Reinigung des Lüftungssystems zum Selbermachen

Für ein normales Mikroklima und die menschliche Gesundheit sollte die Luft im Raum nicht nur frisch, sondern auch absolut sauber sein. Um dies zu erreichen, müssen Belüftungssysteme verwendet werden. Dadurch wird es möglich sein, das Mikroklima in der Wohnung oder in den Büroräumen zu klären. Aber alle Lüftungssysteme müssen regelmäßig gereinigt werden. Dies erhöht die Effizienz des Geräts und verlängert seine Lebensdauer.

Zweck der Belüftung

Die Lüftungsreinigung wird regelmäßig durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Luft den hygienischen Standards entspricht

Die Besonderheit der Luft besteht darin, dass sie Dämpfe, Gase und Staub aufnehmen kann. Infolgedessen ändert sich seine chemische Zusammensetzung, was sich negativ auf die Gesundheit der Menschen im Raum auswirkt. Damit die Luft in der Wohnung alle hygienischen und hygienischen Anforderungen erfüllt, muss eine Belüftung installiert werden. Es entsteht ein Luftaustausch, bei dem verschmutzte Luftströme entfernt werden und an ihrer Stelle gereinigte gereinigte Luft strömt.

Die Notwendigkeit, die Lüftung zu reinigen

Während des Betriebs des Lüftungssystems wird es mit Staub und verschiedenen Fettablagerungen verunreinigt. Alle diese Komponenten werden mit Kondensat vermischt und bilden dann eine dichte Schicht, die sich an den Wänden absetzt. In den Sedimenten vermehren sich Bakterien und Viren. Um eine Luftverschmutzung zu vermeiden, müssen Lüftungsanlagen regelmäßig gereinigt werden.

Alle Arten von Krankheitserregern, die sich im Lüftungssystem vermehren, wirken sich negativ auf den Zustand der Personen im Raum aus. Dies gilt insbesondere für Wohnungen, in denen die Bewohner die maximale Zeit verbringen. Beim Einatmen von schmutziger Luft beginnt eine Person unter ständigen Kopfschmerzen, Überarbeitung und Schwäche zu leiden. Sein Schlaf ist gestört. Allergische Reaktionen können sich entwickeln.

Studien wurden von der Weltgesundheitsorganisation durchgeführt. Sie zeigten, dass schmutzige Innenluft zehnmal giftiger ist als Außenluft.

Die Lüftungsreinigung erfolgt mit speziellen Geräten

Eine Reinigung der Lüftung ist nicht nur notwendig, um Keime und Bakterien loszuwerden. Eine große Staubschicht erzeugt eine Brandgefahr. Dies ist eine direkte Brandquelle. Ein Funke reicht aus, damit eine dichte Fettschicht ein starkes Feuer entfacht.

Die Reinigung der Lüftung ist eine wichtige Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit der menschlichen Gesundheit. Daher sind alle damit verbundenen Prozesse gesetzlich geregelt. Die Arbeiten müssen von Fachkräften mit bestimmten Geräten durchgeführt werden.

Aufgrund der Bereitstellung von SanPiN gehört die Reinigung der Lüftung in einem Mehrfamilienhaus, der Austausch von Teilen und die Wiederherstellung der Leistung zur Kategorie der Wartungsarbeiten. Sie müssen daher auf der Grundlage eines Dienstleistungsvertrags von der Verwaltungsgesellschaft erfüllt werden.

Die Lüftungsreinigung in Mehrfamilienhäusern umfasst gemäß dem im Jahr 2003 genehmigten Regelwerk für den technischen Betrieb des Wohnungsbestandes:

  • Kontrolle und geplante Inspektionen zur rechtzeitigen Erkennung von Störungen;
  • Austausch von Gittern und Befestigungselementen;
  • Beseitigung der entstandenen Blockaden.

Die für den Lüftungszustand zuständige Organisation sollte mindestens zweimal im Jahr Kontrollen durchführen.

Arten der Verschmutzung

Staub sammelt sich in der Lüftung, Bakterien und Pilzsporen beginnen im Staub

Eine Kontamination des Lüftungssystems kann verschiedene Ursachen haben. Die Technologien und Werkzeuge, die bei der Auswahl einer Methode zur Reinigung der Lüftung in einer Wohnung verwendet werden, hängen von ihnen ab.

Staub und Schmutz

Eintretender Schmutz und Staub von der Straße und dem Eingang lagert sich schichtweise sowohl auf den Filtern als auch auf dem Luftkanal selbst ab. Dieses Problem wird besonders im Sommer verschärft, wenn die Außenluft trocken und heiß ist.

Schimmel, Pilz

Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum bilden sich Wasserablagerungen, Pilze und Schimmel in den Luftmassen. Sie können sich auch im System durch plötzliche Temperaturänderungen entwickeln.

Rost

Durch Feuchtigkeit bilden sich an den Kanalwänden Rostablagerungen. Dies kann im Laufe der Zeit zu einem vollständigen Ausfall der Geräte führen. Außerdem können sich durch Rost Risse an den Wänden bilden.

Ansammlung von Fett

Es ist notwendig, die Fettabscheider an der Haube zu reinigen, damit kein Fett in die Belüftung gelangt.

Größere Schäden am Kanal werden durch Fettschichten verursacht. Sie können Durchgänge vollständig verstopfen und Ventile beschädigen. Dadurch sinkt die Belüftungsleistung. Am häufigsten wird diese Situation in der Küche beobachtet. Um diese Situation zu vermeiden, wird empfohlen, die Fettabscheider mindestens einmal im Monat zu reinigen.

Abscheidung von Chemikalien

Wird das Lüftungssystem in Labors, Büros, in denen mit Chemikalien gearbeitet wird, installiert, beschädigen deren Ablagerungen auch die Geräte. Alle Komponenten müssen rechtzeitig entfernt werden, um die menschliche Gesundheit nicht zu schädigen. Chemische Kontamination des Systems kann schwere Vergiftungen verursachen.

Nach Überschwemmung oder Feuer

Bei einem Brand oder Hochwasser im Raum sollte eine Notreinigung der Lüftungskanäle durchgeführt werden. Im System sammeln sich Brandrauchklumpen. Dies ist sehr gefährlich für das Leben der Menschen, da sie Feuerdämpfe und freigesetzte Chemikalien einatmen.

Nach dem Hochwasser kommt es in der Lüftung zu erhöhter Luftfeuchtigkeit, wodurch Pilze und Schimmel an den Wänden entstehen.

Häufigkeit der Reinigung

Die Häufigkeit der Reinigung der Lüftungskanäle sollte mindestens alle sechs Monate eingehalten werden. Alle Normen und Parameter der Raumluft sind in den Bau- und Sanitärvorschriften vorgeschrieben. Lüftungsanlagen müssen von einem speziellen Service auf Einhaltung dieser Regeln überprüft werden.

Nach der Überprüfung muss das System gereinigt und desinfiziert werden. Die Bauvorschriften schreiben vor, dass der Kanal mindestens einmal im Jahr gereinigt werden sollte. Außerdem ist die Gebrauchsanweisung des Gerätes zu beachten. Die Nutzungsbedingungen legt der Hersteller je nach Gerät fest.

Überprüfung auf Reinigungsbedarf

Die Geschwindigkeit der Luftbewegung wird mit einem Anemometer bestimmt

Bei der Überprüfung der Luftqualität verwenden Spezialisten spezielle Geräte. Die natürliche Belüftung wird mit Anemometern gemessen. Dies ist ein Gerät, das die Geschwindigkeit der Luftbewegung im Abluftkanal anzeigt. Bei der Inspektion messen Spezialisten die Querschnittsfläche und die gewonnenen Geschwindigkeitsdaten. Mit diesen Parametern kann berechnet werden, wie viel Luftmasse für einen bestimmten Zeitraum durch den Kanal strömt. Die erhaltenen Parameter müssen mit den zugelassenen Standards verglichen werden.

Es ist unmöglich, selbst genaue Messungen durchzuführen. Die Einhaltung der Vorschriften wird unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen überprüft.

Nach den Gesetzen der Physik tendiert warme Luft nach oben, während sie mit kalter Luft absteigt. Darauf basiert das Prinzip der natürlichen Belüftung. Frische Luft dringt durch Fenster und Türen in die Wohnung ein, erwärmt sich, steigt auf und geht durch die Lüftung wieder aus. Der Zug der Luftmassen hängt direkt von der Außenlufttemperatur ab.Im Sommer, wenn die Außenluft sehr trocken und heiß ist, wird der Luftaustausch gestört. Das Prinzip der natürlichen Belüftung funktioniert nicht gut.

Sie können die Qualität der Belüftung selbst überprüfen. Eine Reihe von Faktoren zeigt direkt an, dass eine Reinigung durchgeführt werden muss. Diese schließen ein:

  • Ansammlung von Spinnweben und Feinstaub auf dem Rost und um ihn herum;
  • ein starkes stickiges Gefühl im Raum;
  • Kondensation auf Glas, hohe Luftfeuchtigkeit.
Wenn das Feuer zum Kanal neigt, funktioniert die Belüftung gut ventilation

Das Phänomen sollte gewarnt werden, wenn sich nach der Nassreinigung noch am selben Tag eine Staubschicht auf der Möbeloberfläche bildet. Der Hauptgrund wird das Verstopfen der Lüftungskanäle und das Entfernen des Geräts und des Systems sein.

Mit Hilfe improvisierter Mittel können Sie die Wirksamkeit der Funktion der Versorgungskanäle selbstständig bestimmen. Den Verschmutzungsgrad können Sie wie folgt feststellen:

  1. Öffne das Fenster.
  2. Bringen Sie ein Feuerzeug oder eine Kerze zum Lüftungsgitter.
  3. Kippt die Flamme zum Rost, funktioniert die Anlage einwandfrei.

Experten raten davon ab, in Mehrfamilienhäusern mit einer zentralen Gasleitung eine Brandprüfung durchzuführen. Schon bei einem kleinen Gasleck kann es zu einer Explosion kommen.

Am besten mit einem einfachen Blatt Papier prüfen. Es wird auf den Rost aufgetragen. Wenn die Belüftung richtig funktioniert, wird das Papier vom Luftstrom angezogen. Andernfalls ist eine Lüftungsreinigung erforderlich.

Beschreibung der Reinigung der Lüftung mit eigenen Händen

Es ist besser, die Reinigung der Lüftung spezialisierten Unternehmen anzuvertrauen, die über die erforderliche Ausrüstung verfügen.

Sie können die Lüftung in einer Wohnung oder einem Privathaus selbst reinigen oder sich an spezialisierte Dienste wenden. Die Reinigung von Luftkanälen ist ein sehr schwieriges Verfahren, das von professionellen Unternehmen empfohlen wird. In Mehrfamilienhäusern ist es schwierig, alle Verunreinigungen zu entfernen und zu desinfizieren, ohne die Integrität des Lüftungssystems zu verletzen.

Alle Lüftungsanlagen sind als Gemeinschaftseigentum klassifiziert. Arbeiten an deren Austausch, Reparatur und Reinigung sollten nur von Verwaltungsgesellschaften durchgeführt werden. Der Eigentümer der Wohnung kann nur den Teil der Anlage selbst reinigen, der an seine Wohnung angrenzt. Diese Arbeiten werden nicht ausreichen, um vollständige Sicherheit und saubere Luft zu gewährleisten.

Wenn der Mieter der Wohnung beschlossen hat, die Arbeiten selbst durchzuführen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Informieren Sie die Nachbarn, dass die Lüftungskanäle gereinigt werden müssen. Die Arbeiten machen Lärm, Müll kann aus den Gitterrosten in benachbarte Wohnungen fliegen.
  2. Vor der Arbeit müssen Sie persönliche Schutzausrüstung vorbereiten: Handschuhe, Schutzbrillen und Atemschutzgeräte.
  3. Der Boden unter der Lüftung sollte mit Zeitungen bedeckt sein, da beim Reinigen viel Schmutz zurückbleibt. Es ist darauf zu achten, dass nicht nur Schutt- und Staubschichten, sondern auch die Leichen von Nagetieren und Vögeln aus dem Lüftungskanal fallen können.
  4. Nach Abschluss der vorbereitenden Arbeiten ist es erforderlich, das Lüftungsgitter zu entfernen und dann den Abluftventilator zu entfernen.
  5. Der Rost wird gründlich gewaschen, die Haube wird gemäß den Anweisungen gereinigt.
  6. Untersuchen Sie den Lüftungskanal mit einer Taschenlampe sorgfältig. Wenn Steine, Glas oder andere große Ablagerungen darin gefunden werden, müssen Sie diese vorsichtig entfernen und versuchen, die Wände des Luftkanals nicht zu beschädigen.
  7. Alle Schmutz- und Fettablagerungen werden mit einer Metallbürste oder einem Spachtel entfernt.
  8. Restschmutz im Lüftungskanal kann mit einem Haushaltsstaubsauger entfernt werden. Am Ende der Arbeiten werden die Wände mit einem feuchten Tuch abgewischt.
  9. Das Lüftungsgitter ist montiert.

Es ist sehr gefährlich, einen Haushaltsstaubsauger zu verwenden. Bei einer solchen Reinigung gelangen alle Bakterien und Mikroben in großen Mengen in die Wohnung. Es ist strengstens verboten, einen Staubsauger zum Blasen zu verwenden. Der gesamte Müll wird durch die Belüftung in andere Wohnungen fallen.

Mittel zum Reinigen und Desinfizieren der Lüftung

Verwenden Sie bei der Selbstreinigung des Lüftungssystems keine Desinfektionsmittel. Ohne Erfahrung und ausreichende Kenntnisse ist es unmöglich, die Dosierung zum Sprühen richtig zu berechnen. Eine hochkonzentrierte Zusammensetzung kann zur Korrosion der Minenwände führen und die Bewohner vergiften. Für die Haushaltsreinigung ist nur Trockeneis geeignet. Um die Funktionsfähigkeit der Belüftung wiederherzustellen, wird daher empfohlen, Spezialisten einzuladen, da ohne Desinfektion die Effizienz stark reduziert wird. Bakterien und schädliche Mikroorganismen lassen sich mit der Nassreinigung allein nicht beseitigen. Dafür müssen Chemikalien verwendet werden.

Die Belüftung in jedem Raum spielt eine wichtige Rolle. Sein ordnungsgemäßes Funktionieren garantiert die Gesundheit der Bewohner. Daher ist es wichtig, den Betrieb des Systems zu überwachen und die Lüftungskanäle aus Sicherheitsgründen regelmäßig zu reinigen. Nur die Einhaltung aller Betriebsregeln und Anforderungen an eine komplexe Wartung von Anlagen sichert deren Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung