Das Belüftungssystem ist ein notwendiges Attribut eines Privathauses. Schließlich hängt das Mikroklima im Haus von seiner Qualität ab – damit es warm und trocken ist. Dazu sollten Sie sich mit allen Lüftungsarten, ihren Vor- und Nachteilen vertraut machen und die beste Option wählen.
Zwangsbelüftung
Durch den Betrieb des RLT-Gerätes wird durch den volumetrischen Zustrom von Frischluft ein hoher Druck erzeugt, ohne dass die Abluft forciert abgeführt wird. Die Freisetzung von verschmutzter Luft erfolgt auf natürliche Weise - durch die Risse in den Fenstern und Türen.
Vorteile:
- Effiziente Luftzufuhr zum Raum;
- Filterung des externen Luftstroms;
- Erwärmung und Kühlung der einströmenden Luft;
- geringer Geräuschpegel.
Nachteile:
- die Notwendigkeit einer professionellen Berechnung und Auslegung
- große Abmessungen der Versorgungseinheit
Absaugung
Vorteile:
Große Auswahl an Ventilatoren und zusätzlichem Zubehör dafür.
Nachteile:
- Die Ablufteinheit ist nach dem Hausbau schwierig zu installieren. Daher muss es im Voraus entworfen werden.
- Hoher Stromverbrauch.
Zu- und Abluft
Im Raum ist ein spezielles Gerät installiert - ein Konvektor. Es wird benötigt, um die Außenluft zu reinigen, die in das Haus eindringt. Außerdem hat der Konvektor die Funktion, den Raum zu heizen oder zu kühlen.
Das Funktionsprinzip des Zu- und Abluftsystems basiert auf dem Druckabfall der Luftmassen. Ein Hochdruckventilator bläst frische Luft ins Haus. Und durch einen starken Druckabfall wird das verschmutzte durch die Abgaskanäle herausgedrückt.
Vorteile:
Das System wird als komplettes Set gekauft. Dementsprechend entfallen die ungezwungenen Kosten für zusätzliche Elemente zur Belüftung.
Nachteile:
- Sie müssen die Kanäle regelmäßig reinigen, da sie leicht verschmutzen.
- Das System kann in der kalten Jahreszeit einfrieren, wenn es längere Zeit ausgeschaltet ist.
- Wenn bei der Installation Fehler gemacht wurden, verlässt keine schmutzige Luft den Raum.
- Das System funktioniert nur während der Saison effektiv, da sein Betrieb von den Temperaturunterschieden abhängt.
Natürliche Belüftung
Vorteile:
- Einfache Konstruktion.
- Gute Luftzirkulation.
- Möglichkeit zur Verbesserung der Arbeit mit zusätzlichen Geräten.
Nachteile:
- Unfähigkeit, den ein- und ausgehenden Luftstrom zu regulieren.
- Abhängigkeit vom Wetter außerhalb des Hauses, insbesondere Wind oder dessen Mangel.
- Erfordert sorgfältige Kontrolle, Reinigung und Reparatur.
Zwangsbelüftung
- Lufteinlassgitter, das vor dem Eindringen von Staub und kleinen Gegenständen in das System schützt;
- Filter mit unterschiedlichem Reinigungsgrad, um die einströmende Luft zu reinigen;
- ein Luftventil, das notwendig ist, um die einströmende Luft im ausgeschalteten Zustand zu blockieren;
- Lufterhitzer - ein Gerät, das für die Erwärmung der Luft verantwortlich ist. Heizungen können elektrisch und Wasser sein. Letztere werden am besten für ein Privathaus verwendet, da sie einen großen Luftmassenstrom bewältigen können.
- Schalldämpfer, der für den leisen Betrieb des Geräts verwendet wird;
- ein Ventilator, der den richtigen Druck im System erzeugt;
- Luftkanal zur Verteilung der Luftbewegung im Raum;
- Luftdiffusoren, Geräte, die einen bestimmten Bereich des Hauses mit Luft versorgen;
- ein automatisches Kontrollsystem, das den Betrieb des Lüftungssystems überwacht.
Abhängig von der Luftverteilung und dem Bereich des Hauses kann die Zwangsbelüftung eine lokale oder allgemeine Belüftung sein. Das lokale System ist für einen bestimmten Bereich des Raumes verantwortlich - es eignet sich für große Häuser. Das allgemeine Austauschsystem belüftet die Luft im gesamten Raum. Daher ist es besser, es in kleinen Häusern zu platzieren.
Vorteile:
- Sie wird nicht durch das Wetter außerhalb des Hauses beeinflusst.
- Riesige Auswahl an Systemen - Sie können ein System je nach den gewünschten Eigenschaften auswählen.
- Der Ventilator verfügt über einen Zuluft- und einen Abluftmodus.
- Reinigt die Luft, damit das Haus immer frisch ist.
Nachteile:
- Hat einen hohen Geldwert.
- Ein sehr zeitaufwendiges Installationssystem.
- Hohe Leistungsaufnahme des Systems.
Notbeatmung
Als zusätzlicher, nachgeschalteter Lüftungskanal wird eine Notlüftung installiert, die sich im Notfall (Brand, hohe Luftfeuchtigkeit etc.) Es kann keine Vor- und Nachteile einer Notlüftung geben, da sie für die Sicherheit des Hauses notwendig ist.
Die Wahl eines Lüftungssystems für ein Privathaus ist eine schwierige Aufgabe. Wenn Sie jedoch die Wahl richtig angehen und alle Vor- und Nachteile jeder der Installationen bewerten, wird das Mikroklima im Haus zuverlässig und qualitativ hochwertig geschützt.