselementes so fest gegen das Dach gedrückt werden, dass überschüssiges Dichtmittel unter der Dichtung herausgedrückt wird.
In dem Ihnen präsentierten Video können Sie sich mit der Installation eines Lüftungsrohrs auf einem Dach aus Wellpappe vertraut machen. Auf die gleiche einfache Weise können Sie einen Lüftungsauslass auf dem Metalldach Ihres Hauses installieren.
Zeit für eine Bestandsaufnahme
Sie konnten sehen, dass es keine besonderen Schwierigkeiten bei der Installation einer Belüftung auf dem Dach und der Installation eines von uns in Betracht gezogenen Rohres gibt. Ihre Lüftungsanlage wird sicherlich effektiv sein, wenn Sie die Höhe der Lüftungsschächte, die über das Dach des Gebäudes hinausragen, im Voraus berechnen. Und die Lebensdauer des Daches, die durch den Durchgang des Lüftungsauslasses gestört wird, wird durch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Qualität der Installationsarbeiten in keiner Weise verringert.