Anforderungen an den Schornstein für Gaskessel in Privathaushalten

Ein sicherer und unterbrechungsfreier Betrieb von Gaskesseln wird erreicht, wenn alle Gebäude- und Brandschutznormen erfüllt sind. Das Abgasrohr des Kessels spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung des normalen Funktionierens der Heizungsanlage. Für den Selbstbau oder die Kontrolle der Arbeit von Bauherren müssen Sie alle Regeln und Anforderungen für Gasanschlüsse kennen.

Arten von Kesseln und Abgaskanälen

Gaskessel mit koaxialem Kamin

Die Industrie produziert verschiedene Modelle von Gasheizkesseln, aber alle Typen werden in zwei möglichen Schemata gebaut: mit einer offenen oder geschlossenen Kammer für die Gasverbrennung.

Es ist besser, in der Planungsphase des Hauses zu entscheiden, welcher Kessel gekauft werden soll. Das gewählte Schema bestimmt, wie und wo ein Kesselhaus gebaut wird und wie die Verbrennungsprodukte abgeführt werden.

Das Projekt muss mit dem Gasversorgungsunternehmen abgestimmt werden - bei Verletzung der Bautechnik, Verwendung nicht akzeptabler Materialien, kann die Gasanlage nicht in Betrieb genommen werden und die Änderung des Gasentsorgungssystems kann erhebliche finanzielle Kosten verursachen.

Offene Kammerkessel

Geräte mit offener Kammer sind konstruktionsbedingt einfacher als Geräte mit geschlossenem Typ.

Sauerstoff für die Brennstoffverbrennung wird aus dem umgebenden Raum zugeführt. Diese Funktion stellt zusätzliche Anforderungen an die Organisation der Raumlüftung.

Die Installation der Geräte erfolgt nur in einem separaten Raum. Um die Funktion zu gewährleisten, sind zwei Kanäle für die Luftzufuhr und die Abfuhr von Produkten aus dem verbrannten Gas eingebaut.

Zu den Vorteilen zählt die relativ einfache Konstruktion ohne zusätzliche Lüfter und damit ohne „zusätzliche“ mechanische Teile, die am stärksten verschleißanfällig sind. Die Nachteile sind ein geringerer Wirkungsgrad und die Notwendigkeit, einen vertikalen Schornstein auf einer Höhe über dem Dachfirst zu bauen.

Ausstattungsmerkmale mit geschlossener Kammer

In einem koaxialen Schornstein wird Luft durch ein Rohr angesaugt und durch das andere herausgeführt - intern

Luft wird in Gaskessel mit einer geschlossenen Kammer gedrückt. Die Kammer kommuniziert nicht mit der Raumluft und die Abgase werden durch das Gebläse entfernt.

Kessel mit geschlossener Kammer sind wirtschaftlich, erfordern keine Anordnung von vertikalen Kanälen, es wird ein Koaxialrohr verwendet. Die Verbrennungsprodukte werden durch den Inneneinsatz abgeführt und durch den Hohlraum zwischen den Rohrwänden tritt saubere Außenluft ein.

Es ist nicht erforderlich, vertikale Strukturen zu bauen, um Gase zu entfernen, was die Kosten der Schätzung reduziert. Andererseits erfordert diese Art von Kesseln und Rohren eine häufigere Wartung. Turbinen fallen regelmäßig aus, was zusätzliche Betriebskosten nach sich zieht.

Turbinen erzeugen Geräusche, daher ist es besser, den Kessel in einem separaten Raum zu installieren.

Richtlinien für die Anordnung

Gasanlagen sind nicht schwer zu bedienen, aber die Verwendung erfordert die Einhaltung einer Vielzahl von Regeln in der Planungs-, Konstruktions- und täglichen Betriebsphase.

Die Regeln für die Anordnung des Kesselschornsteins sind festgelegt:

  • SP (Regelwerk) 60.13330 - 2016
  • SP 402.1325800.2018
  • SP 7.13130-13
  • SP 282.1325800.2016.

Jedes der Dokumente bezieht sich auf viele SNiPs, GOSTs, SP.

Die umfassendsten Informationen zur korrekten Herstellung eines Schornsteins für einen Kessel mit eigenen Händen in einem Privathaus finden Sie in SP 402.1325800.2018 in Anhang D - "Rauch- und Lüftungskanäle".

Anforderungen an die Installation und den Austritt des Schornsteins

Die Anforderungen lassen sich in mehrere Teile unterteilen:

  • für den Bau zugelassene Materialien;
  • geometrische Abmessungen und Konfiguration;
  • Anschlussmöglichkeiten an gemeinsame Gebäudekanäle:
  • Wärmedämmung.

Zulässige Materialien

Stahlisolierte Schornsteinrohre

Schornsteine ​​für Gaskessel bestehen aus Materialien, die die Verbrennung nicht unterstützen, deren Rauhigkeit der Innenflächen nicht mehr als 1 mm beträgt. Das Material muss die Dichtheitsklasse B gewährleisten und die Verbindungen müssen Luftleckagen ausschließen.

Das Material für die Kanäle kann sein: gewöhnliche Keramik- oder Tonziegel, hitzebeständiger Beton, keramik- oder stahlisolierte Sandwichkamine.

Die Außenfläche von Ziegelkanälen besteht aus frostbeständigen Ziegeln. Die Verwendung von Asbestzementrohren ohne äußere Ziegel- oder Betonschale ist nicht vorgesehen.

Die Verwendung von Industrieschornsteinen mit Gaskesseln ist erlaubt - die Produkte unterliegen einer Zertifizierungspflicht.

Es ist verboten, Schornsteine ​​aus Schlackenbeton und anderen Materialien mit poröser Struktur herzustellen.

Wohin mit dem Schornstein?

In einem Holzhaus sind zusätzliche Brandschutzmaßnahmen erforderlich

Kanäle in neu gebauten Häusern werden in den Hohlraum der Innenwände gelegt oder zusätzliche Strukturen hergestellt. In bestehenden Gebäuden werden Außenwände oder Anbauten zur Aufnahme von Rohren verwendet. Die Nachfrage ist auf verbesserte Energieeinsparungen zurückzuführen – beheizte Innenwände erhöhen die Innentemperatur, anstatt die Straße zu heizen.

Es ist verboten, Schornsteine ​​von Gasgeräten in Einbauräumen von Wohngebäuden mit Lüftungskanälen von Wohnungen zu kombinieren.

In neu gebauten und umgebauten Privathäusern ist für jeden Kessel ein separater Kanal angeordnet.

In Häusern eines Altbaus dürfen 2 Gasverbrauchsgeräte an den Kanal angeschlossen werden, wenn die Eingänge um 0,75 m voneinander getrennt sind - ggf. Einschnitte der erforderlichen Länge anordnen. In beauftragten Häusern dürfen bereits vorhandene Rauchkanäle aus nicht brennbaren Materialien verwendet werden.

Die Regeln ermöglichen den Anschluss von periodisch angeschlossenen Geräten an den Kesselschornstein, beispielsweise Warmwasserbereiter. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass Kessel und Heizung nicht gleichzeitig arbeiten dürfen. Das Verfahren ist anwendbar, wenn ein Zweikreiskessel während der Heizperiode (Heizung und Warmwasserbereitung) in Betrieb ist und im Sommer nur die Heizung in Betrieb ist.

Es ist verboten, Schornsteine ​​von Gasgeräten mit Schornsteinen von Festbrennstofföfen zu kombinieren.

Mauerdurchführungen dürfen in einem Bergwerk gemeinsam mit Lüftungsrohren angeordnet werden. Gleichzeitig sind sie über ihre gesamte Länge durch Trennwände mit einer Wandstärke von mindestens 120 mm getrennt.

Das Verlegen von Schornsteinwegen durch Badezimmer, Toiletten, Wohnzimmer ist verboten.

Außenteile Konstruktion

Über dem Dach werden Rauchrohre herausgeführt. Die Mündungen der zum Dach führenden Kanäle sind vor atmosphärischen Niederschlägen geschützt. Es werden Kappen aus verzinktem Stahl oder Dacheisen verwendet, es darf Zementmörtel verwendet werden.

Geometrische Abmessungen und Konfiguration

Der Rohrquerschnitt muss mit dem Anfangsrohr des Schornsteins übereinstimmen

Der Querschnitt des Schornsteinrohres wird nicht kleiner als der Querschnitt des Kesselaustrittsrohres gewählt. Dies steht im Gegensatz zu den Schornsteinen von Holzöfen, bei denen die minimalen Innenabmessungen streng festgelegt sind.

Die Gesamtfläche des Gasauslasses wird basierend auf dem gleichzeitigen Betrieb ausgewählt, wenn zwei Kessel an den Kanal angeschlossen sind. In diesem Fall werden die Querschnitte der Rohre aufsummiert.

In den Abgaskanälen dürfen keine Gesimse vorhanden sein, die Rohre müssen streng senkrecht verlaufen.Es ist zulässig, für einen abweichenden Abschnitt mit einer Länge von nicht mehr als 1 m eine Neigung von bis zu 30 ° herzustellen Die Konstruktion ist erforderlich, um das Dach mit einem Außenkanal zu umgehen oder einen Kessel anzuschließen, der sich nicht genau unter dem befindet Kamin.

Die Gesamtlänge der horizontalen Abschnitte sollte bei im Bau befindlichen Gebäuden 3 m und bei bestehenden Gebäuden 6 m nicht überschreiten.

Für jeden Schornstein dürfen bis zu 3 Windungen angeordnet werden, wobei der Rundungsradius nicht kleiner sein darf als der Durchmesser der verwendeten Rohre.

Unterhalb der Anschlussstelle des Schornsteins an die Kanäle befindet sich eine "Tasche", die mit einer Reinigungsklappe ausgestattet ist. Der Zugang zur Luke muss immer frei bleiben.

Gasverbrauchende Geräte werden mit Kupplungen und Adaptern aus Dach oder verzinktem Eisen an die Kanäle angeschlossen. Deren Mindestwandstärke beträgt nicht weniger als 1 mm. Es ist erlaubt, Wellrohre oder Elemente zu installieren, die mit dem Gaskessel geliefert werden.

Ausgabe von koaxialen Kanälen

Regeln für die Installation von Koaxialschornsteinen

Bei Kesseln mit geschlossener Kammer darf der Austritt durch die Wände erfolgen, ohne vertikale Kanäle zu bauen. Wählen Sie in diesen Fällen koaxiale Schornsteine. Die maximale Höhe des Hauses sollte in diesen Fällen 3 Stockwerke nicht überschreiten.

Achten Sie beim Entfernen des Schornsteins an der Gebäudefassade auf die Mindestabstände zu anderen Gebäudestrukturen:

  • bis zum Boden 2m;
  • 0,5 m in horizontaler Ebene zu Fenster- und Türöffnungen;
  • 1 m zu den Lüftungskanalgittern;
  • 1 m zu den Fenstern über dem Schornstein;
  • 0,5 m zur Fensteröffnung und Türen unterhalb des Rohres.

An jeden vertikalen Schornstein darf mehr als ein Kessel mit geschlossener Brennkammer angeschlossen werden, wenn die Ausrüstung eine Vorrichtung zur Zwangsabführung der Verbrennungsprodukte enthält.

Die kleinsten zulässigen Abstände zwischen den Anschlüssen von Koaxialkanälen betragen 1 m in der Horizontalen und 2 m in der Vertikalen. Die Länge des horizontalen Teils beim Durchführen durch die Wand sollte 3,0 m nicht überschreiten.

Wärmedämmung

Verbrennungsprodukte werden schneller durch den isolierten Schornstein abgeführt

Schornsteine ​​von gasbetriebenen Geräten, die unbeheizte Räume passieren, sind wärmegedämmt.

Stahlrohre, die durch den Dachboden oder entlang einer Gebäudewand verlaufen, werden mit der notwendigen Wärmedämmung geschützt, um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern. In diesem Fall sollte die Temperatur an der Oberflächenschicht der Isolierung 45 ° C nicht überschreiten.

Ein Einfrieren des Rohres im Winter bei niedrigsten Temperaturen ist verboten.

Der Abstand des Schornsteins zu Decken und Wänden aus nicht brennbaren Materialien beträgt mindestens 5 cm, zu anderen Materialien mindestens 25 cm. Der Abstand darf auf 10 cm reduziert werden, wenn die Wärmedämmung den Vorgaben der entspricht Hersteller der Gasausrüstung - im Allgemeinen sollte die Oberflächentemperatur von Bauwerken nicht höher als 45 ° C sein.

Das Wärmedämmmaterial sollte 15 m über die Abmessungen des Schornsteins hinausragen.

Eigenschaften von Wohnungsheizungen

Installation von koaxialen Schornsteinen in der allgemeinen Lüftung

In den letzten Jahren hat ein Schema im Bauwesen an Popularität gewonnen, bei dem in jeder Wohnung ein separater Kessel installiert wird. Dadurch können die Bewohner den Heizmodus und die Temperatur in den Räumen selbstständig wählen.

Der Trend hat die Verabschiedung einer separaten Verordnung des Bauministeriums - SP 282.1325800.2016 - erforderlich gemacht. Abschnitt 7 des Dokuments widmet sich den Besonderheiten von Bausystemen.

Die Konstruktion und Ausführung von Schornsteinen unterscheidet sich in diesen Fällen nicht von den oben beschriebenen. Es gibt ein wichtiges Merkmal - die Ausgabe einzelner Schornsteine ​​an die Fassade von mehrstöckigen Gebäuden ist verboten.

Auswahl- und Anordnungsfehler

Beim Bau eines Hauses treten in verschiedenen Phasen Fehler des ausgewählten Heizsystems und der Gasausrüstung auf:

  • bei der Konstruktion wurde der Kesseltyp nicht berücksichtigt - nach Bauende kann es erforderlich sein, das gesamte Lüftungssystem umzubauen;
  • erfolglose Form - eine Fülle von Windungen verringert die Traktion, in einigen Fällen provoziert sie die Luftbewegung aus dem Rohr in den Raum;
  • die Möglichkeit der Reinigung ist nicht vorgesehen, was durch scharfe Kurven und das Fehlen von technologischen Löchern behindert werden kann;
  • Einkauf von Materialien verschiedener Hersteller - Komponenten für Verbundrohre können sich in ihren geometrischen Abmessungen unterscheiden, was zu Luftleckagen oder Verbrennungsprodukten in den Raum führt;
  • Nichtbeachtung der Schornsteinhöhe auf dem Dach, was zu einem umgekehrten Zug führt;
  • die falsche Materialwahl für das Rohr;
  • unzureichende Isolierung.

Leitpapiere erlauben den Eigenbau von Schornsteinen für Gaskessel. Unsachgemäß ausgerüstete Schornsteine ​​werden vom Gasversorgungsunternehmen nicht in Betrieb genommen, versteckte Mängel können zu Unfällen führen. Es ist notwendig, die in den maßgeblichen Dokumenten vorgesehenen Regeln im Detail zu studieren; bei Zweifeln an ihren Fähigkeiten ist es besser, den Bau Fachleuten anzuvertrauen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung