Das Funktionsprinzip des Lüftungsdeflektors

In dem Raum, in dem sich Menschen aufhalten, braucht es das richtige Mikroklima. Durch den Einbau einer Lüftungsanlage kann eine kontinuierliche Luftzirkulation gewährleistet werden. Die Lüftungseffizienz hängt direkt vom internen Luftzug ab. Um den Lüftungskanal vor Schmutz zu schützen, der zu Fehlfunktionen führen kann, müssen Sie einen Lüftungsabweiser am Kanal installieren.

Die Hauptaufgaben des Deflektors

Lüftungsdeflektoren erzeugen Traktion, schützen den Kanal vor Schmutz

Das natürliche Belüftungssystem hängt von den atmosphärischen Bedingungen ab. Sie bestimmen seine Wirksamkeit. Durch den Temperaturunterschied innerhalb und außerhalb des Raumes steigt der Luftstrom. Somit findet eine Zirkulation statt.

Der Wind kann die Funktion des Lüftungssystems anpassen. Die Bewegung von Luftmassen unter Windeinfluss kann sich beschleunigen oder schwer bewegen.

Um den Einfluss atmosphärischer Phänomene auf den Lüftungsbetrieb zu reduzieren, können Sie den Luftkanaldeflektor verwenden. Dies ist ein Gerät, das wie eine Kappe aussieht. Es wird ganz oben im Abluftkanal installiert.

Ein Deflektor ist ein Gerät, das mehrere wichtige Aufgaben löst:

  • Schützt die Mine vor dem Eindringen verschiedener Trümmer, die den Betrieb des Systems beeinträchtigen und eine Brandgefahr darstellen.
  • Minimiert die negativen Auswirkungen von Niederschlag auf die Ausrüstung.
  • Verhindert Rückstau.

Nach dem Einbau des Abgasabweisers erhöht sich die Effizienz des Lüftungssystems um mehr als 20 %. Außerdem wirkt das Gerät als Funkenfänger.

Gerät und Funktionsprinzip

Abweiser mit Laufrad, das sich unter dem Einfluss des Windes bewegt

Um zu verstehen, wie ein Lüftungsdeflektor funktioniert, müssen Sie sich sein Gerät vorstellen. Es besteht aus folgenden Elementen:

  • Diffusor - eine Basis, die wie ein Kegelstumpf aussieht. Der untere Teil der Flasche wird auf den Belüftungskanal aufgesetzt, der durch das Dach herausgeführt wird. Der Diffusor soll den Luftstrom verlangsamen und einen erhöhten Druck erzeugen.
  • Am Diffusor wird ein Schirm mit Ständern befestigt. Dies ist eine Schutzkappe, die das Eindringen von Schmutz in den Lüftungskanal verhindert.
  • Der Körper, der ein Ring ist.

Hier finden Sie Modifikationen, die mit speziellen Netzen zum Auffangen von kleinem Schmutz ausgestattet sind. Aber ein solcher Einsatz kann den Schub schwächer machen.

Der Lüftungsdeflektor funktioniert nach folgendem Prinzip:

  • Das Gerät fängt den Luftstrom auf.
  • Die Luft strömt in den Diffusor, wo sie sich gabelt und den Druck an der Oberseite des Lüftungskanals reduziert.
  • Es bildet sich ein abgelassener Hohlraum, in den nach dem Training Luft aus dem Raum eintritt.

Bei richtiger Auswahl und Montage des Deflektors am Lüftungsrohr erhöht sich die Druckdifferenz am Ende des Abluftkanals und die Luftaustauschrate wird erhöht.

Sorten von Deflektoren

Die Geräte präsentieren sich in unterschiedlichen Designmerkmalen. Der Deflektor kann geschlossen oder offen, rund oder eckig, mit mehreren kegelförmigen Schirmen oder mit einer Haube sein.

TsAGI-Design

Deflektor TsAGI

Eine der Varianten des Abgasabweisers ist das TsAGI-Design.Es handelt sich um eine Kappe, die mit Hilfe des Luftdrucks und der Druckdifferenzanzeige den Schub erhöhen soll.

Der Aufsatz ist mit einem zusätzlichen zylindrischen Sieb ausgestattet. Im Inneren befindet sich ein traditioneller Deflektor.

Besondere Merkmale dieses Designs:

  • Je nach Form des Wellenhalses kann der Anschluss an den Luftkanal Nippel, Flansch und Mantel sein.
  • Die Fähigkeit, den Luftstrom aus einer nicht aggressiven Umgebung zu bewegen. Stahlmodelle halten Temperaturen bis zu +800 Grad stand.
  • Bei Frost kann sich im Zylinder Eis bilden. Aus diesem Grund wird der Abschnitt gesperrt.

Bei ruhigem Wetter erzeugt der Deflektor einen Traktionswiderstand.

Grigorowitsch-Modell

Deflektor Grigorovich

Das Grigorowitsch-Gerät ist eines der gängigsten Modelle, das sehr beliebt ist. Dies liegt an seiner Einfachheit und Erschwinglichkeit. Das Modell besteht aus mehreren Schirmen, die zu einem Element verbunden sind.

Die Kappe wird auf einem Rohr mit kreisförmigem Querschnitt montiert oder auf der Welle montiert. Durch die Verengung des Kanalquerschnitts erhöht sich die Luftgeschwindigkeit unter dem Konus unten. Dies führt zu einer Erhöhung der Druckdifferenz.

Ventilkegel offene Ausführung Typ Astato

Dieses Gerät wurde in Frankreich entwickelt. Es wurde entwickelt, um den Zug der Abluft des natürlichen Lüftungssystems zu verbessern. Dies geschieht mit Hilfe von Wind und Ventilator. Der Aufsatz kann an Häusern jeder Komplexität und Anzahl von Stockwerken installiert werden.

Strukturen vom Typ Astato bestehen aus Aluminium. Das Sortiment wird in sechs Größen präsentiert, beginnend mit einem Durchmesser von 16 cm, endend mit 50 cm, das Gerät kann manuell oder automatisch über einen Drucksensor gesteuert werden.

Rotationsmodelle

Drehabweiser

Dieser Deflektortyp besteht aus einem rotierenden Turbinenkopf und einer festen Basis. Die Kappenelemente bestehen aus dünnem Material. Dadurch beginnt sich die Trommel mit Blättern auch bei leichtem Wind zu drehen.

Rotierende Geräte haben mehrere Vorteile:

  • die Funktionseffizienz ist um ein Vielfaches höher als die von statischen Strukturen;
  • das Modell schützt den Raum bei heißem Wetter vor starker Erwärmung, wodurch die Betriebskosten der Klimaanlage gesenkt werden können.
  • der Kopf des Geräts kann wie eine kugelförmige Kappe aussehen, die ein angenehmes ästhetisches Erscheinungsbild bietet;
  • verringert die Gefahr von Kondenswasserbildung im Dach.

Der drehbare Luftabweiser kann deutlich Strom sparen, er funktioniert ohne Strom. Das ist aber auch der Nachteil - bei ruhigem Wetter geht es nicht.

H-förmige Modelle

Der obere Teil ist in Form des Buchstabens H ausgeführt, um die Traktion in Industrieanlagen zu erhöhen

Abweiser mit dem Buchstaben H sind für den Einbau in Produktionsanlagen bestimmt. Sie sollen den Schornsteinzug und die Belüftung erhöhen.

Bei der Installation der Struktur ist kein Visier erforderlich, da der obere Teil durch ein horizontales Element geschlossen wird.

H-förmige Geräte haben den Hauptvorteil - sie arbeiten effektiv bei starken Windböen.

Deflektoren-Wetterfahne

Die Windabweiser dreht sich mit der rechten Seite zum Wind, um die Traktion zu erhöhen

Dies ist ein Deflektor für das Lüftungsrohr, der im Aussehen einem Kescher ähnelt. Es hat eine halbrunde Form. Das Gerät ist auf einer Stange montiert und rotiert unter Lufteinfluss. Oben ist eine Wetterfahne angebracht, die sich in Richtung der Luft dreht.

Das Funktionsprinzip eines solchen Deflektors ist wie folgt:

  1. Die Wetterfahne dreht sich unter dem Druck der Luftmassen.
  2. Luft strömt durch das gewölbte Visier.
  3. Die Strömungen ändern ihre Richtung und die Luft tendiert nach oben.
  4. Die Bewegungsgeschwindigkeit der Luftmassen nimmt zu, der Druck beginnt abzunehmen. Dadurch kommt es zu einer Verdünnung.

Der Windfahnenabweiser ist im Vergleich zu statischen Modellen schwer selbst herzustellen.

Vorteile und Nachteile

Zur Erhöhung der Traktion ist zusätzlich ein Elektrolüfter im Lüftungskanal verbaut

Der Lüftungsdeflektor zur Erhöhung des Luftzuges schützt das Lüftungssystem effektiv vor Schmutz und Niederschlag. Bei korrekter Berechnung des Deflektors erhöht sich die Lüftungseffizienz um 20 %.

Bei leichtem Wind in der Umgebung ist es am besten, ein Gerät an der Anlage zu installieren, um den Abluft- und Luftstrom zu verbessern. In diesem Fall ist der Effekt des Umkippens des Entwurfs vollständig ausgeschlossen.

Das Gerät hat mehrere Nachteile:

  • Bei vertikaler Windrichtung kommt der Strom mit der Oberseite des Bauwerks in Kontakt. Dies führt dazu, dass die Luft nicht richtig nach außen abgeführt werden kann.
  • Im Winter bildet sich am Rohrboden Eis. Um Probleme mit der Funktion der Beatmung zu vermeiden, müssen Sie regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durchführen.

Um den ersten Nachteil zu bekämpfen, wurden Designs erfunden, die mit zwei Kegeln ausgestattet sind.

Installationsregeln

Rohrhöhe je nach Dachart

Bevor Sie mit der Installation des Deflektors beginnen, wird empfohlen, die Regeln und Vorschriften von SNiP zu studieren. Besonderes Augenmerk sollte auf die Höhe von Lüftungsrohr und Haube gelegt werden. Zuerst müssen Sie eine Zeichnung erstellen, damit alle Berechnungen korrekt durchgeführt werden. Die Maße sollten wie folgt sein:

  • 500 mm über dem Dachfirst, während der Kanal 1,5 Meter von der Dachoberkante entfernt sein sollte;
  • wenn der Abstand vom Lüftungskanal zur Brüstung 1,5 Meter oder mehr beträgt, sollte die Installation auf der Höhe des Firsts erfolgen;
  • Wenn das Rohr mehr als drei Meter entfernt ist, wird das Gerät nahe der Umlenklinie in einem Winkel von 10 Grad vom First nach unten platziert.

Bei flachem Dach wird der Deflektor in einer Höhe von 50 cm oder mehr montiert.

Bevor Sie den Lüftungsschacht neben dem Schornstein installieren, müssen Sie die gleiche Höhe aller Luftkanäle korrekt berechnen. Wird diese Anforderung nicht berücksichtigt, gelangen Rauch und Verbrennungsprodukte ins Haus.

Es gibt mehrere Installationsnuancen, die berücksichtigt werden müssen:

  • Montieren Sie das Gerät nicht im aerodynamischen Bereich benachbarter Gebäude.
  • Der Deflektor muss im Bereich des freien Luftstroms installiert werden. Am besten ist es, wenn die Haube der höchste Punkt auf dem Dach ist.

Soll eine Runddüse an einem quadratischen Kanal montiert werden, muss hierfür ein Adapter verwendet werden.

Merkmale der Wahl

Erhältlich in Kunststoff-, Edelstahl- und verzinkten Ausführungen

Es gibt viele Arten von Windgeräten. Sie werden je nach Aufbau und Funktionsprinzip in Gruppen eingeteilt. Bei der Auswahl eines geeigneten Modells empfiehlt es sich, auf folgende Nuancen zu achten:

  • Baumaterial;
  • das Funktionsprinzip;
  • individuelle Ausstattung des Gerätes.

Fertigungsmaterial

Am häufigsten werden Winddüsen aus Edelstahl, Kunststoff, verzinktem Stahl und Aluminium hergestellt. Die einfachsten Modelle können Sie selbst herstellen. Am praktischsten sind Aluminium- und verzinkte Stahlkonstruktionen. Solche Produkte aus Kupfer sind selten zu finden, da ihre Kosten recht hoch sind. Nur Kellerkonstruktionen bestehen aus Kunststoff, da das Material sehr zerbrechlich ist. Der Deflektor für den Schornstein ist aus Metall.

Einteilung nach dem Funktionsprinzip

Bewegliche Modelle sind effizienter

Sorten nach dem Funktionsprinzip der Düsen:

  • Statisch sind die einfachsten Strukturen, die Sie selbst zusammenbauen können. Sie werden an Lüftungskanälen in Hochhäusern und kleinen Unternehmen installiert.
  • Turbodeflektoren sind rotierende Schaufelkonstruktionen. Die Basis ist völlig statisch und der Kopf dreht sich.
  • Wetterfahne auf dem Schacht des Lüftungskanals installiert. Es dreht sich entsprechend der Windrichtung.

Durch die Installation eines Deflektors können Sie die Lebensdauer des Lüftungssystems sichern und verlängern sowie seine Leistung verbessern.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung