Die meisten Nutzer sind skeptisch, Dunstabzugshauben und Lüftung in der Küche in einem Kanal zu kombinieren. Dadurch berauben sie sich selbst vieler Vorteile ihrer Ausbeutung. Wenn der Lüftungskanal einen Küchenherd versorgt, kann der Eigentümer bei ausgeschalteter Ablufteinheit nicht an das natürliche System anschließen.
Lüftungsbedarf in der Küche
Für ein angenehmes und gesundes Mikroklima in der Wohnung ist eine natürliche Belüftung in der Küche mit einer Dunstabzugshaube notwendig. Darüber hinaus können Sie die Benutzer vor schädlichen Dämpfen schützen, die beim Kochen freigesetzt werden. Die Dunstabzugshaube allein in der Küche reicht in der Regel nicht aus und zwingt die Nutzer, sich mit der Frage der Kompatibilität mit natürlicher Belüftung zu befassen.
Das Funktionsprinzip des letzteren liegt in der gerichteten Luftbewegung aufgrund des Druckunterschieds in der Straße und in der Wohnung. Es wird aufgrund der Temperaturdifferenz gebildet, die in den Häusern die meiste Zeit des Jahres aufrechterhalten wird. Der Hauptnachteil dieses Systems ist die Instabilität, die mit der Variabilität der klimatischen Bedingungen verbunden ist. Daher müssen Wohnungseigentümer ständig auf Traktion prüfen. Dies geschieht auf eine der bewährten Arten.
Im ersten Fall genügt es, ein Blatt Papier zu nehmen und an der Küchenlüftungsklappe anzubringen. Wenn es sofort am Loch "klebt", funktioniert das System und die Druckdifferenz wird auf einem normalen Niveau gehalten. Wenn ein Stück Papier an der Wand entlang gleitet, entsteht kein Luftzug - die Belüftung funktioniert nicht oder ist sehr schwach.
Die zweite Möglichkeit zur Überprüfung besteht darin, eine brennende Kerze, ein Streichholz oder ein Gasfeuerzeug zur Luke zu bringen. Bei gutem Zug lenkt die Flamme in Richtung der Belüftungsöffnung.
Wenn Sie Probleme mit dem natürlichen Luftabfluss haben, müssen Sie die Lüftungsschächte und die vorhandenen Luftkanäle reinigen, was Sie zwingt, Hilfe von Spezialisten zu suchen. Unter bestimmten Bedingungen kann eine nicht funktionierende Belüftung zum Umkippen des Luftzuges führen. In diesem Fall strömt Luft von der Straße in die Wohnung und blockiert den Betrieb der Haube vollständig.
Vorhandene Zwangszugsysteme in der Küche
Die Zwangsabsaugung (Lüftung) unterscheidet sich von der natürlichen durch eine höhere Effizienz der Entfernung der verschmutzten Luft. Nach der Methode der Luftmassenverarbeitung werden die auf dem Markt befindlichen Modelle in zwei Typen unterteilt:
- Geräte, die mit Filterelementen ausgestattet sind, die es ermöglichen, die Luft durch sich selbst auf die Straße abzulassen.
- Absaugvorrichtungen, die nach dem Rezirkulations-(Wiederverwendungs-)Prinzip arbeiten.
Bei den ersten Proben wird die Luft nach der Reinigung nicht im Raum zurückgehalten und nach außen abgeleitet. Modelle des zweiten Typs enthalten eingebaute Kohlefilter, nach denen die gereinigten Massen in die Küche zurückgeführt werden. Um die Effizienz der Belüftung zu verbessern, ist die Position der Haube über dem Gasherd wichtig. Dies betrifft zunächst die Höhe seines Abstands von der Heizebene. Gemäß den Anforderungen der Normen sollte dieser Indikator für Gasherde nicht weniger als 75 cm betragen.Diese Entfernung schützt das Gerät vor Wärmestrahlung und beeinträchtigt nicht den Betrieb des Heizgeräts.
So kombinieren Sie eine Dunstabzugshaube und natürliche Belüftung
Die Kombination von Lüftungs- und Dunstabzugshaube in der Küche wird durch das „Zerquetschen“ der Abluft zurück in den Raum durch das Schutzgitter begleitet. Um dieses Phänomen zu verhindern, wird ein Rückschlagventil in das System eingeführt, nach dessen Installationsmethode folgende Ansätze unterschieden werden:
- Seine Installation im unteren Teil des Zauns.
- Verwendung eines speziellen exzentrischen Ventils.
Im ersten Fall befindet sich unter dem Einlass des von der Küchenhaube zu einem separaten Lüftungskanal verlegten Luftkanals ein Grill mit Rückschlagventil. Diese Methode wird verwendet, wenn über den Hängeschränken freier Platz vorhanden ist.
Der Nachteil dieser Vorgehensweise besteht darin, dass die angebotenen Standardgitter nicht sehr ästhetisch wirken. Der einzige Ausweg besteht darin, ein Gitter im gewünschten Design zu bestellen und selbst ein Rückschlagventil hinzuzufügen.
Wenn über dem Schrank kein Platz vorhanden ist, bietet sich die zweite Option an, bei der ein Luftkanal von der Haube zur natürlichen Belüftung verwendet wird. Dafür müssen Sie ein separates Loch bohren, das aus einem T-Stück und einem Rückschlagventil mit einer versetzten Achse besteht. Bei laufender Haube schlägt das eingebaute Ventil zu. Wenn es ausgeschaltet ist, öffnet es sich. Die gesamte Struktur wird über einen Oberschrank gelegt oder mit dekorativen Paneelen verkleidet, die der Farbe der Küchenfassade entsprechen.
Beim Auslösen gibt ein geschlossenes Ventil einen starken Knall ab, der nur sehr schwer zu beseitigen ist. Für diese Zwecke dürfen spezielle Schalldämpfer verwendet werden.
Wie man Arbeit organisiert und das System berechnet
Es ist möglich, den Lüftungskanal in der Küche mit der Möglichkeit auszustatten, die natürliche Belüftung bei der Installation der Dunstabzugshaube wie folgt aufrechtzuerhalten:
- Der Arbeitsdurchmesser der montierten Luftkanäle wird bestimmt. Berücksichtigt wird die Größe des Ventilators, der die Minenabmessungen um 10-15 cm überschreitet.
- Es wird die Systemleistung ermittelt, die ausreicht, um die Räumlichkeiten zu bedienen. Er berechnet sich als Produkt aus Länge, Breite und Höhe der Küche abzüglich des Volumens, das von Möbeln und anderen umgebenden Gegenständen eingenommen wird.
- Die resultierende Zahl wird mit 6 und erneut mit 12 multipliziert. Das Ergebnis ist die gewünschte Systemleistungskennzahl.
Vermeiden Sie bei der Installation den häufigen Fehler, die Belüftungsöffnung mit einem Abluftrohr mit einer Entlüftung zur Belüftung zu blockieren. Es ist möglich, die Effizienz des Komplexes zu erhöhen, wenn dem Raum Frischluft zugeführt wird.
Vor- und Nachteile der Kombination von natürlicher und forcierter Belüftung
Ein unbestreitbares Plus von kombinierten Küchenhauben ist die Fähigkeit, verschmutzte Luft effektiv aus dem bedienten Raum zu entfernen. Darin unterscheiden sie sich von Umlaufanaloga, bei denen die Reinigungsqualität von der Leistung und Haltbarkeit der Filterelemente abhängt. Zu den Vorteilen des kombinierten Verfahrens gehört, dass Filter in Hauben mit Luftkanal deutlich seltener wechseln als bei den meisten Umluftmodellen.
Bei der Betrachtung der Nachteile der Kombination von Dunstabzugshauben mit einem Luftkanal wird zunächst auf das Vorhandensein von Störungen durch die Ablufteinheiten während des Betriebs des Lüftungssystems hingewiesen. Wenn ihr Luftauslass gemäß der Konstruktionsdokumentation an ein typisches Loch in der Küche angeschlossen ist, wird beim Ausschalten der Dunstabzugshaube der Luftzugang zu ihr unterbrochen. Durch diesen Nachteil kann der regelmäßige Luftaustausch in Küche und Wohnung gestört werden.