Wie man die Kunststofflüftung eines Privathauses richtig macht

Die beste Belüftungsoption für ein Privathaus ist eine natürliche Versorgung. Eine der Optionen richtiges Lüften zu Hause an Fenstern oder unter Fensterbänken können Zulaufventile aus Kunststoff angebracht sein.

Versorgungsventile für Belüftung

Belüftungselement aus Kunststoff
Belüftungselement aus Kunststoff

Zuluftventile als Kunststofflüftung zu Hause liefern bessere Ergebnisse als Lücken in Fensterrahmen. Schließlich wird die Intensität der Luftzufuhr je nach Raumatmosphäre über ein Ventil geregelt. Außerdem hält das Ventil Lärm und Staub von der Straße fern. In der kalten Jahreszeit wird die Luft zunächst durch Heizkörper erwärmt und breitet sich erst danach im Haus aus. Nach den Gesetzen der Physik gelangt kalte Luft von der Straße, die durch das Ventil dringt, zu den Heizkörpern und erwärmt sich. Dann erhebt er sich.

Das heißt, der Wärmeverlust mit einem solchen Belüftungssystem aus Kunststoff zu Hause ist minimal.

Verwendung von Kunststoffrohren zur Belüftung

Viele Hausbesitzer, die selbstständig ein Lüftungssystem installieren, achten auf Kunststoffrohre. Sie sind kostengünstig und einfach zu installieren. Können sie als Luftkanäle für die richtige Belüftung zu Hause verwendet werden?

Hierüber gehen die Meinungen auseinander. Einige Experten verwenden häufig Kunststoff-Abwasserrohre für die Kunststoffbelüftung eines Privathauses. Laut den Meistern ist dies praktisch ein abfallfreies Material: Die Reste können mit einem Fön verschweißt und auch verwendet werden. Außerdem sind die Rohre nicht so resonant wie Metallrohre, sie lassen sich leicht von Staub reinigen. Da die Abgasanlage aus Kunststoffrohren besteht, dringt der Geruch des Materials nicht in das Haus ein. Und dank der sehr glatten Innenwände sammelt sich praktisch kein Schmutz darauf.

In letzter Zeit sind spezielle Kunststoffrohre für die rechteckige Belüftung auf dem Markt erschienen. Wie belüftet man ein Haus anhand solcher Rohre richtig?

Die Verwendung bei der Installation eines natürlichen Belüftungssystems ist unpraktisch. Der rechteckige Querschnitt trägt zum Druckverlust im System bei. Das heißt, in einem solchen Kanal entsteht kein Zug. Wenn ein Zwangslüftungssystem aus Kunststoff installiert wird, sind die Rohre in Ordnung.

Beim Kauf von Komponenten für die Kunststofflüftung eines Privathauses sollten Sie auf die Entflammbarkeit des Materials, seine Umweltfreundlichkeit und Statik achten.

Hochwertige Teile müssen antistatisch sein, sonst "zieht" der Kunststoff einfach Staub an die Wände und die Besitzer werden gequält, die Schornsteine ​​​​zu reinigen. Das Material darf sich nicht entzünden, da sich das Feuer über die Lüftungsanlage auf andere Räume im Haus ausbreiten kann. Beim Erhitzen darf es keine gesundheitsschädlichen Verunreinigungen der Bewohner abgeben. Hier sind die wichtigsten Geheimnisse, wie Sie Ihr Zuhause richtig lüften.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung