Zweck der Entrauchung und Entrauchung

Die Installation eines Anti-Rauch-Lüftungssystems ist für alle großen Unternehmen und Orte mit maximalem Andrang obligatorisch. Diese Art von System wurde entwickelt, um Rauch und Verbrennungsprodukte in engen Räumen zu beseitigen. Vor der Installation sollten Sie die Funktionen und verfügbaren Typen im Voraus, die Wartungsvorschriften und den Betrieb unter normalen und gefährlichen Bedingungen studieren.

Definition von Rauchabzug und Funktion

Rauchabzug ist ein Brandschutzsystem

Rauchabzug ist ein System, das in der Lage ist, Rauch und gefährliche brennbare Bestandteile aus Luftmassen zu entfernen. Es wird in Räumen ohne natürliche Frischluftzufuhr installiert, einschließlich Hallen und Passagen, auf Theaterbühnen, geschlossenen Parkplätzen und anderen Räumen. Um die Evakuierungssicherheit zu gewährleisten, werden solche Systeme auf den Wegen von Personen aus potentiellen Brandherden platziert, beispielsweise in Hallen und Fluren.

Neben ihren Hauptfunktionen reduziert diese Art der Lüftung die Einwirkung von Rauch und Verbrennungskomponenten auf Geräte, Materialien und Betriebsmittel. Es sorgt für die Frischluftzufuhr in den Produktionsräumen, in denen auch nachts gearbeitet wird, und hilft der Feuerwehr beim Löschen von offenen Bränden. Wo es wichtig ist, die Brandfolgen so schnell wie möglich zu beseitigen, sollten Standard- oder Zuluft-Rauchabzüge installiert werden.

Rauchabzugsgeräte

Rauchabzugsgeräte

Damit das Lüftungssystem seine Haupt- und Nebenfunktionen vollständig erfüllen kann, muss sein Design Folgendes umfassen:

  • Kanäle mit erhöhtem Feuerwiderstand, einschließlich Kollektoren, Schächte und Luftauslässe, um die Sicherheit der Ausrüstung während eines Brandes zu gewährleisten;
  • Lüfter mit hoher Leistung, die hohen Temperaturen standhalten und sich unter ihrem Einfluss nicht verformen können;
  • an allen Punkten der Anlage installierte Rauchabzugsventile, auch solche mit Brandschutz;
  • Türen und Abschirmungen, die weder Gas noch Rauch ausgesetzt sind und gleichzeitig verhindern, dass sie das Gebäude betreten.

Die Rauchabzugsklappen sind die Hauptkomponenten des Systems, sie werden gleichmäßig über den gesamten Umfang verteilt und unter der Decke montiert. Darüber hinaus werden zusätzlich Rauchabzugsgeräte installiert, die in Teile unterteilt sind, diese Maßnahme verhindert die Bildung von überschüssigen Verbrennungskomponenten bei Ausfall oder Überlastung von Geräten.

Anforderungen an Lüftungssysteme für Wohn- und Industriegebäude sind in SNiP dargestellt. Demnach darf die Leistung der Geräte 20.000 Kubikmeter nicht überschreiten. Meter pro Stunde, sie können auch mindestens eine Stunde bei 600 Grad und mindestens zwei bei 400 Grad funktionieren.

Arten von Lüftungssystemen

Zu- und Abluftrohre werden auf das Dach geführt

Rauchabzug wird in zwei Haupttypen unterteilt und kann Zuluft oder Abluft sein. Die erste Option funktioniert durch den Frischluftstrom in die Räume, die zweite ist für die Organisation der Luftmassen verantwortlich.

Liefern

Im Versorgungssystem saugt das Ventil durch die Wirkung eines Flügel- oder Radialventilators Frischluftströme in den Raum an.Die Luftmassen sorgen für einen Überdruck, der nach dem Öffnen des über die Gebäudewände gespannten Kanals ausgeglichen wird. Zur Drucknormalisierung können Sie auch Tür- oder Fensteröffnungen verwenden, sofern diese im Raum vorhanden sind.

Auspuff

Während des Betriebs der Abgasanlage erzeugt ein Flügel- oder Rotationsgebläse eine Kraft innerhalb des Luftkanals, der die Straße und das gewartete Objekt verbindet. In der zweiten Stufe erzeugt das Druckgerät eine schwache Entlastungswirkung, nach dem Öffnen der Fenster oder Versorgungsventile normalisiert sich der Druck im Inneren des Gebäudes. Neben der mechanischen Induktion der Strömung kann bei einer solchen Lüftung nach der Installation eines vertikalen Kanals an der Fassade oder Wand des Gebäudes natürlicher Zug verwendet werden.

Aerodynamische Berechnung und Auslegung

Die Lüftungsberechnungen werden durch das Material der Rohre sowie die Luftmenge im Raum und die Leistung der Abluft beeinflusst.

Zur Entwicklung des Systems wird eine aerodynamische Berechnung durchgeführt, die es ermöglicht, die Größe des Querschnitts, den Volumenstrom des aus dem Raum entnommenen Gemisches sowie den möglichen Druckverlust zu bestimmen. Um mögliche Fehler zu vermeiden, werden zusätzlich die Querschnittsform und das Material des Gerätes sowie die Rauhigkeit seiner Wände berücksichtigt. Der Luftdurchsatz in einem runden und einem rechteckigen Gerät ist auch bei gleichem Durchmesser und gleicher Geschwindigkeit unterschiedlich. Die Unebenheit der Wände beeinflusst die Berechnung der Bewegungsgeschwindigkeit von Luftmassen, die Korrekturfaktoren können in diesem Fall zu groß sein.

Dabei wird die Lüftungsanlage in mehrere Sektionen unterteilt und deren Luftvolumenstrom jeweils ermittelt und die resultierenden Werte addiert. Als nächstes müssen Sie die längste Kette von Abschnitten identifizieren, die die Hauptrichtung wird. Seine Teile werden nummeriert, beginnend mit dem kleinsten, und die erhaltenen Parameter werden in die Tabelle eingetragen. Die Querschnittsfläche wird durch die Formel bestimmt und es wird berücksichtigt, dass die Geschwindigkeit der Luftmassen in verschiedenen Bereichen nicht gleich ist. In der letzten Phase wird die Ausrüstung unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Berechnung, des Luftmassenaufbereitungsschemas und der Anforderungen an die Energieeffizienz ausgewählt.

Im fertigen Projekt sollten alle Funktionen des Systems dargestellt und jeder Leistungsbereich definiert werden. Darin sind Punkte für die Installation von Schornsteinen, Ansauggittern und eine Linie zum Verlegen von Luftkanälen markiert. Die Installation der Lüftung darf nur auf der Grundlage von Zeichnungen und Diagrammen erfolgen, die von Mitgliedern der Sonderkommission genehmigt wurden.

Installation von Systemen und Verwaltung

Nachdem Sie das Projekt vorbereitet haben, können Sie mit der Installation des Fernbedienungssystems beginnen.

Die Installation einer separaten oder gemeinsamen Rauchabzugsanlage erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst müssen Sie das Objekt inspizieren und die mögliche Größe des Feuers und die Zusammensetzung der Rauchgase ermitteln. Im zweiten Schritt wird die Leistung berechnet, die Einbaupunkte für Ventilatoren und andere Elemente bestimmt. Es ist wichtig, den Durchlässigkeitsgrad von Zäunen sowie die Beständigkeit von Materialien gegen Temperaturerhöhungen und deren Veränderungen im Voraus zu analysieren. Die Installation der Lüftung erfolgt Schritt für Schritt:

  • Verlegen von geschweißten Luftauslässen;
  • Installation von Rauchabzugsventilatoren, Schalttafeln und Ventilen;
  • Behandlung von Lüftungsöffnungen mit feuerhemmenden Komponenten;
  • Systemtest und Inbetriebnahme.

Prüfungen und Abnahmen werden von Mitgliedern einer speziellen Kommission durchgeführt, die alle Teile des Systems prüfen und die Leistung seiner Elemente auf Übereinstimmung mit den Normen überprüfen. Bei fehlenden Problemen wird eine Abnahmebescheinigung erstellt, Dokumente unterschrieben und die Anlage in Betrieb genommen.

Wartung des Rauchabzugs

Die Wartung erfolgt nach dem geplanten Zeitplan

Die Systemwartung ist eine komplexe und zeitaufwendige Aufgabe. In großen Unternehmen wird dieses Verfahren von speziellen Gruppen durchgeführt, die für die Überwachung und Funktionsfähigkeit der Lüftung zuständig sind.Zu ihren Aufgaben gehören die wöchentliche Zustandsprüfung und die Funktionsfähigkeit der Geräte einmal im Monat, eine vierteljährliche technische Vollinspektion sowie eine jährliche Vorschrift. Alle Arbeiten dieser Art werden nur Fachkräften mit entsprechender Qualifikation anvertraut. Meist sind sie Mitglieder lizenzierter Gruppen, die Systemwartungsverträge abschließen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung