Gängige Verbindungsarten von Luftkanälen

Der Luftkanal ist eine vorgefertigte Konstruktion, die in der Zwangs- oder natürlichen Belüftung verwendet wird. Sie sind notwendig, um ein gutes Raumklima und Luftreinheit zu erhalten. Damit das System ordnungsgemäß funktioniert, muss es abgedichtet werden. Die geschweißte Verbindung von Luftkanälen gilt als die langlebigste und zuverlässigste, aber es gibt andere Möglichkeiten der Installation.

Kanalklassifizierung

Kanaldesign beeinflusst die Verbindungsmethode

Das Systemdesign beeinflusst die Wahl der Anschlussmethode. Auch die Andockmethode hängt von den Betriebsbedingungen, den Parametern der Entfernung verschmutzter Luft ab.

Rund und rechteckig

Runde und rechteckige Strukturen zeichnen sich durch ihre geometrische Form aus. Der Vorteil der ersten Option besteht darin, dass keine Gefahr von Wirbelströmungen besteht. Der Geräuschpegel ist hier niedriger. Dieser Kanaltyp wird häufiger in Industriegebäuden verwendet.

Für Wohngebäude ist ein rechteckiges Design besser. Dank seiner hohen Durchflusskapazität sorgt es für eine gute Belüftung. Es ist einfacher, ein solches System unter dem Veredelungsmaterial zu verstecken. Aufgrund seiner engen Passform an der Wand nimmt das Produkt nicht viel Nutzfläche ein.

In seltenen Fällen werden Elemente mit dreieckigem Querschnitt verwendet, um eine Klimaanlage zu bilden. Sie sind wichtig für das Interieur.

Starr und flexibel

Beispiel für einen starren Kanal aus Kunststoffrohren

Starre Luftkanäle haben unterschiedliche Formen: rund, quadratisch, rechteckig. Für die Herstellung der Struktur werden Aluminium, Edelstahl und Polymermaterialien verwendet. Flexible Optionen sind nur rund. Sie bestehen aus Aluminium, Textil, PVC. Um dem Produkt zusätzliche Steifigkeit zu verleihen, wird Draht verwendet. Ein effizientes System kombiniert beide Kanalarten.

Luftkanäle befinden sich innerhalb der Wand oder außerhalb. Die erste Option ist ein Lüftungsschacht in einer Kapitalstruktur. Es wird in Wohngebieten verwendet. Ein externer Kanal eignet sich eher für industrielle oder technische Bereiche, in denen das Design nicht immer wichtig ist.

Schweißverfahren

Die geschweißte Methode zum Verbinden des Kanals gilt als die zuverlässigste

Die Handwerker müssen die Luftkanäle nicht oft durch Schweißen miteinander verbinden, da das Verfahren teuer ist. Dieses Verfahren wird angewendet, wenn besondere Anforderungen an die Dichtheit des Bauwerks gestellt werden. Der Schweißprozess kann manuell oder mechanisiert sein.

Handbuch

Das Lichtbogenschweißen wird verwendet, wenn die Materialstärke mehr als 1,5 mm beträgt. Eine Gasausrüstung ist erforderlich, wenn das Metall 0,8 mm dick ist. Die zweite Methode wird selten verwendet.

Mechanisiert

Das mechanisierte Schweißverfahren kann halbautomatisch oder automatisch sein. Es wird in Unternehmen verwendet.

Verbindungsarten

Kanalnippelanschluss

Die Verbindung von Lüftungsrohren untereinander erfolgt im Schweiß- oder Flanschverfahren. Zusätzlich können die Elemente mit Bandage, Nippel oder Muffe fixiert werden.

Geschweißt

Es ist möglich, Fragmente des Luftkanals durch Schweißen zu verbinden, wenn sie aus Metall sind, während die Dicke ihrer Wände 1,5 cm überschreitet.Diese Methode wird am häufigsten in Industriegebäuden verwendet, in denen sich schädliche Gase ansammeln.In diesem Fall sollten die Nähte so eng wie möglich sein. Bei verzinkten Materialien ist hochprofessionelles Schweißen erforderlich, um Korrosion im Nahtbereich zu vermeiden.

Nippel

Ein Nippel ist ein Teil eines Rohres mit einer erhöhten Rippe in der Mitte. Es wird in die Hauptstruktur eingefügt. Die gleiche Rippe wird zur Fixierung verwendet. Ein weiterer Abschnitt des Kanals wird auf das Produkt gelegt. Die Fuge wird mit metallisiertem Klebeband abgedichtet.

Die Nippelverbindung erfolgt über eine Muffe. Sein Durchmesser ist größer als das Hauptrohr. Die Kupplung kann 2 Strukturfragmente kombinieren. Die Rippe befindet sich in diesem Fall auf der Innenfläche des Elements. Diese Methode wird verwendet, um runde Kanäle zu verbinden.

Flansch

Flansch zum Verbinden zweier Kanalteile

Laut GOST können Rohre mit der Flanschmethode verbunden werden. Zur Befestigung von Teilen wird Punkt- oder Massivschweißen verwendet. Die Flansche werden mit Muttern und Schrauben sowie Nieten untereinander befestigt. Um eine sichere Abdichtung der Schweißnaht zu gewährleisten, muss diese überlackiert werden. Zwischen den Stahlelementen wird eine Dichtung eingelegt. Obwohl effizient, sind geflanschte Kanalverbindungen arbeitsintensiv und teuer.

Verband

Die Verbandsmethode zum Verbinden der Struktur ist bei Unternehmen der chemischen Industrie gefragt. Es bietet eine hohe Zuverlässigkeit der Verbindung, aber der Herstellungsprozess selbst ist teuer, daher ist es für den Hausgebrauch unpopulär. Die Bandage wird über der Verbindungsnaht befestigt. Zuvor müssen die Enden umgebördelt werden. Der Verbandraum ist mit einem chemisch inerten Dichtmittel gefüllt. Diese Methode wird verwendet, um Kunststoffkanäle miteinander zu verbinden.

Gebrauchte Geräte und Materialien

Kontaktschweißgerät zum manuellen Anschluss von Edelstahl-Luftkanälen

Um eine Nippelverbindung von Kanälen oder eine Schweißverbindung herzustellen, werden folgende Werkzeuge und Materialien benötigt:

  • Edelstahl;
  • Maßband, Marker;
  • Hammer, Zange;
  • Laster;
  • Werkzeuge zum Schneiden von Metall;
  • Dichtmittel und eine Pistole zum Auftragen;
  • Schweißvorrichtung;
  • Bruchstücke eines Rohres mit dem entsprechenden Durchmesser.

Die Konstruktion Montagetechnik muss bis ins kleinste Detail beachtet werden. Wenn Sie Teile des Kanals ohne Abdichtung kombinieren, wird die Funktionsfähigkeit des Systems beeinträchtigt. Die Verbindung der Struktur mit der Haube erfolgt unter Berücksichtigung des Durchmessers aller Teile. Vor der Installation des Luftkanals wird seine Zeichnung erstellt.

Vor- und Nachteile einer Schweißverbindung von Luftkanälen

Wenn die Schweißnaht schlecht ausgeführt ist, wird sie sich mit der Zeit lösen.

Die Schweißverbindung ist einteilig und erfordert keine zusätzlichen Befestigungselemente. Es hat folgende Vorteile:

  • die Fähigkeit, großformatige Strukturen herzustellen;
  • Gewichtsreduzierung gegenüber Gusselementen;
  • hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit der Verbindung;
  • relativ geringe Arbeitsintensität unter häuslichen Bedingungen.

In der Schweißverbindung treten häufig Eigenspannungen auf. In diesem Fall ändern sich die technischen Eigenschaften des Metalls, das schließlich an Festigkeit verliert. Bei unsachgemäßem Schweißen können die Nähte defekt sein. Nach Gebrauch des Gerätes müssen die Gelenke visuell und mit Hilfe von Werkzeugen überprüft werden. Eine lokale Erwärmung des Metalls im Wärmeeinflussbereich kann die mechanischen Eigenschaften des Materials verändern.

Geltungsbereich

Korrekte Naht sorgt für dauerhaft störungsfreie Belüftung

Sie müssen in jedem Raum Luftkanäle an die Haube anschließen. Schweißverbindungen werden in Systemen zur Rauchableitung, zur Bewegung von mit Feuchtigkeit gesättigter Luft oder Säuredämpfen verwendet. Sie sind in Bauwerken mit hohem Innendruck oder zirkulierenden Heißluftmassen erforderlich.

Diese Art der Verbindung wird in Kellern, Dachgeschossen verwendet. Es ist für Wohn- und Technikräume geeignet. Diese Art der Installation von Luftkanälen ist feuerfest, langlebig und dicht.

Die geschweißte Verbindung des Kanals sorgt für eine gute Belüftung. Die Arbeiten müssen jedoch streng nach den Anweisungen durchgeführt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung