Über die Lüftungskanäle wird die Abluft abgeführt und Frischluft zugeführt. Die Qualität des Systems hängt von der korrekten Berechnung der Querschnitte der Lüftungskanäle und der ordnungsgemäßen Installation ab. Was und wie macht man einen Lüftungskanal in einem Privathaus oder einer Wohnung mit einem Gaskessel und wie hoch ist der Durchsatz? Weiter lesen.
Auswahl an Lüftungskanälen
Dichteklasse, Material und Form des Kanals werden in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Objekts ausgewählt.
Lüftungssysteme großer Unternehmen sind mit vollständig abgedichteten Dichtluftkanälen (Klasse P) ausgestattet.
Lüftungskanäle aus Aluminium, PVC oder verzinktem Stahl der Klasse H oder „normal“ ermöglichen eine leichte Sogwirkung. Sie eignen sich für Wohnungen, Privathäuser und Bürogebäude.
Lüftungskanäle aus Blech
Verzinkte und Aluminium-Lüftungskanäle werden in Industrie- und Wohnanlagen installiert. Die besten Lüftungskanäle für Gaskessel sind aus Edelstahl. Sie haben gute aerodynamische Eigenschaften und eignen sich gut als Abluft- und Zuluftkanäle. Kurven, Biegungen, Übergänge zu verschiedenen Abschnitten und Durchmessern werden mit Formprodukten ausgeführt. Weitere Vorteile sind Langlebigkeit und antistatische Eigenschaften.
Metallluftkanäle sind beständig gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen, sie funktionieren 20-30 Jahre. Aluminium und verzinkte Lüftungskanäle halten einem Temperaturbereich von -35 bis +280 Grad stand.
Dies ist ein vielseitiges Material, das für alle geeignet ist, die nicht wissen, woraus sie einen Lüftungskanal in einer Hütte machen sollen. Dank ihrer Hitzebeständigkeit können sie nicht nur als Lüftungskanäle für Gaskessel, sondern auch für Festbrennstoffkessel verwendet werden.
Flache Lüftungskanäle werden in bis zu 2,5 Meter lange Abschnitte unterteilt. Lüftungskanäle sind untereinander durch natürlich zuverlässige Flansche befestigt.
Runde Lüftungskanäle aus Aluminium werden mit Nippeln an selbstschneidenden Schrauben verbunden und mit einem Dichtmittel behandelt.
PVC-Lüftungskanäle
Runde Lüftungskanäle aus Kunststoff eignen sich gut für die Zwangs- oder natürliche Lüftung im Haushalt mit geringem Luftaustausch. Die glatte Innenfläche und das Fehlen von Ecken in der Rinne erzeugen minimalen Widerstand. Das Material korrodiert nicht, daher ist es für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Lüftungskanäle aus Kunststoff sind sehr leicht und einfach zu installieren. Bei der Entscheidung, woraus ein Lüftungskanal gefertigt werden soll, bleiben viele Handwerker aufgrund des günstigen Preises bei PVC-Rohren stehen. Sie verformen sich jedoch bei Temperaturen über +90 Grad und sind leicht entzündlich, sodass sie nicht zum Abführen von Heißluft geeignet sind.
Kunststoff-Lüftungskanäle mit rechteckigem Querschnitt sind einfacher zu installieren als runde, sie nehmen weniger Platz ein. Der Widerstand gegen den Luftstrom in ihnen ist höher, ebenso wie der aerodynamische Geräuschpegel.
Bei der Installation von Lüftungskanälen aus Kunststoff werden diese mit einem Antistatikum behandelt. Andernfalls verengt sich der Abschnitt des Lüftungskanals aufgrund von Staub und Schmutz an den Wänden sehr schnell.
Flexible Lüftungskanäle
Sie werden eingebaut, wenn der Lüftungskanal viele Windungen und Falten hat, insbesondere in einem großen Winkel.Praktisch für kleine Längen. Die Wellenstruktur erzeugt maximalen Luftwiderstand und Schmutz und Staub sammeln sich in den Unebenheiten an. Daher werden sie in großen Einrichtungen seltener verwendet.
Flexible Lüftungskanäle installieren nicht:
- in den Steigleitungen von Gebäuden über 2 Etagen;
- außerhalb von Gebäuden;
- bei möglichem Kontakt mit einem aggressiven Medium oder abrasiven Partikeln.
Flexible Luftkanäle aus metallisiertem Klebeband halten bis +90 Grad, aus laminierter Aluminiumfolie bis +140 Grad stand.
Flexible wärmeisolierende Luftkanäle sind in Wohngebäuden weit verbreitet. Außen sind sie mit einer wärmeisolierenden Schicht bedeckt. Außerdem ist die Installation von Lüftungskanälen dieser Art eine einfache Installation.
Das Flexrohr darf nicht mit Heizungsrohren in Berührung kommen. Da es sich bei hohen Temperaturen verformen kann.
Die Segmente werden mit einem speziellen Klebeband miteinander verbunden. Bei ordnungsgemäßer Installation hält der Lüftungskanal mehr als 10 Jahre.
Lüftungskanäle aus Ziegelsteinen
In Privathäusern mit Ofenheizung sind solche Lüftungskanäle sehr verbreitet. In den Innenwänden des Gebäudes sind gemauerte Lüftungskanäle installiert. Ein gemauerter Lüftungskanal benötigt keine Querschnittsberechnung, es ist Standard: 0,5: 0,5 Ziegel oder 1: 0,5 Ziegel.
Das beste Material für Lüftungskanäle ist Vollziegel. Die Verwendung von Hohlräumen ist zulässig, die Hohlräume werden mit Zementmörtel oder Ton gefüllt.
Silikatziegel, die bei Temperaturänderungen bröckeln, sind grundsätzlich nicht geeignet.
Verwenden Sie für gemauerte Lüftungskanäle den gleichen Mörtel wie für Wände. Zement und Sand im Verhältnis 1:3 mischen, mit Wasser verdünnen.
Um starkes Mauerwerk zu erhalten, verwenden Sie sauberen und gesiebten Sand, da alle Verunreinigungen die Qualität des Mörtels beeinträchtigen. Die beste Zementsorte ist M-500. Die Lösung sollte so dick sein, dass sie nicht bei 45 Grad umgedreht aus der Schüssel fließt.
Es wird ein standardmäßiger flacher Lüftungskanal mit quadratischem Querschnitt ausgelegt. Erstellen Sie vor Arbeitsbeginn ein Layout mit einer Vorlage. Legen Sie Bojensteine in Höhe von 3 Reihen in einer Lotlinie über den Kanal. Sie werden den Abschnitt des Lüftungskanals von Bauschutt abdecken und die Richtung für zukünftiges Mauerwerk vorgeben. Die Bojen verstärken den Kanal, erschweren aber die Reinigung des natürlichen Lüftungskanals etwas. Sie müssen alle 6 Reihen neu angeordnet werden. Sie können sowohl mehrreihige als auch einreihige Nahtverbandtechniken anwenden. Steine Rücken an Rücken stapeln.
Einer der gravierenden Nachteile eines Ziegelkanals ist seine hohe Wärmeübertragung.
Um es zu reduzieren, erstellen Sie eine Biegung im Kanal, um etwas Wärme zu speichern. Verlegen Sie den Lüftungskanal in einem Privathaus mit einer Leiter, legen Sie die Lösung in die Nischen, installieren Sie Ziegelsteine in 2 Reihen auf der resultierenden Rutsche am Rand.
Für einen Gaskessel ist es notwendig, einen separaten Lüftungskanal auszustatten, es ist strengstens verboten, ein gemeinsames System für die Abluft zu verwenden!
Berechnung der Fläche von Luftkanälen und Armaturen
Die Berechnung der Fläche der Kanäle hängt vom Luftstrom und seiner Geschwindigkeit ab. Wenn die Geschwindigkeit die Norm überschreitet, sinkt der Druck im System. Dies bedeutet, dass mehr Strom verbraucht wird.
Durch eine kompetente Berechnung des Kanalquerschnitts können Vibrationen und aerodynamische Geräusche reduziert werden.
Professionelle Planer verwenden spezielle Programme wie "Kanalspezifikationen", um den Querschnitt des Lüftungskanals zu berechnen. Es gibt die vereinfachtesten Versionen von Rechnern, die nach der Registrierung kostenlos erhältlich sind. Bei der Berechnung der Querschnittsfläche des Lüftungskanals sollten Sie seine Form berücksichtigen: rechteckig oder rund.
Bei der Wahl eines größeren Querschnitts wird die Luftgeschwindigkeit reduziert, Geräusche und Stromverbrauch reduziert.
Gleichzeitig steigen die Kosten für Luftkanäle erheblich.
Manuell wird die Querschnittsfläche des Kunststoffkanals mit der Formel berechnet:
P = 0,9 * so
Hier so - Luftdurchsatz.
Wenn Sie den Durchmesser des runden Kanals kennen, können Sie mithilfe unserer Tabelle stattdessen einen rechteckigen wählen. In der vertikalen Spalte die Breite des Kanals, in der obersten Zeile die Höhe. Am Schnittpunkt der Säulen der Durchmesser des Kreisabschnitts. Die Maße sind in Zentimetern.
Breite Höhe | 15 | 20 | 25 | 30 | 35 | 40 | 45 | 50 |
25 | 21 | 24,5 | 27,5 | |||||
30 | 23 | 26,5 | 30 | 33 | ||||
35 | 24,5 | 28,5 | 32,5 | 35,5 | 38 | |||
40 | 26 | 30,5 | 34,5 | 37 | 41 | 44 | ||
45 | 27,5 | 32 | 36,5 | 40 | 43,5 | 46,5 | 49 | |
50 | 29 | 34 | 38 | 42,5 | 45,5 | 49 | 52 | 54,5 |
55 | 30 | 35 | 40 | 44 | 47,5 | 51,5 | 54,5 | 57,5 |
60 | 31 | 36,5 | 41,5 | 46 | 49,5 | 53,5 | 56,5 | 60 |
65 | 32 | 38 | 43 | 47,5 | 51,5 | 55,5 | 59 | 62,5 |
70 | 39 | 44,5 | 49 | 53,5 | 57,5 | 61 | 64,5 | |
75 | 40 | 45,5 | 50,5 | 55 | 59 | 63 | 66,5 | |
80 | 41,5 | 47 | 52 | 56,5 | 61 | 65 | 68,5 | |
85 | 48 | 53,5 | 58 | 62,5 | 67 | 71 | ||
90 | 49,5 | 55 | 60 | 64,5 | 68,5 | 72,5 | ||
95 | 50,5 | 56 | 61,5 | 66 | 70,5 | 74,5 | ||
100 | 52 | 57,5 | 62,5 | 67,5 | 72 | 76 | ||
120 | 62 | 68 | 73 | 78 | 83 | |||
140 | 72,5 | 78 | 83,5 | 88 | ||||
160 | 83 | 88,5 | 94 | |||||
180 | 87 | 93,5 | 99 |
Kapazität des Lüftungskanals
Ein und derselbe Lüftungskanal in Kombination mit unterschiedlichen Geräten hat eine unterschiedliche Durchflussleistung.
Der Durchsatz von Lüftungskanälen wird beeinflusst durch:
- Linienlänge;
- Anzahl der Äste und Wendungen;
- die Form und der Durchmesser der Gitter;
- Form und Material des Kanals.
Jeder dieser Faktoren verringert den Durchsatz des Lüftungskanals.
Installation von vertikalen Lüftungskanälen
Es gibt zwei Hauptmethoden, um vertikale Lüftungskanäle zu installieren:
- Aufbau von unten;
- von oben aufbauen.
In der Regel werden Luftkanäle durch Aufbau von unten nach oben an den Wänden befestigt. Zur Erleichterung der Arbeit ist am Montageort der Lüftung ein Hebezeug (Winde) installiert. Der Kanalabschnitt wird angehoben und hermetisch mit dem vorherigen verbunden. Um ein Herunterfallen des Luftkanals zu verhindern, wird er sicher an der Wand befestigt. Wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind und die Qualität der Befestigung des Flachlüftungskanals überprüft wurde, wird die Winde entfernt.
Der Einbau des Lüftungskanals im Aufbau von oben eignet sich bei Arbeiten mit sehr schweren Steinen. Separate Abschnitte von Lüftungskanälen werden von unten aufgebaut und anschließend von oben nach unten zu einer einzigen Struktur montiert.
Der erste Block wird angehoben und provisorisch an den Baukörpern befestigt. Die zweite wird mit dauerhaften Befestigungselementen befestigt. Beim Anheben des ersten Blocks wird in diesen ein Hubseil eingeführt, das den zweiten Block von unten zieht. Dann wird die erste mit dauerhaften Stützen an der zweiten befestigt.
Selbstmontage von Lüftungskanälen
Ein Dachboden oder eine Decke ist der beste Ort, um Lüftungskanäle in einem Privathaus zu installieren.
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit aller Komponenten, bevor Sie Lüftungskanäle in einem Privathaus herstellen.
Installation von Luftkanälen unter der Decke:
- Wählen Sie die Montagehöhe der Lüftungskanäle für Zu- und Abluft. Verwenden Sie Klemmen als Befestigungselemente;
- Führen Sie den ersten Abschnitt des Lüftungskanals eines geeigneten Abschnitts in das Loch in der Wand ein;
- Montieren Sie die Befestigungsschelle in der Nähe der Wand, legen Sie sie auf den Luftkanal und überprüfen Sie die Horizontale mit einer Wasserwaage;
- Befestigen Sie die Kante der Klemme an der Decke;
- Montieren Sie die Klemmen in einem Abstand von 1,5 Metern voneinander. Wenn der Lüftungskanal aus gestapelten Abschnitten besteht, platzieren Sie die Klemmen am Anfang und am Ende jedes Abschnitts. Die Fugen müssen abgedichtet werden.
Luftkanäle aus Küche und Bad werden direkt zum Hauptlüftungskanal geleitet, ohne Anschluss an andere Abzweigungen.
Abluftventilatoren in horizontale Luftkanäle einbauen und das Rohr am Auslass mit einem Rückschlagventil abdecken.
Das Video erzählt ausführlich über die Installation von Kunststoff-Luftkanälen: