Schemata und Gerät von automatischen Lüftungsschaltschränken

Lüftungsschaltschränke sind für die manuelle oder automatische Steuerung moderner Luftaustauschsysteme konzipiert. Sie funktionieren mit fast allen Lüftungsgeräten, sind einfach zu installieren und zu bedienen.

Zweck von Lüftungsschaltschränken

automatischer Lüftungsschaltschrank
automatischer Lüftungsschaltschrank

Der Schrank zur unbeaufsichtigten Lüftungssteuerung sorgt für die notwendige Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Räumen, die den Anforderungen entsprechen, und erhöht zudem die Sicherheit der Geräte. Es ermöglicht Ihnen, beliebige Indikatoren der Zuluft zu setzen und diese automatisch für die erforderliche Zeit zu halten.

Das automatische Lüftungspanel ist geeignet für Lüftungsanlagen:

  • mit Wasserheizung;
  • Elektroheizung;
  • Wärmerückgewinnung;
  • Rezirkulation;
  • Rauchkontrolle (Zurückhalten);
  • Versorgung, Versorgung und Auspuff und Auspuff.

Parameter können über Fernbedienungen oder ein Computernetzwerk geändert werden. Im Notfall wird sofort ein Signal an die Leitwarte gesendet.

Funktionen des automatischen Lüftungsschranks

Lüftungsschaltschrank Rubezh-4A
Lüftungsschaltschrank "Rubezh-4A

Merkmale von Lüftungsschaltschränken:

  • halten Sie die erforderliche konstante Leistung des Stromnetzes aufrecht;
  • ermöglichen den bequemen Anschluss von Leitungen mit unterschiedlichen Netzspannungen an verschiedene Klemmenblöcke;
  • kontrollieren Sie die Rotationsintensität der Lüfter, starten Sie sie sanft und verhindern Sie Phasenungleichgewichte;
  • gleicht die Leistung aus und verhindert Überhitzung, Überlastung und Kurzschlüsse von Geräten;
  • die Spannung im Netz autonom, aus der Ferne oder lokal steuern.

Der Zu- und Abluft-Schaltschrank arbeitet im Standby- oder Sommerbetrieb. Im Sommerbetrieb wird die Lufttemperatur nicht geregelt. Bei niedriger Zulufttemperatur schaltet die Schrankautomation die Zuluftsteuerung in den Schutzbetrieb.

Standardfunktionen

  • Manueller Stopp und Start;
  • kompatibel mit Temperaturfühlern für Zuluft, Außenluft und Rückwärmeträger;
  • zeichnet die Temperatur der Lüftermotorenkontakte auf;
  • regelt die Funktion des Luftklappenantriebs;
  • verhindert Kurzschlüsse und Überlastungen des Pumpenmotors;
  • steuert den Antrieb des Wärmezufuhrventils;
  • verhindert das Einfrieren von Warmwasserbereitern und Freonkühlern;
  • verhindert eine Überhitzung der Elektroheizung;
  • verlängert den Stopp des Zuluftventilators;
  • gibt Signale über die Notwendigkeit, die Luftfilter zu reinigen;
  • stoppt und deaktiviert die Ausrüstung im Falle eines Feueralarms;
  • benachrichtigt mit Hilfe einer Lichtanzeige über die Arbeit des Systems;
  • zeichnet Unfälle in einem speziellen Protokoll auf.

Erweiterte Funktionen

  • Fernbedienungsschrank
    Fernbedienungsschrank

    Verhindert Druckverluste bei Keilriemenbruch;

  • Bietet Frequenzumwandlung für Lüfter;
  • Reguliert die Innenlufttemperatur kaskadenartig;
  • kompatibel mit einem Thermosensor an der Haube;
  • informiert über einen Unfall mit Lichtanzeige;
  • Anschluss einer Fernbedienung möglich;
  • steuert den Betrieb des Luftventils;
  • ermöglicht den Anschluss zusätzlicher Lüfter;
  • zweiphasige Steuerung der Kompressor-Kondensator-Einheit;
  • fünfphasige Steuerung durch eine elektrische Heizung;
  • steuert die Mischkammer;
  • verhindert das Einfrieren des Rekuperators und des Rotationsrekuperators;
  • steuert Luftbefeuchter;
  • 7 Tage programmierbar;
  • steuert das Kühlerventil;
  • steuert die Umluftklappen;
  • bei unzureichender Heizleistung reduziert es die Drehzahl der Lüfterflügel;
  • speichert Daten nach Stromausfall im Speicher;
  • kontrolliert den Kohlendioxidgehalt.

Auf Wunsch statten Hersteller den Schrank zur automatischen Lüftungssteuerung mit zusätzlichen Features aus:

  • arbeiten ohne Sensoren;
  • Aufzeichnung von Berichten über den Systembetrieb;
  • kalte Erholung;
  • Dispatching Fern- oder lokale Steuerung

Diagramm Lüftungsschaltschrank

Die größte Auswahl an Schaltschränken für Zu- und Abluft sowie Zuluft ermöglicht Ihnen die Auswahl der besten Option für jede Art und Kombination von Geräten.

Schema der Steuereinheit für Zuluft mit Warmwasserbereitung
Schema der Steuereinheit für Zuluft mit Warmwasserbereitung

Der Standardaufbau des Lüftungsschaltschranks umfasst:

  • Frequenzumwandler;
  • Mikroprozessor-Controller;
  • Anlasser, Leistungsschalter;
  • automatische Schalter;
  • Schütze;
  • Schutzmechanismen;
  • Relais;
  • Leuchtanzeigen der Modi.
Schema der Steuereinheit für Zu- und Abluft mit Wassererwärmung
Schema der Steuereinheit für Zu- und Abluft mit Wassererwärmung

Frequenzumrichter werden benötigt, um die Drehzahl der Lüfterflügel und des Asynchronmotors zu ändern, Mechanismen ohne Ruckeln zu starten und einen günstigeren Betriebsmodus zu bieten. Die Frequenzsteuerung bietet Kontrolle über die Geschwindigkeit sowohl im manuellen als auch im automatischen Modus und verhindert Motorüberlastungen. Reduzierung der Energiekosten und Erhöhung der Systemsicherheit, Verlängerung der Lebensdauer des Systems.

Eines der wichtigsten Elemente des Lüftungsschrank-Regelkreises ist der Controller.

Controller-Typen:

  • diskret;
  • analog.

Auf dem russischen Markt präsentierte Modelle enthalten Programmiermenüs in russischer Sprache. Die Fähigkeiten des Reglers reichen aus, um eventuell auftretende Probleme beim Betrieb von Lüftungsanlagen zu lösen. Die praktischsten Controller sind die kostenlose Programmierung, mit der Sie die Steuerung des Lüftungssystems eines beliebigen Schemas organisieren können.

Der zuverlässige und unkomplizierte Aufbau des Lüftungsschaltschranks macht es möglich, auf Service und Wartung zu verzichten. Einmal alle 6 Monate wird die Unversehrtheit der Kabel und Isolierung, der Zustand der Erdung überprüft. Außerdem müssen Sie die Regeln für den Betrieb der Geräte einhalten.

Das Schild ist einfach und leicht zu bedienen, es besteht aus modernen und hochwertigen Materialien. Die Anzeige erfolgt über LEDs, die gleichmäßig und hell leuchten.

Regeln für die Platzierung von Lüftungsschaltschränken

Schema der Steuereinheit für Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung
Schema der Steuereinheit für Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung

Lüftungsschaltschränke sind für den Dauerbetrieb ausgelegt, halten dem Temperaturbereich von -10 ... + 55 Grad Celsius stand.

Zuluft-Schaltschränke werden in Metall- oder Kunststoffgehäusen gefertigt.

Das geschlossene Metallgehäuse hat die Schutzart IP31, das Kunststoffgehäuse - IP45.

Der Schrank zur Steuerung der Zu- und Abluft wird mit 220 oder 380 Volt mit Erdungszwang und einer Stromfrequenz von 50 Hz betrieben.

Zuluft-Schaltschränke werden nur in Innenräumen installiert, fern von Feuchtigkeits-, Staub-, Wärme- und Wirkstoffquellen.

Es ist verboten, den Lüftungsschaltschrank bei hoher Luftfeuchtigkeit, Nässe, direkter Sonneneinstrahlung, Funk- oder magnetischen Störungen zu verwenden.

Der optimale Platz zum Aufstellen des Schranks ist der Elektroraum oder Kontrollraum.

Video zum Verdrahten des Schaltschranks:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung