Ein Luftentfeuchter für ein Haus oder eine Wohnung hilft, das Problem der hohen Luftfeuchtigkeit in jedem Raum zu lösen. Solche Geräte werden in einer breiten Palette präsentiert und unterscheiden sich je nach Eigenschaften und Merkmalen. Bevor Sie einen Luftentfeuchter installieren, müssen Sie dessen Aufbau und Funktionsweise sorgfältig studieren und den Gerätetyp bestimmen.
Beschreibung des Lufttrockners
Ein Standard-Luftentfeuchter ist ein Gerät oder ein komplexes System zur Normalisierung der Luftfeuchtigkeit in Wohn-, Büro- oder Industrieumgebungen. Die optimalen Indikatoren dieses Parameters sollten zwischen 40-60% schwanken, die maximal zulässige Note wird als 70% angesehen. Alle Werte oberhalb oder unterhalb dieser Markierungen sind Abweichungen von den Normen. Eine Abnahme ist normalerweise mit Verstößen gegen das Temperaturregime beim Heizen eines Hauses verbunden und gilt als weniger gefährlich als eine Erhöhung.
Ein Überschuss an Feuchtigkeit in der Luft ist gefährlich für die menschliche Gesundheit, beeinträchtigt die Funktion des Atmungssystems und den Allgemeinzustand, provoziert die Entwicklung von Pilzen und Schimmelpilzen an den Wänden und Oberflächen des Raumes. Das Vorhandensein von Pilzsporen in der Atmosphäre provoziert die Entwicklung von Allergien, Asthma und anderen Atemwegserkrankungen. Entfeuchter wurden entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Geräte dieser Art entziehen dem Raum Luft und führen sie wieder zurück, wodurch die Luftfeuchtigkeit auf ein optimales Niveau gesenkt wird. Innovative Luftentfeuchter sind in der Lage, Wasserdampf zu kondensieren, Wasser aufzunehmen und Luft aus dem Raum zu entfernen.
Lufttrockner können Wohn- oder Industrieanlagen sein, der Hauptunterschied zwischen den beiden ist die Leistung. Dieser Wert hängt von der Luftmenge ab, die durch das System strömen muss. Haushaltsgeräte sind für Wohnungen konzipiert, Industriegeräte eignen sich für den Einsatz in geräumigen Räumen.
Zweck des Luftentfeuchters
Wer in seinem Haus oder seiner Wohnung ein ideales Mikroklima schaffen möchte, sollte sich einen Feuchtigkeitsabsorber oder Luftentfeuchter anschaffen. Für kleine Räume eignen sich Geräte mit einem Fassungsvermögen von 15-50 Liter, Industriegeräte verarbeiten 50-120 Liter. Haushalts-Luftentfeuchter sind ideal für Keller, Garagen, Lagerräume und kleine Büros. Wenn Sie das Gerät richtig verwenden, können Sie die Feuchtigkeitsmesswerte in kurzer Zeit normalisieren. Besitzer von Luftentfeuchtern weisen auf ihre Hauptvorteile hin:
- Erhöhung der Lebensdauer von Gebäudestrukturen;
- Reduzierung der Heizkosten, da viel weniger Wärmeenergie benötigt wird, um Luft mit normaler Luftfeuchtigkeit zu erwärmen;
- Schutz des Gehäuses vor Kondenswasserbildung an Fenstern und anderen Glasflächen;
- Beseitigung der Folgen von Überschwemmungen;
- Verhinderung der Bildung von Schimmel- und Pilzmikroorganismen.
Auch in Badezimmern, in denen es schwierig ist, eine optimale Luftfeuchtigkeit zu erreichen, kann ein selbst gemachter oder fabrikgefertigter Luftentfeuchter verwendet werden.
Aufbau und Funktionsprinzip
Das Design des Geräts hängt ganz von seiner Leistung und seinem Hersteller ab.Standard-Haushaltsgeräte bestehen in den meisten Fällen aus folgenden Elementen:
- Körper;
- Wärmetauscher;
- Elektromotor;
- Ventilator;
- Filter;
- Drainageschlauch;
- Kondensatbehälter;
- Hygrometer.
Die Entfeuchtung erfolgt durch einen physikalischen Kondensationsprozess. Überschüssige Feuchtigkeit in der Luft dringt in die gekühlte Oberfläche ein, deren Temperatur niedriger als der Taupunkt sein sollte. Luftmassen strömen mit einem Ventilator durch zwei mit Freon oder einem anderen Stoff gefüllte Wärmetauscher.
Freon wird automatisch abgekühlt, wenn es unter Druck durch das Kapillarröhrchen strömt. Danach geht es zu den Wärmetauschern und kühlt sie. Die Raumluft gibt beim Durchgang durch den ersten Wärmetauscher überschüssige Feuchtigkeit ab, wodurch Kondenswasser freigesetzt wird. Freon, das sich im ersten Wärmetauscher befindet und eine kalte Luftmasse abgegeben hat, verdampft. Während dieser Reaktion tritt es in den Kompressor ein und gelangt in den zweiten Austauscher. Dann wird das Freon mit Hilfe von kalter Luft kondensiert, durch den Assimilationsprozess werden die Luftmassen erwärmt.
Das Funktionsprinzip ist für alle Trocknertypen gleich, mit Ausnahme von Absorptions- und Rotationsmodellen. Der Rest der Geräte arbeitet standardmäßig, senkt die Luftfeuchtigkeit und hält die Lufttemperatur auf einem optimalen Niveau.
Algorithmus zum Erstellen eines Geräts mit eigenen Händen
Das einfachste Absorptions-Trockenmittel kann mit Standardausrüstung unter Einhaltung aller erforderlichen Bedingungen unabhängig hergestellt werden. Dazu benötigen Sie zwei 2-Liter-Plastikflaschen, einen spitzen Gegenstand wie eine Ahle oder eine dicke Nadel, Streichhölzer oder ein Feuerzeug, Handschuhe, Schere, saugfähiges Material und einen USB-Lüfter oder Kühler für Kühlsysteme.
Der schrittweise Montagealgorithmus für dieses einfache Gerät besteht aus mehreren Schritten:
- Eine Ahle oder Nadel wird erhitzt und verwendet, um ein Loch in eine Flasche zu bohren.
- Die perforierte Flasche wird mit einer Schere in zwei gleich große Hälften geschnitten.
- Der erste Teil wird mit dem Hals nach unten in den unteren Teil der Flasche gesteckt. Es sollte einen Deckel mit Löchern darin haben.
- In die obere Hälfte der Flasche wird ein Absorptionsmittel gegossen.
- Schneiden Sie den Boden der zweiten Flasche ab.
- In diesen Behälter wird ein kleiner Ventilator eingesetzt, dessen Aufgabe es ist, die Luft nach unten zu leiten. Der Ventilator sollte einen Abstand von 8-10 cm vom Flaschenboden haben. Schrauben Sie die Kappe vom Hals ab, um die Luftzufuhr zu gewährleisten.
- Ein Behälter mit Ventilator muss auf eine mit Absorptionsmittel gefüllte Flasche gestellt werden. Die Fuge muss sorgfältig mit Isolierband umwickelt werden, um sie abzudichten.
Ein selbstgemachter Flaschenentfeuchter hilft, überschüssige Feuchtigkeit nicht schlechter zu entfernen als ein Gegenstück aus der Fabrik.
Trocknertypen
Geräte zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit und Entfeuchtung der Luft unterscheiden sich je nach Funktionsprinzip und Leistung, Größe und einer Reihe weiterer Kriterien. Stationäre Modelle werden an einer Wand oder Decke befestigt, mobile Modelle können aufgrund der kleinen Räder frei bewegt werden. Es gibt eine große Anzahl von Lufttrocknern auf dem Markt, einschließlich Kondensations- und Membrangeräten. Am beliebtesten sind die Absorptions- und Kondensationsmodelle. Jede der beiden Arten hat Vor- und Nachteile.
Saugfähig
Absorbertrockner arbeiten nach dem Prinzip, überschüssiges Kondensat mit einem speziellen Absorbens aufzunehmen. Solche Geräte gelten als kurzlebig, da ihre Saugfähigkeit abnimmt, wenn sie mit Feuchtigkeit gesättigt werden. In modernen Saugtrocknern wird Kieselgel als Füllstoff verwendet. Um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern, ist es notwendig, das Absorptionsmittel im Rotor gleichmäßig zu erwärmen und zeitnah gegen ein frisches auszutauschen.
Kondensation
Kondensationstrockner arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip wie Klimaanlagen, werden aber gleichzeitig um eine Funktion zur Kühlung der Luftmassen ergänzt. In solchen Geräten befindet sich ein Kühlelement, in dessen Kontakt die Luft den maximalen Taupunkt erreicht, dh den Moment der Feuchtigkeitskondensation. Wenn die Luft bereits abgekühlt ist und die Flüssigkeit angesaugt wird, werden die Luftmassen durch den eingebauten Kompressor erwärmt und dem Raum wieder zugeführt. Die Luft wird während des Betriebs des Gerätes trocken, daher wird der Einbau von leistungsstarken Kondensationsgeräten in Wohngebäuden und Wohnungen nicht empfohlen.
Feuchtigkeitskontrolle
Bevor Sie einen selbstgemachten Luftentfeuchter herstellen, ist es wichtig, das Problem der Feuchtigkeitsregelung im Voraus anzugehen. Fabrikgeräte werden durch eingebaute Sensoren ergänzt, die Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur überwachen. Wenn es sich um ein handgefertigtes Gerät handelt, müssen Sie zusätzliche Artikel dafür kaufen. Dies kann eine Messuhr oder ein digitales Hygrometer sein, die Sie im Fachhandel kaufen können. Es ist auch oft Teil des Designs moderner Uhren.
Trockene Luft kann schädlich sein. Das Vorhandensein eines Hygrometers ermöglicht es zu bestimmen, ob der Entfeuchter zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeschaltet werden muss. Es ist ratsam, das Gerät zu verwenden, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung einen kritischen Wert von 80% erreicht, wodurch sich Schimmel- und Pilzmikroorganismen aktiv vermehren können. Darüber hinaus werden die Wetterbedingungen berücksichtigt, in einigen Fällen ist es erforderlich, einen Luftbefeuchter und keinen Luftentfeuchter einzuschalten.