Beim Bau eines Landhauses wird die gesamte technische Kommunikation sorgfältig berechnet, einschließlich der Elemente des Lüftungssystems des ausgewählten Typs. Ohne einen gut ausgestatteten Kanal, der die natürliche oder erzwungene Entfernung der verschmutzten Luft organisiert, wird keine einzige Kommission die wiederaufgebauten Häuser akzeptieren. Daher ist es so wichtig, die Merkmale des Lüftungsausgangs zum Dach des Gebäudes zu verstehen und sich mit dem Verfahren für die Installation im Dachraum vertraut zu machen.
Dinge, die man beachten muss
In ein- oder zweistöckigen Vorstadtgebäuden müssen Lüftungsrohre zum Dach, die aus Wohnräumen, Küchen und Bädern kommen, an einer dafür vorbereiteten Stelle herausgeführt werden. Mit ihrer Anordnung erhebt sich die vertikale Struktur direkt über dem Dach und ermöglicht Ihnen maximale Traktion. Laut SNiP müssen bei der Gestaltung einer solchen Schlussfolgerung die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
- Alle vertikalen Abschnitte des zukünftigen Ingenieurbauwerks sind eben (ohne Krümmungen), was einen freien Luftaustritt nach außen garantiert.
- Es ist nicht erlaubt, mehrere Luftströme miteinander zu kombinieren; Kanäle von Wohnzimmer, Küche, Dachboden und Kanalisation werden getrennt.
- Lüftungsauslässe werden so nah wie möglich am First oder direkt darauf installiert.
- Wenn es nicht möglich ist, eine gerade Spanne über dem Schacht zu installieren, wird ein Wellrohr verwendet, das die Verbindung benachbarter Knoten in unterschiedlichen Winkeln ermöglicht.
- Achten Sie darauf, den Ventilatorabschnitt auszustatten - der Kanal verbindet das Abwasserrohr mit der Belüftung und ermöglicht es Ihnen, unangenehme Gerüche zu entfernen.
- Luftaustausch ist erforderlich, organisiert im Dachgeschoss oder im Dachgeschossbereich des Gebäudes.
In Wirklichkeit müssen die Eigentümer von Privathäusern die Belüftung in einem bereits fertiggestellten Gebäude ausstatten. In diesem Fall müssen die Besonderheiten der Aufteilung aller Räumlichkeiten im Haus berücksichtigt werden.
Auswahl des Rohrtyps
Gemäß Standardprojekten werden folgende Arten von Rohrrohlingen verwendet, um Lüftungskanäle auf dem Dach zu konstruieren:
- Asbestzement;
- auf PVC-Basis;
- typische Kanalprodukte, deren Durchmesser zwischen 110-200 mm variiert.
Die Lüftung in einem Privathaus mit Zugang zum Dach wird manchmal als Überbau aus Ziegeln oder Beton ausgeführt. In jedem Fall ist der Kopf des Lüftungskanals mit einer speziellen Vorrichtung ausgestattet, die ihn vor Regen und Schnee schützt - einem Deflektor. Durch einen solchen Schirm ist es möglich, die Traktion bei starkem Wind zu erhöhen.
Vorteile der Dachbelüftung
Die Vorteile der Anordnung von Luftkanälen auf dem Dach eines Hauses sind:
- Gewährleistung einer guten Traktion aufgrund des großen Höhenunterschieds (Druck);
- einfache Anordnung vertikaler Strukturen mit einem Minimum an Kurven und Biegungen;
- die Fähigkeit, den Zustand des Rohrkopfes und seine Wartung zu überwachen.
Darüber hinaus können Sie mit diesem Ansatz zum Organisieren des Lüftungsauslasses Hähne aus mehreren Arten der technischen Kommunikation in einem Kanal kombinieren.
Technische Eigenschaften
Die auf dem heimischen Markt angebotenen Lüftungsrohre haben technische Eigenschaften, die von ihrem Typ abhängen. Asbest und gewöhnliche Abwasserprodukte werden durch die folgenden Parameter beschrieben:
- Grundstandardgröße (Arbeitsdurchmesser).
- Der Grad der Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung und die Auswirkungen chemisch aktiver Umgebungen.
- Der Temperaturbereich, in dem sie funktionsfähig bleiben.
- UV-beständig.
Kunststoffrohre zeichnen sich durch ungefähr die gleichen Indikatoren aus, die an die Eigenschaften eines bestimmten Materials gebunden sind. Zum Beispiel ist Polyvinylchlorid (oder PVC) beständig gegen UV-Strahlen, ist nicht sehr teuer, der Betriebstemperaturbereich von nicht darauf basierenden Rohren liegt zwischen -10 und + 70 Grad. Es eignet sich vor allem für die Anordnung von Lüftungssystemen in Bädern und Küchen.
Polypropylen ist PVC in seinen technischen Indikatoren etwas überlegen, da es Temperaturen bis zu + 85 Grad standhalten kann. Darüber hinaus ist es beständig gegen chemisch aggressive Umgebungen und in feuerfester Ausführung erhältlich. Fluorkunststoff zeichnet sich durch eine erhöhte Wärmebeständigkeit (bis + 200 Grad) aus, ist zudem UV-beständig und überträgt leicht Kontakte mit aktiven Chemikalien (Laugen und Säuren).
Polyethylen zeichnet sich durch einen breiten Betriebstemperaturbereich aus - von -50 bis +80 Grad. Es ist UV-beständig.
Merkmale der Installation der Belüftung mit Zugang zum Dach
Merkmale der Lüftungsanordnung werden am Beispiel eines typischen Luftkanals betrachtet, der zwischen Dach und Decke eines Wohngebäudes verlegt wird. Es ist sehr wichtig, den richtigen Ort für seine Ausgabe auf dem Dachboden zu wählen, an dem sich keine wichtigen Bauelemente befinden sollten. Darüber hinaus wird der Belüftungsanordnung unter dem Dach erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt, da davon die Festigkeit der Deckenkonstruktionen abhängt, in die ein Loch für den Kanal eingebracht wird.
Höhe und Durchmesser des Rohres hängen von den Einsatzbedingungen sowie von der Art der Belüftung und dem Raumvolumen ab. Besonderes Augenmerk wird auch auf folgende Punkte gelegt:
- Bei Schrägdächern wird der Kopf der Lüftungskonstruktion neben dem First ausgeführt, wodurch auf eine zusätzliche Fixierung verzichtet werden kann.
- Bei dieser Vorgehensweise befindet sich der größte Teil des Rohres auf dem Dachboden oder Dachboden, wo es zuverlässig vor plötzlichen Temperaturwechseln und starken Windböen geschützt ist.
- Der Dachausstieg ist so gestaltet, dass Regen und Schnee nicht unter die Dacheindeckung fallen.
- Um die einzelnen Elemente des Kanals zu verbinden, benötigen Sie spezielle Flansche, die in jedem Baumarkt erhältlich sind.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Dichtheit der Rohre gelegt werden, wenn sie durch das Dach austreten. Dafür wurden speziell geformte Produkte entwickelt, bei denen es sich um ein Abzweigrohr mit flexiblem Metallboden handelt, das äußerlich einem typischen Flansch ähnelt. Bei der Montage wird es fest gegen die Dacheindeckung gepresst und nimmt beispielsweise das Relief des Dacheindeckungsmaterials aus Metall auf. Bei der Installation des Kanalauslasses versuchen sie, dieses Gerät so zu platzieren, dass eine perfekte Abdichtung der Fugen erreicht wird.
Das Rohr selbst, mit einem am Kopf montierten Deflektor, wird ggf. mit speziellen Drahtstreben gesichert.
Schutzmethoden für Lüftungsrohre
Unabhängig vom gewählten Material muss das Dachentlüftungsrohr zuverlässig vor folgenden Faktoren geschützt werden:
- mechanische (Verformungs-) Belastungen;
- Klimaphänomene (Schnee und Regen);
- Kondensatansammlungen in Lüftungskanälen;
- starke Windböen.
Im Gegensatz zur Option einer Dunstabzugshaube in einem Privathaus ohne Zugang zum Dach müssen hier zusätzliche Schutzmaßnahmen getroffen werden. In diesem Fall ist die Art des Dachmaterials (Wellpappe oder ein ähnlicher Belag) sehr wichtig, je nachdem, welche Entscheidung getroffen wird. Wenn das Rohr an die Oberfläche gebracht wird, werden spezielle Düsen verwendet, die die Möglichkeit von Regenfällen ausschließen.Auf weichen Dächern müssen Sie mehrere Gummipads verwenden, um die Oberfläche vor Beschädigungen zu schützen.
Die Kondensatbildung in den Kanälen und deren Rohrverlängerung kann auf folgende Weise vermieden werden:
- Isolierung des Lüftungskanals;
- Feuchtigkeitsentfernung;
- Austausch des bestehenden Systems durch Zwangsbelüftung.
Im ersten Fall wird empfohlen, zur Isolierung von Luftkanälen Standard-Dämmstoffe (Mineralwolle, Polystyrol oder geschäumtes Polyethylen) zu verwenden. Es ist möglich, die im Hohlraum des Lüftungskanals angesammelte Feuchtigkeit zu entfernen, indem ein zusätzliches Rohr auf dem Hauptrohr angebracht wird. Letztere Option wird verwendet, wenn es nicht möglich ist, das Kondensat auf andere Weise zu entfernen. Abspanndrähte helfen, das Rohr vor starken Windböen zu schützen.