Bei der Anordnung von Zwangsbelüftungssystemen werden spezielle Mechanismen verwendet, um ein kontinuierliches Pumpen von Luft durch die Auslasskanäle zu gewährleisten. In- und ausländische Hersteller bieten viele Modelle solcher Geräte an, die sich in ihrem Design und einer Reihe von Parametern unterscheiden. Einen besonderen Platz in dieser Serie nimmt ein Radialventilator ein, der zu modernen Lüftungssystemen gehört.
Typen und technische Eigenschaften
Der Radial-Radialventilator ist in mehreren Ausführungen erhältlich. Produkte werden nach folgenden Kriterien klassifiziert:
- Richtung des Luftstroms;
- die Menge an Druck, die sie erzeugen;
- Drehrichtung.
In Bewegungsrichtung sind alle Geräte in zwei große Klassen eingeteilt:
- Doppelsauger;
- Absaugvorrichtungen.
Je nach Höhe des Drucks ist die Produktauswahl vielfältiger:
- niedriges Niveau;
- mit einem Durchschnitt;
- mit Hochdruck.
In Bewegungsrichtung der Lüfterwelle sind die Geräte mit Rechts- und Linkslauf. Die Geräte unterscheiden sich auch im Installationsort: im Kanal und abgesetzt.
Technische Eigenschaften
Lüftungsgeräte sind durch folgende Indikatoren gekennzeichnet:
- Stromverbrauch aus dem Netz;
- Stromart und Wert der Versorgungsspannung;
- indikator für Arbeitslärm;
- die Qualität des Schutzes vor Staub sowie vor thermischen und chemischen Einflüssen;
- Temperaturbereich.
Geräte mit einer Leistung bis 5 kW werden in der Regel an einphasigen Stromkreisen mit einer Versorgungsspannung von 220 Volt angeschlossen. Leistungshungrigere Ventilatoren benötigen für ihre Stromversorgung eine Drehstromspannung von 380 Volt.
Radialventilatoren, klassifiziert als Geräte mit mittlerem Luftfließdruck, sind auf Beständigkeit gegen chemische und andere Schadstoffe ausgelegt. Die maximal zulässige Staubkonzentration in der Arbeitsumgebung des Kanals sollte 100 mg / m3 nicht überschreiten. Außerdem ist das Vorhandensein von explosiven Komponenten sowie Partikeln aus faserigen oder klebrigen Materialien nicht akzeptabel.
Funktionsprinzip und Design
Das Funktionsprinzip von Radialventilatoren ist wie folgt:
- Verunreinigte Luft tritt in den Geräteeinlass ein.
- Durch die Rotation des im Spiralgehäuse platzierten Schaufelrades wird es angesaugt und bewegt sich unter Fliehkrafteinwirkung.
- Luft wird im Gehäuse des Gerätes gesammelt und zum Auslass geleitet.
Strukturell sieht ein solches Gerät wie ein Rad mit Schaufeln aus, das auf einem Bett mit Radiallagern und einer darin eingebetteten Welle befestigt ist (letzteres ist mit einem Spiralgehäuse verschlossen). Beim Radfahren wird ein typischer Elektromotor verwendet. Am Rad stechen neben den Schaufeln die hinteren und vorderen Scheiben sowie eine massive Nabe hervor. Die Form und Anzahl der Klingen hängt vom Verwendungszweck eines bestimmten Modells ab.
Rückwärtsgekrümmte Laufräder werden in kostengünstigen Produktdesigns verbaut, die ca. 20 % weniger Strom verbrauchen. Gleichzeitig meistern sie die aktuellen Luftbelastungen gut. Andererseits sind Proben mit vorwärtsgekrümmten Schaufeln aufgrund der niedrigeren Motordrehzahl viel weniger laut.Zudem zeichnen sich diese Modelle durch reduzierte Rad- und Karosseriemaße des gesamten Gerätes aus.
Der Unterschied zwischen axialen und radialen Sorten zeigt sich in der Geschichte ihrer Verwendung durch den Menschen für praktische Zwecke. Die ersten erschienen viel früher und sind etwas anders angeordnet. Bei Produkten dieser Art bewegen sich Luftmassen um die Achse, auf der die Lüfterflügel montiert sind. Die Luftstrahlen bewegen sich in die gleiche Richtung, die durch die Drehung des Rotors des Elektromotors vorgegeben wird.
Bei radialen Geräten stimmt die Bewegungsrichtung der Eingangs- und Ausgangsströme nicht überein. Die einströmenden Luftstrahlen sind rechtwinklig zum Abluftstrom und zur Triebwerksachse gerichtet.
Radiallüfteranwendung
Radiale Zentrifugalmodelle sind in Produktionsstätten und im Alltag weit verbreitet. Sie sind dort gefragt, wo es je nach Betriebsbedingungen erforderlich ist:
- sorgen für Konvektion von Luftströmen im Belüftungssystem;
- reinigen Sie die Luft mit hoher Qualität;
- Feuchtigkeit verwalten;
- schaffen komfortable Bedingungen für den Aufenthalt im Gebäude.
Die Wahl eines bestimmten Ortes, an dem diese Einheiten verwendet werden, hängt vom Indikator des von ihnen erzeugten Drucks ab.
Bezeichnungen nach GOST
Es gibt mehrere Kennzeichnungsmöglichkeiten für Radialventilatoren (Radialventilatoren), die durch die aktuellen Normen geregelt sind. Alle Modelle zeichnen sich durch die Höhe des erzeugten Drucks aus:
- niedriges Niveau (nicht mehr als 1000 Pa);
- mittlere Größe (1000-3000 Pa);
- Hochdruck (3000-12000 Pa).
Mögliche Unterschiede bei der Kennzeichnung derselben Modelle sind mit Änderungen der aktuellen Norm GOST 5976-90 verbunden, die die Regeln für die Bildung ihrer Bezeichnungen festlegt, die von allen Benutzern für die Ausführung vorgeschrieben sind.
- Produktbezeichnung - Buchstabe "B".
- Sein Typ ist das Symbol "R" oder "C" (radial oder zentrifugal).
- Die erste Zahl in der Markierung entspricht dem Faktor, mit dem der Gesamtdruck neu berechnet wird (z. B. 80).
- Die zweite digitale Bezeichnung ist die Geschwindigkeit des Geräts.
- Die letzte Zahlenkombination ist der Außendurchmesser des Laufrades.
Die Lüfterkennzeichnung VR-86-77-6.3 wird wie folgt entziffert: ein Radiallüfter mit einem Gesamtdruckbeiwert von 0,86. Seine Drehzahl beträgt 76,5 und der Laufraddurchmesser 630 mm.
Auswahlregeln
Bei der Auswahl des richtigen Ventilatortyps wird das Hauptaugenmerk auf Geräte gelegt, die einen minimalen Stromverbrauch und einen hohen Wirkungsgrad im normalen Betriebsmodus aufweisen. Der Faktor, der die Wahl eines bestimmten Modells bestimmt, ist oft der Wunsch des Benutzers, die Größe der Geräte zu reduzieren, was sehr wichtig ist, um den freien Platz in der Küche zu erhalten. Mit allen Informationen zu den Eigenschaften des Arbeitsbereichs über einem Elektro- oder Gasherd können Sie für eine Reihe von Indikatoren das richtige Modell auswählen.
Zu diesem Zweck wurden spezielle Tabellen entwickelt, die die Übereinstimmung der Eigenschaften eines bestimmten Geräts mit Parametern wie dem Gesamtdruck "Pv" und der Produktivität "Q" zeigen. Letzterer Indikator hängt von der Leistung des eingebauten Motors ab und bestimmt das Volumen der gepumpten Luft pro Zeiteinheit.
Hauptmodelle und Hersteller
Zu den bekanntesten Beispielen für Radialventilatoren aus der VTs-Baureihe zählen die Markenprodukte VTs 14-46-4.0 (1,5 kW / 1000 U/min) der Firma Rowen aus Russland. Das vorgestellte Modell zeichnet sich durch folgende technische Parameter aus:
- Motorleistung: 1,5 kW.
- Gerätekapazität: 5400 m3 / Stunde.
- Netzspannung: 380 Volt (dreiphasig).
- Geschätzte Kosten des Produkts: 25 Tausend Rubel.
Ein weiteres auf dem heimischen Markt vorgestelltes Modell ist ein tragbarer Bodenventilator vom Typ "Mystery MSF-2406". Es ist auch sehr beliebt bei Benutzern, die von den folgenden technischen Eigenschaften angezogen werden:
- Leistungsstarker Indikator für seine Klasse (45 W).
- Eingebauter Timer.
- Möglichkeit, eine von 3 Geschwindigkeiten zu wählen.
- Niedrige Kosten des Modells: 1500 Rubel.
Radialventilatoren "Snail" haben ihren Namen von der Spiralform des Produktkörpers.
Der bekannteste Vertreter dieses Herstellers ist das Modell VANVENT BP-16M-160.
Eigenschaften:
- Die Leistung des Produkts beträgt 0,55 kW.
- Seine Kapazität entspricht 1700 m3 / h.
- Versorgungsspannung (Betriebsspannung) - 230 Volt.
Auf dem Markt kann dieses Modell für etwa 8 Tausend Rubel erworben werden.