Brauche ich eine Abwasserbelüftung in einem Privathaus: Schemata, Rohre?

Das Abwassersystem eines Privathauses muss belüftet werden. Ein Beweis dafür sind die "seltsamen" Geräusche, das Gurgeln und der Gestank, die bei starkem Wind oder heißen Sommern in Pflaumenbäume eindringen. Investitionen in die Belüftung des Abwassersystems eines Mehrfamilienhauses und eines Ferienhauses bewahren den Komfort und die angenehme Atmosphäre des Hauses, ohne das Budget zu sehr zu ruinieren.

Siphon und Fremdgerüche

Standardsiphon
Standardsiphon

Einige Besitzer bezweifeln, ob eine Belüftung im Abwassersystem eines Privathauses erforderlich ist. Und sie sind von der Notwendigkeit überzeugt, wenn sich der Gestank aus Bad und Küche im ganzen Haus verbreitet.

Die Zusammensetzung des Abwassers ist heterogen, daher laufen in den Rohren ständig Vergärungsprozesse mit Gasbildung ab. Um zu verhindern, dass Abwassergerüche aus der Lüftung entweichen, sind die Ablauföffnungen der Sanitäranlagen mit einem Siphon (Wasserverschluss) ausgestattet.

Bei idealem Abwasserbetrieb ist der Siphon bis zu einem bestimmten Füllstand mit Wasser gefüllt. Wird die Rohrleitung längere Zeit nicht benutzt, sinkt der Wasserspiegel, organische Dämpfe verteilen sich im ganzen Raum.

Um den Druck im Abflusssystem auszugleichen, ist eine Belüftung erforderlich.

Ekelhafte Gerüche und Gurgeln werden auch damit erklärt, dass beim Spülen des Kots in den Leitungen der Druck abfällt. Die Flüssigkeit aus den vollen Siphons wird in die Rohre gesaugt und nichts hindert den Gestank.

Es gibt nur eine Möglichkeit, das Auftreten von Vakuumpfropfen zu vermeiden - durch eine Belüftungsvorrichtung für die Kanalisation.

Ist die Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus notwendig?

Kanalisation eines Wohnhauses
Kanalisation eines Wohnhauses

Die Bauvorschriften erlauben die Verwendung von Abwassersystemen ohne Belüftung in Häusern mit einer Höhe von nicht mehr als 2 Stockwerken mit einem geringen Abwasservolumen.

Überschneidet sich das Kanalvolumen mit dem Querschnitt des Abwasserrohres, ist eine Belüftung des Abwassersystems erforderlich.

Der Abfluss schließt nicht, wenn ein Sanitärgerät gleichzeitig im Haus läuft. Zum Beispiel beträgt der Standarddurchmesser des Toilettenbeckenabflusses 7 cm und der Durchmesser des Rohres 11 cm.Wenn Sie jedoch zwei Toilettenbecken gleichzeitig entleeren, wird das Abwassersystem geschlossen. Zu Ihrer Information beträgt der Durchmesser des Abflussrohrs des Badezimmers oder Waschbeckens 5 cm.

Nachdem die mögliche Salvenableitung aller Rohrleitungen zu Hause berechnet wurde, wird deutlich, ob in einem Privathaus eine Belüftung des Abwassersystems erforderlich ist.

Eine Belüftung im Abwassersystem ist erforderlich, wenn:

  • der Durchmesser der Steigrohre beträgt 5 cm oder weniger;
  • das Haus ist zwei- oder mehrstöckig, Badezimmer und Waschbecken befinden sich auf allen Etagen;
  • Es gibt einen Pool oder eine große Badewanne im oder in der Nähe des Cottages.

Ein weiteres Argument für ein Belüftungskonzept für die Kanalisation eines Privathauses: Moderne Siphons sind oft sehr kleinvolumig und das darin enthaltene Wasser kann in wenigen Tagen austrocknen.

Die Besitzer, die nach kurzer Abwesenheit zurückgekehrt sind, werden vom unangenehmen Geruch im Haus unangenehm überrascht sein.

Das Ventilatorrohr spielt in diesem Fall die Rolle eines Schornsteins. Aufgrund der Druckdifferenz wird die Luft aus der Kanalisation in die Straße abgeleitet.

Lüfterrohrbelüftung

Lüfterrohr aus Kunststoff
Lüfterrohr aus Kunststoff

Die Hauptsache in der Belüftungsvorrichtung des Abwassersystems eines Privathauses ist das Lüfterrohr. Es entfernt "geruchsintensive" Gase von außen.

Normalerweise wird bei der Gestaltung eines Hauses ein Kanal für ein Lüfterrohr bereitgestellt.

Regeln für die Position der Lüfterrohre:

  • Das Ende des Ventilatorrohres wird mindestens einen halben Meter aus dem Dach herausgeführt;
  • Abstand zu Fenstern und Balkonen - mindestens 4 Meter, um den Geruch nicht zu stören;
  • Es ist verboten, das Ventilatorrohr in die allgemeine Belüftung des Hauses zu bringen;
  • Es ist möglich, die Kanalsteigleitungen mit einem Rohr zur Belüftung zu kombinieren;
  • Es ist nicht ratsam, die Lüftungssteigleitung unter die Dachtraufe zu bringen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Schnee vom Dach rutscht;
  • Der Rohrkopf ist mit einer Lüftungshaube für das Abwassersystem abgedeckt. Die Lüftungshaube gleicht den Druck im Abwassersystem aus, schützt das System vor Regen und Schnee. Im Gegensatz zu Deflektoren sind Kanalhauben in der kalten Jahreszeit resistent gegen Vereisung.

Gemäß den Regeln wird jeder Abwasserkanal separat belüftet. Dazu wird das Ventilatorrohr am am weitesten von der Stelle entfernten Steigrohr montiert, an dem der Abwasserkanal die Hütte verlässt. Eine Klärgrube wird auch durch sie belüftet. An den Enden der verbleibenden Steigleitungen sind Vakuumventile zur Belüftung des Abwassersystems installiert.

Ventilatorrohre für jede Steigleitung bilden das optimale Belüftungsschema für das Abwassersystem eines Privathauses.

Materialien und Installation der Kanalbelüftung

Je nach Leistung sind zwei Lüftungsschemata für die Kanalisation eines Privathauses möglich:

  • Isoliert oder isoliert;
  • Nicht isoliert.

Die erste Option wird häufig in Gebieten mit rauem Klima verwendet.

In Privathäusern werden PVC-Rohre zur Belüftung des Abwassersystems verwendet, die kostengünstig, hermetisch miteinander verbunden und einfach zu montieren sind.

Der Durchmesser des Querschnitts des Ventilatorrohrs sollte größer oder gleich dem Querschnitt der Steigleitung gewählt werden, ab 5 cm bei einem 1-stöckigen Gebäude und ab 11 cm bei 2 oder mehr.

Kanalbelüftungsschirm
Regenschirm

Der Durchmesser der isolierten Steigleitung am Auslauf beträgt ca. 16 cm.

Durchmesser der Rohre zur Belüftung des Abwassersystems in einem Mehrfamilienhaus und einem Ferienhaus für:

  • Auskleidungen für Waschbecken oder Bidets 3 - 4,5 cm;
  • Küchenspülen, Duschen, Badewannen - 5 cm;
  • Toiletten 11 cm;
  • Tragegurte 6,5 - 7,5 cm.

Die Kanalisation in Mehrfamilienhäusern, die 2 oder mehr Steigleitungen verbindet, besteht aus PVC-Rohren mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm. Rohre mit noch größeren Querschnitten werden verwendet, um Kollektoren und Brunnen zu verbinden.

Vakuum-Belüftungsventile

internes Abwasserventil
internes Abwasserventil

Die Ventile werden als Alternative oder Ergänzung zum Abflussrohr verwendet. Dies ist ein Ausgang, wenn das Haus bereits gebaut wurde, aber für Belüftung gesorgt ist.

Lüftungsventile sollten nicht einfrieren, sie werden meist auf dem Dachboden installiert. Der Wirkungsmechanismus des Belüftungsventils für Abwasser ist sehr einfach. Sein Lumen ist hermetisch mit einer Membran bedeckt, die von einer schwachen Feder gehalten wird. Beim Ablassen des Wassers wird Luft im Steigrohr abgeleitet, die Membran bewegt sich zurück und lässt Luft in die Kanalisation. Der Druck im Rohr wird ausgeglichen und das Ventil schließt automatisch. Somit ist das Ventil nur dann geöffnet, wenn Luft aus dem Raum in die Rohre geleitet werden muss.

Einige Besitzer ziehen es vor, ein Vakuumventil zur Belüftung des Abwasserkanals direkt im Badezimmer oder in der Toilette zu installieren. In diesem Fall ist es wichtig, den Zugriff darauf zur Kontrolle bereitzustellen.

Das Ventil sollte 30 - 35 cm höher als der Boden sein.

Das Ventil zur Belüftung des Abwassersystems kann selbst montiert werden.

Materialien und Werkzeuge:

  • Frühling aus einem Füllfederhalter;
  • End-T-Stück;
  • selbstschneidende Schraube 45 mm;
  • Plastikdeckel für ein Glasgefäß;
  • ein kleines Stück dünner Schaumgummi;
  • Kleber;
  • Ahle.

Arbeitsfortschritt:

  • Schneiden Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von 50 mm aus der Abdeckung aus, schrauben Sie eine selbstschneidende Schraube in die Mitte;
  • Schneiden Sie einen Kreis mit etwas größerem Durchmesser aus Moosgummi aus und kleben Sie ihn auf einen Plastikbecher, indem Sie eine selbstschneidende Schraube herausziehen;
  • In das End-T-Stück bohren wir Löcher mit einem Durchmesser von 5 mm in Abständen von 25 mm, stanzen ein Loch mit einer Ahle und setzen eine selbstschneidende Schraube ein;
  • Jetzt lösen wir die selbstschneidende Schraube und montieren das fertige Ventil.

Bei korrekter Montage des Ventils strömt die in die Löcher geblasene Luft ungehindert. Die Schlitzbreite wird mit einer selbstschneidenden Schraube eingestellt.

Leider kann das Vakuumventil ein komplettes Belüftungssystem nur teilweise ersetzen.

Nach einiger Zeit kann es verstopfen oder kaputt gehen. Und die Ventile sind absolut nutzlos, wenn die Hydraulikschlösser austrocknen.

Das Ablaufrohr verhindert, dass der Siphon aus den Siphons in die Rohre gesaugt wird und verhindert sehr effektiv die Geruchsbelästigung aus dem Abwassersystem. Belüftung reduziert Gestank und Trockenfallen, die in Duschen und Abflüssen üblich sind.

Abfluss-Sanitäranlagen müssen eine Wassersperre enthalten. Auch bei der richtigen Belüftung eines Privathauses können einige der unangenehmen Gerüche ohne Wasserverschluss durch die Abflüsse dringen.

Lüftungsleitungen zur Kanalisation

Frischluft in Haus und Hof dank durchdachtem Abwassersystem
frische Luft im Haus und im Hof

Manchmal bietet selbst ein kompetentes Schema keine hochwertige Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus. Bei zu langen Rohrleitungen (mehr als 3 m) ist eine verstärkte Belüftung erforderlich.

Zur Lösung des Problems ist eine Querschnittsvergrößerung des Liners erforderlich. Der berechnete Indikator von 4 cm erhöht sich also bei einer Länge von 3 Metern auf 5 cm.

Wenn der Liner 5 Meter beträgt, erhöht sich der Durchmesser um 1/4. Außerdem muss der Linerquerschnitt mit einem Höhenunterschied von 1 bis 3 Metern vergrößert werden. Eine Durchmesservergrößerung ist auch dann erforderlich, wenn beim Anschluss an die Toilette der Höhenunterschied mehr als 100 cm beträgt.

Wenn diese Methode nicht funktioniert, muss eine zusätzliche Belüftung des Abwassersystems eines Privathauses in Form eines Vakuumventils oder eines zusätzlichen Abflussrohrs angebracht werden.

Video darüber, ob das Abwassersystem eines Privathauses belüftet werden muss und wie es angeordnet werden sollte:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung