Der Kanalbefeuchter kann zur Belüftung in einen Luftheizkreis oder eine Abzugshaube eingebaut werden. Es wird verwendet, um die Luftfeuchtigkeit in geräumigen Räumen zu kontrollieren. Das Gerät ist hocheffizient und einfach zu bedienen.
Funktionsprinzip und Typen von Kanalbefeuchtern
Wenn die üblichen Haushaltsgeräte separat installiert werden, wird dieser Luftbefeuchter im Lüftungssystem im Kanal montiert. Wenn Luft in das Gerät eindringt, ist sie mit Feuchtigkeit gesättigt. Dann geht es entlang des Lüftungskanals in den Raum. In Kombination mit der Raumluft steigt die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit.
Es gibt verschiedene Arten von Kanalbefeuchtern, die sich in ihrem inneren Aufbau unterscheiden. Wählen Sie für die Installation das Modell, das für die Struktur eines bestimmten Lüftungssystems am besten geeignet ist.
Adiabatische Luftbefeuchter
Diese Geräte erzeugen einen feuchten Nebel mit kleinen Tröpfchen, der dann im Zuluftstrom verdampft. Der Wasserstrahl kann durch verschiedene Geräte erzeugt werden, wie beispielsweise einen Zerstäuber; Die beliebteste Option ist ein Ultraschallsender. Installieren Sie dieses Gerät direkt in den Zuluftkanal.
Wenn ein Kanal-Ultraschallbefeuchter in Betrieb ist, bildet sich um die Zerstäubungsvorrichtung ein Halo aus suspendierten feinen Feuchtigkeitspartikeln. Der Strom bewegt sie entlang des Luftkanals, die Flüssigkeit verdampft und sättigt dabei die Atmosphäre. Im Raum angekommen vermischt sich diese Luft mit der zirkulierenden Luft im Inneren. Während des Betriebs des Gerätes sammelt sich keine kondensierte Feuchtigkeit an den Wänden des Kanals.
Das Gehäuse des Gerätes besteht aus korrosionsbeständigem Stahl. Im Inneren befinden sich neben dem Membranzerstäuber auch ein Wassertank und ein elektronisches Steuermodul. Das Gerät wird im Luftkanal über Flansche montiert.
Damit ein mit Ultraschallwellen arbeitendes Gerät länger hält, empfiehlt es sich, es mit Wasser mit minimaler Mineralisierung zu füllen. Ist dies nicht möglich, wird die Flüssigkeit vor dem Befüllen des Tanks durch eine Umkehrosmoseanlage gefiltert. Dadurch wird das Verstopfen der internen Wege minimiert.
Steam-Geräte
Der Belüftungs-Dampfbefeuchter versorgt die Luftkanäle. Er verteilt Trockendampf aus der Frischdampfversorgungseinheit zu ihnen. Von letzterem gehen die Zuleitungen zum Filtergerät. Durch sie werden Dampfmassen zugeführt. Nach Überwindung des Ventils werden sie in die Zulaufleitung geleitet und gelangen von dort zu den im Zulaufpfad installierten Verteilerverteilern. Dadurch werden die mit Dampf angereicherten Luftmassen in den Wartungsraum oder Produktionsbereich geleitet.
Einige Dampfgeräte sind mit zusätzlichen Funktionssystemen ausgestattet, wie z. B. der Option Tropfabscheider. Gleichzeitig gelangt die Flüssigkeit in den Verteiler, um sie später wieder verwenden zu können. Diese Funktion hilft, den Wasserverbrauch für die Luftbefeuchtung zu reduzieren. Es gibt Dampfluftbefeuchter mit Kollektoren, die mit einer speziellen Isoliermasse überzogen sind. Diese Behandlung reduziert die Kondensatmenge, die beim Durchleiten von Dampf durch das Gerät entsteht.
Luftbefeuchter mit Wabenstruktur
Die Funktionsweise dieser Art von Technik beruht auf der Verdunstung von Flüssigkeit von der Oberfläche einer damit getränkten Kassette aus einem Material mit ausgeprägten absorbierenden Eigenschaften. Diese Geräte gehören zu den einfachsten Geräten zur Luftbefeuchtung. Sie werden auch als Verdunstung bezeichnet.
Die Gehäuse sind aus Edelstahl. Im Inneren ist ein flacher Behälter für Flüssigkeit montiert. Letzteres tritt vom Hauptkanal in die Apparatur ein. Das Wasser aus dem Tank wird von einer Pumpe gepumpt und durch einen speziellen Kamm in den Block geleitet, der die Benetzung des Kassettenmaterials gewährleistet. Die Flüssigkeit, die nicht adsorbiert werden konnte, wird zurückgeschickt. Wenn ein Luftstrom durch die Kassette strömt, verwandelt sich Wasser von der Oberfläche in einen Dampfzustand. Auf diese Weise wird eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit erreicht.
Die Flüssigkeitsmenge im Behälter wird von einem speziellen Sensor überwacht. Es kann magnetisch oder schwebend sein. Viele Luftbefeuchter dieser Art verfügen über eine Abwasserablauffunktion. Dies ist notwendig, um den Salzgehalt zu kontrollieren. Gebrauchte Kassetten sind zu aktualisieren, wenn die Ressource aufgebraucht ist.
Da das hygroskopische Material durch die Verdunstung von Wasser gekühlt wird, kann dieses Gerät bei heißem Wetter als Konditioniergerät verwendet werden. Diese Methode ist auch insofern gut, als sie eine Übersättigung der Luftmassen mit Feuchtigkeit ausschließt.
Vorteile und Nachteile
Der Hauptvorteil des Geräts ist seine erhebliche Effizienz. Wenn stationäre Luftbefeuchter der üblichen Art in Stadtwohnungen arbeiten, kann dieses Gerät aufgrund seiner hohen Leistung zur Wartung großer Gewerbe-, Haushalts- oder Industrieräume eingesetzt werden. Das Gerät lässt sich einfach im Lüftungskanal installieren und seine Wartung durchführen. Aufgrund des einfachen Designs sind Ausfälle selten (dies gilt vor allem für Mobilfunkgeräte).
Der Nachteil ist, dass einige Geräte im Betrieb einen recht hohen Geräuschpegel erzeugen. Dies schränkt ihren Anwendungsbereich ein. Beim Kauf eines Luftbefeuchters müssen Sie herausfinden, wie laut dieses oder jenes Modell ist. Es ist auch ratsam, die Anforderungen an die Qualität des in das Gerät eingefüllten Wassers zu klären - manchmal muss die Flüssigkeit zu deren Einhaltung vorgefiltert werden.
Die Kanalklimatechnologie wird verwendet, um bestimmte Feuchtigkeitsindikatoren in verschiedenen Arten von Räumlichkeiten aufrechtzuerhalten. Ventilatoren bedienen Gewächshäuser, Lebensmittellagerräume, Lagerhallen. Sie werden in verschiedenen Produktionsstätten installiert. Das Gerät kann in einem Privathaus verwendet werden.
Beliebte Hersteller
Der russische Verbraucher hat die Möglichkeit, ein Gerät eines der Grundtypen für die Produktion oder andere Bedürfnisse zu wählen. Beispiele für Modelle:
- Cyclone HCUC und HCU sind Zelloberflächenmodelle für rechteckige Lüftungskanäle. Einfach zu installieren, kann in Satzlüftung verwendet werden. Gleichzeitig verbrauchen sie wenig Strom, was insbesondere für das HCUC-Modell (60 W) gilt.
- Ultraschallgerät UltraSonic vom Hersteller AquaAir. In letzter Zeit wurde mit der Montage von Geräten begonnen, auch in russischen Fabriken. Zuvor wurde in China und Italien produziert.
- Dampfaggregate von Carel - Firmen aus Italien. Sie werden oft in Lebensmittellagern installiert, in Räumen, in denen Obst- und Gemüseprodukte gelagert werden.
Häufiger sind die zum Verkauf stehenden Geräte für einen rechteckigen Lüftungskanal ausgelegt. Geräte für runde Passagen sind selten.
Kanallüftungsgeräte sind einfach zu installieren und haben einen hohen Wirkungsgrad. Dadurch können sie für die Wartung großer Räumlichkeiten verwendet werden.