Anordnung und Schemata der Lüftungsschächte von 5- und 9-stöckigen Gebäuden

Die Lüftung ist eines der wichtigsten technischen Systeme in Mehrfamilienhäusern, das einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner und den Wohnkomfort hat.

So funktioniert die Belüftung von 5- und 9-stöckigen Gebäuden

  • Lüftungsschema für mehrstöckige Gebäude
    Lüftungsschema für mehrstöckige Gebäude

    Die Bewegung des Luftstroms durch die Räumlichkeiten sollte von Schlafzimmern und Wohnzimmern zu den Absaugzonen, dh zu den Küchen und Toiletten, geleitet werden.

  • Die Zugkraft der Belüftung eines 9-stöckigen Gebäudes sollte so berechnet werden, dass die Strömungsbewegung in allen Räumen sowie in benachbarten Wohnungen nicht gestört wird;
  • Um die Heizkosten für die Zuluft zu senken, ist es notwendig, das Lüftungssystem in einem 5-stöckigen Gebäude mit einem vorübergehenden Abschalt- oder Standby-Modus auszustatten;
  • Unabhängig von den Wetterbedingungen muss die Belüftung funktionieren und kontrolliert werden;
  • Lüftungsschächte dürfen keine Lärm- und Rauschquellen von der Straße sein. Das Brummen der Abluftventilatoren sollte minimiert werden.

Anforderungen an die Belüftung von Plattenhäusern

Sowohl eine zu intensive als auch eine schwache Belüftung von 9-stöckigen Gebäuden ist gleichermaßen schlecht.

Wir können von Überschuss sprechen, wenn im Winter die Wärme aus der Wohnung entfernt wird, die Lufttemperatur in der Wohnung sinkt, die Bewohner Zugluft aus den Fenstern spüren.

Eine schlechte Belüftung zeichnet sich durch eine schlechte Entfernung der mit Gerüchen und Gasen belasteten Luft aus Toiletten und Küchen aus. In schlecht belüfteten Wohnungen entwickeln sich schnell hohe Luftfeuchtigkeit, Schimmel und Mikroben. Die Luft wird nicht von Staub, chemischen Dämpfen von Möbeln und Elektrogeräten gereinigt. Eine solche Atmosphäre ist für Bewohner jeden Alters gefährlich, aber Kinder leiden mehr.

Gemäß den Normen muss die Lüftungsanlage in einem 5-stöckigen Gebäude für folgenden Luftaustausch sorgen:

  • Die Toilette hat 50 Kubikmeter Luft pro Stunde;
  • Im Badezimmer 25 Kubikmeter pro Stunde;
  • In der Küche 90 Kubikmeter pro Stunde;
  • Schlafzimmer, Büros, Wohnzimmer 3 Kubikmeter pro 1 qm Meter Bodenfläche pro Stunde.

Belüftung in einem 9-stöckigen Gebäude

Die Belüftung von 9-stöckigen Gebäuden funktioniert nach folgendem Schema: Luft tritt durch das Fenster in die Wohnung ein und wird durch die Lüftungskanäle in der Küche und in der Toilette abgeführt. Um den Luftabfluss in Wohngebäuden zu organisieren, ist ein Bodenlüftungsblock ausgestattet. Es ist ein Hauptrohr, zu dem zwei oder ein Sammelkanal zum Ausgang der Wohnung führt. Satellitenkanäle sind alle zwei Stockwerke mit dem Hauptkanal verbunden. Das Belüftungsschema eines 9-stöckigen Gebäudes sieht das Vorhandensein eines warmen Dachbodens und die Ausgabe von Rohren der 8. und 9. Etage direkt in die Atmosphäre vor. Gleichzeitig werden die Lüftungsschemata eines 9-stöckigen Gebäudes standardmäßig für eine Außenlufttemperatur von +5 Grad und völlige Windfreiheit berechnet.

Vor- und Nachteile von Lüftungskonzepten für 5-stöckige Gebäude

Vorteile des Lüftungsschemas für ein 5-stöckiges Gebäude:

  • Günstige Installationsarbeiten;
  • Der Eigentümer der Wohnung kann die Durchflussmenge durch Schließen des Fensters reduzieren;
  • Sie können die Traktion erhöhen, indem Sie Lüfter einsetzen.

Nachteile des Lüftungsschemas eines 5-stöckigen Gebäudes:

  • Lärm, Staub dringt durch die Lüftungsschlitze ins Haus ein;
  • Die Belüftung kann in den unteren Stockwerken zu intensiv und in den oberen Stockwerken unzureichend sein;
  • Im Sommer gibt es praktisch keinen Schub;
  • Der Betrieb der Lüftung wird von den Wetterbedingungen beeinflusst.
ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung