Ein Klimagerät wird verwendet, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Die Geräte werden in komplexe Klima-, Lüftungsanlagen eingebaut oder im Raum platziert. Die Gründe, warum beim Einschalten kein Dampf aus dem Befeuchter austritt, sind je nach Gerätetyp unterschiedlich. Der elektrische Luftbefeuchter kann zusätzlich als Kühler oder Heizer, Luftreiniger, Duftstoff arbeiten.
Sorten von Luftbefeuchtern
Je nach Befeuchtungsmethode gibt es Düsenvorrichtungen - in ihnen wird Flüssigkeit unter Einwirkung von Luftdruck aus den Löchern verteilt. Bei rotierenden Typen spritzt Wasser beim Drehen der Scheibe in die Umgebung. Folientypen enthalten eine nasse Platte in der Struktur, die Luft erhält bei Kontakt damit Feuchtigkeit. Poröse Typen verdampfen auf natürliche Weise Wasser von einer losen Oberfläche, und bei kochenden Typen werden Wassermoleküle bei einer hohen Temperatur des Arbeitsmediums abgetrennt.
Sorten von Spritzen:
- traditionell;
- Dampf;
- Ultraschall;
- sprühen.
Geräte verbrauchen bis auf die Heizart wenig Strom. Die Geräte befeuchten die Atmosphäre nicht mehr als das vorgeschriebene Niveau. Normalerweise müssen Sie Wasser gießen, um zu beginnen.
Traditionell
Bei kalten Installationen wird die Luft von einem Ventilator durch einen Nassfilter getrieben, dann gelangen die befeuchteten Strahlen in den Raum. Die Leistung wird durch die relative Luftfeuchtigkeit und die Umgebungstemperatur bestimmt. Die Verdunstungsintensität nimmt mit abnehmender Luftfeuchtigkeit zu und beschleunigt sich bei Hitze.
Geräteeigenschaften:
- verdunsten 3,5 - 17,0 l / Tag;
- verbrauchen 5 - 60 W/h.
Der Luftwäscher ist eine modifizierte Version des traditionellen Typs und enthält eine rotierende Trommel mit hydrophilen Scheiben. Beim Rotieren tauchen die unteren Flügel in die Flüssigkeit ein und beim Bewegen in die obere Position werden sie von einem Ventilator angeblasen. Gefüllt wird das Gerät mit klarem Leitungswasser ohne unangenehmen Geruch, manchmal werden spezielle Aromaöle beigemischt.
Dampf
Um die Verdunstung zu aktivieren, wird das Wasser zum Kochen gebracht. Die Geräte sind mit einem Hydrostat (Feuchtigkeitsmelder) ausgestattet, der bei Erreichen eines vorgegebenen Wertes den Betrieb des Heizelementes unterbricht. Beim Kochen kommt es zu einer intensiven Trennung von Wassermolekülen, daher kann die Luftfeuchtigkeit ohne Sensor die Norm überschreiten.
Die Vorteile von Dampfanlagen:
- schnelle Luftbefeuchtung;
- Verdampfen, der Dampf wird von nichtflüchtigen Zusatzstoffen befreit;
- der Einschluss von Aromaöl in die Flüssigkeit verleiht einen angenehmen Geruch.
Zu den Nachteilen zählt die hohe Leistung des Gerätes (300 - 600 W/h), der Nachteil wird jedoch eher durch periodisches als ständiges Einschalten überdeckt. Der Luftbefeuchter verarbeitet 8 - 16 l / Tag.
Ultraschall
Der effiziente Luftbefeuchter erzeugt einen Nebel, indem er unter dem Einfluss von 5 MHz Ultraschall des Piezo-Emitters Wassermoleküle von der Oberfläche hebt. Nasse Partikel werden durch die natürliche Strömung von Strömungen abtransportiert oder die Beschleunigung erfolgt durch einen Ventilator. Dämpfe enthalten Salz und Mikroorganismen.Einige von ihnen bleiben nach dem Trocknen auf Gegenständen. Härtesalze setzen sich an den Elementen des Gerätes ab und verkürzen die Lebensdauer.
Ultraschallverdampfer erhöhen die Temperatur nicht über + 20 ° C, sie arbeiten geräuschlos. Es gibt Modelle mit eingebauten Heizelementen zur schnellen Befeuchtung, dann verbraucht das Gerät mehr Strom. Die Installation verbraucht 7 - 13 l / Tag. Ohne Heizung liegt die Leistung auf dem Niveau von 40 - 50 W / h, und mit einem Heizelement übernimmt der Luftbefeuchter 125 - 200 W / h.
Spritzen
Der Düsentyp arbeitet mit Hochdruck. Das Wasser wird mit einem Druck von 30 - 85 bar zugeführt und die Partikel werden mit steigendem Druck kleiner. Die Düsen werden im Raum oder in der Öffnung des Lüftungskanals platziert. Die letztere Methode wird in großen Hallen, Lobbys verwendet. In Haushaltsgeräten lösen sich Wassertropfen im Raumvolumen auf, im industriellen Maßstab werden jedoch Tropfenfänger verwendet.
Vor den Düsen werden Filter platziert und die Ionisierung durchgeführt, da sich alle Wasserverunreinigungen auf benachbarten Gegenständen absetzen. Die Anlagen arbeiten mit geringer Leistung und zeichnen sich durch eine hohe Produktivität aus.
Einige Modelle von Sprühbefeuchtern sind an die Wasserversorgung angeschlossen und fügen keine Flüssigkeit hinzu. Eingebaute Ansichten sind schwer zu montieren und teuer. Durch die starke Verdunstung sinkt die Raumtemperatur.
So funktionieren die Geräte
Geräte erhöhen die relative Luftfeuchtigkeit. Bei einem Wohngebäude beträgt dieser Wert im Winter 30 - 45 % und erhöht sich im Sommer auf 60 %. Das Funktionsprinzip besteht darin, Moleküle von der Flüssigkeitsoberfläche abzuheben und auf verschiedene Weise in das Raumvolumen zu sprühen. Staunässe wirkt sich negativ auf den menschlichen Körper und Tiere aus, führt zu Beschädigungen an Gegenständen, daher sind die Geräte so konzipiert, dass sie den Normgrenzwert nicht überschreiten können.
Die Geschwindigkeit der Feuchtigkeitsübertragung hängt von der Temperatur im Raum, der zu verdampfenden Fläche und dem anfänglichen Gehalt an Wassertröpfchen in der Atmosphäre ab. Die Kombination der ersten Bedingungen ist wichtig für die Aktivierung der Arbeit.
Die Hauptgründe, warum kein Dampf aus einem Luftbefeuchter kommt
Ursachen für Störungen bei Luftbefeuchtern:
- Beim Waschen des Gerätes tritt Wasser in mechanische oder elektrische Bauteile ein. Das Problem wird in der Werkstatt gelöst, damit die Mikroelektronik nicht versagt.
- Aus dem Befeuchter tritt kein Dampf aus, wenn der Generator nicht funktioniert, sind die Kontaktplatten oxidiert, der Lüfter ist kaputt. Bei Ultraschallmodellen tritt der Unfall aufgrund einer Beschädigung der Membran auf.
- Der Verschleiß des piezoelektrischen Elements verursacht ebenfalls das Problem. Dies wird durch das Auftreten eines Dampfstroms und dessen schnelles Erlöschen belegt.
Bei einer Fehlfunktion werden der Stromanschluss (Leuchtanzeige) und das Vorhandensein von Flüssigkeit in einem speziellen Fach überprüft.
Für ein kaltes Gerät
In den Geräten wird der Verschleißgrad der Filter überprüft, bei Bedarf werden die Elemente gewechselt. Wenn der Motor ausfällt, ist eine Reparatur in einer Werkstatt und ein Austausch des Motors erforderlich. Manchmal ist das Dröhnen des Motors zu hören, aber die Turbinenschaufeln bewegen sich nicht - Sie müssen versuchen, sie von Hand leicht zu drehen. Steife Beweglichkeit weist auf eine Schichtung von Härtesalzen hin, die von den demontierten Teilen des Mechanismus entfernt werden müssen.
Wenn das Gebläse nicht läuft, entweicht Dampf aus dem Gerät, geht aber sofort nach unten. Grund für den Stopp ist eine Beschädigung der elektrischen Leitung außen oder des Verbindungsnetzes innen.
Für Ultraschallgerät
Die Hauptteile in solchen Geräten sind die Membran und das piezoelektrische Element. Der zweite Teil ist nicht repariert, der neue ist preiswert. Der Diffusor (Membran) erzeugt durch hochfrequente Schwingungen Dampf aus der Flüssigkeit.Die Reinigung der Membran wird nach 3 - 4 Befüllungen mit Wasser empfohlen, während der Behälter unter Zugabe von Spülmittel oder Flüssigseife gewaschen wird.
Verwenden Sie keine mechanische Methode, um Plaque mit Metallgegenständen zu entfernen.
Wird die regelmäßige Reinigung vernachlässigt, führt dies zu schlechter Leistung oder zum Herunterfahren. Manchmal bricht ein Mechanismus zusammen, der die Membran in Schwingung versetzt. Hilft die Reinigung nicht, wird die Bahn in der Werkstatt durch den Anleger ersetzt.
Für Dampfmaschine
Bei solchen Geräten fällt die Heizung aus, während das Wasser aufhört zu heizen und zu kochen. Das Heizelement wird nicht repariert und durch ein neues ersetzt.
Dampf verlässt das Gerät nicht aufgrund von:
- Bruch der Klingen;
- Motorprobleme;
- Verletzung der Integrität der Verkabelung.
Vor dem Entfernen des Tanks wird die Flüssigkeit abgelassen, das restliche Wasser wird mit einem Lappen eingeweicht. Lösen Sie die Schrauben, um die Abdeckung zu entfernen. Bei Ausführung mit Hygrometer ist darauf zu achten, dass die Kontakte nicht beschädigt werden. Das zerlegte Gerät wird durch Anschluss an das Netzwerk auf eine Fehlfunktion des Lüfters oder Kühlers getestet. Ein kalter Transistor zeigt einen funktionsunfähigen Generator an.
Für Spritzgeräte
Ein Meister wird gebeten, das eingebaute Sprühgerät im Lüftungskanal zu reparieren, da ein Eigeneingriff nicht empfohlen wird. Sie können die Teile mit Ihren eigenen Händen von einer harten Salzschicht reinigen, der Austausch der Einheiten wird jedoch von einem Fachmann durchgeführt.
Betriebsvorschriften
Die Anweisungen werden befolgt, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Die Flüssigkeit wird nur in die dafür vorgesehene Öffnung eingefüllt, um die Standzeit ohne Bruch zu erhöhen. Destilliertes Wasser oder Leitungswasser ist zulässig, wenn dies in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Nutzungsbedingungen:
- Wenn das Gerät nicht verwendet wird, muss das Wasser vor dem nächsten Mal abgelassen werden;
- Sie können kein anderes Produkt als Wasser verwenden;
- das Gerät gehört nicht zu medizinischen Inhalatoren, daher dürfen Sie den Dampf nicht einatmen, indem Sie sich tief beugen.
- der Behälter wird bis zur eingestellten Marke gefüllt und nicht mehr;
- Die Demontage der Anlage erfolgt bei vom Netz getrenntem Stecker.
Es wird nicht empfohlen, den Luftbefeuchter in der Nähe von Haushaltsgeräten und Möbeln aufzustellen, um Schäden an diesen zu vermeiden. Decken Sie das Gerät nicht ab.