Methoden zum Isolieren eines Lüftungsrohrs in einem Privathaus

Die richtige Belüftung schafft Komfort und erhält ein gesundes Mikroklima in Wohn-, öffentlichen und Industriegebäuden. Die Isolierung von Lüftungsrohren in einem kalten Dachboden ist eine der Maßnahmen, um die Funktionsfähigkeit von Abluftsystemen sicherzustellen. Die Arbeit ist leicht in Eigenregie zu erledigen, wenn Sie sich an die einfachen Regeln halten.

Die Notwendigkeit einer Wärmedämmung

Die Isolierung des Lüftungskanals verhindert die Bildung von Kondenswasser

Ohne Isolierung, Belüftung auf dem Dachboden in der kalten Jahreszeit, fällt Kondenswasser auf die Innenfläche der Rohre. Der Grund für sein Erscheinen liegt in den Gesetzen der Physik. Die relative Luftfeuchtigkeit bei Raumtemperatur beträgt normalerweise 25 - 40%. Absolut gesehen enthält ein Kubikmeter bis zu 10 Gramm. Wasser.

Entlang des nicht isolierten Lüftungskanals zum Dach aufsteigend, wird die Luft gekühlt. Bei einer Temperatur von -10 ÜberMit Feuchtigkeitsgehalt darf 1,5 g / m . nicht überschreiten3... Alles "überschüssige" Wasser aus einem dampfförmigen Zustand geht in eine flüssige Form über. Es bildet sich Kondenswasser, das in Form von Tropfen an den Innenflächen der Minen abtropft.

Das Auftreten von Kondenswasser in Rohren hat unangenehme Folgen:

  1. Beim Gefrieren bildet das Wasser eine Eiskruste in den Rohren, das Innenlumen nimmt ab. Der Luftzug verschlechtert sich, der Luftaustausch im Raum nimmt ab.
  2. Metallkanäle werden durch Korrosion zerstört.
  3. In gemauerten Luftkanälen dringt Feuchtigkeit in den Hohlraum der Struktur ein, wo sie gefriert und sich ausdehnt. Der Ziegel bricht allmählich zusammen.
  4. Unter der Decke, über den Lüftungsgittern, wo die Luftströmung minimal ist, bilden und entwickeln sich Kolonien von Pilzen und Schimmel. Mikroorganismen verderben das Finish und lösen beim Menschen allergische Reaktionen aus.

Je niedriger die Außentemperatur, desto mehr Kondenswasser bildet sich. Daher ist die Isolierung des Schornsteins ein wichtiger Bauabschnitt.

Eigenschaften und Materialeinsatz

Bevor Sie sich für eine Heizung entscheiden, müssen Sie ihre technischen Eigenschaften studieren.

Materialien unterschiedlicher Struktur eignen sich zum Isolieren von Lüftungskanälen auf einem kalten Dachboden.

Auswahlkriterien für Isolierungen:

  • geländetaugliche Wärmeleitfähigkeit;
  • Brandschutz;
  • schalldämmende Eigenschaften;
  • Kosten;
  • Herstellbarkeit (Einfachheit) der Installation an verschiedenen Rohrleitungen;
  • Lebensdauer;
  • Resistenz gegen Schimmel und Mehltau, ungeeignet für Nagetiere:
  • mechanische Festigkeit ohne äußere Veredelung.

Je kälter die Region, desto geringer sollte die Wärmeleitfähigkeit sein. Als Option - die Wahl einer dicken Isolierung.

Brandschutz ist wichtig, wenn Lüftungsminen in der Nähe von Schornsteinen passieren, die auf hohe Temperaturen erhitzt werden.

Beim Bau wird jeder Rubel gespart, daher sollte die Isolierung nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt werden.

Die Herstellbarkeit impliziert eine kurze Installationszeit mit dem minimalen Werkzeugsatz, der in jedem Haushalt verfügbar ist.

Die Schalldämmung von Lüftungskanälen ist bei hohen Gebäuden und in Gebieten mit starkem Wind wichtig. Unter bestimmten Wetterbedingungen stoßen die Rohre ein unangenehmes Heulen aus, daher ist es ratsam, sie auf der gesamten Länge und nicht nur auf dem Dachboden mit einer Isolierung zu verschließen.

Mineralwolle

Unter Mineralwolle versteht man mehrere Arten von Materialien aus unterschiedlichen Rohstoffen. Fertigprodukte zeichnen sich durch ihre Verbrauchereigenschaften und ihren Preis aus.

Vergleich der Eigenschaften verschiedener Arten von Mineralwolle.

CharakteristischSchlackeGlaswolleBasaltwolle
Wärmeleitfähigkeit, W / (m2*ZU)0,45 – 0,480,04 – 0,0460,035 – 0,042
Betriebstemperaturbereich, оС-60 – 240-60 – 450-180 – 600
Feuer Beständigkeitnicht brennbar
Feuchtigkeitsaufnahme, % pro Tagbis zu 2≤ 1,9≤ 1,7
Freigabe FormularRollen
  • Rollen
  • Matten
  • Rollen
  • Matten
  • zylinderförmige Produkte

Schlacke - das billigste Material dieser Art. Der Rohstoff für die Produktion sind Abfälle aus Hüttenwerken. Im Tiefbau wird die Verwendung dieses Materials nicht empfohlen, da es während des Betriebs - bei Erwärmung und Nässe - gefährliche chemische Verbindungen, einschließlich Phenol, freisetzt.

In feuchten Räumen nimmt es viel Feuchtigkeit auf, verklumpt schnell und verliert die Dämmqualität.

Glaswolle werden aus dem Kampf und der Ehe von Glasbehälterfabriken hergestellt. Aufgrund seiner guten Isoliereigenschaften erfordert das Material die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen bei der Installation.

Glaspartikel reizen die Haut, die Schleimhäute der Augen und die Atemwege. Bei der Installation unbedingt Schutzausrüstung für Augen, Atmung, Arbeiten mit Handschuhen und geschlossener Kleidung verwenden.

Das Material ist nicht beständig gegen mechanische Beschädigungen und erfordert eine äußere Schutzschicht.

Die Montage an senkrechten Flächen gewährleistet eine gute Befestigung am Untergrund, da die Watte beim Gebrauch ihre Form verliert.

Die durchschnittliche Austauschzeit beträgt etwa 10 Jahre.

Stein (Basalt-)Wolle wird aus Gesteinen unter geringer Zugabe chemischer Zusätze hergestellt. Das umweltfreundliche Produkt ist aufgrund seiner dichten Struktur einfach zu installieren.

Der Prozess der Wärmedämmung mit jeder Art von Watte ist kostspielig, da die Installation einer äußeren Schutzschicht erforderlich ist.

Algorithmus der Isolierung in Rollenversion:

  1. Das Material wird lückenlos um das Rohr gewickelt. Bequem mit einem dünnen weichen Draht befestigt.
  2. Um die Watte wird eine Schicht dicker Folie oder verzinktem Metall angebracht.
  3. Befestigen Sie die Struktur mit Stahlklammern.

Die Platten werden mit Dübeln mit breiten Kappen oder mit einem speziellen Kleber auf Zementbasis auf der Ziegeloberfläche befestigt.

Das Material muss vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Basaltwolle mit einer Dichte von 50 kg / m3 mit Zementmörtel verputzt werden. Nach der Verlegung wird eine Klebemasse auf die Plattenoberfläche aufgetragen und das Putzgewebe hineingedrückt. Nach vollständiger Trocknung werden sie mit einem Zement-Sand-Gemisch veredelt, das anschließend gestrichen werden kann.

Polyethylenschaum

Polyethylenschaum

Materialsorten werden unter den Namen verkauft: Penolon, Isolon, Tepoflex usw.

Wärmeleitfähigkeit 0,045 - 0,055 W / (m2*ZU). Polyethylenschaum nimmt praktisch keine Feuchtigkeit auf, die Lebensdauer beträgt etwa 25 Jahre.

Das Arbeiten mit dem Material ist sehr einfach - das Blech wird um das Rohr gewickelt und mit Klebeband fixiert. Es ist wichtig, die Vormessungen genau durchzuführen, damit keine ungeschützten Stellen übrig bleiben - Kältebrücken.

Auf dem Baustoffmarkt gibt es folienkaschiertes Isolon. Aufgrund der Metallschicht reflektiert die Platte bis zu 95 - 98% der Wärme, was die Isolierleistung verbessert. Diese Platten werden mit Aluminiumband oder Spezialkleber befestigt.

Polyethylenschaum gehört zu einer mäßig brennbaren Klasse und gibt bei der Verbrennung Schadstoffe ab - es wird nicht empfohlen, ihn in der Nähe von heißen Schornsteinen zu verwenden.

Bei glatten Kunststoff- oder Metallrohren kaufen sie ein Material auf Klebstoffbasis, das die Installation erleichtert - einfach die Schutzfolie entfernen und eine Isolierfolie aufkleben.

Expandiertes Polystyrol

Aus Polystyrol werden zwei Arten von Dämmstoffen hergestellt, die sich in der Herstellungsweise unterscheiden:

  • geschäumt wird es oft als Polystyrol bezeichnet;
  • extrudiert, einige Hersteller nennen Extrusion - expandiertes Polystyrol, Penoplex, Technoplex.

Vorteile von expandiertem Polystyrol:

  • niedriger Preis;
  • Stabilität der Eigenschaften bei verschiedenen Temperaturen;
  • wird nicht nass und verändert unter keinen Betriebsbedingungen die Eigenschaften;
  • Selbstverlöschungszeit nach Beendigung der Exposition gegenüber offener Flamme - 4 Sek.

Beim Erhitzen kollabiert das Material schnell und setzt Schadstoffe frei, daher ist es für Orte, an denen Schornsteinschächte verlaufen, ungeeignet.

Die Wärmeleitfähigkeit beider Typen ist gleich - 0,032 - 0,05 W / (m2* K) und hängt von der Dichte ab. Arbeitstemperatur von - 50 bis 65 ÜberVON.

Die Dichte und der Preis von Polystyrol sind höher als die von Polystyrol.

Die Struktur von extrudiertem Polystyrol ist härter und bequemer bei der Arbeit.

Die Dämmung von Lüftungsrohren erspart Ihnen Nacharbeiten in den nächsten 50 Jahren.

Der Prozess umfasst mehrere Operationen:

  1. Um den Umfang herum werden Styroporplatten (Polystyrol) mit Dübeln am gemauerten Schornstein befestigt. Sie werden mit Montagekleber auf Metallkanäle geklebt.
  2. Freie Hohlräume in den Ecken sind mit einer Art wärmeisolierendem Material, Schaumstoffspäne, gefüllt.
  3. Die Fugen sind mit Polyurethanschaum abgedichtet.
  4. Bedecken Sie das Material mit Veredelung - Metall, Abstellgleis usw.

Für Rundrohre werden Formteile unterschiedlicher Durchmesser hergestellt. An den Stoßstellen wird eine Dorn-Nut-Verbindung verwendet, die die Installation vereinfacht und das Auftreten von Kältebrücken eliminiert. Diese Methode hat einen Nachteil - Teile werden nur freigegeben, um gerade Abschnitte abzudecken. Die Windungen müssen auf andere Weise isoliert werden.

Synthesekautschuk

Synthesekautschuk

In Struktur und Eigenschaften ist Kautschuk Polyethylen ähnlich. Es wird in Form von Platten, Rollen, Zylindern hergestellt. Die geschlossenen Poren des Materials machen es absolut feuchtigkeitsabweisend. Wärmeleitfähigkeit 0,024 - 0,038 W / (m2*ZU). Bei Temperaturen von -200 bis 180 ÜberS behält alle Qualitäten.

Die Fugen werden mit Spezialkleber oder Klebeband abgedichtet.

Fabriklösungen

In einigen Fällen ist es bequemer, industrielle Fertigprodukte zu verwenden.

Der Abschnitt des isolierten Lüftungskanals kann aus vorgefertigten Sandwichrohren zusammengesetzt werden. Die Konstruktion besteht aus zwei Stahlschichten, zwischen denen eine Isolierung aus Basaltwolle gelegt wird. Die Elemente sind in der Größe (Durchmesser und Länge) vereinheitlicht.

Bei der Montage werden die Einzelteile einfach ineinander gesteckt.

Die meisten Produkte sind aus Edelstahl gefertigt, daher beträgt die Lebensdauer 15 Jahre oder mehr.

Die Heimwerkerarbeiten an der Haubendämmung in einem Privathaus nehmen nicht viel Zeit in Anspruch. Die Kosten sind gering im Vergleich zu den Folgen einer unzureichenden Belüftung. Durch die richtige Materialwahl und Montage wird der Lüftungsbetrieb während der gesamten Betriebszeit störungsfrei betrieben.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung