Die Installation von Industrielüftungen ist eine Aufgabe für Fachleute, die besondere Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert. Sie können aber selbst eine Wohnung oder ein Privathaus mit frischer Luft versorgen, denn die Leistungen von Handwerkern sind recht teuer. Wir geben nützliche Tipps, die Ihnen bei der Installation der Belüftung in einer Wohnung oder einem Ferienhaus helfen, beschreiben das Arbeitsverfahren und schlagen vor, welche Werkzeuge am besten zu verwenden sind.
Auswahl des Lüftungssystems
Der Installation der Lüftung im Haus gehen Siedlungsarbeiten voraus. Es ist notwendig, sich für die Funktionalität des Geräts zu entscheiden und dann das richtige auszuwählen. Idealerweise erfolgt dies durch den Designer nach den Wünschen des Auftraggebers.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Lüftung im Haus zu installieren:
- Kombination von Klima- und Lüftungsanlagen. Am Lüftungssystem ist auch ein Block zur Luftkühlung montiert. Es wird im Kanal oder separat installiert, es ist mit dem Kompressor-Kondensator- oder externen Klimaanlagenmodul verbunden. Ein solches Tandem ermöglicht es, die Zuluft nicht nur zu kühlen, sondern auch zu erwärmen. Und dies ist eine weitere Möglichkeit, bei der Installation einer Lüftung im Haus Geld zu sparen.
Wird die Luft gleichzeitig von der Lüftung und dem Innengerät der Klimaanlage angetrieben, werden die Systeme separat montiert.
- Kombination aus Heizung und Lüftung. Eine ausgezeichnete wirtschaftliche Kombination von Lüftungsanlagen für verschiedene Räumlichkeiten. In Zukunft wird es den Energieverbrauch senken. Schließlich wird der Abluft durch den Rekuperator Wärme entzogen. Durch den Wärmetauscher wird gleichzeitig ein Zu- und Abluftstrom geleitet, die sich nicht vermischen. Als Heizungsanlage ist die Lüftung mit Rekuperator in der Nebensaison effektiv, im frostigen Winter reicht die Wärme in der Wohnung nicht aus.
- Nur Belüftung. Je nach gewähltem System: Abluft, Zuluft oder Zu- und Abluft, kann die Installation einer Lüftungsanlage recht einfach oder recht aufwendig sein.
Berechnung der Kosten des Lüftungssystems
Um zu berechnen, wie viel die Installation eines Lüftungssystems kosten wird, müssen alle möglichen Installationskosten berücksichtigt werden. Werden die Arbeiten von Spezialisten ausgeführt, erhöht sich der Betrag deutlich. Das Hauptaugenmerk sollte auf die Organisation der Entfernung von schmutziger Luft aus dem Haus gelegt werden. Daher hängen die meisten Kosten für die Installation von Lüftungsanlagen in der Produktion von der Qualität und Quantität der HLK-Geräte ab. Der Preis für die Installation und Installation von Lüftungssystemen wird beeinflusst durch:
- Anzahl der Räumlichkeiten;
- Mechanismen und Ausrüstung, ihre Anordnung in den Hallen;
- das Vorhandensein von Kaminen oder einem Pool (für eine Hütte);
- Zustand und Vorhandensein einer natürlichen Belüftung.
Die Kosten der Arbeiten hängen von deren Komplexität und Fristen ab. Wenn es zum Beispiel notwendig ist, Ausrüstung in großer Höhe aufzuhängen, müssen Sie Industriekletterer rufen oder spezielle Aufzüge verwenden. Die ungefähren Kosten für die Installation von Industrielüftungen können von einem professionellen Berater erfragt werden. Er wird alle Merkmale des Raumes berücksichtigen und Möglichkeiten zum Geldsparen vorschlagen.
Arten und Vorgehensweise bei der Installation von Lüftungen
Der Installation von Lüftungsgeräten gehen vorbereitende Arbeiten voraus:
- Installation von Stützen und Aufhängungen für Ventilatoren;
- Veredelung von Wänden und Decken in Lüftungskammern;
- Montagedurchführungen für Stahlseile, Ketten und Lüfterschlingen,
- Reinigung der Durchgänge zu den Aufstellungsorten.
Die industrielle Lüftung wird innerhalb und außerhalb von Werkstätten installiert. Eine ungefähre Liste der technologischen Prozesse:
- Installation von Abluftgittern und Lufteinlassvorrichtungen;
- Installation von Verteilern;
- Verlegung von Luftkanälen;
- Installation von Filtern und Schalldämpfern;
- Installation und Anschluss von Ventilatoren und verschiedenen Sensoren an Luftkanäle;
- Installation von automatischen Steuergeräten.
In der Regel werden zuerst Luftkanäle verlegt. Wenn jedoch in einer kleinen Produktionsstätte eine Lüftung installiert ist, können sie zunächst Zu- und Ablufteinheiten installieren. Gleichzeitig mit dem Bau der Anlage werden Lüftungsgeräte für die Großserienfertigung montiert. Der gesamte Prozess ist in Phasen unterteilt und in Zonen unterteilt.
Die Lüftungssteuerung wird zuletzt installiert, wenn an ihrer Stelle Luftkanäle, Sensoren und Geräte angeschlossen werden.
Regeln für die Lüftungsinstallation
Bei der Durchführung von Arbeiten an der Installation von Industrie- und Wohnungslüftungen wird die in der technischen Dokumentation vorgeschriebene Arbeitsreihenfolge strikt eingehalten. Vor Beginn der Installation von Lüftungsanlagen werden die Pläne mit dem Planer und Architekten abgestimmt, ein Zeitplan für die Lieferung und Montage von Bauelementen erstellt.
Jede wichtige Einheit wird nach der Installation separat geprüft und abgenommen. Jedes Gerät muss für Wartung und Reparatur zugänglich sein. Am Ende der Installationsarbeiten werden Tests durchgeführt und die Geräte in Betrieb genommen.
Die beste Funktionsweise des Lüftungssystems wird gewährleistet, wenn es in das Dispatchsystem des Objekts eingeführt wird, zum Beispiel bei Cottages das „Smart Home“-System.
Die Belüftung sollte in den Konstruktions- und Konstruktionssystemen des Gebäudes korrekt implementiert werden, um die Arbeit anderer Geräte und technologischer Vorgänge nicht zu beeinträchtigen.
Installation von Lüftungsgeräten für Heimwerker
Bei der Installation einer Lüftung in einer Wohnung geht es meistens darum, das vorhandene allgemeine System mit natürlichem Zug neu zu organisieren und zu verbessern. Er wird ergänzt durch mechanische Absaugeinheiten und Zuluftventile. Somit wird am Ausgang eine kombinierte Belüftung erreicht.
In Privathäusern wird häufiger eine Belüftung vom Zu- und Ablufttyp mit mechanischer Induktion installiert.
Diese Wahl erklärt sich durch die größere Fläche im Vergleich zur Wohnung und die Fülle an Hauswirtschaftsräumen, in denen auch die Luftbewegung organisiert werden muss.
Die Installation einer Zwangsbelüftung in einer Wohnung oder einem Haus hat eine Reihe von Vorteilen:
- Belüftung funktioniert automatisch;
- die berechnete Temperatur und Luftgeschwindigkeit werden beibehalten.
In einem Privathaus sorgt ein Zuluft-Lüftungsgerät nur für einen Zustrom frischer, gereinigter Luft der erforderlichen Temperatur. Der Abfluss erfolgt natürlich durch Schornsteine, Schornsteine oder speziell ausgestattete Abluftkanäle.
Ein Abluftsystem in einem Privathaus saugt die Abluft zwangsweise ab. In diesem Fall wird der Zufluss über Ventile organisiert.
Wenn der Besitzer sich entschieden hat, die Belüftung unabhängig auszustatten, sollte man bei der Auswahl einer Technik Folgendes berücksichtigen:
- die Größe des Zimmers;
- die Zahl der Einwohner;
- der Zweck des Raumes (Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche);
- welcher Seite der Welt die Fenster zugewandt sind;
- Gesamtverglasungsfläche.
Einbau eines Zuluftventils
Eine der einfachen und effektiven Lösungen kann die Installation einer Zuluftbelüftung in den Räumlichkeiten sein. Zuerst müssen Sie auswählen, welche Räume Sie mit Frischluft versorgen möchten.Teilweise sind in allen Räumen Versorgungsventile installiert.
Ein günstiger Platz für das Zulaufventil ist der Spalt zwischen Heizkörper und Fensterbank. Hier ist das Ventil völlig unsichtbar und die Luft tritt zuerst in den warmen Heizkörper und erst dann in den Raum ein.
Um ein Versorgungsventil zu installieren, sollte ein Loch geeigneter Größe in die Wand gebohrt werden, das in der Anleitung angegeben ist (oder etwas größer für eine freie Rohrbewegung). Ein Stück des Kanals wird 1 cm länger als die Wandstärke abgeschnitten.
Die Rohrdurchführung ist leicht schräg nach außen abgewinkelt, um das Eindringen von Regen und Kondenswasser in den Kanal zu verhindern.
Von der Raumseite wird eine Schallschutzbox auf das Abzweigrohr aufgesetzt und an der Wand befestigt. Die Außenseite ist mit einem Gitter mit einem Netz bedeckt.
Für Wohnungen gibt es mechanische Zwangslüftungsgeräte. Sie werden im Monoblock-Format hergestellt, sind kompakt und bewältigen die Wartung eines Raums perfekt. Die Luft wird erwärmt, bevor sie dem Raum zugeführt wird, die Intensität der Zuströmung wird reguliert.
Installation eines Abluftventilators
Um die Abluft zu organisieren, reicht es oft aus, in der Küche oder im Bad einen Ventilator anstelle von Rosten zu installieren. Die Ventilatorleistung sollte je nach Raumgröße und Zweck gewählt werden:
P = L * H * B * K,
Wo L - die Länge des Raumes,H - die Höhe des Raumes,W - die Breite des Raumes,K - Der Luftaustauschkoeffizient hängt vom Zweck des Raumes ab. Für die Küche 15 - 20, für die Toilette 7, für das Badezimmer - 10. In diesen Räumen wird am häufigsten eine Absaugung benötigt, da die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in ihnen erhöht werden.
Es ist wichtig, es nicht mit der Kraft der Haube zu übertreiben, um ein normales Druckgleichgewicht innerhalb und außerhalb des Hauses aufrechtzuerhalten.
Weitere Details zu verschiedenen Lüftungssystemen und deren Installationsvideo: