Die Einheit für die Lüftungsdurchführung durch das Dach ist das wichtigste Bauteil, das in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Baunormen hergestellt wird. Eine kompetente Herangehensweise an die Anordnung garantiert die Unversehrtheit der Dacheindeckung (ihre Dichtheit). Um die Installationsmerkmale dieses Elements zu verstehen, müssen Sie sich mit den Arten von Auslassknoten und ihren Markierungen vertraut machen.
Anforderungen an die Durchgangsmontage
Gemäß den Anforderungen der Normen wird der Durchgang durch das Dach zur Belüftung so ausgeführt, dass die Dichtheit der bestehenden Beschichtung nicht verringert und das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gebäude verhindert wird. Außerdem darf es den natürlichen Niederschlagsabfluss nicht beeinträchtigen und muss über einen zuverlässigen Wärmedämmschutz verfügen. Im oberen Teil ist der Schornstein mit einem speziellen Visier (Abweiser) verschlossen, das ihn vor dem Eindringen von Feuchtigkeit schützt.
Bei einem Zwangsluftwechselsystem wird neben dem Gerät ein Abluftventilator montiert, der von Niederschlag und Feuchtigkeit isoliert werden muss. Außerdem ist eine zuverlässige Erdung der elektrischen Einheit erforderlich. Bei der Installation einer typischen Durchgangseinheit (UE) werden zusätzliche Elemente verwendet, um die Konstruktion vor Niederschlag zu schützen und die Feuchtigkeitsableitung zu erleichtern. Am rationalsten ist die Lage "am Hang", die den Wasserfluss nicht beeinträchtigt, oder entlang des Kamms. Letztere Methode ermöglicht es, auf zusätzliche widerstandsmindernde Elemente zu verzichten. Ein typischer Fehler beim Einbau eines Lüftungsgerätes ist das Einlegen eines Dichtelements (Frontschürze) unter die Abdeckbleche. Wasser fließt in den gebildeten Spalt, dringt dann in den Dachkuchen ein und sickert in den Dachboden.
Sorten von UP
Im freien Verkauf gibt es Durchgangsknoten durch das Dach für Luftkanäle, die in einem quadratischen oder runden Querschnitt hergestellt werden. Sie verfügen über eine spezielle Montagescheibe; zur Verstärkung der Struktur sind sie mit Versteifungen ausgestattet. Solche Module sind für den Einbau in Stahlbetonträgergläser vorgesehen, die während des Baus des Hauses auf der Bodenplatte befestigt werden. Letzterer verfügt über eine horizontale Plattform, deren Konstruktion es ermöglicht, das UE an fast beliebig steilen Hängen zu montieren.
Entsprechend ihren Konstruktionsmerkmalen gibt es verschiedene Arten von Durchgangsknoten:
- mit und ohne Kondensatring;
- ohne Ventil;
- mit handbetätigtem Ventil;
- mit elektrisch betätigtem Ventil.
Ventile werden benötigt, um den Zugang von kalter Luft zu blockieren, wenn das System ausgeschaltet ist.
Es werden Lüftungsgeräte mit zusätzlicher Isolierung hergestellt. Je nach Form des Kanals sind UP sowohl rund als auch quadratisch oder flach (rechteckig).
Markierungs- und Befestigungselemente
Die verschiedenen Elemente des Durchgangs sind nach folgendem System gekennzeichnet:
- Die Bezeichnung UP1 mit einem digitalen Index von 01 bis 10 bezieht sich auf Produkte ohne Ventil und ohne Kondensatorring (sie unterscheiden sich im Durchmesser).
- Buchstabenindizes UP2 mit Zahlen von 01 bis 10 kennzeichnen Geräte mit handbetätigtem Ventil und ohne Ring.
- Die Bezeichnung UP2 mit Nummern von 11 bis 21 ist Ventilantrieben mit Kondensatorring zugeordnet.
- Der Name UP3 wird Elementen zugewiesen, die mit einer speziellen Plattform für das Ventil ausgestattet sind.
Die Typenbezeichnung "UPZ-21" beispielsweise steht für eine für Handbedienung ausgelegte Ventilbaugruppe mit Kondensatablassring.
Merkmale der Selbstinstallation
Das Modulset für die Durchdringung des Daches zur Belüftung umfasst Beschläge und eingebettete Teile, die ihre Befestigung an Holzelementen und Stahlbetongläsern ermöglichen. Die Funktion des wärmeisolierenden Schutzes wird von Mineralwolle übernommen, die mit einer Glasfaserschicht bedeckt ist. Bei der Installation von Modulen mit Sicherheitsventil wird das speziell dafür vorgesehene Abzweigrohr berücksichtigt. Der Ventiltrieb ist am unteren Rand des rohrförmigen Elements befestigt. Sein oberer Flansch dient dazu, eine feste Position von Luftkanälen oder Rohren zu gewährleisten. Zur Befestigung werden die mitgelieferten Klemmen und Halterungen verwendet.
Vor der Auswahl des Durchgangsknotens werden der Neigungswinkel des Schrägdachs sowie der Abstand zum Dachfirst berücksichtigt. Es ist auch wichtig, über die Option für das Vorhandensein eines Ventils und eines Rings zu entscheiden. Alle diese Optionen variieren je nach Betriebsbedingungen. Der Einbau eines mechanischen Ventils ist beispielsweise nicht erforderlich, wenn das System bereits normal arbeitet und keine ständige Anpassung erforderlich ist.
UP bestehen aus folgenden Materialien:
- Polymere verschiedener Klassen;
- Edelstahl mit einer Dicke von 0,5-0,8 mm;
- schwarzer Stahl 1,5-2 mm.
Abhängig von der Art des verwendeten Dachmaterials und den Eigenschaften des Abflussrohrs wird ein bestimmtes Muster ausgewählt. Obwohl importierte Einheiten sich durch eine hochwertige Verarbeitung auszeichnen, entsprechen sie nicht immer den lokalen Bedingungen. Daher wird häufig häuslichen Details der Vorzug gegeben.
Ausführen von Arbeiten
Bei der Anordnung des UE wird auf zwei Installationsmethoden hingewiesen, die sich in der Art des Daches unterscheiden - hart und weich. Im ersten Fall werden Baueinheiten auf einem Dach aus Ziegeln, Schiefer oder Wellpappe montiert. Für ihre Installation wird ein quadratischer Sitz vorbereitet, dessen Schlitze mit einer wärmedämmenden Masse gefüllt sind. Darüber wird ein Flansch angebracht, der die Wärmedämmung vor Feuchtigkeit schützt, die versehentlich in das Rohrloch gelangt ist. Um die Muffe sind vier Schürzenelemente montiert, die allseitig die Bereiche abdecken, in denen das Rohr auf das Dach trifft.
Bei der Montage eines Strukturelements wird zuerst das Unterteil entlang der Schräge angebracht, dann die Seitenteile. Nach der Befestigung wird der obere Abschnitt der Schürze platziert, dessen horizontale Teile direkt unter die Dacheindeckung gesteckt werden. Die Seitenteile und das Unterteil werden über das Dach gelegt. Oft wird ein anderes Element (Träger) verwendet - eine langgestreckte Rinne, die im Dachbausatz enthalten ist. Aber meistens ist es möglich, darauf zu verzichten; Um den Bedarf zu klären, ist es besser, einen Spezialisten zu konsultieren.
Die Schürze wird als Fertigteil verkauft, kann aber auf Wunsch einfach selbst hergestellt werden. Dafür eignet sich verzinktes Blech mit einer Dicke von 0,5 mm. Dickere Werkstücke werden nicht verwendet, da es schwierig ist, ihnen die gewünschte Form zu geben.
Konstruktionen für weiche Dächer unterscheiden sich in der allgemeinen Vorgehensweise zur Installation der Komponenten des Lüftungskanals. Neigungen auf Dächern mit einer solchen Beschichtung werden in der Regel mit einer Neigung von 12 ° oder mehr hergestellt, was eine sorgfältige Entnahme der gewünschten Probe erforderlich macht. Das Verfahren zum Anordnen des UE in einem Schrägdach mit einer weichen Beschichtung wird im Voraus berechnet, sodass Sie die optimale Installationsoption auswählen können.