Der Luftkanal ist Teil des Lüftungssystems des Hauses und insbesondere jeder Wohnung. Seine Hauptfunktion ist das Einströmen oder Ausströmen von Luftmassen. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Arten von Luftkanälen, die ihre eigenen Eigenschaften haben. Die Einteilung erfolgt nach verschiedenen Kriterien, unter anderem nach Querschnittsform, Material, Verbindungsart und anderen Parametern. Um das richtige System für Ihr Zuhause auszuwählen, sollten Sie sich mit den jeweiligen Eigenschaften vertraut machen.
Kanalklassifizierung
Luftkanäle sind spezielle Lüftungskanäle, die den Luftstrom in eine bestimmte Richtung lenken. Sie haben die Möglichkeit, den Druck und die Luftmenge einzustellen. Die Kanäle selbst sind ein komplexes System mit einer großen Anzahl von Zweigen und Elementen: Hauben, Lüfter, Filter, Klimaanlage.
Die Kriterien, nach denen Luftkanäle unterteilt werden können, hängen von ihrer Konstruktion, ihrem Zweck und ihren Arbeitsmerkmalen ab.
Schnittform
Nach der Querschnittsform lassen sich folgende Arten von Luftkanälen unterscheiden:
- Rechteckig und quadratisch. Dies ist das traditionelle Aussehen und wird am häufigsten in Mehrfamilienhäusern verwendet. Sie sind praktischer, aber an den Ecken können Wirbel erzeugt werden. Auch Flachkanäle gehören zu rechteckigen Systemen. Sie sind für das Auge praktisch unsichtbar, können jedoch ein kleines Volumen an Luftmassen passieren.
- Runden. Sie haben ein glattes Profil, so dass keine Wirbel entstehen. Lunge. Ruhiger Betrieb. Sie werden hauptsächlich in großen Industriegebäuden eingesetzt. Der Durchmesser hängt vom Volumen der durchströmenden Luft ab. Sie zeichnen sich durch geringes Gewicht und reduzierte Materialkosten aus.
Auch die Querschnittsfläche ist bei jeder Belüftung unterschiedlich. Die Abmessungen der Luftkanäle werden individuell für unterschiedliche Räumlichkeiten gewählt.
Verfahren zum Verbinden von Teilen miteinander
Die Rohre müssen miteinander verbunden werden. Auf dieser Grundlage gibt es:
- Geschweißt. Die Kontaktierung erfolgt durch Schweißen. Dies ist die zuverlässigste und dichteste, aber aufgrund der Komplexität des Prozesses und der Notwendigkeit einer Schweißmaschine zeitaufwendigste Methode zum Fügen von Teilen.
- Geflanscht. Die Teile werden über Flansche verbunden. Dies ist ein Verfahren mit guter Dichtheit und Zuverlässigkeit. Erfordert besondere Fähigkeiten des Meisters beim Verbinden. Die gängigste Kontaktmethode.
- Kupplung. Die Verbindung erfolgt über spezielle Rohre.
- Glockenförmig. Sie unterscheiden sich in der Montagegeschwindigkeit und der Einfachheit der Installation. Die Dichtigkeit ist gering.
- Verband. Wird verwendet, um runde Kanäle zu verbinden.
Zu den Anschlussarten gehören auch Diffusoren (Erweitern des Luftstroms) und Verwirrer (Verringern des Luftstroms), T-Stücke, Adapter, Winkelstücke und Kanalhähne.
Das Ergebnis der Verbindung wird durch die Durchführung von Inbetriebnahmearbeiten überwacht. Die Dichtheit des Systems und das Fehlen von Blasen werden überprüft.
Rohrmaterial
Je nach Material werden Luftkanäle aus Edelstahl, verzinktem Stahl, Aluminium, PVC, Metall-Kunststoff, Vinyl-Kunststoff, Glasfaser unterschieden.
Stahlmodelle sind langlebig, robust und korrosionsbeständig. Sie erfordern keine zusätzliche Wartung, reduzieren Betriebsgeräusche und Druckverluste. Durch die Verwendung von Edelstahl kann die Arbeitstemperatur auf bis zu 500 °C erhöht werden.Die Blechdicke beträgt in der Regel bis zu 1,2 mm. Der Haupteinsatzbereich liegt in Anlagen mit Schwerindustrie und hoher Hintergrundstrahlung.
Verzinkte Modelle eignen sich für den Einsatz in gemäßigten Klimazonen ohne aggressive Umgebungen. Die maximale Temperatur ist auf 80 °C begrenzt. Dank der Zinkbeschichtung werden die Rohre vor Korrosion geschützt, was ihre Lebensdauer verlängert. Schimmel und Schimmel bilden sich an den Wänden nicht. Sie werden in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet (Keller, Dachböden, Bäder, Bäder, Küchen).
Kunststoff-Luftkanäle sind auch aufgrund ihrer geringen Kosten, Leichtigkeit, Festigkeit, Transportfreundlichkeit und Rostfreiheit beliebt. Beständig gegen verschiedene chemische Zusammensetzungen und Verbindungen. Der Hauptanwendungsbereich ist die chemische Produktion, die Pharma- und die Lebensmittelindustrie.
Aluminiumrohre sind flexibel und sehr langlebig. Sie halten Nieder- und Mitteldruck in allen Anlagen und Schornsteinen aufrecht. Sie haben eine gute Temperaturbeständigkeit.
Verstärkte Kunststoffrohre bestehen aus zwei Metallschichten, zwischen denen Schaumkunststoff gelegt wird. Dies ist eine Struktur mit verbesserten Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht und ästhetischem Erscheinungsbild. Keine zusätzliche Wärmedämmung erforderlich. Zu den Nachteilen zählen die hohen Kosten.
Polyethylen wird in Versorgungslüftungssystemen verwendet. Fiberglas hat seine Anwendung für die Verbindung von Ventilatoren und Luftverteilern gefunden. In einer aggressiven Umgebung wird Vinylkunststoff verwendet, der die höchste Korrosionsbeständigkeit, das geringe Gewicht und die Fähigkeit hat, sich in jeden Winkel zu biegen.
Zweck und Konstruktionsmerkmale
Pipelines werden nach ihrem Zweck unterschieden:
- flexibel gewellt;
- halbstarr;
- wärmeisoliert;
- feuerdämmend.
Diese Klassifizierung bezieht sich auch auf den Bereich der Rohranwendung. Das feuerhemmende Kanalsystem wird nur in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt. Starre und flexible Luftkanäle werden in Häusern verwendet. In diesem Fall ist der Hauptteil des Systems exakt steif ausgeführt und ein Wellrohr kann herausgeholt werden, um verschiedene Geräte zu verbinden.
Luftkanäle sind konstruktionsbedingt längs, spiralgewickelt, spiralgeschweißt. Längsnähte werden auch als Industrienähte bezeichnet. Sie bestehen aus Stahlblech mit einer Dicke von 0,55-1,2 mm. Rechteckige Kanäle haben eine Naht an der Falte, die zusätzliche Festigkeit und Steifigkeit verleiht. Spiralgeschweißte Modelle werden aus speziellen Stahlbändern hergestellt, die eine Korrosionsschutzbeschichtung haben. Dicke 0,8-2 mm. Es gibt keine Längenbeschränkungen. Die Fugen sind überlappt, so dass die Naht langlebig und zuverlässig ist. Für Spiralverschlusssysteme werden Stahlbänder mit einer Korrosionsschutzbeschichtung mit einer Dicke von 0,5-1 mm gewählt. Die Länge des Bandes kann beliebig sein. Die durchschnittliche Breite beträgt 130 mm.
Andere Parameter
Auch die Kriterien Druck und Luftgeschwindigkeit sind bei der Auswahl eines Systems wichtig. Geräte unter 900 Pa beziehen sich auf Niederdruckanlagen, von 900 bis 2000 Pa - mittel und über 2000 Pa - hoch. Langsamlaufende Luftkanäle haben eine Luftgeschwindigkeit von bis zu 15 m / s und Hochgeschwindigkeits-Luftkanäle ab 15 m / s. In kleinen Räumen werden langsam laufende Niederdrucksysteme installiert. Andere Arten von Lüftungskanälen werden in Hochhäusern und Industriegebäuden verwendet.
Geltungsbereich
Der Hauptbestandteil eines jeden Lüftungssystems ist der Luftkanal. Runde und rechteckige Kanäle werden zum Transport von Luft- und Gasgemischen verwendet. Die Geräte haben ihre Anwendung in folgenden Bereichen gefunden:
- Industrieunternehmen;
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie;
- Medizin;
- Gastronomiebetriebe;
- Haushaltszweck;
- Wäschereien, Heizräume;
- Verwaltungs- und Büroräume.
Luftkanäle werden für jede Art von Räumlichkeiten in Abhängigkeit von den Bedingungen ausgewählt: Temperatur, Feuchtigkeit, Vorhandensein von Chemikalien, Brandgefahr, Explosionsgefahr.
Installationsfunktionen
Nach Angaben des Joint Ventures sollte die Installation von Luftkanälen unter Berücksichtigung der folgenden Merkmale erfolgen:
- Flexible Produkte werden erst verlegt, nachdem sie vollständig gedehnt wurden.
- Die Ärmel müssen so befestigt werden, dass sie nicht durchhängen. Andernfalls entstehen Wirbel und Stagnationsstellen von Luftmassen.
- Es ist verboten, flexible und halbflexible Produkte zu montieren, wenn der vertikale Abschnitt mehr als zwei Stockwerke umfasst.
- An Stellen mit Erdkontakt, in Betonkonstruktionen, in Kellern sind nur starre Rohre zulässig.
- Rohre werden nur mit speziellen Metallhülsen und Adaptern durch die Wände verlegt.
Wenn keine Fähigkeiten und Werkzeuge vorhanden sind, muss die Installation des Lüftungssystems Fachkräften anvertraut werden.