So lüften Sie ein Privathaus richtig

Um ein angenehmes Mikroklima im Haus zu schaffen, muss für eine Belüftung gesorgt werden. Sein Vorhandensein ist besonders wichtig in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit:

  • Küche;
  • Badezimmer;
  • Keller.

Diese Bedingung gilt auch für Umkleide- und Lagerräume in Räumen, in denen der Zugang zu frischer Luft eingeschränkt ist.

Es ist ratsam, das Luftzirkulationssystem in der Planungsphase zu verlegen, dann gibt es keine Probleme bei der Installation.

In den meisten Fällen erfolgt die Installation der Lüftung jedoch in einem bereits fertiggestellten Gebäude.

Das Lüftungsschema in einem Privathaus hängt von mehreren Parametern ab. Dazu gehören Typ, Grundvoraussetzungen und Konstruktionsmerkmale. Berücksichtigen Sie alle Indikatoren, die für die optimale Wahl erforderlich sind.

Arten von Lüftungssystemen

Luftzirkulation im Haus
Luftzirkulation im Haus

Die Belüftung in einem Privathaus wird nach der Art der Luftbewegung klassifiziert. Es gibt drei Haupttypen:

  • natürlich;
  • gezwungen;
  • gemischt.

Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Zunächst wird die Art der Lüftungsanlage bestimmt. Dazu müssen alle Parameter berücksichtigt werden.

Richtige Wahl

Wie macht man Belüftung? Wenn Sie nur ein Haus bauen möchten, sollten Sie unbedingt den Zustand der Umgebung ermitteln. Eine verschmutzte Atmosphäre trägt nicht zu einem günstigen Mikroklima in Ihrem Zuhause bei. In solchen Fällen lohnt es sich, eine Belüftung mit zusätzlichen Reinigungsfiltern und speziellen Geräten im System vorzunehmen. Durch sie hindurch kann die Luft nicht nur gereinigt, sondern auch gekühlt werden.

Der nächste wichtige Faktor bei der Wahl der Belüftung ist das Material, aus dem das Haus gebaut ist. In den letzten Jahren wurden vor allem moderne Bausteine ​​und Wanddämmungen im Bauwesen verwendet. Ihre Einführung in den Bauprozess bestimmt das Vorhandensein spezieller Lüftungsgeräte gemischter Art.

Natürliche Belüftung

Natürliche BelüftungDie Vorrichtung dieser Art von System ist nicht sehr effektiv. Eine natürliche Belüftung eines Privathauses kann sich nur rechtfertigen, wenn Wände und Dach nur aus natürlichen Materialien bestehen.

Die Luftbewegung durch die Luftkanäle des Systems wird durch den Temperaturabfall sichergestellt.

Im Sommer sinkt die Lüftungseffizienz auf Null und die Zuluft in einem Privathaus funktioniert nicht mehr.

Außerdem wird die Luftbewegung durch den Durchsatz begrenzt. Die Konstruktion von Kunststofffenstern, die in den meisten Wohngebieten installiert sind, blockiert den Durchgang von Luftströmen.

Ein solches Lüftungsgerät ist nur gerechtfertigt, wenn sich das Haus in einem Bereich mit sauberer Luft befindet. Trotzdem ist seine Verwendung auf eine Reihe von Vorteilen zurückzuführen:

  • geringe Kosten im Vergleich zu den anderen beiden Typen;
  • Aufrechterhaltung der optimalen Luftfeuchtigkeit in den Räumlichkeiten;
  • die Fähigkeit, das thermische Regime im Haus durch richtiges Design zu regulieren;
  • Zustrom sauberer Luft von außen;
  • einfache Installation.

Die natürliche Belüftung kann auf zwei Arten erfolgen:

  • Verlegung vertikaler Kanäle in jedem Raum, in dem eine Belüftung eines Privathauses erforderlich ist;
  • Bau eines zentralen Schachts, an den die Luftkanäle aus jedem Raum angeschlossen sind.

Die zweite Methode erfordert ein vorläufiges Lesezeichen im Projekt.Die Implementierung der zweiten Methode erfordert eine erhebliche Sanierung und den Wiederaufbau des Hauses.

Zwangssystem

ZwangsbelüftungEs empfiehlt sich in Fällen, in denen die natürliche Zirkulation kraftlos ist. In Häusern aus modernen Materialien kann auf den Einsatz eines solchen Systems nicht verzichtet werden:

  • Platten aus expandiertem Polystyrol;
  • Sandwichplatten;
  • Isolierung von Außenwänden mit Polyurethanschaum oder anderen synthetischen Rohstoffen.

Bei schmutziger Luft sollte das System nicht nur Lüfter, sondern auch Reinigungsfilter enthalten.

Berechnung der Ventilatorparameter

Bei der Auswahl eines Geräts muss die Hauptanzeige - Leistung - berechnet werden. Der richtige Wert gewährleistet einen ausreichenden Luftstrom durch die Kanäle und Schächte.

Die Leistung wird nach folgender Formel berechnet:

P = V * κ,

wobei V das Raumvolumen und der Koeffizient ist.

Der Lüfter kann manuell oder automatisch gestartet werden. Die zweite Option hat eine komplexere Struktur. Zu diesem Zweck sind in die Kette spezielle Feuchtesensoren mit Timer eingebaut.

Der Wert des Koeffizienten hängt vom Zweck des Raumes ab. Hauptfaktoren:

  • Küche - 15;
  • Badezimmer - 20;
  • Toilette - 8.

Gemischter Typ

Dabei werden natürliche und mechanische Luftzirkulation kombiniert. Die Ausrichtung kann auf zwei Arten erfolgen:

  • in die Luftkanäle des natürlichen Ventilatorsystems an den notwendigen Stellen schneiden;
  • Installation eines separaten mechanischen Lüftungskanals.

Der Vorteil einer solchen Kombination besteht darin, dass unangenehme Gerüche nicht in die Wohnräume eindringen. Dazu müssen jedoch Versorgungsgitter in den Türen installiert werden, durch die die Luft zirkulieren kann.

Design-Merkmale

Je nach Zweck des Raumes kommen unterschiedliche Lüftungskonfigurationen zum Einsatz.

  • Küche. Bei einer Fläche von mehr als 5 m² müssen zwei Luftkanäle installiert werden. Der erste ist für den allgemeinen Gebrauch und der zweite mit einem Auslass über dem Kochfeld, ausgestattet mit einem Ventilator;
  • Badezimmer. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ist eine mechanische Luftabsaugung erforderlich. Halten Sie bei der Auswahl eines Ventilators bei leistungsstärkeren Modellen an;
  • Keller. Die beste Option wäre, zwei Kanäle für den Lufteinlass und -auslass zu verwenden. Eine niedrige Kellertemperatur begünstigt die Ansammlung einer großen Menge an Feuchtigkeit. Und im Keller, in dem Vorräte für den Winter gelagert werden, ist trockene Luft vorzuziehen.

Auf die Installation von Geräten für Umluftströmungen in einem Heizraum oder einem Raum mit Kamin kann nicht verzichtet werden. Neben der natürlichen Luftbewegung müssen Abluftkanäle mit Ventilatoren vorhanden sein. Die Installation spezieller Zirkulationsgeräte sorgt für zusätzliche Traktion, die Rauch im Raum verhindert.

Lüftungsberechnung

Um die Größe des Abschnitts und der Spezialausrüstung auszuwählen, müssen Sie bestimmte Indikatoren kennen. Die Berechnung erfolgt in zwei Stufen:

  • Definition durch Vielheit;
  • Auswahl des Querschnitts.

Um die Parameter des Kanals zu berechnen, müssen Sie die Fläche des Raums berechnen, in dem die Belüftung installiert wird. Auch die Bewegungsgeschwindigkeit der Luftströmungen ist von größter Bedeutung. Wenn Sie diese Parameter kennen, können Sie mit der Berechnung beginnen.

Bestimmung der Vielfältigkeit des Raumes

Dazu müssen Sie den Luftstrom kennen. Der Multiplizitätswert bestimmt, wie oft die Luft im Raum in einer Stunde erneuert wird. Für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit ist der Indikator viel höher als für Flure und Schlafzimmer. Es wird nach der Formel berechnet:

Lv = Vp. *k,

wo Vp. - Gesamtvolumen, k - Multiplizität.

Der Wert von k bestimmt den Raumtyp, den Wert finden Sie in der Tabelle.

ZimmertypAuslegungslufttemperatur, ° CLuftwechselrate m³ / h
Einzel-WC1825
Kombiniertes Badezimmer2550
Privates Badezimmer2525
Wohnzimmer18-203
Kleiderschrank181,5
Küche1825

Beispiel: Berechnen Sie den Luftverbrauch für eine Küche mit einer Fläche von 6m³. Die Multiplizität laut Tabelle beträgt 25.Das bedeutet, dass innerhalb einer Stunde das Raumvolumen 25-mal mit sauberer Luft gefüllt werden muss.

Lv = Vp. * k = 6 * 25 = 150 m³ / h

Auswahl des Kanalquerschnitts

Diagramm zur Auswahl von Kanalquerschnitten
Diagramm zur Auswahl von Kanalquerschnitten

Dazu müssen Sie den in der Abbildung gezeigten speziellen Zeitplan verwenden.

Wie der Wert der erforderlichen Durchflussmenge berechnet wird, haben wir im vorherigen Absatz bestimmt. Die Luftgeschwindigkeit hängt von der gewählten Lüftungsart ab:

  • natürliche Zirkulation - weniger als 1 m3 / Stunde;
  • der Hauptkanal der erzwungenen Struktur - nicht mehr als 5 m / s;
  • Zweige - bis zu 3 m3 / h.

Anhand der ausgewählten Parameter bestimmen wir die Größe des Abschnitts. Der Indikator ist relevant, wenn Sie einen Kanal installieren möchten. In anderen Fällen muss die Gesamtluftmenge durch die Gesamtzahl der Auslässe geteilt werden.

Bauanforderungen

Um die Installation von Lüftungsgeräten ordnungsgemäß durchzuführen, sollten bestimmte Anforderungen eingehalten werden:

  • das Luftzirkulationsschema sollte alle Räume abdecken;
  • Luftauslässe sollten über das Dachniveau angehoben werden;
  • die organisation der strömungsbewegung sollte darauf abzielen, die luft aus den wohnräumen in die räume mit der größten verschmutzung (küche, badezimmer) zu bewegen.

Anordnung der Ventile

Für einen ordnungsgemäß organisierten Luftstrom müssen während des Installationsprozesses Versorgungsventile bereitgestellt werden. Saubere Luft wird durch sie durch die Wand strömen. Die Ausführung ist ein Abzweigrohr, das beidseitig durch Schutzgitter verschlossen ist. Es kann aus verschiedenen Abschnitten bestehen:

  • runden;
  • Quadrat;
  • Oval.

In Küche, Bad, Heizraum und Keller müssen Ventile vorhanden sein. In den übrigen Räumlichkeiten werden die Abzweigrohre nach Bedarf installiert. Die Installation erfolgt überall. Aber wenn möglich, wählen Sie eine Platzierung über dem Heizkörper. Im Winter wird die durchströmende kalte Luft von warmen Strömen erwärmt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung