Ein zuverlässiger Radialventilator gilt als eines der einfachsten und bequemsten Geräte, um die erforderliche Luftmasse im autonomen Modus zu pumpen. Es wird nach Druckgrad und Bauart in mehrere Typen unterteilt. Vor dem Kauf eines solchen Geräts lohnt es sich, seine Eigenschaften, Spezifikation und Funktionsweise sowie mögliche Vor- und Nachteile vorab zu studieren.
Konstruktionsmerkmale und Spezifikation
Der Radiallüfter ist ein Pumpwerk zur Druckerzeugung in einem anderen Bereich. Derartige Geräte werden in Lüftungsanlagen von Industrie-, Kommunal- und Gewerbegebäuden eingesetzt, um saubere Luft zuzuführen und gefährliche flüchtige Bestandteile zu eliminieren. Sie haben die einfachste Struktur, die ein spiralförmiges Gehäuse, ein Laufrad, Schaufeln und einen Motor umfasst. Der innere Mechanismus des Ventilators wird durch einen Elektromotor oder ein Element in Bewegung gesetzt, das für die Drehung der Welle mit dem Laufrad verantwortlich ist. Geräte dieser Kategorie können in Räumen installiert werden, in denen bestimmte Bedingungen erfüllt sind:
- Halten der Temperatur auf einem Niveau von nicht mehr als 80 Grad;
- der Gehalt an mechanischen Komponenten in der Luft beträgt nicht mehr als 1 g / m3;
- Abwesenheit von faserigen Partikeln und klebrigen Substanzen in der dicken Luftmasse.
Der Rotationszentrifugalventilator ist geeignet für Lüftungs- und Heizungsanlagen von Einzel- und mehrstöckigen Gebäuden, Filterung von landwirtschaftlichen Geräten, Förderung und Reinigung von Luft in Nichtwohngebäuden. Darüber hinaus werden Gebläse in Feuerlöschanlagen und zum schnellen Austausch von Luftmassen auf engstem Raum eingesetzt. Modelle mit Rädern, deren Schaufeln zurückgebogen sind, gelten als sparsamer, da sie viel weniger Strom verbrauchen und Systemüberlastungen schnell bewältigen.
Vor dem Kauf lohnt es sich, vorab zu wissen, woraus ein Radialventilator besteht, um eventuelle Störungen rechtzeitig zu beseitigen und einen Unfall zu vermeiden.
Arbeitsprinzip
Ventilatoren dieses Typs sind in zwei Ausführungen erhältlich: mit radialem oder axialem Einlass für den Lufteinlass. Im Anfangsstadium treten Luftmassen an die Oberfläche des rotierenden Laufrades. Darüber hinaus teilen die Laufradschaufeln sie und überführen sie in eine Standardkammer, in der die Luftmassen komprimiert werden. In der nächsten Stufe beginnt der Pumpvorgang in der Kammer und der Gasdruck steigt.
Der letzte Zyklus des Gebläsebetriebs umfasst die Entfernung der komprimierten Gassubstanz zur Auslassöffnung, wonach die Luft beginnt, in den zentralen Luftkanal zu strömen und sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen. Beim Vakuum bewegt sich die Luftmasse aus der Rohrleitung oder aus dem umschlossenen Raum und wird dann in die Umgebung oder einen zusätzlichen Raum abgegeben.
Arten von Radialventilatoren
Das Funktionsprinzip und die Einrichtung des Ventilators hängen direkt von seinem Typ ab. Unter Berücksichtigung der Bewegungsrichtung von Luftmassen können solche Geräte beidseitig abgesaugt oder mit einer Saugfunktion ausgestattet werden.Sie werden auch durch die Drehrichtung, die links oder rechts ist, begrenzt. Das Hauptkriterium ist der Luftdruck innerhalb der Struktur.
Niedriger Druck
Als Unterdruck gelten bis zu 1000 Pa, solche Ventilatoren haben ein kontinuierliches Geräuschpegelspektrum, bestehend aus Wirbel- und Randgeräuschen. Sie werden in zwei Kategorien unterteilt, abhängig von der Drehgeschwindigkeit des Hauptrades, die für die erste Klasse weniger als 30 m / s und für die zweite Klasse 30-50 m / s beträgt.
Mitteldruck
Geräte des mittleren Typs erzeugen Luftströme mit einem Druck im Bereich von 1000-3000 Pa. Sie werden in Heizungs- und Lüftungsanlagen für große Räume für verschiedene Zwecke eingebaut. Diese Ventilatoren sind mit Einlässen mit einem kleineren Durchmesser und einer kleineren Anzahl von Schaufeln ausgestattet als ihre Gegenstücke mit niedrigem Druck.
Hoher Druck
Solche Geräte können einen Luftströmungsdruck von mehr als 3000 Pa erzeugen und werden zum Einbau in Systeme zur Belüftung von Räumen mit großer Fläche, einschließlich Lagerhallen, Produktion und Handel, verwendet. Sie werden auch zur Abgabe von Luftmassen in Trockenöfen, bei der Installation von pneumatischen Transportsystemen und für andere Zwecke verwendet.
Konstruktive Designs
Der serienmäßige Abluft-Radialventilator kann je nach Ausführung als Stand- oder Tischventilator ausgeführt werden. Varianten des ersten Typs sind für große Räume konzipiert, sie werden häufiger in der Produktion verwendet. Desktop-Modelle sind kompakter und wartungsfreundlicher, außerdem verursachen sie keine Probleme beim Installationsprozess. Lüftungsgeräte unterscheiden sich auch in der Bewegungsrichtung der stehenden Räder, rechtsdrehend im Uhrzeigersinn, linksdrehend in die entgegengesetzte Richtung. Die Räder können auf verschiedene Weise gesichert und mit einem Elektromotor oder Keilriemenantrieb gestartet werden.
Auswahlregeln
Experten empfehlen, Modelle zu wählen, die weniger Energie verbrauchen und im Betriebspunkt die höchste Effizienz aufweisen. Das Gerät wird nach einem speziellen Zeitplan ausgewählt, wobei den Optionen der Vorzug gegeben wird, die den angegebenen Parametern am nächsten kommen. Auf einem solchen Diagramm wird die Betriebsart oder der Punkt bestimmt, wobei der Schnittpunkt dieses Punktes mit einer Geraden gleicher Effizienz berücksichtigt wird. Diese Auswahlmethode ist die wichtigste.
An dieser Stelle werden auch die Grenzberechnungen des Lüftungsnetzes vorgenommen, bei denen die Toleranzen für den Volldruck berücksichtigt werden. Bei der Auswahl einer Zentrifugalvorrichtung sollte man Aerodynamik, Geräusche und andere Optionen berücksichtigen, die bei allgemeinen Ventilatoren vorhanden sind. Die beste Option wäre ein modernes Schallschutzmodell, ergänzt durch eine Dunstabzugshaube und ein Kühlsystem.
Bevor Sie ein Gerät kaufen, müssen Sie im Voraus wissen, in welcher Umgebung es funktioniert. Herkömmliche Geräte können bei Lufttemperaturen von bis zu 80 Grad in einer Luftmasse betrieben werden, die keine chemisch aktiven Substanzen enthält. Für den Einsatz unter rauen Bedingungen werden Radial-Asynchronventilatoren verwendet, deren Zweck und Konstruktion es ihnen ermöglicht, mit verschmutzter Luft fertig zu werden.
Vorteile und Nachteile
Zentrifugalgeräte unterscheiden sich von ihren Pendants durch eine hohe Leistung, mit der sie Raumluft schnell und effizient kühlen können. Diese Modelle sind aufgrund des nach unten gerichteten Luftstroms absolut sicher und komfortabel, was sie zur idealen Wahl für Produktionsanforderungen macht. Das optimale Verhältnis von Preis und Qualität ermöglicht den Einsatz im Alltag und die Auswahl des richtigen Modells für eine bestimmte Inneneinrichtung und individuelle Bedürfnisse. Die Liste der Hauptvorteile von Zentrifugalgeräten umfasst:
- kompakte Abmessungen;
- eine kleine Anzahl von Anlaufströmen;
- die Fähigkeit, die Leistung anzupassen;
- Schutz vor zu hoher Belastung.
Zentrifugalgeräte haben praktisch keine Nachteile. Einige Benutzer stellen einen höheren Geräuschpegel von Radialventilatoren, insbesondere Kanal- und Küchenventilatoren, im Vergleich zu ähnlichen Geräten fest.