Der Luftreiniger entfernt unangenehme Gerüche, die beim Kochen entstehen, beseitigt gasförmige Verbrennungsprodukte und reinigt die Luft. Das Sortiment an Reinigern ist vielfältig, alle Geräte unterscheiden sich in ihrer Funktionalität, Funktionsweise, Montageart.
Der Unterschied zwischen einem Luftreiniger und einer Dunstabzugshaube und das Funktionsprinzip
Um Luftmassen von Fett, Ruß und Gerüchen zu reinigen, werden verschiedene Arten von Geräten verwendet, darunter Hauben und Luftreiniger. Ihre Unterschiede liegen im Funktionsprinzip und in den Konstruktionsmerkmalen.
Der Luftreiniger saugt die verschmutzte Luft an, leitet sie durch die Filtergruppe und führt sie wieder in den Raum zurück. Die meisten Hauben hingegen bringen es heraus oder in die Belüftung. Nur ein Umluft-Küchenluftreiniger reinigt die einströmende Luft und führt sie zurück.
Das Design unterscheidet sich im Mobilitätsgrad jedes Produkts. Die Dunstabzugshaube ist ein stationäres Gerät, das über dem Kochfeld platziert wird. Um Verunreinigungen zu entfernen, ist eine zusätzliche Installation des Rohres erforderlich, was die Installation erschwert. Der Küchenfilter über dem Herd statt der Abzugshaube ist wiederum mobiler, sodass er in jedem Raum an geeigneter Stelle platziert werden kann. Aber die Wartung eines solchen Gerätes ist teurer als die einer Dunstabzugshaube.
Außerdem unterscheiden sich die Geräte in ihrer Leistung (Hauben reinigen ein größeres Luftvolumen), Kosten, Geräuschpegel, Optionen.
Arten von Luftreinigern
Die Klassifizierung von Luftreinigern für die Küche über dem Herd erfolgt nach verschiedenen Parametern. Dies ist das Funktionsprinzip, die Installationsmethode und die Funktionalität.
Einteilung nach dem Wirkprinzip
Es lassen sich drei Gruppen von Geräten unterscheiden:
- Auspuff und Strömung. Dies sind Geräte, die beim Einschalten den Luftstrom durch den Betrieb des Lüfters ansaugen. Zusammen mit der Luft werden Fett, Ruß, Staub, Kleinteile, Gerüche und Gasverbrennungsprodukte nach außen entfernt. Für den Betrieb solcher Geräte ist es zwingend erforderlich, die Frischluftzufuhr zu organisieren, um die entfernten kontaminierten Luftmassen zu ersetzen.
- Umlaufend. Das Funktionsprinzip basiert auf dem Ansaugen von schmutziger Luft. Es passiert die Reinigungsfilter und wird zurück in die Küche geleitet. Im Inneren befindet sich ein Grobfilter, der groben Schmutz entfernt, und ein tiefer Filter, um kleinste Partikel zu entfernen. Die Filter müssen regelmäßig durch neue ersetzt werden. Häufig verfügen Geräte über eine Ionisations- und Befeuchtungsfunktion.
- Gemischter Typ. Produkte arbeiten im Rezirkulationsmodus von Luftmassen oder führen sie nach draußen. Dies sind universelle Modelle von Luftreinigern, die für alle Räumlichkeiten geeignet sind. Ihr Preis ist höher als der von Durchfluss- und Rezirkulationsgeräten.
Am optimalsten sind Produkte gemischter Art. Sie können in jeder Küche mit jedem Herd verwendet werden.
Installationsklassifizierung
Nach der Installationsmethode gibt es:
- Suspendiert. Wird über dem Ofen angebracht, indem er an Möbeln hängt. Dies sind die gängigsten Modelle aufgrund ihrer Vielseitigkeit, ihres niedrigen Preises und ihrer einfachen Installation.
- Eingebettet. Dunstabzugshauben, die in Möbel und Einrichtungsgegenstände eingebaut werden, haben meist ein gemischtes Funktionsprinzip. Sie sind für das Auge unsichtbar und passen daher in jedes Interieur.Sie haben oft ausziehbare Blenden, die für eine effizientere Reinigung benötigt werden.
- Kamine. Über einem Gasherd installiert. Luft nach außen oder in das Lüftungssystem ablassen. Er wird aufgrund seiner hohen Leistung in großen Räumen, Restaurants und Cafés mit professioneller Küchenausstattung eingesetzt. Die gebräuchlichsten Typen sind kuppelförmige Geräte, aber es kann auch andere Formen geben.
- Handy, Mobiltelefon. Dies sind Geräte, die frei in der Küche bewegt werden können. Kann auf einem Tisch, Boden, Wand montiert werden. Nur im Umlauf.
Die Wahl hängt weitgehend von der Größe des Raumes und seiner Einrichtung ab.
Filterklassifizierung
Umluftmodelle verfügen über mehrere Reinigungsfilter.
- Mechanisch. Dies sind grobe Filter, die ein Netz mit Zellen sind. Schmutz, Ruß, Flusen und andere Ablagerungen setzen sich auf dem Rost ab. Erfordert regelmäßige Reinigung.
- Photokatalytisch. Sie bauen organische Verbindungen zu ungefährlichen Stoffen ab. Sie haben eine lange Lebensdauer und haben keinen negativen Einfluss auf die menschliche Gesundheit.
- Kohle. Aktivkohle absorbiert Schmutz und unangenehme Gerüche. Es wird nur in Kombination mit anderen Filtern verwendet.
- Elektrostatisch. Sie entfernen kleinste Partikel und sorgen so für beste Reinigung der Luftmassen. Staub dringt in die Kammer ein, wird darin positiv geladen, danach angezogen und auf negativ geladenen Platten abgeschieden. Erfordert keinen Austausch. Regelmäßig mit Wasser ausspülen.
- HEPA-Filter. Sie bestehen aus Fiberglas und ermöglichen eine hochwertige Luftreinigung. Fähig, kleinste Partikel einzufangen. Haben Sie einen hohen Preis, benötigen Sie regelmäßig Ersatz.
Um den Reinigungsgrad zu maximieren, werden mehrere Filter gleichzeitig verwendet. Normalerweise strömt die Luft zuerst durch einen Rost, der große Verschmutzungen aufhält, und dann werden unangenehme Gerüche und kleine Partikel entfernt.
Zusätzliche Optionen
Funktionsunterschiede wirken sich auf die Kosten des Geräts aus. Das Modell kann mit einem Atmosphärenkontrollsensor ausgestattet werden, dank dem sich der Luftfilter bei Bedarf automatisch einschaltet. Außerdem kann ein Timer eingestellt werden, mit dem Sie die Betriebsart einstellen können. Die Filteranzeige informiert den Besitzer über Verschmutzung und die Notwendigkeit eines zeitnahen Austauschs. Teurere Modelle haben eine Fernbedienung.
Auswahlempfehlungen
Um den richtigen Küchenluftreiniger auszuwählen, müssen Sie auf folgende Faktoren achten:
- Das Volumen des Raumes. Das Gerät muss einen vergleichbaren Arbeitsbereich mit der Küche haben.
- Luftverschmutzungsgrad. Je höher der Verschmutzungsgrad, desto stärker wird das Modell benötigt und desto häufiger müssen die Filter gewechselt werden.
- Funktionalität. Der durchschnittliche Durchsatz des Geräts sollte 150-700 Kubikmeter / Stunde betragen.
Bei der Auswahl einer Technik sollte auch der Rauschfaktor berücksichtigt werden. Je leiser er läuft, desto höher die Qualität.
Luftfilterinstallation
Installationsalgorithmus:
- Auswählen und Vorbereiten einer Site für die Installation. Alle Haushaltsgeräte sollten vor der Montage und Installation von Möbeln installiert werden.
- Anschluss der Steckdose an den Aufstellungsort. Verwenden Sie am besten kein Verlängerungskabel, da es in der Küche unsicher ist. Die Steckdose sollte bündig mit dem Gerät und möglichst versteckt in einem Schrank platziert werden.
- Installation des Produkts. Hängt vom Modell ab. Built-in wird nach dem Aufhängen oder davor im Schrank installiert, alles hängt von der Bequemlichkeit ab. Hängende Befestigungselemente werden an Möbeln befestigt.
Strömungsmodelle erfordern einen Kanalanschluss. Umwälzgeräte sind unabhängig vom Lüftungssystem, sie können an jede Wand gehängt werden.