Wie man einen unterirdischen Raum in einem Privathaus belüftet

Der unterirdische Raum eines Privathauses muss belüftet werden. Dies gilt insbesondere für Häuser auf Streifenfundamenten. Im modernen Landhausbau wird die Option eines Streifenfundaments mit offenem Unterboden praktisch nicht genutzt. Meistens ist der Unterboden mit Sand oder Blähton bedeckt. Belüftung des Hausbodens müssen nach dem bestehenden SNiP ausgestattet sein.

Arten der Belüftung des Unterbodens des Hauses

Es gibt zwei Arten der Belüftung im Unterboden des Hauses: natürlich und forciert.

Die natürliche Bodenlüftung in einem Holzhaus ist die billigste Methode. Ausgestattet mit Belüftungsöffnungen. Wenn das Haus auf einem Hügel gebaut ist, reicht dies oft aus. Aber wie lüften Sie den Unterboden eines tiefliegenden Hauses? Die Kanäle sind an der Luvseite angebracht.

Die Zwangsbelüftung im Keller eines Privathauses erfolgt durch die Installation mehrerer Ventilatoren.

Anforderungen an die Belüftung des Unterbodens des Hauses

In der Regel wird bei der Errichtung von Häusern auf einem Streifenfundament der Durchmesser der Lüftungsschlitze zu klein gewählt, daher funktioniert eine hochwertige Belüftung im Untergrund eines Privathauses nicht. Um also die Belüftung im Unterbereich eines Hauses mit einer Fläche von 100 qm zu gewährleisten. Meter müssen fünfundzwanzig runde Luftströme mit einem Durchmesser von jeweils 10 cm erzeugt werden. Meistens sind die Eigentümer mit nur 5 - 7 Löchern zufrieden, daher sollte vor der Belüftung des Unterbodens die Fläche der Lüftungsöffnungen berechnet werden.

Gemäß den Anforderungen der Baunormen und -regeln für Wohngebäude sollten in unterirdischen Technik- und Kellerräumen, die nicht mit Belüftung ausgestattet sind, Luftströme mit einer Fläche von 1 \ 400 der Raumfläche hergestellt werden.

Belüftungsöffnungen
Belüftungsöffnungen

Sie müssen die Löcher gleichmäßig über den gesamten Umfang des Gebäudes verteilen. Die Fläche jedes Lochs beträgt 50 qm. Zentimeter. Wenn die Fläche in Bezug auf den Radongehalt in Böden ungünstig ist, sollte die Fläche aller Luftströme 1 \ 100 der Raumfläche betragen. Gemäß den internationalen Bauvorschriften sollte für die Belüftung des Unterbodens des Hauses die Fläche der Löcher auf der Grundlage von 90 m² berechnet werden. Zentimeter mal 14 qm. Meter der Gründungsfläche. Von der Ecke des Fundaments bis zu den Lüftungsöffnungen sollten nicht mehr als 90 Zentimeter sein, sonst gibt es im Teilfeld winddichte Ecken.

Wenn Sie auf Luftstrom verzichten können

Nach internationalen Bauvorschriften kann auf die Belüftung des Unterbodens eines Holzhauses absichtlich verzichtet werden, wenn

  • Der Boden im Teilfeld ist mit einem dampfdichten Material bedeckt, das überlappt (15 cm) und seine Kanten sind verklebt;
  • Im Unterfeld ist eine Belüftung vorhanden, die eine Luftzufuhr von 500 ml zur Verfügung stellt. pro Sekunde für 5 Meter Kellerfläche, und das Fundament ist isoliert;
  • Der Unterboden kommuniziert mit den oberen Räumen und wird als Lager genutzt.
ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung