Berechnung der Leistung der Dunstabzugshaube

Bei der Auswahl eines geeigneten Haubenmodells für die Küche wird nicht nur auf Design oder Markenidentität geachtet. Wir sollten einen so wichtigen Parameter für die Luftreinigung nicht vergessen wie die Leistung von Küchenhauben (oder deren Leistung). Ohne eine korrekte Bewertung dieses Indikators ist es unwahrscheinlich, dass selbst ein sehr attraktiv aussehendes Gerät eines namhaften Herstellers die Luft im Haus effektiv von den darin angesammelten Dämpfen reinigen kann. Seine Leistung bestimmt, wie viel der verunreinigten Luftmassen in einem bestimmten Zeitraum gepumpt werden können. Eine kompetente Berechnung der Haube geht unbedingt voraus, dass Sie in den Laden gehen und sie kaufen.

Haubentypen für die Küche

Die Dunstabzugshaube muss entsprechend ihrer Leistung ausgewählt werden, damit sich Gerüche nicht in andere Räume ausbreiten.

Auf dem heimischen Markt wird ein großes Sortiment an Lüftungsprodukten verschiedener Klassen präsentiert. Es berücksichtigt die Besonderheiten des Küchenbereichs und das Design der Haube selbst. Unter den präsentierten Mustern werden aus diesen Gründen die folgenden Leistungen unterschieden:

  • Kuppelmodell;
  • versteckt in Möbelstücken;
  • teleskopisch;
  • eben.
  • T-förmig (Insel) oder kastenförmig.

Die erste Art von Abluftstruktur wird direkt über dem Ofen montiert und bildet so etwas wie eine Kuppel, die Luft ansaugt. Er zeichnet sich durch beachtliche Abmessungen und ein ansprechendes Erscheinungsbild aus, das an einen teuren Kamin erinnert. Verdeckte Dunstabzugshauben sind praktische Modelle, die direkt in Küchenmöbel eingebaut werden können. Sein Besitzer kann bei abgenommenem Bedienfeld nur einen kleinen Teil des Produkts sehen.

Der Innenraum des Schrankes, in dem ein solches Gerät montiert ist, kann für andere Zwecke genutzt werden. Diese Art der Küchenlüftung wird durch relativ kostengünstige Modelle repräsentiert, die für Benutzer geeignet sind, die den von den Geräten belegten Platz sparen möchten. Auch Teleskophauben sind dezent montiert; Um sie in Arbeitsposition zu bringen, genügt es, die Blende mit den darin montierten Fettfiltern herauszuschieben.

Flache Konstruktionen arbeiten im Modus der natürlichen Luftmassenzirkulation durch die daran angeschlossenen Luftkanäle und gehören zu den einfachsten Geräten dieser Klasse. Die Installation solcher Systeme bereitet in der Regel keine Schwierigkeiten, da sie nicht an das vorhandene Lüftungssystem angeschlossen werden müssen. Sie werden direkt über der Platte parallel zur Wand aufgehängt.

Insel- oder T-förmige Geräte sind für große Küchen oder bei Vorhandensein von Lüftungssystemen in Kombination mit einem Badezimmer vorgesehen. Sie werden direkt über der Arbeitsplatte an Wänden oder Decken montiert und haben eine relativ hohe Leistung. In diese Kategorie fallen auch Boxenmodelle, die wie eine Rohr- oder Stahlbox aussehen und Gerüche in Küche und Bad gut beseitigen.

Aufbau und Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip der Haube - Rezirkulation und Strömung

Bei der Auslegung von Abgasstrukturen ist darauf zu achten, dass sie sich grundsätzlich von Lüftungssystemen unterscheiden. Letztere sind in den Wänden angeordnete Nischen, die eine natürliche Abfuhr der Abluft ins Freie ermöglichen.In diesem Fall ist das Einströmen von Frischluftmassen nur durch Spalte in Tür- und Fensteröffnungen möglich. Diese Methode des Luftaustauschs zeichnet sich durch eine geringe Effizienz aus und ist nicht in der Lage, die in der Küche vorhandenen Gerüche sowie Ruß und andere Haushaltsdämpfe vollständig zu entfernen. Für diese Zwecke benötigen Sie spezielle Geräte, die eine Zwangsbelüftung ermöglichen, sogenannte Hauben. Mit ihrer Hilfe werden die vom Kochfeld oder Herd austretenden Dämpfe an einer Stelle gesammelt und dann durch einen speziellen Luftkanal durch die Lüftungskanäle abgeführt.

Arbeitsprinzip

Aktivkohlefilter für Umlufthaube

Entsprechend diesem Faktor werden alle am Markt angebotenen Geräte in drei Typen unterteilt:

  • Umluft (ohne Umleitung auf die Betriebslüftung);
  • fließend;
  • kombiniert.

Hauben ohne Auslass zum Lüftungskanal enthalten spezielle Filter und ein Zwangsansaugsystem durch einen eingebauten Lüfter. Während des Betriebs leiten sie verschmutzte Luft durch ein System von Filterelementen und führen sie nach der Reinigung wieder in die Küche zurück.

Flow-Modelle werden direkt an den in der Küche vorhandenen Luftkanal angeschlossen. Durch sie tritt Frischluft ein, wonach die kontaminierten Schichten gewaltsam entfernt werden. Geräte vom kombinierten Typ sind in der Lage, abwechselnd in einem der beiden oben diskutierten Modi zu arbeiten.

Haubengerät in verschiedenen Modifikationen

Fettfilter für Haube

Moderne Laborabzüge werden in mehreren Ausführungen hergestellt, die ihren Zweck bestimmen. Abhängig davon sind sie in Hauben unterteilt, mit denen Sie nur schmutzige Luft entfernen können, sowie Modelle, die sie filtern und in bereits gereinigter Form wieder in das System zurückführen. Durchflussgeräte enthalten einen Satz von Weichkunststoff- oder starren Metallrohren einer bestimmten Form. Sie dienen zum Anschluss an das Lüftungssystem.

Im unteren Teil solcher Produkte befinden sich spezielle Filter (Fettabscheider), die Ruß und Fett auffangen, die von den Öfen austreten. Von oben sind sie mit speziellen Dekorplatten abgedeckt, im Innenbereich befinden sich Ventilatoren und ein Antriebsmotor. Hinter diesen Bauelementen befindet sich ein Luftkanal, der direkt an die Lüftung angeschlossen ist.

Da die Rezirkulationsvorrichtungen autonom arbeiten, sind sie frei von Auslassrohren und haben ein ästhetisch ansprechenderes Aussehen. In ihrem Innenraum, direkt hinter den Lüftern, befinden sich austauschbare dünne Filter. Im Design unterscheiden sie sich kaum von ihren Durchfluss-Gegenstücken, außer dass ihr Betrieb einen Anschluss an das Stromnetz erfordert. Die in dieser Hinsicht bequemsten Haubenmodelle sind mit Touchscreens ausgestattet und verfügen über eine Fernbedienung.

Regulatorischen Anforderungen

Die Anzahl der Würfel gefilterter Luft, abhängig vom Volumen des Raumes

Bestehende Hygienestandards bestimmen die Anforderungen an Dunstabzugshauben ohne an bestimmte Modelle gebunden zu sein. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass sie nicht dazu bestimmt sind, die Belüftung des Raumes zu organisieren, sondern ausschließlich dazu dienen, belastete Luft aus dem Ofen zu entfernen. Auch der Deckenbereich ist für sie unzugänglich, was sie zwingt, ein Modell zu wählen, das beispielsweise nur den Raum über dem Kochfeld oder über einem herkömmlichen Gasherd bedienen kann.

Die Leistung der Hauben ist wie folgt mit den Hygieneanforderungen verbunden:

  • Als Indikator für effektive Arbeit gilt ein Modus, wenn die Luft in der Küche innerhalb einer Stunde mindestens 10 Mal erneuert wird.
  • Der in den Berechnungen verwendete Durchschnittsindikator für verschiedene Räume wird aus einem Bereich von 10-15 Mal ausgewählt.
  • Für typische Küchen werden 12 Einheiten angenommen.

Wenn die Besitzer an diesem Ort ständig rauchen, erhöht sich die erforderliche Kapazität der Einheit um 15-30 Prozent.

Empfohlene Leistung

Die Leistung von Dunstabzugshauben bzw. deren Leistung ist ein Indikator dafür, wie effizient das Gerät die Raumluft reinigt. Dieser Parameter wird in Kubikmetern Luftmasse ausgedrückt, die in einer festen Zeit durch sie hindurchgegangen sind. Bei der Festlegung gehen sie von den aktuellen Hygienestandards und den Anforderungen des SNiP aus.

Bei der richtigen Auswahl eines Modells mit der erforderlichen Leistung amortisieren sich die Anschaffungskosten durch den Verzicht auf Waschmittel und Medikamente im Laufe der Zeit vollständig. Bei der Berechnung dieses Indikators ist es wichtig, sich in keine Richtung zu irren. Es wird empfohlen, die Leistung der Dunstabzugshaube für die Küche unter Berücksichtigung der Faktoren zu berechnen, die ihren Wert aktiv beeinflussen.

Berechnung der Abgasleistung

Verwenden Sie als einfachste Methode zur Berechnung der Leistung die FormelP = SхHх12, Wo

  • P - die erforderliche Leistungsanzeige;
  • S - Küche;
  • H - Deckenhöhe.

Nummer 12 entspricht der standardisierten Lufterneuerungsrate.

Die Küche muss zusätzlich zur Dunstabzugshaube eine Belüftung haben

Diese Formel gilt nur für Räume bis zu einem Volumen von 40 m³. Mit seiner Hilfe lässt sich die Mindestleistung der Absauganlage ganz einfach berechnen. Die tatsächliche Ansaugluftmenge hängt jedoch von vielen Faktoren ab, darunter:

  • Art der Verschmutzungsquelle;
  • Entwurf von Belüftungssystemen;
  • das Layout der Küche selbst;
  • Ort der Installation der Haube;
  • Methode zur Organisation des Einströmens von Luftmassen.

Gleichzeitig ersetzt die Absaugvorrichtung nicht das fehlende Belüftungssystem.

Als Beispiel wird die Haubenleistung für eine Küche mit einer Fläche von ca. 12 qm berechnet. Gemäß der Formel werden zunächst die erforderlichen Eigenschaften der Geräte ermittelt. In diesem Fall werden folgende Ausgangsdaten erhoben:

  • Küchenbereich - 12 qm m (3x4 Meter).
  • Die Deckenhöhe beträgt ca. 2,7 Meter.
  • Die Zahl der lebenden Personen beträgt 3 Personen.

Darüber hinaus verfügt die Küche über ein Kochfeld, das mindestens 3-mal täglich eingeschaltet wird und über einen separaten Luftauslass verfügt.

Um die Leistung eines Küchenabluftgeräts zu berechnen, müssen Sie die angegebenen Zahlen in der Formel ersetzen, wonach Sie erhalten:

P = (3x4) x2,7x12x1,5 = 583,2 m³ / Stunde.

1,5 ist ein Koeffizient für einen Elektroherd unter Berücksichtigung der Konstruktionsmerkmale der Ausrüstung. Es stellt sich heraus, dass die optimale Leistung der Absaugvorrichtung für eine solche Küche mindestens 600 m³ / Stunde beträgt. Es wird nicht schwer sein, am Markt ein geeignetes Modell für den berechneten Indikator zu finden.

Geräuschpegel und andere wichtige Eigenschaften

Konstruktion - gewölbt oder eingebaut - wird nach den Möglichkeiten der Möbel gewählt

Während ihres Betriebs erzeugen alle Haubenmodelle Fremdgeräusche. Wenn Sie ein Geräusch ähnlich einem Klappern oder Vibration hören, deutet dies darauf hin, dass irgendwo ein Spiel vorhanden ist - Gehäuse oder Luftkanal sind nicht fest befestigt. Bei starker Verschmutzung der Lüfterflügel ist das charakteristische Summen der Abgasanlage zu hören.

Da beim Einschalten der Haube auch der Motor läuft, der die Lüfterflügel dreht, wird dieser Vorgang auch von einem deutlich unterscheidbaren Brummen begleitet. Aufgrund der Art der Geräusche, die während des Betriebs des Systems ausgegeben werden, können einige Benutzer erkennen, mit welchem ​​Knoten sie verbunden sind und ob dieser gereinigt werden muss.

Zu den wichtigsten Merkmalen von Absauggeräten gehören außerdem:

  • Abmessungen der verwendeten Einheit;
  • seine Macht;
  • Methode zur Reinigung von Luftmassen;
  • das Vorhandensein eines eingebauten Filters und Lüfters.

Wenn man all diese Parameter kennt, kann der interessierte Benutzer leicht das für seine Küche geeignete Modell auswählen.

Regeln für die Auswahl einer Dunstabzugshaube für die Küche

Eingebaute Haube des neuen Modells

Bei der Auswahl eines Abluftgeräts werden zunächst seine Abmessungen berücksichtigt, die durch die Abmessungen des Küchenherds oder -kochfelds bestimmt werden. Wenn wir berücksichtigen, dass ihre Breite im Bereich von 45-90 cm liegt, bieten die Hersteller Modelle mit einem festen Parameterbereich (50, 60, 90 und 120 cm) an. Außerdem wird auf die Einbauhöhe der Haube geachtet.Nach den aktuellen Vorschriften soll es in einem Abstand von 0,75 Metern von der Oberfläche der Schadstoffquelle aufgehängt werden.

Die Leistung des gekauften Gerätes muss unter Berücksichtigung der Anzahl der im Haus lebenden Personen ausreichen, um die verschmutzte Luft zu reinigen. Sie sollten auch fragen, welche Filter in das ausgewählte Modell eingebaut sind.

Für Räume, in denen ein Anschluss an eine bestehende Lüftung nicht möglich ist, ist die Anschaffung von Umluftgeräten mit Aktivkohlefilter sinnvoll.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung