Korrekte Installation des koaxialen Schornsteins

Ein koaxialer Schornstein wird verwendet, um die Abfuhr von Verbrennungsprodukten und die Zufuhr von Frischluft in einem Rohr zu organisieren. Das Design des Kanals umfasst zwei Konturen unterschiedlicher Abschnitte, die sich ineinander befinden, während der Abstand zwischen den Wänden über die gesamte Länge gleich ist. Durch die Verwendung eines solchen Abflusskanals wird eine vollständige Dichtheit und Gasdichtheit des Heizsystems erreicht.

Definition eines koaxialen Kamins

Ein koaxialer Schornstein wird bei Gaskesseln installiert, wenn kein konventioneller Schornstein vorhanden ist, zum Beispiel in einer Wohnung

Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip, die Funktionen eines Schornsteins und eines Zuluftsystems in einem Produkt zu vereinen. Die Kombination der Kanäle erhöht die Kesselleistung und Effizienz. Die Temperatur im Schornstein wird nivelliert, das Auftreten von Kondensattropfen ist aufgrund der gegenseitigen Wärmeumverteilung zwischen Innen- und Außenstrom ausgeschlossen.

Der koaxiale Typ eignet sich für Gaskessel mit geschlossenem System und natürlicher oder organisierter Zugkraft. Im Rohr ist ein kleiner Ventilator installiert. Das Design der Leitung umfasst einen Kondensatsammler und Inspektionsöffnungen zur Reinigung.

Wärmeverluste werden minimiert, da kalte Luft in ein äußeres Rohr zugeführt wird, das sich von einem inneren Heißgaskanal erwärmt. Warme Luft dringt in den Raum ein und reduziert den Wärmeverlust. Im Heizraum herrscht saubere Luft, da der Koaxialkanal gleichzeitig als Zuluft dient.

Das Rohr kann in vertikaler oder horizontaler Lage installiert werden, in einer Wandform unter der Decke installiert, durch die Dachkonstruktion, Wände oder Fenster herausgeführt werden. Rohrabmessungen und Leistung werden entsprechend der Berechnung gewählt. Der Brennstoff verbrennt vollständig und weniger Schadstoffe gelangen in die Atmosphäre, Gas wird gespart. Die Verbrennungsprodukte werden durch den inneren Kanal abgeführt, während die Außenseite eine durchschnittliche Temperatur hält, wodurch die Brandgefahr verringert wird.

Das Funktionsprinzip des Geräts

Die Innenflächen der Rohre im Koaxialkanal berühren sich dank der über die gesamte Länge befindlichen Verstärkungsbleche nicht. Solche Geräte arbeiten in einem System von Gaseinheiten, Heizkörpern und Konvektoren, die Sauerstoff von der Straße zur Verbrennung verwenden und nicht aus einem Hauswirtschaftsraum. Bei Geräten, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, kann die Methode der kombinierten Entnahme und Belüftung nicht angewendet werden.

Merkmale der Funktionsweise eines koaxialen Schornsteins:

  • Frischluft wird von außen entlang der Außenhülle zugeführt, um die Verbrennung zu unterstützen;
  • der innere Durchgang wird verwendet, um den Rauch außerhalb des Raumes zu entfernen.

Die Hauptlinie der Koaxialrohre besteht aus separaten Standardmodulen, wodurch der Schornstein unterschiedlich lang oder hoch sein kann. Mit Hilfe von geraden Rohrabschnitten, Adaptern, Ecken, T-Stücken wird eine Rohrleitung mit verschiedenen Konfigurationen hergestellt, die die architektonischen Merkmale der Struktur berücksichtigt.

Für Rohre mit verschiedenen Querschnitten werden gemäß Normen und technischen Anforderungen einheitliche Elemente ausgewählt. Die Luft in Heizungsanlagen mit einem einzigen Schornstein wird aus dem Heizraum entnommen, wodurch der Raum stickig wird und das Atmen erschwert wird.Eine andere Möglichkeit der Sauerstoffversorgung ist die Entnahme von der Straße, erfordert jedoch den Anschluss eines zusätzlichen Luftkanalrohres.

Sorten von Koaxialkamin

Koaxiale Edelstahlrohre sind säurebeständig, daher zuverlässiger

Als Rohrmaterial kommen Aluminium, Edelstahl, Kunststoff oder Kombinationen zum Einsatz. An Brennwertgasanlagen wird ein Kunststoffschornstein angeschlossen, dessen Nachteil jedoch eine kurze Lebensdauer ist. Es wird ein hitzebeständiges Polymer verwendet, das beim Erhitzen des Rauchs auf + 205° C nicht zusammenbricht, daher kann der Kunststoff nur an Kesseln mit einem Temperaturregler für Abgase installiert werden. Kunststoffleitungen sind leicht, benötigen keinen Rahmen. Die Installation von kostengünstigen Rohren ist schnell und einfach.

Laut Norm ist Edelstahl das widerstandsfähigste Material, da es den im Kondensat enthaltenen Säuren widersteht und Gasen bis + 550 °C standhält. Hersteller haben mehrere Konstruktionsarten von intern getrennten Rohrleitungen entwickelt. Produkte werden lange Zeit ohne Qualitätsverlust verwendet, kommen in Villen, Mehrfamilienhäusern und Industriegebäuden zum Einsatz. Koaxiale Edelstahlrohre werden in wärmegedämmter und einfacher Ausführung hergestellt.

Wärmeisolierte Produkte werden für einen zweikanaligen Schornstein verwendet und dienen seit mehr als drei Jahrzehnten. Das Design verwendet eine Kombination von Materialien wie Polymer und hochlegiertem Stahl, Edelstahl und Aluminium.

Außen- und Innensysteme

Externe Schornsteine ​​- der Schornstein befindet sich außerhalb des Gebäudes

Der Schornstein kann innerhalb des Gebäudes verlaufen oder sich außerhalb der Wand befinden. Strukturen von außen verschlechtern das Erscheinungsbild der Fassade, daher werden sie im Raum platziert. Die Einhaltung der Installationsvorschriften, die in SNiP-91, Absätze 3.70 und 3.71 festgelegt sind, wird überprüft.

Vor der Installation werden die internen Abgassysteme auf Übereinstimmung mit den Abmessungen des Anschlussstutzens des Kessels und der Rohrleitung überprüft. Der Durchmesser des Außenlochs in der umschließenden Konstruktion oder im Dach wird entsprechend der Größe des Rohrabschnitts festgelegt. Der interne Schornstein wird vom Ofen oder Kamin aus installiert, mit Klammern an den Wänden befestigt und mit Schrauben gequetscht. Auf die Rohre werden dekorative Überzüge aus Holz oder Kunststoff gelegt. Sie stellen keine Brandgefahr dar, da die äußere Schicht durch vorbeiströmende Luft von der Straße gekühlt wird.

Auch die Installation einer externen Abgasleitung beginnt am Kessel. Beim Durchgang durch die Wand wird die richtige Isolierung des Lochs hergestellt. Für einen Satz der erforderlichen Länge kann der Koaxialkamin verlängert und aufgebaut werden, jedoch nicht in der Dicke der Wand. Die äußeren Teile werden mit Klammern am Zaun befestigt. Die Montage erfolgt bis zum Erreichen der gewünschten Höhe, am Ende des Rohres wird ein Abweiser zur Erhöhung der Zugkraft platziert.

Isolierte und nicht isolierte Systeme

Isolierte Rohre für einen koaxialen Schornstein

Kaltisolierte Koaxialrohre aus rostfreiem Edelstahl sind ideal für die Rauchgasentlüftung im Freien. Die aerodynamischen Eigenschaften des Kanals werden dank der Isolierschicht verbessert. Kessel mit Zwangs- oder Freizug sind angeschlossen, aber die erste Option arbeitet effizienter.

Kälteisolierung ist erforderlich, da die Außenluftzufuhrkammer bei Minustemperaturen gefriert, wodurch die Menge des zugeführten Sauerstoffs reduziert wird. Gas verbrennt ungleichmäßig, der Kesselwirkungsgrad verschlechtert sich. Der Temperaturunterschied zwischen Innenrohr und Außenraum nimmt zu, was zur Bildung von Kondensat führt und die Zerstörung des koaxialen Schornsteins für einen Gaskessel beschleunigt.

Verwendete Materialien:

  • Mineralwolle;
  • Basaltmassen;
  • Glaswolle;
  • Polyurethanschaum, Polystyrolschaum.

Die isolierte Version des Rohres ist eine Konstruktion, die drei Rohre mit unterschiedlichen Querschnitten enthält, die im Inneren verschachtelt sind. Ein Hohlraum (außen) ist mit einem Kältedämmstoff gefüllt.

Horizontale und vertikale Ausgabe

Horizontaler und vertikaler Koaxialkamin

Koaxiale Schornsteine ​​wurden ursprünglich als horizontale Leitungen geplant, aber diese Anordnung ist im Haus nicht immer praktisch. Die Anzahl der Windungen des Schornsteins sollte nicht mehr als drei betragen. Eine 90°-Drehung bezeichnet eine Verlängerung der Rohrleitung um 1 Meter, ein 45°-Krümmungswinkel - um 0,5 Meter sollte die Gesamtlänge der Rohrleitung nicht mehr als drei Meter betragen.

Die Installation eines horizontalen Rohres kann Probleme verursachen:

  • kleiner Heizraum;
  • eine große Anzahl von Fenstern (für den vorderen Teil);
  • das Vorhandensein von Fremdstrukturen in der Lücke zwischen dem Kessel und der Wand mit einem Loch;
  • Unfähigkeit, eine Standardneigung von 3° für die Kondensatableitung bereitzustellen.

Der Rauchabzug ist vertikal und in gemischter Ausführung organisiert. Auf den vertikalen Abzug wird zurückgegriffen, wenn die Dachkonstruktion dies zulässt. Diese Option erfordert eine hochwertige Isolierung des Durchgangs. Zur Befestigung werden Konsolen verwendet, um einen Abstand zu den Dachelementen zu schaffen, da auf die Vermeidung von Bränden geachtet wird. Eine Schutzabdeckung deckt die Anschlussstelle ab.

Kollektive und individuelle Designs

Der Schornstein ist für mehrere Wohnungen ausgelegt

Die Aufteilung der Schornsteine ​​wird je nach Schema und Anzahl der bedienten Benutzer eingeführt. Der Sammelschornstein ist ein Schachtsystem, an das von jedem Heizblock getrennte Rohrleitungen angeschlossen sind. Einzelne Zweige sind wärmeisoliert, was ihre Traktionseigenschaften erhöht.

Bei mehrstöckigen Gebäuden werden während der Bauphase des Gebäudes separate Durchgänge zum gemeinsamen vertikalen Abgang vorgesehen oder während des Umbaus hinzugefügt. Die externe Verkabelung wird seltener verwendet, während die Gaseinheiten eines Mehrfamilienhauses angeschlossen sind und sich der vertikale Hauptkanal auf der Straßenseite befindet.

Die einzelnen Rohre werden über einen T-Adapter mit Dichtungen verbunden, innerhalb dessen sich keine Hindernisse oder Vorsprünge befinden sollten. Verlängern Sie die Länge mit den Elementen der Adapter und stellen Sie die Dichtheit der Verbindung mit Hilfe von Spannschellen sicher.

Einzelne Schornsteine ​​werden für Haushaltszwecke verwendet, dienen einem Heizkessel und haben keine Abzweigungen. Zum Sammeln von Kondensattropfen in der Leitung sind Kollektoren in Form von Standard-Rohrleitungseinsätzen vorgesehen.

Vorteile und Nachteile

Koaxialrohre gelten als am besten für ein Schornsteingerät geeignet, da sie die Effizienz der Ausrüstung erhöhen. Die Produktivität wird durch die Erwärmung der Außenluft, die dem Herd von der Straße zugeführt wird, erhöht.

Vorteile der Verwendung von Koaxialrohren:

  • die Isolierung des Systems schließt das Eindringen von Kohlenmonoxid in das Haus aus;
  • reduzierte Brandgefahr schließt Brände aus;
  • die Vielseitigkeit der Installation ermöglicht es Ihnen, Rohre horizontal und vertikal zu installieren und in einer Wohnung oder einem Privathaus zu verwenden.
  • platzsparend durch die Kombination zweier Funktionen in einem Kanal;
  • die Installation erfordert keine Fachkenntnisse oder Spezialwerkzeuge;
  • Reduzierung der Luftemissionen durch gesteigerte Produktivität und vollständige Verbrennung des Kraftstoffs.

Der Nachteil ist, dass der Koaxialkamin für Gasgeräte mit geschlossenem Feuerraum dient und nicht für andere Kessel verwendet wird. Außenrohre werden dreikammerig mit werkseitiger Wärmedämmung installiert, und wenn Sie eine zusätzliche Isolierung eines Zweikammerrohres durchführen, müssen Sie das Element an der Fassade entsprechend dem Äußeren des Gebäudes fertigstellen.

Merkmale der Größenwahl

Der technische Pass des Heizgerätes enthält Angaben über den Durchmesser des anzuschließenden Rohres und die Länge des Koaxialkanals. Eine Erhöhung der Parameter führt zu einer Abnahme der Leistung. Der Durchmesser wird im Artikel nach der Buchstabenbezeichnung geschrieben und enthält 4 Ziffern. Die ersten sprechen vom inneren Abschnitt des Rohres und die letzten beiden geben die äußere Größe des Schornsteins an.

Die Länge der Leitung darf laut Installationsverfahren nicht mehr als drei Meter betragen, aber einzelne Hersteller ändern diese Eigenschaft aufgrund der technischen Indikatoren ihrer Produkte.

Achten Sie auf den Durchmesser des Geräteauslassrohrs, das der Rohrgröße entsprechen muss. Installieren Sie kein Rauchrohr mit einem kleineren Durchmesser als die gleiche Rohrgröße. In der technischen Dokumentation ist eine Auswahltabelle beigefügt, die die Nuancen der Wahl von Durchmesser, Länge, Neigung und Anzahl der Kanalwindungen berücksichtigt.

Installationsregeln

Installationsregeln für einen koaxialen Schornstein in verschiedenen Situationen

Die Installation eines Schornsteins aus Koaxialrohren ist nicht schwierig. Die Achse des Saugrohrs kann relativ zum Gerät nach rechts oder links verschoben werden.

Installationsmerkmale:

  • vom Kessel zum Auslass durch die Wand muss mindestens 0,5 m betragen;
  • Höhe über dem horizontalen Rohr im Raum - ab 0,2 m;
  • der äußere Auslass des Rohres beträgt mehr als 0,3 m;
  • die Höhe des horizontalen Außenrohrs vom Boden - 2 - 2,5 m;
  • abstand vom Kopf des vertikalen Rohres zur nächsten Wand - 0,6 - 1,5 m;
  • angrenzende Fenster oder Lüftungsöffnungen - nicht näher als 0,6 m vom Schornsteinaustritt entfernt.

Der Schornstein wird mit einem Eckstück (Winkel) am Gerät befestigt, es werden Spannschellen verwendet. An der Wand ist ein Einlass markiert, dessen Breite den Durchmesser der Rohrleitung um 5-10 cm überschreitet.

Verwenden Sie beim Verbinden der Leitungselemente kein Klebeband, Klebeband und Dichtmittel. Es werden spezielle Dichtungen oder Gummi verwendet. Der Durchgang ist mit einer nicht brennbaren Isolierung gegen den Kältefluss isoliert. Vertikale Rohre werden auf die erforderliche Höhe eingestellt, die immer höher ist als der Dachfirst und die Öffnungen des Nachbarhauses. Nach der Installation wird die Funktion des Systems überprüft.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung