Einfaches Lüften in einem Holzhaus mit eigenen Händen

Ein Holzhaus aus einer Stange oder einem Baumstamm hat viele Vorteile. Es ist umweltfreundlich, gesundheitlich unbedenklich, warm, Holz ist in fast allen Regionen erhältlich. Mit der Feuchtigkeits- und Kondenswasserempfindlichkeit sind aber auch erhebliche Nachteile verbunden. Um die schädlichen Auswirkungen von Wasser auf das Haus und die Gesundheit der Bewohner zu reduzieren, müssen Sie ein hochwertiges Belüftungssystem schaffen.

Der Bedarf an Belüftung

Durch die Belüftung in einem Holzhaus können Sie überschüssige Feuchtigkeit entfernen

Beim Bau moderner Gebäude aus Beton, Ziegel und Holz kommen Technologien zum Einsatz, die die Wärmemenge im Haus reduzieren. Zum Heizen werden verschiedene Geräte verwendet, die auch Sauerstoff aus der Luftmasse verbrennen. Dies kann durch die Organisation eines Belüftungssystems korrigiert werden.

Das Verlegen verschiedener Dichtungen zwischen den Balken stört die natürliche Luftzirkulation. Es wird auch von kunststoffversiegelten Fenstern und Türen beeinflusst. Dadurch gelangt keine Frischluft in den Raum und stehende Luftmassen werden nicht nach außen abgeführt, was zu einer Verletzung der natürlichen Zirkulation führt.

Belüftung hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Die Dämpfe können Pilzwachstum und das Wachstum schädlicher Bakterien verursachen sowie die menschliche Gesundheit schädigen. Wände aus Holz können die auftretenden Dämpfe nicht vollständig entfernen, daher werden Lüftungssysteme hergestellt.

Regulatorischen Anforderungen

Das Versorgungsventil wird entsprechend dem Durchsatz ausgewählt selected

In der Planungsphase des Gebäudes sollte eine Belüftung im Blockhaus vorgesehen werden. Die Normen sind in SNiP für die Wahl der Luftzirkulationsgeschwindigkeit angegeben, die sich für Räume für unterschiedliche Zwecke unterscheiden:

  • 30 Kubikmeter / Stunde in Wohnzimmern;
  • 50-70 Kubikmeter / Stunde für eine Küche mit Gas- und Elektroherd und ein Badezimmer;
  • 15 Kubikmeter / Stunde für Hauswirtschaftsräume.

Die Hauptaufgabe des Designers besteht darin, diese Standards sicherzustellen. Geeignete Materialien und Geräte werden ausgewählt, sowie deren Standort.

Arten von Lüftungssystemen für ein Holzhaus

Alle Lüftungssysteme werden je nach Art der Aktion in zwei Typen unterteilt: natürlich und erzwungen. Natürliche Belüftung in einem Blockhaus erfordert die Schaffung von Lüftungsöffnungen und einem Abluftkanal. Der Luftaustausch hängt in diesem Fall von Wetterfaktoren ab. Die mechanische Zirkulation funktioniert unabhängig von Wetter und anderen Faktoren. Die Luftbewegung wird durch Ventilatoren stimuliert, die im Zu- und Abluftteil des Systems installiert sind. Das optimale Schema für ein Holzhaus ist eine Kombination aus zwei Methoden. Dazu wird die Abluft- bzw. Luftzufuhr mit einem Ventilator mechanisiert.

Auch können die Systeme in Zuluft, Abluft und Zuluft und Abluft unterteilt werden. Die ersten arbeiten an einem Zustrom von Frischluft, der stehende Luft verdrängt. Letztere entfernen alte Luftmassen. Das kombinierte System umfasst beide Verfahren.

Das Gerät kann mit einem Gerät ausgestattet werden, das die Luftgeschwindigkeit beim Besuch anpasst. Die Ausrüstung ist teuer und erfordert spezielle Werkzeuge, um sie zu montieren.

Viele Besitzer installieren Rekuperationssysteme, um die Luft im Winter zu erwärmen. Sie ermöglichen es Ihnen, Strom zu sparen, da Sie die Betriebszeit der Heizung verkürzen können. Auch werden solche Systeme im Sommer zur Kühlung von Luftmassen eingesetzt.

Das Lüftungssystem muss unbedingt in Küche, Toilette und Bad gehen.Diese Räume haben die höchste Luftfeuchtigkeit im Haus und es gibt auch Gerüche, die aus dem Haus entfernt werden müssen.

Schaffung einer Belüftung in einem Holzhaus

Durch die richtige Berechnung der Belüftung können Sie das ein- und ausströmende Luftvolumen optimieren

Um das richtige Lüftungssystem auszuwählen, müssen Sie die Intensität der Luftbewegungen berechnen, die Anzahl der im Haus lebenden Personen, die geometrischen Abmessungen und den Zweck jedes Raums berücksichtigen. Es ist besser, solche Berechnungen Spezialisten anzuvertrauen. Danach können Sie mit der Installation fortfahren.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Belüftung im Haus besteht aus mehreren Schritten. Zunächst wird das Projekt des Systems durchgeführt. Es ist notwendig, alle von SNiP vorgelegten Normen zu berücksichtigen. Als nächstes rüsten sie Lüftungskanäle aus und installieren Luftkanäle.

Am Ende wird das System getestet und auf Funktionsfähigkeit verifiziert. Werden Probleme festgestellt, müssen diese umgehend beseitigt werden. Nachdem Sie die Mängel behoben haben, können Sie das Belüftungssystem verwenden.

Bodenlüftung

Die Belüftung des unterirdischen Raums ist obligatorisch.

Die Belüftung des Bodens ist die wichtigste Komponente für den Luftaustausch zu Hause. Das Vorhandensein von Belüftungslöchern lässt den Boden des Hauses austrocknen und schützt ihn vor Fäulnis und Mikroorganismen.

Es gibt eine Reihe von Regeln für die Belüftung des Bodensockels:

  • Die Lüftungsschlitze werden mit einem Durchmesser von ca. 10 cm von der windigen und gegenüberliegenden Seite des Sockels hergestellt. Zwischen ihnen muss ein Mindestabstand von 33 cm eingehalten werden.
  • Die Zwischenräume können mit einer Sockelleiste lose abgedeckt werden, damit die einströmende Luft leicht ins Haus gelangen kann.
  • Schaffung von Löchern, die mit dem Untergrund kommunizieren. Sie können mit einem Gitterrost abgedeckt werden.
  • In der kalten Jahreszeit werden die Lüftungsschlitze mit Klappen verschlossen. Im Sommer werden Roste an ihre Stelle gestellt.
  • Der Abstand zwischen den Lüftungsöffnungen sollte zwei Meter betragen, wenn sich das Haus in einem Flachland befindet. Der Abstand wird erhöht, wenn das Gebäude aufgrund der Stärke und Intensität des Windes hoch ist.

Wenn der Boden mit dichtem Material (Linoleum) bedeckt ist, müssen Sie Ausschnitte für die Lüftungsschlitze machen.

Belüftung von Dachboden und Dachboden

Ohne Belüftung bildet sich Schimmel am Baum.

Die Haltbarkeit des Daches und der entsprechenden Konstruktionen hängt vom richtigen Luftaustausch im Dachgeschoss ab. Der Luftaustausch wird über Giebellüftungsfenster organisiert. Ihre Art wird je nach Dachform gewählt.

Zum Abführen der verbrauchten Luftmassen wird ein Lüftungsschacht geschaffen. Im Sommer kann es mit einem Ventilator ausgestattet werden.

Was Sie beim Lüften des Daches beachten müssen:

  • Wenn eine Isolierung durchgeführt wird, müssen Sie zwischen Isolierung und Beschichtung einen kleinen Abstand von 3-5 cm lassen. Dieser Abstand kann durch die Drehmaschine bereitgestellt werden.
  • Damit sich keine Feuchtigkeit absetzt und kein Kondenswasser zurückbleibt, muss eine Dampfsperre angebracht werden.
  • Auch zwischen der Abdichtung und der Dämmung wird ein Spalt hergestellt.

Die Einhaltung der aufgeführten Anforderungen ist erforderlich, um eine ordnungsgemäße Belüftung in einem Privathaus zu gewährleisten.

Anwendung von Klimaanlagen

Sie können die Luftzirkulation mit einer Klimaanlage erhöhen.

Der Einsatz von Klimasystemen ist nicht immer gerechtfertigt. Die Belüftung der Räumlichkeiten ist sehr effektiv, um ein gutes Mikroklima aufrechtzuerhalten und frische Luft zuzuführen. Die Klimaanlage kann an der Fassade eines Holzhauses installiert werden. Dann sparen die Systeme zum Heizen und Kühlen Heizkosten.

Alle Split-Systeme sind mit zwei synchron arbeitenden Einheiten ausgestattet:

  • Das Außengerät kondensiert Kältemittel.
  • Der innere ist ein Radiator, der die Luft um ihn herum erwärmt.

Es gibt Modelle von Klimaanlagen, die Außenluft aufnehmen. Sein Anteil beträgt jedoch weniger als 5%. Es ist sinnlos, solche Produkte zu kaufen, da ihr Preis zu hoch ist und sie ihre Funktionen nicht erfüllen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung