So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Lüftungssystem in einer Hütte: Projekte, Installationen, Keller

Ein Belüftungssystem in einer Hütte ist auch dann notwendig, wenn es einen Wald oder ein offenes Feld gibt, einen Fluss und keine Industrieriesen und das Haus selbst aus natürlichen "atmenden" Materialien gebaut wurde.

Abhängig von der Größe und den architektonischen Merkmalen des Cottages kann das Lüftungsprojekt auf natürlichem oder mechanischem Zug basieren. Was ist das Lüftungsgerät der Hütte und können Sie es selbst zusammenbauen?

Design und Lüftungsarten von Cottages

typisches Lüftungsprojekt
typisches Lüftungsprojekt

Bei der Planung der Lüftung für ein Ferienhaus werden die Fläche, der Zweck der Räumlichkeiten, die geografische Lage und die Nutzungsart des Gebäudes berücksichtigt. Der grundlegende Unterschied zwischen dem Belüftungsschema einer Hütte und einer Wohnung liegt in leichten Außenluftfiltersystemen. Darüber hinaus können Sie bei der Gestaltung eines Ferienhauses sofort die Verlegung von Lüftungsschächten vorsehen.

In Hütten mit eigenen Händen können Sie eine von drei Lüftungsarten ausstatten:

  • Zu- und Abluftgerät der Hütte mit natürlichem Zug;
  • Zu- und Abluft mit Zwangszug, einschließlich energieeffizienter mit Wärmerückgewinnung;
  • kombinierte Zu- und Abluft.

Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie die richtige Belüftung für Ihr Ferienhaus auswählen und selbst herstellen.

Natürliche Belüftung der Hütte

natürliches Belüftungsschema der Hütte
natürliches Belüftungsschema der Hütte

Die natürliche Belüftung in einer Hütte ist die einfachste, älteste und am weitesten verbreitete Art der Belüftung. Die Luftbewegung in und aus dem Haus erfolgt aufgrund des Druck- und Temperaturunterschieds der Außen- und Innenluft. Die Traktionsintensität wird durch Windrichtung, Lufttemperatur und Luftdruck beeinflusst.

Bei der natürlichen Belüftung der Hütte wird Luft aus den Räumlichkeiten angesaugt und durch Außenluft ersetzt. Damit dieses Schema unter modernen Bedingungen effektiv funktioniert, muss ein Luftstrom bereitgestellt werden.

In der Originalversion trat die Luft durch die Ritzen zwischen den Baumstämmen, in die Fensteröffnungen und unter den Türen ein. Es wurde durch den Schornstein herausgezogen.

Technologien, die im modernen Hüttenbau verwendet werden, ermöglichen eine fast vollständige Gebäudedichtheit. Und in jedem Haus gibt es Öfen und Kamine weit weg. Wie macht man eine Belüftung in einem Häuschen mit Kunststofffenstern und einem modernen Heizsystem?

Bevor Sie mit der Belüftung in einem Cottage beginnen, sollten Sie alle Vor- und Nachteile eines natürlichen Belüftungssystems für ein Cottage abwägen.

Vorteile:

  • preiswerte Ausrüstung;
  • einfache Installation;
  • keine Betriebskosten;
  • arbeitet lautlos.

Nachteile:

  • Lüftungseffizienz hängt von den Wetterbedingungen ab;
  • im Winter wird den Wohnräumen kalte Luft zugeführt, dh die Heizkosten können steigen;
  • Natürliche Belüftung wird nicht zurechtkommen, wenn das Haus über einen Pool verfügt.

Sie müssen über eine zusätzliche Belüftung für das Dampfbad nachdenken.

Ausgestattet mit Wissen kann der Eigentümer selbst ein solches Cottage-Lüftungssystem mit seinen eigenen Händen bauen.

Luftversorgung in der Hütte

Fensterversorgungsventil
Fensterversorgungsventil

Auf die Belüftungsöffnungen und das regelmäßige Lüften können Sie sich verlassen.Eine hochwertige natürliche Belüftung der Hütte muss jedoch eine konstante Luftbewegung mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 0,2 Metern pro Sekunde gewährleisten. Daher werden für den Zulauf spezielle Ventile eingebaut.

Die Fenstereinlässe werden direkt in den Fensterrahmen eingebaut. Sie lassen eine geringe Luftmenge ein, die für einen natürlichen Luftaustausch ausreicht. Gleichzeitig gibt es keinen Zug im Haus und das Ventil kann geschlossen werden, wenn es draußen sehr kalt ist.

Wandeinlaufventile funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Dies sind Rohre, die auf beiden Seiten mit Stäben bedeckt sind. Von der Straße grenzt ein Schalldämpfer und manchmal ein Filter an den Grill. Von innen wird der Luftkanal mit einem regulierenden Vorhang abgedeckt, mit dessen Hilfe der Luftstrom größer, kleiner oder vollständig blockiert wird.

Verbesserte Zufuhrventile für das natürliche Belüftungssystem der Hütte öffnen und schließen automatisch. Sie arbeiten unter der Kontrolle von Feuchtigkeitssensoren.

Luftaustritt

Das Lüftungsprojekt der Hütte wird durch Luftkanäle bereitgestellt, deren Ausgänge sich in den "schmutzigsten" oder feuchtesten Teilen des Hauses befinden: einem Badezimmer und einer Küche.

Im Inneren des Geländes sind die Ausgänge mit Kunststoffgittern verkleidet. Das äußere Ende des Rohres sollte 0,7 - 1 Meter über das Dachniveau hinausragen. Andernfalls werden Sie keine gute Traktion sehen. Das Ende des Abluftkanals der Hütte ist mit einem Regenschirm vor Regen und Schnee geschützt. Die Belüftung funktioniert in zwei- oder dreistöckigen Cottages besser als in einstöckigen Cottages.

Es ist notwendig, bereits im Stadium des Wandbaus Lüftungsschächte vorzusehen. Es ist ratsam, ein Projekt zur natürlichen Belüftung einer Hütte für einen Fachmann zu bestellen, der die Breite der Lüftungskanäle und die Anzahl der Versorgungsventile genau berechnet.

Wenn das Haus fertig gekauft wird und das Luftaustauschsystem darin nicht vorhanden ist, wird der Eigentümer unweigerlich mit der Frage konfrontiert, wie die Belüftung in der Hütte angeordnet wird. Sie müssen die Inneneinrichtung ein wenig stören, aber auch in einem komplett fertiggestellten Haus finden Sie einen Platz für Abluftkanäle. Versorgungsventile zur Belüftung des Hauses mit eigenen Händen können vom Eigentümer installiert werden.

Kombinierte Hüttenlüftung

Das kombinierte Lüftungsgerät der Hütte ist natürlich, durch technische Mittel verbessert.

Der Zufluss erfolgt in der Regel durch die gleichen Ventile. Aber das Ausströmen der Luft erfolgt zwangsweise. Bei der Auswahl der Lüfter sollte nicht nur die Leistung, sondern auch die Geräuschentwicklung berücksichtigt werden. Denn wenn in einer lauten Stadt 20 Dezibel für die Bewohner völlig unsichtbar sind, können sie in der Natur Unannehmlichkeiten verursachen.

Methoden zum Organisieren von Zwangsluftabsaugung:

  • In einem kleinen Häuschen reicht es völlig aus, in jedem Lüftungsausgang (in Toilette und Bad und in der Küche) einen Abluftventilator zu installieren. In der Küche ist zusätzlich über dem Kochfeld eine mechanische Dunstabzugshaube angeordnet. Sie können die einfachsten Lüfter installieren, die per Knopfdruck eingeschaltet oder über dieselbe Leitung mit Beleuchtung versorgt werden. Das Licht ist an - die Haube funktioniert. Es gibt Modelle, die mit Anwesenheitssensoren arbeiten - es befindet sich eine Person im Raum - die Haube funktioniert. Ein gravierender Nachteil eines solchen Systems besteht darin, dass kein ständiger Luftaustausch stattfindet. Es zieht nur, wenn die Lüfter an sind. In der übrigen Zeit ist der Betrieb der Anlage wetterabhängig;
  • Luftkanäle aus Küche und Bad werden in einem Lüftungskanal gesammelt, in den der Ventilator eingebaut wird. Es wird normalerweise auf dem Dachboden installiert. Hier befinden sich auch einige zusätzliche Lüftungsgeräte. Ein solches Lüftungsprojekt für ein Ferienhaus sollte von einem Fachmann entwickelt werden. Es ist wichtig, die richtige Lüfterleistung auszuwählen und das System mit Feuchtigkeitssensoren auszustatten. Somit passiert alles wie von selbst. Eine mechanische Haube erzeugt im Stall einen Unterdruck, der durch das Ansaugen von Frischluft über die Zuluftventile ausgeglichen wird.

Wenn Sie planen, wie Sie die Belüftung in der Hütte vornehmen, können Sie eine andere Option wählen.Es ist teurer und schwieriger zu installieren, bietet aber die besten Bedingungen für die Bewohner.

gerichteter Luftaustausch in der Hütte
gerichteter Luftaustausch in der Hütte

Dies ist eine Zwangsluftversorgung, die einen erheblichen Nachteil des natürlichen Belüftungssystems einer Hütte beseitigt: die Zufuhr von kalter Luft. Das Versorgungsgerät erwärmt mit einer Elektroheizung oder einem Warmwasserbereiter saubere Außenluft und gelangt mit optimaler Temperatur in die Wohnräume. Die Versorgungseinheit kann Satz- oder Monoblock sein. Die Luft wird durch Luftkanäle in den Räumen verteilt und dem Raum durch einen Diffusor in der Decke oder an der Wand zugeführt.

Durch die Druckerhöhung in den Räumen wird die Abluft einfach in die Flure und von dort in die Lüftungskanäle (Küche und Bad) „herausgedrückt“.

Das Netzteil ist nicht gerade billig und sogar ziemlich sperrig. In großen und komfortablen Cottages wird ein spezieller Raum für die Ausrüstung zugewiesen.

Zu- und Abluft der Hütte

Zu- und Abluftsystem
Zu- und Abluftsystem

Dies ist das effizienteste Belüftungssystem für die Hütte. Nur Spezialisten entwerfen das Zu- und Abluftsystem für Cottages. Es ist notwendig, ein Netz von Luftkanälen im Haus richtig zu verteilen, ihren Durchmesser zu berechnen, zusätzliche Geräte an den richtigen Stellen zu installieren und Ventilatoren auszuwählen. Daher ist es notwendig, die Belüftung der Hütte gleichzeitig mit der Gestaltung des Gebäudes selbst zu planen.

Bei einem solchen Lüftungsschema gelangt gefilterte und erwärmte (gekühlte) Luft in die Räume und gleichzeitig wird die Abluft abgeführt. Der Hauptvorteil des Zu- und Abluftsystems ist der automatische Betrieb mit den angegebenen Parametern. Eine Klimaanlage ist in einem Ferienhaus mit Zwangsbelüftungssystem nicht erforderlich.

Modernste Anlagen sind mit einem Rekuperator ausgestattet, der es ermöglicht, die Wärme der Abluft zur Erwärmung der Zuluft zu nutzen. Ein Rekuperator ist ein Wärmetauscher, der Wärme von einem Luftstrom aufnimmt und an einen anderen abgibt. Wärmerückgewinnung spart Wärmeressourcen, die Betriebskosten reduzieren sich im Durchschnitt um ein Drittel.

Belüftung von Räumen für verschiedene Zwecke in einer Hütte

Garagenlüftung

Beispiel für Garagenlüftung
Beispiel für Garagenlüftung

In der Garage sammeln sich Abgase, Fett- und Kraftstoffdämpfe. In einer bestimmten Konzentration sind sie gesundheits- und lebensgefährlich. Es ist besonders wichtig, die Belüftung richtig auszustatten, wenn sich die Garage im Keller des Hauses befindet oder in der Nähe davon angebracht ist. Ein leistungsstarker Zwangszug ist installiert.

Küchenlüftung

Dies ist ein Raum, der eine verbesserte Belüftung benötigt. Dämpfe, Kochgerüche und Hitze sollten sich nicht im ganzen Haus ausbreiten. Daher ist über dem Kochfeld eine Dunstabzugshaube angebracht und ein Abluftkanalauslass für den Abfluss von Dampfansammlungen unter der Decke ausgestattet.

Übrigens kann eine mechanische Dunstabzugshaube die Bewegung von Luftströmen erheblich verändern und die Belüftung des Hauses stören!

Weitere Informationen zur Gestaltung der natürlichen Belüftung in einem Cottage erhalten Sie von einem Spezialisten.

Belüftung des Badezimmers

In den nassesten Bereichen der Hütte ist normalerweise eine natürliche Belüftung vorgesehen. Manchmal wird der Luftaustausch durch Zwangszug - Abluftventilatoren verbessert. Gemäß den Regeln für die Ausrüstung der Abluft in Hütten werden Luftkanäle aus Toilette und Bad nicht mit Luftkanälen aus anderen Räumen kombiniert.

Beckenlüftung

Die Fülle an ständig verdunstender Feuchtigkeit erfordert eine intensive Absaugung. Gleichzeitig ist es notwendig, eine angenehme Lufttemperatur aufrechtzuerhalten. Daher sind solche Räume in Hütten mit Zu- und Abluftsystemen sowie Lufttrocknern ausgestattet.

Wohnraumlüftung

Für Wohnräume reicht es völlig aus, einen konstanten Frischluftstrom von der Straße bereitzustellen, der die verbrauchte Luft durch die Risse in den Türrahmen unter den Innentüren verdrängt.Daher können Sie sich bei der Planung der Belüftung für ein Ferienhaus je nach ausgewähltem Luftaustauschsystem auf Versorgungsventile oder Zuluftkanäle beschränken.

Belüftung des Kellers der Hütte

Der Keller des Hauses kann Werkstätten, eine Sauna, ein Schwimmbad, eine Waschküche und Lagerräume beherbergen. Um ein normales Mikroklima zu schaffen, ist es notwendig, die Belüftung des Kellers der Hütte auszustatten. Es besteht aus Lüftungskanälen und einer oder mehreren Belüftungsöffnungen.

Notwendigerweise sind in der Planungsphase des Hauses Lüftungsöffnungen des Kellers vorgesehen. Die Anzahl und Fläche der Lüftungsöffnungen hängt von der Größe des Hauses, seiner Lage, dem Gelände und der Bodenart ab. Wie man sie richtig berechnet, sehen Sie im Video.

Die Belüftung im Keller des Ferienhauses erfolgt ebenfalls über das Zu- und Abluftsystem. Es besteht aus zwei Rohren: Durch das eine gelangt die Luft in den Keller, durch das andere wird sie herausgezogen. Die Rohre werden vertikal in gegenüberliegenden Raumecken verlegt. Der Schornsteinauslass sollte 20-30 cm unter der Decke liegen. Und der Versorgungsauslass befindet sich 20 cm über dem Boden. Der Schornstein wird in den Dachboden geführt.

Wenn die Hütte mit einem Kamin ausgestattet ist, ist es ratsam, die Belüftung des Kellers der Hütte in der Nähe des Schornsteins zu platzieren. Dies erhöht das Verlangen.

Schieber werden verwendet, um die Luftbewegung zu regulieren.

Ist die Luftfeuchtigkeit im Keller hoch und die natürliche Belüftung nicht zu bewältigen, wird ein Ventilator in die Abluftleitung eingebaut, der die feuchte und verbrauchte Luft zwangsweise abführt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung