Selbstmontage eines Luftbefeuchters

Wenn die Luft im Raum trocken wird, wirkt sich dies sofort auf das Wohlbefinden aus, daher ist eine Zwangsbefeuchtung der Atmosphäre im Haus notwendig. Es ist durchaus möglich, einen Luftbefeuchter mit eigenen Händen herzustellen, wenn Sie kein Geld für Haushaltsgeräte ausgeben möchten. Das Funktionsprinzip ist einfach, und es gibt viele Herstellungsschemata und Implementierungsmöglichkeiten.

Luftfeuchtigkeit

Der Luftbefeuchter kann aus verfügbaren Materialien von Hand zusammengebaut werden

Die optimale Luftfeuchtigkeit variiert zwischen 40-70%. Im Winter, in Wohnungen, in denen keine speziellen Geräte zur Befeuchtung verwendet werden, steigt sie nicht über 35%.

Um die Sättigung der Luft mit Feuchtigkeit zu messen, wird ein spezielles Gerät verwendet - ein Hygrometer. Die Luftfeuchtigkeit ist in verschiedenen Räumen unterschiedlich. In der Küche ist es aufgrund der Dämpfe beim Kochen meist höher, daher sollte man anderen Räumen besondere Aufmerksamkeit schenken. Besonders wichtig ist, dass die Luft im Schlafzimmer ausreichend feucht ist.

Die Notwendigkeit der Luftbefeuchtung

Im Winter leidet aufgrund der niedrigen Luftfeuchtigkeit vor allem die Atemwege.

Der Mangel an Feuchtigkeit in der Luft trägt zur Verschlechterung des Zustands bei chronischen Erkrankungen der Atemwege und Allergien bei. Es ist notwendig, die Luft in dem Raum, in dem die Kinder leben, zu befeuchten. Der Körper des Kindes braucht günstige Bedingungen für Wachstum und Entwicklung.

Unangenehme Auswirkungen trockener Luft im Haus:

  • Austrocknen der Schleimhäute von Nase, Rachen, Augen;
  • laufende Nase, die als Reaktion des Körpers auf unzureichende Feuchtigkeit auftritt;
  • Reizung der Atemwege aufgrund der erhöhten Staubmenge in der Luft;
  • Dyspnoe;
  • trockene Haut;
  • Austrocknen von Holzmöbeln;
  • die Ausbreitung der Infektion, da eine trockene Umgebung für pathogene Viren günstiger ist.

Um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen, müssen Sie einen Teil des Wassers verdunsten. Nachdem es sich in Dampf verwandelt hat, wird es sich auflösen, die Luftfeuchtigkeit steigt.

So funktioniert der Luftbefeuchter

Hausgemachter Luftbefeuchter erwärmt Wasser und verdunstet es im Raum

Verschiedene Befeuchtungsgeräte lassen sich nach ihrem Funktionsprinzip einteilen:

  • Bei Dampf-Luftbefeuchtern sieht die Konstruktion eine im Gerät befindliche Heizung vor, die das Wasser zum Kochen bringt und verdampft.
  • Herkömmliche Kaltdampferzeuger arbeiten nach dem Prinzip der Zerstäubung von Feuchtigkeit, die von einem Ventilator ausgeblasen wird.
  • Ultraschallmodelle sind mit einem Ultraschallfrequenzsender ausgestattet, unter dessen Einfluss sich Wasser in feinen Nebel verwandelt - Nebel.
  • Luftwäscher reinigen und ionisieren neben der Befeuchtung die Atmosphäre im Haus und beseitigen unangenehme Gerüche.

Luftbefeuchter können als Nachtlicht oder als Luftduft fungieren.

Verschiedene hausgemachte Geräte

Wenn es nicht möglich ist, einen fertigen Luftbefeuchter für Ihr Zuhause zu kaufen, wird es nicht schwierig sein, ihn selbst herzustellen. Einfache Optionen für Geräte aus Schrottmaterialien reichen aus. Fabrik- und hausgemachte Luftbefeuchter arbeiten nach einem der Prinzipien: Heizung oder Lüftung.

Behälter mit Wasser

Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie spezielle Behälter mit Wasser an den Akku hängen.

Um die Luft mit Feuchtigkeit zu sättigen, können Sie überall Behälter mit Wasser platzieren. Bei sehr trockener Luft ist die Methode wirkungslos, da Wasser auf natürliche Weise lange verdunstet.

Aus einer Plastikflasche

In eine Flasche mit einem Volumen von 1,5-2 Litern müssen Sie ein Loch an der Seite von etwa 10-15 cm Länge und 5-7 cm Breite bohren.Der Behälter wird mit dem Loch nach oben an das Zentralheizungsrohr gebunden. Ein langer Streifen besteht aus Stoff oder einer Bandage, die in mehreren Schichten gefaltet ist. Sein Zentrum wird in ein Loch in der Flasche gesteckt und der Behälter selbst wird mit Wasser gefüllt. Die Enden des Gewebestreifens werden spiralförmig um das Rohr gewickelt. Durch das Eintauchen des Mittelteils in Wasser wird das Material nach und nach befeuchtet. Die Flüssigkeit verdunstet schnell und erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum aufgrund der hohen Temperatur der Batterie.

Batteriehandtuch

Sie müssen ein Frotteehandtuch mitnehmen. Thin funktioniert nicht, da es sehr schnell trocknet. Je größer und dicker das Handtuch, desto besser. Es muss gut angefeuchtet, herausgedrückt werden, damit das Wasser nicht abläuft, und die Batterie von oben damit bedecken. Wenn Sie dies in jedem Raum tun und den Stoff regelmäßig befeuchten, wird das Atmen spürbar erleichtert.

Einige Benutzer verfeinern diese Methode, indem sie ein Ende des Handtuchs an der Oberseite der Batterie befestigen und die Unterseite in einen Wasserbehälter tauchen. Der Stoff muss nicht jedes Mal nass gemacht werden.

Aus einem Plastikbehälter

Sie können im Laden einen großen Plastikbehälter mit Deckel kaufen. Es ist ratsam, Rollen mitzunehmen. Zusätzlich benötigen Sie:

  • Lüfter oder Kühler;
  • Netzteil;
  • Lötkolben, Messer.

An den Seiten müssen Sie mit einem beheizten Bohrer oder Messer kleine Löcher bohren, und in der Abdeckung befindet sich ein Loch zur Montage des Lüfters. Der Kühler muss sicher befestigt werden, damit er nicht in die mit Wasser gefüllte Box fällt und an das Stromnetz angeschlossen werden. Isolieren Sie die Drähte. Dann wird Wasser in die Box gegossen und der Ventilator eingeschaltet.

Aus Blähton und Eimer

Blähton nimmt Wasser gut auf und verdunstet es lange

Der Füllstoff in diesem hausgemachten Luftbefeuchter ist Blähton, da er Feuchtigkeit gut aufnimmt. Zur Herstellung des Geräts benötigen Sie:

  • zwei große Plastikabfallkörbe und zwei kleinere;
  • 12-Liter-Eimer;
  • Aquariumpumpe;
  • Kühler mit einem Durchmesser von 140 mm;
  • Bau-Haartrockner oder Plastikkrawatten.

Kleine Körbe müssen trocken geblasen oder mit Bändern befestigt werden. Es werden auch zwei große Körbe verbunden, aber kleine zusammengebundene werden vorher hineingelegt. Im Boden des Oberkorbes wird ein Loch ausgeschnitten und Blähton durchgegossen. Die Steine ​​sollten groß genug sein, damit sie nicht in die Löcher fallen. Wasser wird in einen Eimer gegossen und eine Pumpe für ein Aquarium wird dort platziert. Die Korbstruktur wird in einen Eimer gelegt. Die Rohre von der Pumpe werden in den oberen Teil gebracht, damit das Wasser den Blähton befeuchtet. Die Flüssigkeit läuft zurück in den Eimer. Oben muss ein Kühler installiert werden, der den Luftstrom auf den Blähton leitet, damit das Wasser intensiver verdunstet.

Ultraschall-Luftbefeuchter

Selbstgemachter Ultraschall-Luftbefeuchter

Sie können einen fertigen Ultraschall-Luftbefeuchter für zu Hause im Laden kaufen oder selbst herstellen.

Erforderlich:

  • 12-V-Netzteil;
  • Ultraschallwandler;
  • Wellrohr 30 cm lang;
  • Kunststoffbehälter mit Deckel;
  • Heißklebepistole und Klebestifte.

Im Behälter müssen Sie ein Loch an der Seite für den Draht und das andere im Deckel für das Rohr entlang seines Durchmessers bohren. Unten ist ein Konverter installiert, daran ist ein Netzteil angeschlossen, das die Verbindung qualitativ isoliert hat. Das Loch, durch das der Draht verläuft, wird mit Heißkleber gegossen und das Rohr auf die gleiche Weise befestigt. Dann müssen Sie den Behälter mit Wasser füllen und das Gerät kann verwendet werden. In einer halben Stunde kann ein solches Gerät die Luft in einem Wohnzimmer befeuchten.

Vom Fan

Der Ventilator wird in verschiedenen selbstgebauten Geräten zur Luftbefeuchtung eingesetzt:

  • Am einfachsten ist es, ein nasses Handtuch an den Ventilator zu hängen, auf die Seite, auf die die Blasluft gerichtet ist.Durch die Strömung verdunstet das Wasser recht schnell. Erst beim Trocknen muss das Handtuch angefeuchtet werden.
  • Jeder Behälter mit Wasser wird unter einen laufenden Ventilator gestellt. Der Luftstrom verteilt die verdunstete Feuchtigkeit.

Die meisten selbstgebauten Geräte verwenden einen Lüfter oder Kühler als einen der Hauptbestandteile.

Weitere Tipps zum Befeuchten der Luft

Es wird empfohlen, die Wäsche in der Wohnung zu trocknen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Kleine Veränderungen im Haushalt tragen dazu bei, das Mikroklima zu Hause zu verbessern und die Luftfeuchtigkeit zumindest für eine Weile um einige Prozent zu erhöhen.

Es wird empfohlen, die Wäsche nach dem Waschen zu Hause zu trocknen. Die Luftfeuchtigkeit wird etwas ansteigen, aber das ist besser als nichts. Wenn die Wäsche im Badezimmer trocknet, müssen Sie die Türen öffnen und es besser auf einen speziellen Trockner in der Nähe eines Heizkörpers oder einer Heizung legen.

Zimmerpflanzen tragen auch dazu bei, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Stellt man die Blumen auf die Fensterbänke, verdunstet das Wasser nach der Bewässerung schnell aus der Zentralheizungsbatterie. Sie müssen die Pflanzen nur regelmäßig gießen. Einige Pflanzenarten verdunsten Wasser in besonders hoher Menge. Cyperus kann beispielsweise bis zu 3 Liter Wasser pro Tag in die Luft abgeben.

Die Nassreinigung hat einen doppelten Vorteil. Die Luft wird sauberer, weil Staub von allen Oberflächen abgewischt wird. Gleichzeitig verdunstet die nach der Reinigung zurückbleibende Feuchtigkeit großflächig, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt in kurzer Zeit ansteigt. Nach dem Entfernen lohnt es sich, die gewaschenen Lappen an den Akku zu hängen, damit der Nutzen noch größer ist.

Das Aquarium fördert eine konstante Luftbefeuchtung. Für eine intensivere Verdunstung muss es nicht mit einem Deckel abgedeckt werden. Die beste Option ist ein Aquarium mit Schnecken und lebenden Pflanzen.

Mit einer einfachen Sprühflasche können Sie die Luft befeuchten, indem Sie Wasser auf Vorhänge und Zimmerblumen sprühen. Wichtig ist, dass das Wasser und die Sprühflasche sauber sind, sonst bleiben Flecken auf dem Stoff zurück.

Ständig arbeitende Elektrogeräte helfen, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.

Damit die Luft im Haus immer ausreichend feucht ist, müssen keine teuren Haushaltsgeräte angeschafft werden, sondern es können selbstgebaute Geräte verwendet werden. Sie sind alle mehr oder weniger effektiv. Mit den richtigen Fähigkeiten ist es nicht schwer, ein Gerät zusammenzubauen, das den gekauften Modellen in der Leistung nicht nachsteht.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung