Ein ungebildetes Lüftungssystem ist verschwendete Mühe, Zeit und Geld. Bei der Erstellung eines Lüftungsprojekts für einen Raum muss man sehr auf die kleinen Dinge achten. Eine Beratung durch einen Fachmann wird nicht überflüssig sein. Mit Ihrem Wissen und unseren Tipps können Sie selbst ein Lüftungsprojekt erstellen. Zweck des Lüftungsprojekts ist die Auswahl und Montage von Geräten für ein bestimmtes Privathaus oder eine Wohnung. Jedes Projekt besteht aus Grafik- und Berechnungsteilen.
Auswahl der Lüftungsart
Bevor Sie mit einem Lüftungsprojekt beginnen, müssen Sie sich für die Art des Systems entscheiden, das für Ihre Wohnung oder Ihr Ferienhaus geeignet ist.
Es gibt drei Arten der Belüftung:
- natürlich;
- mechanisch;
- kombiniert.
In den meisten mehrstöckigen Gebäuden ist eine natürliche Belüftung vorhanden. Die Luftzufuhr erfolgt durch die Ritzen von Fenstern und Türen, die Abströmung durch Lüftungsschlitze und Schächte in der Küche und im Badezimmer, deren Projekt mit dem Bauherrn besteht.
Einige Eigentümer möchten den Luftabfluss mechanisieren und dann ist ein Projekt zur Absaugung der Wohnung erforderlich. Die Luft wird aus den am stärksten verschmutzten und feuchten Bereichen entfernt: der Küche (und insbesondere dem Kochfeld), dem Badezimmer. Im Projekt für die Absaugung ist es notwendig, den Querschnitt der Luftkanäle, deren Richtung, Leistung und Position des Abluftventilators anzugeben.
Es ist wichtig, nicht nur die Komponenten des Systems richtig zu berechnen, sondern das Projekt auch mit Lüftungsschacht, Ecken und Kurven harmonisch in die Küche zu integrieren.
Die Erstellung eines Lüftungsprojekts für eine Wohnung oder ein Ferienhaus mit einem mechanischen Entwurf des Zufluss-Ausblas-Systems erfordert spezielle Kenntnisse. Normalerweise wird ein Projekt zur Herstellung von Lüftungswerken in solchen Fällen von Spezialisten in Auftrag gegeben.
Planungsphasen der Lüftung
Küchenlüftungsschema kitchen Erstellung eines allgemeinen Schemas (vorläufiges Beispiel) eines Lüftungsprojekts;
- Entwicklung einer detaillierten Skizze für die Platzierung von Geräten, Luftkanälen und Kommunikation, eine Erläuterung zum Lüftungsprojekt;
- Berechnungen von Wärmestrom und Luftaustausch;
- Machbarkeitsstudie oder Erläuterung zum Lüftungsprojekt;
- Erstellung der endgültigen Version des Raumlüftungsprojekts.
Was Sie wissen müssen, um eine Belüftung zu planen
Bevor Sie ein Wohnungslüftungsprojekt durchführen, müssen Sie sich mit dem bereits im Haus vorhandenen System befassen. Wenn Sie beispielsweise ein Küchenprojekt mit einem Abluftschacht erstellen, müssen Sie eine zusätzliche Zuluftbelüftung ausstatten, die Frischluft liefert.
Das Lüftungsprojekt eines Privathauses muss den Anforderungen von Feuerwehrleuten, sanitären Inspektionen entsprechen und außerdem wirtschaftlich und zweckmäßig sein.
Im Folgenden stellen wir eine Liste von Daten zur Verfügung, ohne die es unmöglich ist, ein Lüftungssystem zu entwerfen:
- Das Volumen jedes der Räumlichkeiten des Hauses;
- Die Lage der Räumlichkeiten und der Zweck von jedem von ihnen. Dies sind wichtige Informationen, die den Luftaustausch beeinflussen. Multiplizitätsindikatoren nach GOST und SNiP Wir bieten unten. Wird der Raum zur Lagerung von geruchs- oder flüchtigen Stoffen genutzt, werden besondere Anforderungen an das Lüftungsprojekt gestellt. So wird die Haube stärker installiert als der Zulauf, um das Überlaufen von Gerüchen in benachbarte Räume zu vermeiden;
- Zählen der Anzahl der Diffusoren in jedem Raum und des Luftverbrauchs für jeden.Die Abluft wird in der Regel durch Decke und Dach oder durch eine Wand abgeführt.
Jetzt haben Sie genug Wissen, um ein Kanalnetz zwischen Diffusoren oder Diffusoren aufzubauen, dh Mechanismen, die Luft in oder aus Räumen lassen.
In dieser Phase erfolgt die aerodynamische Berechnung des Systems.
Wenn im Lüftungsprojekt eines Privathauses Diffusoren angegeben sind, wird die Kanalroute skizziert, die Sie mit dem Projekt des Hauses selbst vergleichen müssen.
Wo sind die tragenden Strukturen, Balken, Böden, Wände und Bögen. Was sind die geplanten Decken und wie werden die Luftkanäle, die Versorgungseinheit und die Ventilatoren versteckt? Sie können einen Fachmann bezüglich der Position der Löcher in den tragenden Strukturen konsultieren. Erst dann kann das Beispiel des Lüftungsprojekts als letztes betrachtet werden.
Denken Sie daran: Das Belüftungssystem ist ein vorgefertigtes und sehr präzises Design. Es ist nicht möglich, den Querschnitt der Luftkanäle zu ändern, Lüfter oder Lüftungsgitter hinzuzufügen.
Alle vorgenommenen Änderungen stören die Aerodynamik des Systems vollständig. Eine Extradrehung - und die Luft kommt einfach nicht bis zum letzten in der Kette des Raumes. Sparen Sie daher Ihr Geld und gehen Sie verantwortungsvoll mit Design um.
Eine gute Gestaltung der Zu- und Abluft berücksichtigt die Reihenfolge der Installation der Kommunikation. Sie haben zum Beispiel einen Luftkanal geplant und die Installateure haben an dieser Stelle eine Wasserleitung. Das ist das Problem: Es dauert Zeit, die Kommunikation zu übertragen, es wird zusätzliches Geld ausgegeben. Der Fehler liegt genau in der Gestaltung der Belüftung. Daher wird nicht jeder diese schwierige Aufgabe mit eigenen Händen übernehmen.
Für einige Räume ist eine separate Belüftung erforderlich. Zum Beispiel kann die Haube von Toilette und Bad nicht in einen gemeinsamen Abluftkanal gehen.
Einer der wichtigsten Punkte bei der Auslegung einer Lüftungsanlage ist die Anordnung der Abluft- und Luftversorgungseinheiten. Dieses Gerät ist laut genug, daher ist es wichtig, es aus den Wohnräumen zu entfernen oder das leiseste Modell zu wählen.
Berechnungen bei der Auslegung der Lüftung
Die erste Berechnung für die Erstellung eines Lüftungsprojekts ist das Volumen der belüfteten Räume. Es wird nach der Formel gemacht:
Breite * Länge * Deckenhöhe
Aerodynamische Berechnungen sind einer der wichtigsten Planungsschritte, von denen die Effizienz der zukünftigen Belüftung einer Wohnung abhängt. Es ist notwendig, die Querschnittsfläche der Luftkanäle und ihren Widerstand gegen den Luftstrom zu berechnen. Auch der Widerstand von Filtern, Adaptern, Bögen und den Luftkanälen selbst wird berücksichtigt. Anhand dessen wird der Widerstand des Gesamtsystems bestimmt. Vergessen Sie nicht die Luftkanäle vor der Versorgungseinheit und hinter dem Lüfter, sie erzeugen auch Widerstand.
Die Auslegung der Zu- und Abluft erfolgt zwangsläufig auf der Grundlage der Berechnung der Wärmeströme. Berücksichtigt werden interne und externe Wärmequellen. Für die Berechnung der externen Wärmeströme werden Standardtabellen mit Standards für jede Region verwendet. Der Wärmegewinn in der kalten Jahreszeit ist negativ und in der warmen Jahreszeit positiv. Interne Wärmeströme werden von den Hausbewohnern, Haushaltsgeräten bereitgestellt und sind nie negativ.
Der Wärmegewinn ist notwendig, um den Luftaustausch zu berechnen - ein wichtiger Indikator für die Lüftungsleistung. Auch die Häufigkeit des Luftaustausches wird berücksichtigt:
- in Wohnzimmern 4 – 8;
- in der Küche und im Bad 10 – 30;
- Innenpool 4 – 6.
Luftzufluss pro Mieter in Kubikmeter pro Stunde:
- Wohnzimmer 35 – 55;
- Küche 65 – 85;
- Fitnessstudio, Schwimmbad 85.
Die Berechnung der Luftverteilung bei der Gestaltung der Belüftung mit eigenen Händen umfasst:
- Fütterungs- und Entnahmemethode (unten oder oben);
- Verteilungsmethode (Verdrängung oder Mischung);
- Art der Luftzufuhr (Flach- oder Spreizstrahl, Ventilator);
- Art und Anzahl der Diffusoren.
Sie haben die Anordnung der Luftkanäle sorgfältig ausgearbeitet und auf das Bauvorhaben abgestimmt. Durch die Bestimmung des Widerstands jeder Sektion und des Luftdurchsatzes erhalten Sie den "Arbeitspunkt" für das System.Zum Beispiel 1500 Kubikmeter. Meter und 700 Pa. Unter diesen Indikatoren wird eine Luftversorgungseinheit oder ein Ventilator gekauft, der für den Luftaustausch in der Wohnung sorgt. Bei der Planung von Zu- und Abluft ist der Widerstand von Lufterhitzern, Filtern, Befeuchtern, Kühlern und anderen Geräten zu berücksichtigen.
Weitere Details zum berechneten Teil des Lüftungsprojekts im Video:
Projekt zur Lüftungsautomatisierung
In der Regel müssen Bewohner von Privathäusern kein Lüftungsautomatisierungsprojekt erstellen. Automatisierung wird auf großen Industrieanlagen installiert und dient der Koordinierung und Überwachung der Arbeit verschiedener Knoten. Der Lüftungsautomatisierungscontroller verbindet Dutzende von Sensoren. Das Projekt sieht die automatische Steuerung von Klappen, Ventilatoren, Lufterhitzern vor. Gemäß dem Lüftungsautomatisierungsprojekt ist die Hauptsteuereinheit in einem Automatisierungsschrank eingeschlossen. Bei der Entwicklung eines Lüftungsprojekts für eine Wohnung oder ein Ferienhaus muss der Standort des Gerätebedienfelds sorgfältig berücksichtigt werden. Es muss bezahlbar und sicher sein.