Die Effizienz der Belüftung in einer Hütte hängt von der richtigen Berechnung und der ordnungsgemäßen Installation des Systems ab.
Die folgenden Systeme eignen sich für die Installation einer Lüftung in einem Privathaus:
- Natürlich;
- Gezwungen;
- Kombiniert.
Als Zwangsluft werden meist mechanische Zu- und Abluft verwendet. Und sie kombinieren natürliches Einströmen und mechanisches Blasen. Die Wahl der geeigneten Lüftung in einem Privathaus wird von der Ökologie in der Umgebung des Ferienhauses sowie der Bautechnik des Ferienhauses selbst beeinflusst.
Berechnung der Belüftung in einem Privathaus
Die Berechnung der Lüftung in einem Privathaus basiert in erster Linie auf der Luftmenge, die aus dem Raum entfernt und diesem zugeführt werden muss. Es gibt verschiedene Berechnungsmethoden, zum Beispiel können Sie die aus dem Raum entfernte Feuchtigkeitsmenge, die Verdünnung der verschmutzten Luft usw. berechnen. Die Luftversorgungsraten werden basierend auf technischen Standards und SNiPs berechnet.
Die einfachsten Methoden zur Berechnung der Belüftung in einem Privathaus basieren auf der Raumfläche und den Sanitärstandards:
- Die Raumfläche wird wie folgt berechnet: In Wohnzimmern müssen 3 Kubikmeter Luft pro Stunde pro Meter Raumfläche ersetzt werden;
- Eine Person, die sich die meiste Zeit des Tages in einem Raum aufhält, benötigt nach hygienischen Standards 60 Kubikmeter Luft pro Stunde, eine Person, die 20 Kubikmeter Luft pro Stunde bekommt.
Die Luftwechselrate wird durch den Zweck des Raumes beeinflusst, so dass im Schlafzimmer 20-mal, in der Küche 18-mal und im Badezimmer 25-mal Luftaustausch erforderlich ist.
Es ist wichtig, die richtigen Luftkanäle zu wählen.
Sie können rund oder rechteckig sein. Der Durchmesser der Luftkanäle wird anhand der Tatsache berechnet, dass sich die Luft im Hauptkanal mit einer Geschwindigkeit von 5 Metern pro Sekunde und im Seitenkanal nicht schneller als 3 Meter pro Sekunde bewegen muss.
Regeln für die Installation einer Belüftung in einem Privathaus
Bei der Installation einer Lüftung in einem Privathaus müssen folgende Anforderungen berücksichtigt werden:
- Die aus den Räumlichkeiten ausgeblasene Luft wird über das Dach des Gebäudes abgeführt. Dies ist eine Voraussetzung für ein natürliches System. Mit erzwungen können Sie den Kanal sowohl innerhalb des Gebäudes als auch über dem Dach herausbringen;
- Bei einem Zwangseinströmsystem wird die Luft durch ein Ansauggitter angesaugt, das sich 2 Meter über der Bodenoberfläche befindet;
- Die Installation der Belüftung in einem Privathaus ist so organisiert, dass sich der Luftstrom von den Wohnzimmern in die Küche und in die Badezimmer bewegt, aber nicht umgekehrt.